Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oder gleich ein 70-200/2,8 VC DAS wärs.... das dann noch 500-700 euro günstiger als ein Canon 70-200/2,8 IS bei ähnlicher oder besserer Abbildungsleistung (die ich Tamron durchaus zutraue) und der verkaufsschlager wäre perfekt
Oder gleich ein 70-200/2,8 VC DAS wärs.... das dann noch 500-700 euro günstiger als ein Canon 70-200/2,8 IS bei ähnlicher oder besserer Abbildungsleistung (die ich Tamron durchaus zutraue) und der verkaufsschlager wäre perfekt
Soviel zum Gerücht, dass Canon generell niemandem eine Lizenz für das EOS-Bajonett gibt und alle Fremdhersteller Reverse-Engineering betreiben
Endlich mal widerlegt!
Als Marktbeobachter fragt man sich doch schon seit Jahren, warum Sigma ständig Nachrüstaktionen anbieten muß, während Tamron und Tokina auf wundersame Weise von Inkompatibilitäten verschont bleiben.
Hab aus dem Interview noch was Interessantes rausgelesen:
Wir haben für Nikon keine eingebauten Motoren in den Objektiven, das wird aber in Zukunft kommen. Das 28-300 VC ist in jedem Fall schon eines der Objektive, das mit Nikon-Motor kommt.
Wie sieht es mit Ultraschallmotoren bei Tamron aus? Bisher gibt es ja noch keine. - Richtig, auch das ist ein Thema, das im Augenblick intensiv besprochen wird und woran unsere Entwicklungsabteilungen arbeiten. Wir können allerdings noch nicht sagen, wann wir damit kommen werden, das ist momentan noch nicht spruchreif.
Daraus schließe ich, daß die nächsten Nikon-Versionen noch einen herkömmlichen Motor bekommen. Das könnte (außer für D40-Besitzer) sogar ein Nachteil sein. Zumindest war es in der Vergangenheit in einigen Fällen bei Fremdobjektiven so, daß die selbstmotorisierten Canon-Versionen langsamer und lauter waren als die motorlosen Nikon-Versionen am Gehäusemotor.