nipponichi
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
digitalkamera.de: Sind die Bajonettanschlüsse der genannten vier Hersteller nachgebaut, oder werden sie jeweils von den Herstellern lizenziert?
Dickel: Das geschieht immer in Kooperation mit den Herstellern. Wo Lizenzen notwendig sind, werden sie auch eingeholt.
Oder gleich ein 70-200/2,8 VCDAS wärs.... das dann noch 500-700 euro günstiger als ein Canon 70-200/2,8 IS bei ähnlicher oder besserer Abbildungsleistung (die ich Tamron durchaus zutraue) und der verkaufsschlager wäre perfekt
![]()
Ein 17-50 mit VC wäre auch nicht übel.![]()
den USM nicht vergessen. 17-50 VC USM![]()
Als Marktbeobachter fragt man sich doch schon seit Jahren, warum Sigma ständig Nachrüstaktionen anbieten muß, während Tamron und Tokina auf wundersame Weise von Inkompatibilitäten verschont bleiben.Soviel zum Gerücht, dass Canon generell niemandem eine Lizenz für das EOS-Bajonett gibt und alle Fremdhersteller Reverse-Engineering betreiben
Endlich mal widerlegt!
Wir haben für Nikon keine eingebauten Motoren in den Objektiven, das wird aber in Zukunft kommen. Das 28-300 VC ist in jedem Fall schon eines der Objektive, das mit Nikon-Motor kommt.
Daraus schließe ich, daß die nächsten Nikon-Versionen noch einen herkömmlichen Motor bekommen. Das könnte (außer für D40-Besitzer) sogar ein Nachteil sein. Zumindest war es in der Vergangenheit in einigen Fällen bei Fremdobjektiven so, daß die selbstmotorisierten Canon-Versionen langsamer und lauter waren als die motorlosen Nikon-Versionen am Gehäusemotor.Wie sieht es mit Ultraschallmotoren bei Tamron aus? Bisher gibt es ja noch keine. - Richtig, auch das ist ein Thema, das im Augenblick intensiv besprochen wird und woran unsere Entwicklungsabteilungen arbeiten. Wir können allerdings noch nicht sagen, wann wir damit kommen werden, das ist momentan noch nicht spruchreif.