• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro

jokox3x

Themenersteller
Hallo,

was haltet Ihr von dem Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro?

Ich habe gelesen, dass es wohl des Öfteren Probleme mit dem Fokus gibt und die Bildqualität bei Offenblende nicht so berauschend sein soll.

Das Objektiv wurde in mehren Fotozeitschriften als Empfehlenswert oder Gut ausgezeichnet.

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv auf der K10D oder Samsung GX-10 gemacht?
 
Hab´s an der K10D, TOP !
Für ein Zoom mit F=2,8 ein super Preis-Leistungsverhältnis.
Kann ich nur empfehlen (mein Zoom-Immerdrauf)
 
ich habe es es kurze Zeit, finde es aber echt gut :top:
gekauft für 279€ bei Foto Erhardt
 
Habe 289,-- gezahlt und ist auch richtig zentriert ! Die Farben sind angenehm warm, das Bokeh bei 2.8 nicht zu unruhig, der Fokus ist nicht allzu schnell, sitzt aber fast immer und es liegt gut in der Hand mit der K10D.
 
allen berichten zufolge und auch den eigenen erfahrungen nach sowie nach meinung einiger händler sind 50% der gläser schrott. entweder falsch zentriert oder noch häufiger mit fokusproblemen. früher war das kein thema, ab zu tamron und reparieren lassen, 2 wochen und man hatte ein top-glas - mittlerweile bekommt tamron aber die quittung für den schrott den sie bauen denn die wartezeit beträgt momentan 8 WOCHEN.
für mich ist das thema duch, ich habe noch nie lotto gespielt und mache das auch nicht mehr mit tamron. den ärger und die kosten spar ich mir.
 
Ich stehe zur Zeit auch vor der Entscheidung entweder das Tamron 27-75/2,8 oder das Sigma 28-70/2,8 zu nehmen. Preislich liegen die ja nicht sehr weit auseinander und qualitativ scheinen sie ja auch dicht beieinander zu liegen - wenn man gute Gläser erwischt. Tja, wenn ich mich nun entscheiden könnte...

Edit: Laut https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2152724&postcount=16 wäre das Tamron empfehlenswerter. Na dann.


Mett
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinige litt unter einem starken Frontfokus - die Abbildungsleistung in der Schärfeebene war allerdings beeindruckend. - Ich habe es, da via internet bestellt, zurück geschickt; ich wollte keinen Garantiefall bei Lieferung daraus machen. - Wenn der Fokus gesessen hätte ...

Wenn ich bei einem Fotohändler eines sähe, würde ich es auf jeden Fall ausprobieren. -


Viel Glück ...

Wilfried
 
Wenn Du im Internetz bestellst, kannst Du ohne Angaben von Gründen das Teil zurückschicken (laut Gesetz). Also vorsichtig testen und wenn schlecht, zurück damit. Fotohändler um die Ecke ist natürlich besser.

Ich habe das Tamron auch und bin sehr zufrieden. Probier es halt aus ...

Lex
 
Ich stehe zur Zeit auch vor der Entscheidung entweder das Tamron 27-75/2,8 oder das Sigma 28-70/2,8 zu nehmen. Preislich liegen die ja nicht sehr weit auseinander und qualitativ scheinen sie ja auch dicht beieinander zu liegen - wenn man gute Gläser erwischt. Tja, wenn ich mich nun entscheiden könnte...

Edit: Laut https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2152724&postcount=16 wäre das Tamron empfehlenswerter. Na dann.


Mett

Guten Morgen,
achtet aber beim Kauf eines Sigma 28 - 70 / f2.8 EX DG unbedingt auf die Seriennummer: ich hatte Eins, bei dem sich der Fokuspunkt bei geschlossener Blende weiter "nach vorne" kam und Dieses nach Sigma geschickt: die Modelle mit der S/N 1...... lassen sich nicht justieren für DSLR`s :mad: - also aufpassen. Ich würde nur noch ein Tamron kaufen; Die lassen sich wenigstens justieren :top:.

Grüße

Andreas
 
Wenn man das Tamron Objektiv justieren lassen will. Muss man dann den Versand nach Köln selbst zahlen? Wie läuft sowas ab? Schreibt man dann, dass man sein Objektiv justiert haben will? Oder muss man vorher anrufen?
 
Wenn man das Tamron Objektiv justieren lassen will. Muss man dann den Versand nach Köln selbst zahlen? Wie läuft sowas ab? Schreibt man dann, dass man sein Objektiv justiert haben will? Oder muss man vorher anrufen?

Moin moin,
ich habe zwar kein Tamron - Objektiv, jedoch würde ich zuerst dort anrufen und die Modalitäten klären. Den Hinversand wirst Du wohl höchstwarscheinlich selbst bezahlen müssen - die 6,90 Euro werden wohl "den Kohl nicht Fett" machen :cool:.

Grüße

Andreas
 
Bescheidene Frage, woran erkenne ich dass das Tamron fehljustiert ist oder so ?!(!?!)!=?
 
allen berichten zufolge und auch den eigenen erfahrungen nach sowie nach meinung einiger händler sind 50% der gläser schrott. entweder falsch zentriert oder noch häufiger mit fokusproblemen. früher war das kein thema, ab zu tamron und reparieren lassen, 2 wochen und man hatte ein top-glas - mittlerweile bekommt tamron aber die quittung für den schrott den sie bauen denn die wartezeit beträgt momentan 8 WOCHEN.
für mich ist das thema duch, ich habe noch nie lotto gespielt und mache das auch nicht mehr mit tamron. den ärger und die kosten spar ich mir.
Beruhigend, dass ich nicht der einzige bin. Laut einem anderen User würde ich Meinung und Stimmung verbreiten "ohne Beweisführung":grumble:. Nun habe ich die von ihm geforderten "Beweise" erbracht und jetzt meldet er sich nicht mehr :ugly:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2536193&postcount=14
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=261914

Das meinige litt unter einem starken Frontfokus - die Abbildungsleistung in der Schärfeebene war allerdings beeindruckend. - Ich habe es, da via internet bestellt, zurück geschickt; ich wollte keinen Garantiefall bei Lieferung daraus machen. - Wenn der Fokus gesessen hätte ...
So siehts bei meinem auch aus, Schärfe an der Ebene top, Focuspunkt daneben.
Vielleicht lass ich mir noch mal eines schicken :o

Bescheidene Frage, woran erkenne ich dass das Tamron fehljustiert ist oder so ?!(!?!)!=?
Daran:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2536265&postcount=17
 
Beruhigend, dass ich nicht der einzige bin. Laut einem anderen User würde ich Meinung und Stimmung verbreiten "ohne Beweisführung":grumble:. Nun habe ich die von ihm geforderten "Beweise" erbracht und jetzt meldet er sich nicht mehr :ugly:

ich nehme mal an das du mich meinst. es gibt leute die müssen auch am wochenende arbeiten...zu denen gehöre nun auch mal ich.
für einen ordentlichen test benutze doch mal richtige testscharts.
deine fotos sind auch nicht recht aussagekräftigt. beim ersten bild hast du schräg auf das objekt fokussiert. beim dritten bild mit 1/13 bei 75mm da sage ich mal nix dazu. hast du ein stativ verwendet?!
mach nen richtigen test! noch ein hinweis. es gibt kaum objektive die bei offenblende richtig knackescharf sind. ff und bf lassen sich beheben - musst halt zum service schicken.
 
es gibt kaum objektive die bei offenblende richtig knackescharf sind.

:top:

'knackscharf' bei Offenblende, vor allem bei f2.8, kostet halt.
Dazu ist es meist gar nicht so leicht, mit einem lichtstarken Objektiv bei Offenblende, die richtige Schärfeebene zu treffen.

Das Pentax 43 hat wegen dieser Problematik den 'Kosenamen' Zicke erhalten
 
ich nehme mal an das du mich meinst. es gibt leute die müssen auch am wochenende arbeiten...zu denen gehöre nun auch mal ich.
für einen ordentlichen test benutze doch mal richtige testscharts.beim ersten bild hast du schräg auf das objekt fokussiert
Ja klar meine ich dich. Die Vorwürfe kamen von dir und ich hatte dir geantwortet, dass es mir lieber wäre wenn das Tamron i.O. wäre!
Mach dir nichts draus auch ich habe 30 !! Jahre an Wochenenden Nachts und an Feiertagen gearbeitet.
Und wenn ich nicht zufrieden bin darf ich das hier äußern!

Zum Thema; ich brauche keine Profi Testcharts das Teil ist nicht okay.
Es hat einen ausgesprochenen Frontfocus, das sieht ein Blinder.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2538819&postcount=31

So, auch bei Blende 2,8 erwarte ich eine definierte sichtbare Schärfenebene. Klar ist es schwieriger aber selbst meinem 1,7er ist das zu sehen. Und auch beim schräg focussieren sollte es klappen, oder machst du jedes Bild genau horizontal ?


Und ein neues Objektiv schicke ich nicht zum Service und warte 8 Wochen, das geht zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten