• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Objektiv AF 18-270mm ALT vs. NEU

Das empfohlene: Canon EF-S 15-85mm IS ist wirklich so gut ?

Ja, absolut ! Hier drei Schüsse mit dem 15-85 aus der Hand mit der "kleinen" beim letzten Weihnachtsausflug...nur mit DxO entwickelt, keine Nachschärfung etc.

Aber bei dem Licht bekommst Du auch mit dem 18-270 ansehnliche Bilder...spätestens mit ein wenig EBV.

Und mrdiger hat recht, ich würde auch entweder das Sigma 18-125 oder das Tamron 18-270 nehmen. Wobei ich aus bereits genannten Gründen dazu neige, Dir das letztere zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es gibt natürlich den Fotourlaub, wo man jeden Morgen das Stativ an den vorher festgemachten Punkten aufstellt, auf die entscheidende Sekunde wartet und rechtzeitig zurück im Hotel ist, um die verständnisvolle Geliebte wachzuküssen und sie dann den ganzen Tag verwöhnen, damit zur blauen Stunde wieder Posten bezogen werden kann. :cool:

:top: :lol: :top:
 
Hallo zusammen,

ich bin vor ca. einem Jahr vor der gleichen Entscheidung gestanden. Nach langem hin und her habe ich mich schliesslich für den Verkauf des Kit 18-55 entschieden und mir von Canon je ein gebrauchtes 15-85 und 70-300 gekauft. Kurz darauf ist noch das 50mm 1.4 dazu gekommen.

Ich habe mich bei meinem Entscheid u.a. auch von Stimmen hier im Forum leiten lassen. Bei meinem grossen USA-Urlaub habe ich dann alle drei Objektive mit meiner 60D eingepackt. Entgegen ersten Vorstellungen habe ich jeweils auch in der Stadt alle Linsen in einen Rucksack gepackt. Meistens ist dabei das 15-85 zum Zug gekommen. Ab Abend bei schlechtem Licht hat mir das 50mm jedoch sehr gute Dienste geleistet und das wechseln der Linse war auch kein Problem.

Später in den Naturparks wechselte ich zwischen dem 15-85 und 70-300 hin und her. Klar, wenn es mit dem Wechsel schnell gehen musste (Tiere warten ja bekanntlich nicht auf den Fotografen...), wünschte ich mir schon ein Superzoom. Grundsätzlich bin ich aber mit meiner Wahl zufrieden.

Gruss
Henry96
 
Als grundsätzlicher Superzoom-Befürworter muss ich ehrlicherweise einschätzen, dass Superzooms für Tierfotografie nur bedingt geeignet sind. Bei ultrafeinen Strukturen, wie bei Fell oder Federn, kommen die doch an ihre Grenzen. Da hilft nur, mit mehr Brennweite näher ran oder ein (teures) Objektiv mit wirklich guter Abbildungsleistung.

Sollten Tiere schwerpunktmäßig ins Bild rücken, ist eine Kombination mit einem 70-300 mm besser.
 
Ich habe als Standard-Setup das 15-85 und das 70-200 4 L. In meinen Augen eine prima Kombi and der ich auch so schnell nichts ändern möchte.

Für einen Urlaub hatte ich mir gebraucht das 18-270 hier im Forum gekauft und später wieder verkauft, da es ausserhalb des Urlaubs nur rumlag. Würde ich wieder tun.

Bevor ich am Strand bei Sand und Co das Objektiv wechsele bzw auf Wanderungen zwei schleppe, verzichte ich auf das Quäntchen Quali.


Gruß
Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mrdiger hat recht, ich würde auch entweder das Sigma 18-125 oder das Tamron 18-270 nehmen. Wobei ich aus bereits genannten Gründen dazu neige, Dir das letztere zu empfehlen.

sehe ich durchaus ähnlich wobei ich finde das die entscheidung davon abhängen sollte wie telelastig die vorlieben sind und welchen qualitätsverlust man im unteren BW bereich bereit ist einzugehen! :)

es ist ja nun noch ne weile hin...wenn er merkt das ihm das 18-125mm als allroundobjektiv nicht reicht kann man immernoch tauschen und/oder ergänzen.

vielleicht einfach mal beide beim dealer der wahl testen...
aus den 125mm lassen sich bis A4 meiner erfahrung nach nämlich immernoch relativ brauchbare 200mm rauscroppen. ;)
 
@ all ,

mensch Männer`s (und die Dame) Ihr sprecht mir wirklich aus der Seele und das manchmal auch suuuper anschaulich !!! :) :D :top: ;)

Wenn ich jetzt mal wirklich die ganzen Antworten Eurerseits auf mich wirken lasse, komme ich zu folgendem Entschluss:

1.
das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv (52 mm Filtergewinde) ist bestellt.

2.
Als "immerdrauf" das: Canon Objektiv EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM
"schlägt mit über 600,- Euro zu Buche und ist wahrscheinlich die schwerste , da teuerste Entscheidung für mich, aber wohl die wichtigste, da das mit Abstand am meisten gebrauchte" ?!?
(im Gegenzug das: Kit Objektiv natürlich versucht für ca.: 70,- Euro zu veräußern) und dann sind es ja nur noch: 550 Euro !?! :ugly: Oh Mann, das tut wirklich weh... :cool:

3.
als Tele: Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD
dat muss ja net gleich sein, im Frühjahr, bzw. Frühsommer denke ich mal...
mit: 318,-€uro auch ein fairer Gegenwert würd` ich meinen...

4.
dann evtl. zum Urlaub das:
Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD für Canon
(derzeit: 468,- Euro), die Frage ist, ob das dann wirklich zum Urlaub in diesem Jahr sein muss, wenn ich die Festbrennweite und (eventuell, denn es tut sooo weh) das 15 - 85 besitze...

Was meint Ihr wäre das so in der Art sinnvoll ? Ich muss jedoch wirklich sagen das das: Canon Objektiv EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM mir wirklich die größten Bedenken bereitet... Das Kit macht ja auch keine s/w Bilder und es hat auch keine bessere, theoretische Lichtempfindlickeit.

Hm, los beschwört mich...

Thx 4 help ! :top:

PS: Das Forum und Ihr seid TOP !!!

PPS: Lesen hier evtl. Fotohändler mit, nem`Noob "Mengenrabatt" Einräumen ?:top:
 
Hi,

ich kann dir zwar nicht wirklich weiter helfen, möchte mich aber dennoch zu Wort melden, denn ich stecke irgendwie in exakt der gleichen Situation wie du - auch mit den gleichen Überlegungen :D

Lustig finde ich, dass auch bei mir seit gestern das EF 50mm 1:1.8 II bestellt ist.
Ansonsten schwanke ich gerade noch, ob ich das "Wechsel-Frau-Ärgern-Risiko" eingehe und dann wahrscheinlich das 18-55 Kit + das Tamron 70-300 USD mit in den Urlaub nehme (im Juni, Mittelmeer) oder ob ich dann doch meinen erten Gedanken nachgebe und das das Tamron 18-270 PZD einfach mal teste in der Hoffnung, dass bei dem guten Urlaubslicht ansehnliche Bilder herauskommen werden (das 70-300 wird wahrscheinlich trotzdem irgendwann werden, sind wirklich sehr schöne Pics damit hier im Forum...).

Was vielleicht für das 18-270 spricht ist, dass ich recht affin zur EBV bin...
Wäre schön, wenn es von dem hier noch mehr Beispielbilder gäbe als in dem einschlägigen Bilderthread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802277).

Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie du dich entscheidest (und wie ich mich entscheide *g*) ... jetzt freue ich mich erst mal auf den Joghurtbecher.

@Waldstein: Sehr schöner Post :top:

greetz
dj
 
@ djblueprint ,

Dank` Dir für die Antwort...
Schön zu wissen, das man net allein ist... :top:

Suuuper interessant auch Dein LINK:

(https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802277).

wie ich finde, fast immer klasse Foto`s und der nachfolgende Satz der Threaderstellerin lässt mich evtl. doch wieder umdenken:

"Ich bereue den Kauf nicht. Bei einem Spaziergang 18-270mm Brennweite abzudecken - ohne Kameratasche und Objektivwechsel - das ist fantastisch! Und kleine Makel lassen sich meist durch die EDV anschließend beseitigen. "

Wie gesagt, das Canon 15 - 85 ist mir wirklich echt gefühlt zu teuer.
Und wenn das Tamron wie es scheint im WW Bereich dem Kit nicht unterlegen ist, dann könnt man sich ja das Tamron holen, das Kit veräußern und die Differenz wären ca. 400 Euro...

Hm, wirklich echt spannend...

Mal sehen was die Zeit so bringt bei mir (und Dir) ;-)

Ciao und Danke für weitere hilfreiche Antworten...:top:
 
Noch ein allgemeiner Gedanke: Ich weiß nicht, wie das bei Canon ist, aber bei Sony fängt man jetzt an, den Kameras richtige Objektivprofile zu verpassen, vergleichbar mit den Profilen für Lightroom/PS. Das natürlich nur für hauseigene Objektive. Mit Third Party Objektiven steht man da etwas auf dem Schlauch und ist auf die EBB angewiesen.
 
"Ich bereue den Kauf nicht. Bei einem Spaziergang 18-270mm Brennweite abzudecken - ohne Kameratasche und Objektivwechsel - das ist fantastisch! Und kleine Makel lassen sich meist durch die EDV anschließend beseitigen. "

Mach diesen Spaziergang mal mit einer 50er(bzw. etwa 30mm an APS-C) Festbrennweite..auch da könnte man durchaus überrascht sein, der Fußzoom und das richtige Gefühl für Fotos
Um den bekannten Satz mal etwas abzuwandeln: Das beste Objektiv ist das, welches du dabei hast ^^

Naja Profile in der Kamera möchte ich nicht..aber ich schieße eh nur in Raw, aber so etwas müsste auch Canon in manchen Modellen bieten (Verzeichnungskorrektur etc..)

Schließlich das wichtigste, DICH scheint das Tamron zu überzeugen, von daher versuch es doch einfach..(und ich würde wahrscheinlich gebraucht kaufen, klappt hier im Forum sehr gut..)
 
@ the lars ,

besten Dank für Deine Antwort... :top:

Nun eigentlich hatte ich das Tamron AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD in der Priorität schon sehr weit nach hinten eingeordnet, quasi erst zum Urlaub...
(wobei unmittelbar vor dem Urlaub evtl. etwas zu knapp sein könnte, da ja wohl ab und an die Tamrons AF Probleme ham und dann bleibt keine Chance mehr zum Umtausch...)

Eine Frage noch: ein Third Party Objektiv wird aber schon von z.B. PS erkannt und nimmt die passende Verzeichnungskorrektur vor, oder ? :confused:

Nun ich habe in der letzten Zeit schon in einigen Börsen und auch hier im Forum nach gebrauchten Objektiv Angeboten geschaut, aber wenn ich bei einem 95 Euro Objektiv max. ca. 15,- Euro und bei einem 500 Euro Objektiv ca. 90 Euro spare, oder bei einem 315,- Euro objektiv ca. 30 Euro spare, dann ist es zwar toll zu wissen, das die Teile wertstabil sind, aber wenn ich es mir neu hole, habe ich die volle Garantie (manchmal bis zu 5 Jahren, bei den gebrauchten ist sehr oft nicht mal ein Kaufbeleg dabei, da selbst gebraucht gekauft, oder Geschenk, oder, etc.)
Selbst hier im Forum sind viele Angebote von Mitgliedern mit nur einem Posting, das ist mir echt zu heiss und manchmal verstehe ich die Preisbildung wirklich nicht... :(

Danke für weitere hilfreiche Antworten . ;)
 
Aus Erfahrung würde ich sagen, die Preise aus dem Verkaufsthread gehen nur selten so über den Tisch..aber es kommt wirklich individuell aufs Objektiv an wie du dich entscheidest..

Du hast jetzt das 50 1.8, welches ja durchaus brauchbar ist..dazu das Kit und Rest ist noch nicht klar?
Das Tamrontele würde ich auch empfehlen, vor allem wenn man es nur selten benutzt (bei wirds wohl für so Sachen wie Zoobesuche etc. sein..) - selbst für Action sollte es noch schnell genug sein, die Lichtstärke geht in Ordnung..

Vielleicht ist ja auch ein Ultraweitwinkel etwas für dich..schau vielleicht nochmal deine Brennweiten durch (mit Lightroom geht das zb..womit entwickelst du?)
Dafür gibst sogar ein Programm von Adobe klick wo sehr viele Objektivprofile von Usern drin sind und welche zu deinem Lightroom hinzugefügt werden..
 
... Eine Frage noch: ein Third Party Objektiv wird aber schon von z.B. PS erkannt und nimmt die passende Verzeichnungskorrektur vor, oder ? :confused: ...
Ich muss diese Objektive per Hand auswählen. (Wahrscheinlich kann man auch eine dauerhaft Zuordnung vornehmen, noch nicht probiert.)

Ich denke, die Objektive werden von LR/PS nur erkannt, wenn sie einigermaßen sicher aus dem EXIF ausgelesen werden können.

Aber die Korrektur mit vorgegebenen Profilen ist möglich.

Wenn man ein exotisches Objektiv im Auge hat, sollte man vorher nachsehen, ob es dafür ein Profil gibt.
.
 
@ the lars ,
@ Waldstein ,

besten Dank für Eure Antworten... :top:
Nun, mit welchem Programm ich mich in der Zukunft an meinem Win7 x64 PC und Win7 x64 Laptop zur Bildbearbeitung beschäftigen soll/werde ist noch nicht klar. :confused:
Lightroom 3 gibt es grad` mit 30 % Rabatt bei Adobe...
Und eigentlich gehe ich davon aus, das sämtliche von mir favorisierten Objektive (sind ja keine Exoten) von rennomierter Software (LR/PS, etc.) und dessen RAW Convertern erkannt werden und auto. Korrekturen durchgeführt werden können, oder ? :confused:
Besten Dank schon mal im voraus für weitere hikfreiche Antworten .. ;)
 
lightroom 3 kennt den großteil der aktuellen EF objektive...auch die von den fremdherstellern..
die korrekturen kann man theoretisch auch automatisch anwenden lassen beim import.
man kann darüber hinaus auch unterschiedliche profile anwenden die mit der kamera und der ISO stufe verknüpft sind. ;)

ABER:
bei meinen tamrons ist in den EXIFs die objektivbezeichnung scheinbar nicht vollständig hinterlegt ergo findet er die objektive nur wenn ich per hand sage das es ein "Tamron" ist...die Sigmas erkennt er dagegen automatisch. ;)

die korrekturen machen aus der größten gurke deshalb aber noch lange kein top-objektiv...was sich meiner erfahrung nach am besten automatisch korrigieren lässt ist die vignettierung und verzeichnung!
CAs gehen auch noch relativ gut aber auch nur bis zu einem gewissen grad...je schwächer ausgeprägt desto besser... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Savay ,

Danke für Deine Antwort... :top:

nun das Tamrons in den EXIFs die Daten nicht korrekt hinterlegt ist zwar lausig und ärgerlich, aber wichtig ist das es mit wenig Aufwand ja trotzdem funzt. ;)

Nun das die Objektiv Korrekturen aus Gurken Objektiven keine Top objektive machen ist mir schon klar. ;)

thx 4 help ...

PS:
also eins muss ich noch loswerden...
evtl. haben ja einige Forumsmitglieder hier schon mal günstig, bzw. angemessen ein Objektiv gekauft. Derzeit kommt es mir vor, als ob der Preisnachlass für ein gebrauchtes Objektiv bei ca. 0 - 15 % liegt...
Dafür hole ich mir das lieber NEU vom Händler mit 2,3 oder gar 5 Jahren Garantie und evtl. Rückgaberecht lt. Fernabgabegesetzt und nicht vom "wildfremden Privat Mann/Frau" ohne jegliche Gewährleistung, oder Anspruch auf den Zustand wie beschrieben oder gar ein Replikat, etc. ?!?
Und was mir auch aufgefallen ist sehr, sehr viele Anbieter haben 0 (NULL) Post`s !?!
Evtl.ist das auch `ne Handelsbörse von Leuten die sich gerne die 9% ebay Gebühren sparen wollen...
Aber mal ganz ehrlich ich kauf` mir lieber ein "nagelneues" Objektiv für 600,- Euro mit Rechnung und Garantie vom Händler, als gebraucht für 500,- Euro mit evtl. Rechnungskopie von vor 2 Jahren von einem wildfremden, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt z. B. es dem "normalen" Urlaub mit wenig fotobegeistertem Mitreisenden. Es ist auf die Dauer wirklich sehr entspannend, wenn man der bereits etwas genervten Freundin zum x-ten mal erklärt, dass man nur noch e i n m a l das Objektiv wechseln muss, nur um drei Schritte weiter festzustellen, dass das Motiv von hier aus besser käme - mit dem anderen Objektiv. :evil:
:lol: Herrlich, das kenne ich nur zu gut.


Aber mal ganz ehrlich ich kauf` mir lieber ein "nagelneues" Objektiv für 600,- Euro mit Rechnung und Garantie vom Händler, als gebraucht für 500,- Euro mit evtl. Rechnungskopie von vor 2 Jahren von einem wildfremden, oder ?
Da stimme ich dir zu. =)

Wie gesagt, für den Urlaub (für die klassischen Strand-/Ausflugsbilder) ist ein "Suppenzoom" schon okay.

Und wenn du richtig fotosüchtig wirst, wirst du - glaube mir - um eine gute/lichtstarke Festbrennweite nicht herum kommen. Also (meiner Meinung nach) lieber erstmal nur 1 (max. 2) "Immerdraufzooms" kaufen und das Geld dann in eine bevorzugte Brennweite (als Festbrennweite) investieren.
Man muss auch nicht JEDE Bennweite abdecken. Da tut sich oft nicht wirklich viel und man kann ja auch durchaus mal 2-3 Schrittchen vor- oder zurückgehen. =)

LG Martina
 
Hallo -Martina- ,

nun, die von Dir empfohlene Festbrennweite wird voraussichtlich Morgen geliefert... ;)
(Ich warte dann sehnsüchtig auf Freizeit und vor allem besseres Wetter)... ;)
Die anderen Objektive kommen dann nach und nach...
Wobei mir halt die Entscheidung zum "immerdrauf" aus P/L Gründen am schwersten fällt...
(Denn selbst wenn ich das Kit für 70,- verkaufe und das 15 - 85 für: 609,- im Ladengeschäft hole ist das `ne Menge Kohle die ich als Differenz hinlegen muss, lohnt sich das wirklich, bzw. gibts da nix günstigeres? ... :mad:
Das Tamron 18 - 270 kommt dann zum Urlaub und das 70 - 300 Tele bei Gelegenheit (wenn der Preisagent sich meldet)... ;)

Trotzdem tolles Forum hier, danke für Eure hilfreichen und oft auch BILDLICH geschriebenen Postings !!! ;)

thx 4 help...

Grüß`le
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten