• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Macro 90mm 2,8, MEHR MACRO?

Kuulio

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Obkejtiv an einer EOS 20D. Was brauche ich, um eine größe Abbildung zu bekommen? Also z.B. eine Stubenfliege formatfüllend fotogarfieren.

Danke
 
ich will kein neues Objektiv...sondern ein Zubehör....gibts da keine Möglichkeit?
 
Entweder:

Ein 70-300 mm Zoom mit Nahlinse. Das habe ich aber noch nicht probiert.

oder

eine Superzoom-Kompaktkamera mit Nahlinse/Makrokonverter => mein bisheriger Weg.

Deine Idee, deine Nahlinse an ein Makro, bringt nix. Du kommst zwar näher ran. Aber das Tamron 90mm hat ja dank ausgefahrenem Tubus eh schon nur noch ein paar cm Abstand zum Motiv. Null Chance bei lebenden Tieren.

Schau mal auf meiner Webseite...www.ramonschreiber.de
Die Fotos sind mit einer Panasonic FZ20 (bei Ebay für 250 Euro) + Raynox Makrokonverter 250 gemacht (55 Euro). Allerdings ist es eine Umgewöhnung für DSLR-Nutzer. Man kann nur Motive scharf abbilden, die sich exakt 11 cm von der Frontlinse entfernt befinden..der Abbildungsmassstab wird per Schalterzoom hergestellt..also nix Drehzoom.... dafür kommt man auf Abbildungsmassstab 2:1 und die Leica-Linse + Makrokonverter hat eine fast unglaubliche Schärfe....und das Ganze noch mit IS ... weiterer Vorteil: Life-Bildschirm! Nachteil: Wenn die Kamera längere Zeit an ist, rauscht sie auch bei ISO 80. Andererseits muss man bei der Panasonic nicht so weit abblenden, um eine nutzbare Schärfentiefe zu bekommen.
 
Canon 20D & Tamron 90mm in Kombi mit Raynox Makrokonverter DCR 250


http://www.geiler-foto.ch/Makros Schweiz/slides/IMG_1204_DxO_raw.html
http://www.geiler-foto.ch/Makros Schweiz/slides/IMG_1800_DxO_raw.html

ich finde die Kombi durchaus brauchbar

Gruss Mike

Nicht schlecht.

Kannst du dazu auch Exifs oder so liefern?

Welche Blende? ISO? Mit Blitz? Also so tolle Resultate hat mein EF-S 60mm + Raynox nicht hinbekommen. Werde ich wohl nochmal testen!!!
 
Hi
Man kann auch einen Telekonverter benutzen.

Habe mein 1-Tag-altes Ef100 Makro mal mit meinem Kenko 1.5 getestet - ich halte die Schärfe für durchaus brauchbar.

Petz
 
Hallo,

wennst so in der Art meinst, gemacht mit 10D, Tamron 90 Macro und 2x Konverter Kenko Teleplus pro 300 DG, am frühen Vormittag mal, da sind Fliegen noch recht langsam in der Reaktion.

Ziemlich komprimiert zum hier Einstellen aber nicht beschnitten.

Lg
Herbert
 
(Zwischenringe)
Kannst du mir da was empfehlen??
Da Zwischenringe nur leere Abstandshülsen sind, muss man nur auf eines achten: Die Z. müssen durchgeschleifte Kontakte haben, damit die Kamera mit dem Objektiv noch Daten austauschen kann. Die Zwischenringe von Kenko habe ich schon in der Hand gehabt; die sehen recht gut aus.
 
(Zwischenringe)

Da Zwischenringe nur leere Abstandshülsen sind, muss man nur auf eines achten: Die Z. müssen durchgeschleifte Kontakte haben, damit die Kamera mit dem Objektiv noch Daten austauschen kann. Die Zwischenringe von Kenko habe ich schon in der Hand gehabt; die sehen recht gut aus.
Ich habe die da, sehr zu empfehlen für den Preis. Man kann sie auch beliebig kombinieren, natürlich wird es dabei immer 'dunkler' - aber es ist auf alle Fälle eine günstige Möglichkeit, zu einer größeren Abbildung zu kommen. Alle Ringe zusammen ergeben knapp 2:1, da wird eine Stubenfliege schon ordentlich groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten