• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD vs. SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD

egnurg

Themenersteller
Hallo Leute,
habe jetzt sämtliche Threads durch wg. dem Tamron 70-300 und dem 70-200, leider konnte ich trotzdem nicht herausfinden ob der Umstieg vom 70-300 auf das 70-200 lohnt. Das Tamron 70-200 scheint nicht so verbreitet zu sein und wenn es verglichen wird dann mit den Canon L-Objektiven.

Ich besitze das 70-300, bin damit zu 80% zufrieden.
Im Sommer habe ich unter anderem einige Tiere fotografiert (Vögel im Garten, Zoo, etc.) und auch Landschaftsaufnahmen erstellt. Das Objektiv ist so ca. 1x die Woche im Einsatz.

Mein Problem mit dem Ding ist der Autofocus, der ist schneckenlahm (550D / 70D), oft fährt das Teil bis an den Anschlag und zurück bis es scharfstellt.

Alles was sich nicht bewegt lässt sich mit dem Objektiv toll fotografieren, bewegte Objekte sind damit aber schwer zu "erwischen".

Denke das liegt erstens am lahmen AF-Motor und zweitens an der geringen Lichtstärke (wenn ich das richtig gelesen habe ist der Vorteil bei einem Lichtstarken Objektiv daß der AF immer mit Offenblende arbeitet und erst beim "Schuss" auf die Arbeitsblende umschaltet, da hätte man mit dem 70-200 ja deutlich mehr Licht zum Scharfstellen)

Ausserdem gefallen mir freigestellte Motive recht gut. Dazu müsste aber wohl die Blende weiter zu öffnen sein. Daher ein 2.8er-Objektiv.

Deswegen bin ich am überlegen, auf ein Modell mit besserer Lichtstärke umzusteigen.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD am besten geeignet zu sein.

Hat jemand dieses Objektiv evtl. mit dem 70-300 verglichen und kann mir sagen wie es in Sachen AF-Geschwindigkeit und - Treffsicherheit aussieht?
Ist das 70-200 empfehlenswert? Oder doch lieber das Canon L 70-200/2.8 ohne Is (mit IS ist mir zu teuer)

Ist der AF beim 70-200 besser als beim 70-300?
Gibt es in der Abbildungsqualität (Schärfe, Farben, etc.) einen großen Unterschied?

Für die 300mm könnte ich dann einen Kenko 1.4-Konverter dazwischenschalten und hätte immer noch ein besseres Objektiv.
Oder gar einen 2.0-Konverter, dann wären es sogar 400mm/5.6(?).

Der Gewichts- und Größenunterschied ist mir bewußt. Das soll nicht das Problem sein.
 
Ich denke, die geben sich vom Af nicht viel. Wahrscheinlich wird das 70-200er noch lansamer sein.
 
Mein Problem mit dem Ding ist der Autofocus, der ist schneckenlahm (550D / 70D), oft fährt das Teil bis an den Anschlag und zurück bis es scharfstellt.

Alles was sich nicht bewegt lässt sich mit dem Objektiv toll fotografieren, bewegte Objekte sind damit aber schwer zu "erwischen".
Der AF-Motor hat einen Ultraschallantrieb und sollte prinzipiell recht flott sein. Wenn natürlich das Motiv nicht genug Kontrast bietet und kein "Ziel" getroffen werden kann, sucht sich der AF quasi zu Tode. Das hat aber nicht zwingend direkt was mit der Geschwidigkeit zu tun.

Denke das liegt erstens am lahmen AF-Motor und zweitens an der geringen Lichtstärke (wenn ich das richtig gelesen habe ist der Vorteil bei einem Lichtstarken Objektiv daß der AF immer mit Offenblende arbeitet und erst beim "Schuss" auf die Arbeitsblende umschaltet, da hätte man mit dem 70-200 ja deutlich mehr Licht zum Scharfstellen)
Jein ;). Die AF-Messung findet immer bei Offenblende statt, aber bei 2,8 ist eben mehr Licht vorhanden als bei 5,6 und bei manchen Kameras ist bei lichtstärkeren Objektiven ab Blende 2,8 auch noch ein doppelt empfindlicher Kreuzsensor für die Messung zuständig, so dass eine Fokussierung deutlich zuverlässiger stattfinden kann.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD am besten geeignet zu sein.
Ich werfe noch das aktuelle Sigma 70-200 / 2,8 mit OS in den Raum - absolutes Top-Objektiv, leider oft unterschätzt oder zu Unrecht verrissen. Meins ist auch bei 200mm/2,8 sehr scharf und deutlich preiswerter als die Konkurrenz. :)
 
Ich denke, die geben sich vom Af nicht viel. Wahrscheinlich wird das 70-200er noch lansamer sein.

völliger quatsch :rolleyes:
das neue 70-200er mit vc gehört zu einem der feinsten tamron objektive.

schau dir mal den vergleich hier an ;)
 
ui, das geht ja flott mit den Antworten, danke :-)

@Kws4e: es geht schon um das neue Modell.

@Venturi:
ich habe kein anderes Tele, daher kann ich nur mit meinem Canon 17-55/2.8 vergleichen und das ist im Vergleich zum Tamron 70-300 "rasant" schnell im Scharfstellen. Vielleicht ist das auch einfach die Ursache warum mir das Tamron so langsam vorkommt - weil es mit der anderen Linse viel schneller geht.

Wäre die 70D ein Modell mit Kreuzsensor bei dem das mit dem besseren Fokussieren zutrifft oder geht das erst bei den einstelligen los?
Da war doch auch was daß bei manchen Objektiven nicht alle AF-Felder in Betrieb sind? Muss ich nochmal nachlesen.

Sigma ist nicht so mein Ding - 105mm Macro-Objektiv kaputt, Blitz - nicht kompatibel, Tele von 350D bei Umstieg auf 550D unscharf (seither habe ich das 70-300Tamron). Canon 10-22 gekauft nachdem ich 3(drei!) Sigma-Objektive getestet habe die alle nix waren.

@Pixelsign:
habe mir das Video mal angeschaut - wieso sind die Bilder mit dem Tamron so dunkel? Sollten doch dieselben Einstellungen sein?

Hm, werde es wohl einfach mal bestellen und selber testen.
 
Wäre die 70D ein Modell mit Kreuzsensor bei dem das mit dem besseren Fokussieren zutrifft oder geht das erst bei den einstelligen los?
Da war doch auch was daß bei manchen Objektiven nicht alle AF-Felder in Betrieb sind? Muss ich nochmal nachlesen.
Nein, das hat damit nichts zu tun. Auch zwei- und einige dreistellige haben den doppelt empfindlichen Kreuzsensor, allerdings kann ich dir nicht genau sagen, welche Modelle das sind. Die 70D dürfte aber auf jeden Fall dazu gehören.
 
Hallo,
nochmal danke für die Antworten.
habe mir jetzt das 70-200 von Tamron beim großen Fluss bestellt, schaun mer mal :D
Jochen
 
Ich hab das Tamron 70-300 und kann den etwas langsamen AF bestätigen. Bei dem Preis für das Tamron 70-200 würde ich aber eher zum Canon EF 70-200 4.0 IS L raten. Ich konnte das Canon mal testen, das ist wirklich ein super Teil! Da stimmt die AF-Geschwindigkeit definitiv.

Warum ich dann das Tamron 70-300 gekauft habe? Weil ich mit der Bildqualität zufrieden war, der Stabi besser ist und zuletzt das Teil 1/3 vom Canon l kostet!
 
@strasser1003:

es standen in der Wahl das Tamron 70-200/2.8, das Canon 70-200/4L IS und Canon 70-200/2.8 mit und ohne IS.

Das Canon 2.8 mit IS (II) ist mir zu teuer, das ohne IS soll zwar supertoll sein, ist aber schon ein bisschen älter und laut Berichten die ich gelesen habe liegt das Tamron qualitativ irgendwo zwischen den beiden. Dann lieber das neuere mit IS.

Das 4er ist zwar sicher ne tolle Linse, aber ich will ein 2.8, vor allem weil ich evtl. auch mal einen Extender einsetzen will. Mit dem Kenko 2fach-Adapter bin ich dann bei 400/5.6

Das 70-300 ist auf jeden Fall ne klasse Linse, werde ich auch nicht hergeben - für Wanderungen bei denen das 70-200 zu schwer ist packe ich dann das 70-300 ein. Aber ich habe bemerkt daß es Dinge gibt für die mir das 70-300 nicht reicht. Jetzt muss ich halt testen ob es am Objektiv liegt oder an meinen begrenzten Fähigkeiten :D

@Vanucci: ich werde berichten.


Jochen
 
so, das Teil ist da :)

Leider ist draussen schon fast dunkel und arbeiten muss ich auch noch :(

Erster Eindruck: das Objektiv ist kleiner als nach dem Lesen vieler Forenbeiträge erwartet aber trotzdem ziemlich groß.

Und schwer - das Gehäuse scheint sehr wertig verarbeitet.
Da muss ich wohl erst noch üben wie man das richtig hält.

Trotz schlechtem Wetter habe ich erst mal ein paar Aufnahmen aus dem Fenster gemacht:
Der AF ist der Hammer!
Kaum hörbar und sauschnell - trotz wenig Licht. Ist natürlich erst ein erster Eindruck, aber da scheinen Welten zwischen dem 70-200 und dem 70-300 zu liegen.

CA kann ich selbst in 1:1 nur erahnen, wirklich sichtbar ist da nix.
LR5.2 hat schon ein Profil für die Objektivkorrektur hinterlegt.
Wird bei Anwendung in den Ecken minimal heller, die Änderung ist aber nur im Direktvergleich sichtbar.

Blöd nur die Wettervorhersage fürs Wochenende, da bleibt man wohl lieber drinnen.

Erster Eindruck: positiv.
 
so, das Teil ist da :)

Leider ist draussen schon fast dunkel und arbeiten muss ich auch noch :(

Erster Eindruck: das Objektiv ist kleiner als nach dem Lesen vieler Forenbeiträge erwartet aber trotzdem ziemlich groß.

Und schwer - das Gehäuse scheint sehr wertig verarbeitet.
Da muss ich wohl erst noch üben wie man das richtig hält.

Trotz schlechtem Wetter habe ich erst mal ein paar Aufnahmen aus dem Fenster gemacht:
Der AF ist der Hammer!
Kaum hörbar und sauschnell - trotz wenig Licht. Ist natürlich erst ein erster Eindruck, aber da scheinen Welten zwischen dem 70-200 und dem 70-300 zu liegen.

CA kann ich selbst in 1:1 nur erahnen, wirklich sichtbar ist da nix.
LR5.2 hat schon ein Profil für die Objektivkorrektur hinterlegt.
Wird bei Anwendung in den Ecken minimal heller, die Änderung ist aber nur im Direktvergleich sichtbar.

Blöd nur die Wettervorhersage fürs Wochenende, da bleibt man wohl lieber drinnen.

Erster Eindruck: positiv.

Würde mich über ein paar mehr Infos am Wochenende freuen.
Da mir das Canon 70-200 IS II einfach zu teuer ist und die ganzen Tests sagen dem Tamron ja echt ne gute Leistung nach die dem Canon nicht all zu viel nachsteht (was ich verkraften kann, hab bisher auch das Tamron 70-300 VC USD), aber immer noch gut 700€ billiger ist^^
 
Hmm.. das muss ich ja ein Bomben-Exemplar besitzen..:D

Mein AF vom 70-300 USD VC ist sehr schnell. Ich fotografiere damit fast nur Sport (60D + AI Servo) und mein Ausschuss ist SEHR gering.. Selten wegen Fokusproblemen.

Kann mich absolut nicht beschweren..ich liebe die Linse. Mir fehlt es nur an Lichtstärke! Darum werde ich auch wechseln.

Ein gutes Beispiel für den den AF des Tammi 70-300 USD VC

http://farm4.staticflickr.com/3818/9364883717_2f1b7d6c08_k.jpg

Das Bild wäre mit nem langsamen AF absolut nicht drin gewesen.
Der Spieler kam schräg gesehen auf mich zu gelaufen. Beim sliden ist dann das passiert.

Bin auch gespannt über deinen Bericht des AF's, möchte evtl. auch auf das Tammy 70-200 umsteigen.
 
Ich bin eigentlich auch voll zufrieden mit meinen 70-300mm aber eben wie du sagtest, die Lichtstärke ist eben nicht das gelbe vom ei :D
 
Hi Leute,
vom Testen wird man Blind! :ugly:

Seit 1 Woche gibt es kein anständiges Wetter mehr. Sonne ist zwar da aber es ist irgendwie diesig.

Trotzdem mal erste Tests.
Dabei schwanke ich zwischen "Super-Teil" und "Sehe keinen Unterschied", frage mich ob meine 70D von der diskutieren Unschärfe-Problematik betroffen ist oder ob ich einfach zu wackelig bin.

Hier gibts ein paar Bilder, von RAW über LR5.2 nach JPG, keinerlei Nachbearbeitung.
(Vorne steht die Kamera, dann das Objektiv (200/300, dann das Objekt und dann die Einstellung)

Eine Spielhütte:
http://www.druckeronkel.de/fileadmin/dslr/70D_200-huette-200-7.1.jpg
http://www.druckeronkel.de/fileadmin/dslr/70D_300-huette-209-7.1.jpg
Hier gefällt mit das Foto mit der 200er-Linse deutlich besser.
Das mit der 300er-Linse sieht unscharf/verwacket aus - trotz Stativ.

Hier das Verzeichnis mit allen Bildern:
http://www.druckeronkel.de/fileadmin/dslr/
Bitte beachten:
1. ich bin kein Foto-Profi
2. es ist (seit Tagen) leicht diesig.
3. Die Hütte sind ca. 50m, die Kirche ca. 700m, das Windrad ca. 1,5km.
4. Hütte + Kirche mit Stativ, Windrad aus der Hand fotografiert.

getestet habe ich mit der 70D und der 550D, Objektive stehen im Thread-Titel.

Kann man mit den Bildern irgendeine Aussage treffen? (Fotograf taugt nix, Objektiv taugt nix, Kamera taugt nix? Alles gut?)
:-)
 
Hi,

ich find das 200er Bild deutlich schärfer auch wenn es mir vorkommt das es beim reinzoomen noch zu unscharf ist bzw verwackelt.
EDIT: Vorallem bei der Kirche find ich es zu unscharf.. Da ist meins bei 2.8 deutliche schärfer (Gut andere Motive aber trotzdem..)
Hast du die Exifs zu Hand? Habe grade keinen Exif-Reader im Browser..

Viele Grüße,
Fabian

P.S. Besitze das 70-200 vc usd auch und es ist ne Bombenlinse :) Bei 1/10 Freihand verwackelfreie scharfe Bilder dank dem Stabi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
denke das Hauptproblem ist der "Dunst", aber wenn ich 14 Tage Rückgaberecht habe und seit 7 Tagen nur solches Wetter muss ich ja mal mit Testen anfangen.

Die Hütte gefällt mir mit der neuen Linse, bei der Kirche und dem Windrad (habe noch viel mehr Bilder gemacht) bekomme ich kein Bild hin das mich wirklich überzeugt. Aber auf Pixelebene wirds sowieso esoterisch.
Bei 700m bzw. 1500m ist halt viel Wasser in der Luft das sicher zur Unschärfe beiträgt. Sieht man ja auch deutlich hinter der Kirche...
Mistwetter :mad:

Exif von welchem Bild?
Einfach das JPG speichern und mit dem Windows-Betrachter anschauen, der zeigt alle Daten (Rechte Maustaste - Eigenschaften).
 
Musst du beim großen Fluss bestellen, die nehmen anstandslos alles 30 Tage lang zurück, bei einem akzeptablen Verhältnis von Kauf/Rücksendungen auch sehr viel.

Stimmt an den Dunst und das Runterladen habe ich nicht gedacht :)
Vlt mal ein paar Bilder in Richtung mind. Fokusabstand machen und vergleichen.

Hab meins leider nicht dabei und wenn es bei mir ist, ist es dunkel... Kann bei Gelegenheit morgen mal nen paar Bilder machen, wenn gewünscht..

Viele Grüße,
Fabian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten