• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD oder Canon EF S 55-250mm

0815knipser

Themenersteller
Ich brauche als Neuling mal eure Hilfe.
Ich bin am überlegen mir ein neues Objektiv zu kaufen und das Canon wird ja hier immer angepriesen als Einsteigermodel. Nun habe ich noch das Tamron gefunden, es ist zwar ein wenig teurer hat aber schon USD und einen Bildstabi.

Was kann ich von Tamron erwarten die einen sagen dies und die anderen das in meinem Bekanntenkreis.

Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung ein wenig vereinfachen.

MfG Carsten
 
Hallo

Ich habe auch den wechsel vom 55-250 zum 70-300 USD gemacht.

Das 55-250 ist kein schlechtes Objektiv, der Gund für den wechsel war halt die mehr Brennweite und der USD-Antrieb.
Von der Bildqualiät ist das Tamron minimal besser denke ich.
Beide Objektive haben IS bzw. VC.
Beide Objektive sind sehr gut in sachen Preisleistung.

Ich würde an deiner Stelle das Tamron nehmen, du bekommst die Gegenlichtblende dazu und 5 Jahre Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=993719


Hier habe ich noch eine aktuelle Telezoomdiskussion gefunden.
Da wird auch viel übers Tamron geredet.

Oder hier:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/tamron_70_300_4_56_DI_VC_USD/overview.php
 
...Objektiv zu kaufen...

Du hast noch kein Telezoom :confused:

Dann geh in einen Laden, nimm zuerst das 55-250, dann das Tamron und wenn du willst das 70-200/4L in die Hand - und merk dir die Preise :evil:
Falls aufgrund der Haptik keins raus fällt, überleg dir, ob du sich schnell bewegende Motive fotografieren willst (Fußball, Hunde, Vögel, ...), dann solltest du ein Objektiv mit Ultraschallmotor nehmen. :top:
 
Falls aufgrund der Haptik keins raus fällt, überleg dir, ob du sich schnell bewegende Motive fotografieren willst (Fußball, Hunde, Vögel, ...), dann solltest du ein Objektiv mit Ultraschallmotor nehmen. :top:[/QUOTE]


Es sollte auf jedenfall eines sein, womit man auch mal bewegende Sache fotografieren kann aber auch mal eine Landschaft.

Dann werde ich mich wohl mal über das Tamron schlau machen, ich glaube das wird die bessere Entscheidung sein.

Danke für die Links und Tips
 
Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen das Tamron gekauft und bin sehr begeistert.

Technisch wurde hier schon viel darüber geschrieben, deshalb belasse ich es auch dabei.:)

Haptik könnte besser sein, keine Frage, aber der Preis und 5 Jahre Garantie fand ich nicht unerheblich.

Du wirst deine Freude damit haben. Aber wie schon gesagt wurde, solltest du wissen, was du damit anstellen willst.
 
Ich würde ohne zu überlegen zum Tamron greifen. Das 55-250 ist keine schlechte Linse, aber das Tamron ist einfach besser, in jeder Beziehung.
Ich denke das wiegt ne ecke mehr, aber sonst sehe ist nur Vorteile.
 
Schnell ist gut.:)
Ich habe einen Hund den ich auch gerne mal fotografieren möchte.

Wie oben gesagt möchte ich es aber auch für Landschaften und Reisen benutzen.

Ich denke mal da ist es die bessere Entscheidung sich das Tamron zu kaufen.
 
Hallo,

schau mal in den Link rein...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=823460&page=3

Hatte mir das Objektiv damals auch gekauft um mein 55-250is "upzugraden", habe es aber wieder zurück geschickt, weil es (für mich) ein riesen Klotz ist, siehe Bilder im Link.

Wenn du also damit reisen willst würde ich es mir gut überlegen.

Die Bildqualität vom Canon ist (fast) nicht schlechter als die des Tamron und die 50mm fehlende Brennweite kann man auch sehr gut verschmerzen...

Wenn ein gutes großes Objektiv, dann auf ein gebrauchtes 70-200 L sparen... meine Meinung.

Viele Grüße

Matthias
 
Du hast noch kein Telezoom :confused:

Jeder fängt ja mal an, oder?!

Dann geh in einen Laden, nimm zuerst das 55-250, dann das Tamron und wenn du willst das 70-200/4L in die Hand ...

Immer wieder interessant, dass es manche nicht lassen können oder sich dazu verpflichtet fühlen ein "L" ins Spiel zu bringen. Wenn jemand bereits zwei Objektive ins Spiel bringt, die sich preislich zwischen 210 und 330 EUR bewegen und dazu schon im ersten Thread den höheren Preis des Tamron und den Bildstabilisator anspricht, wieso sollte man dann ein Objektiv was keinen Bildstabilisator hat und nochmal mehr als 60% teurer als das Tamron ist überhaupt ansprechen?! :-)
Haptik könnte besser sein, keine Frage, ...

Die ist aber beim 55-250 oder Canons 70-300 auch nicht besser!

Hatte mir das Objektiv damals auch gekauft um mein 55-250is "upzugraden", habe es aber wieder zurück geschickt, weil es (für mich) ein riesen Klotz ist, siehe Bilder im Link.

Die Größe (und evtl. auch das Gewicht) sind ein klares Argument fürs 55-250. Aber meine persönliche Meinung dazu ist, dass wer ein 55-250 mitnehmen kann auch Platz für ein 70-300 findet. Wenn aber die Größe an erster Stelle steht, geht wohl nichts übers 55-250.

Wenn du also damit reisen willst würde ich es mir gut überlegen.

Wenn ein gutes großes Objektiv, dann auf ein gebrauchtes 70-200 L sparen... meine Meinung.

Wobei man dann, in dieser Preisklasse, auf einen Bildstabilisator verzichten muss! Da hilft auch die um ca. 2/3 bessere Lichtstärke des durchgängigen 4ers an langen Ende nicht sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man dann, in dieser Preisklasse, auf einen Bildstabilisator verzichten muss! Da hilft auch die um ca. 2/3 bessere Lichtstärke des durchgängigen 4ers an langen Ende nicht sehr viel.

Das stimmt allerdings! Wobei es dann hier wieder auf den Einsatzzweck ankommt. In der freien Wildbahn bei guten Lichtverhältnissen ist das kein Problem.

Man bekommt gebrauchte 55-250er für unter 150 EUR und für das Geld sind die Dinger einfach konkurrenzlos. Wenn man das Objektiv dann noch ordentlich benutzt, etwas abblendet und nicht am Brennweitenanschlag fotografiert, kann man super Bilder machen.

Gruss

Matthias
 
Wenn man sich unschlüssig ist, sollte man vielleicht sowieso erstmal im Laden die in Frage kommenden Objektive anschauen und anfassen. Das bewirkt manchmal mehr als die Recherche übers Internet. Einen Gebrauchtkauf würde ich auch nicht ausschließen. Solange das Objektiv in guten Zustand ist und vielleicht sogar noch Garantie hat, kann man es nämlich beinahe Verlustfrei weiterverkaufen.
 
Verbessern kann man sich immer! Aber da die angesprochene Preisklasse scheinbar nicht aktuell ist, dürfte das zum jetzigen Zeitpunkt kaum zur Debatte stehen. Wenn er wartet und "spart" hat er für diese Zeit überhaupt kein Teleobjektiv. Sofern er mit einem Gebrauchten anfängt (das Tamron gibts da <300 EUR), hat er immerhin schon ein gutes allround-Telezomm und kann damit fotografieren. Dabei wir er merken auf was es ankommt, bzw was er braucht und was nicht und ob das deutlich teurere L für ihn gerechtfertigt wäre. Sofern er umsteigen möchte, wäre der Verkauf des Gebrauchtobjektivs, wie schon gesagt, nahezu verlustfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten