• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300 mm 4-5,6 Di LD

Culoudo

Themenersteller
Grüßt euch!

Ich besitze seit anfang Juni die Canon EOS 1000D, für mich als DSLR Anfänger ok (sehe ich zumindest :D).

Nach viele Aktionen mit der Kamera, merke ich immer mehr, dass ich mit dem Standard-Objektiv nicht relativ weit komme und habe mir vorgenommen, anfang August ein neues Objektiv zu holen, und zwar den

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD.

Ich bin in der Hinsicht sehr penibel, und frage in voraus, ob dieses Objektiv an der 1000D ranpasst, denn bei der Suche nach Objektiven ist mir aufgefallen, dass es verschiedene Anschlüsse existieren und ich natürlich aufpassen möchte. Könnt ihr mir dann mal ein paar Tips geben, wie ich dann so etwas in nächster Zukunft erkenne? Bedanke mich schon mal in Voraus.

~

Zu meine persönlichen Stärken möchte ich anmerken, dass ich lieber gerne die Natur und die Menschen mit der Natur ablichte ( wie zb Kinder mit Wasser rumspielen etc)

Und nun kommt die Hauptfrage, ob sich dieses Objektiv für mich als Anfänger lohnt?

P.S.: Ich bin kein Geld******er, der sich nen 800€ Objektiv holen musst, daher bitte um rücksicht. :ugly:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

Hallo im Forum.

Wenn DU so viel liest, wird Dir aufgefallen sein, dass erstaunlich häufig von eben diesem Objektiv abgeraten wird, wegen Purple fringing und fehlendem STabilisator.

Deswegen wird oft das EF-S 55-250 IS von Canon empfohlen.
 
AW: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

Hm, das ist echt Böse... habe nur wenig davon gelesen aber werde ich mal im Hinterkopf behalten, danke erst mal!

Zudem eine kleine Rundfrage:

Gibt es in dieser Hinsicht noch schöne Objektive, die nicht über 200€ kosten? Ich will nicht direkt über meine finanziele Lage reden, aber ich bin auch eher der sparsame Typ.
 
AW: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD

Ein gebrauchtes 55-250 IS. Hier im Biete-Forum einfach ein bisschen stöbern.
 
Da bin ich wieder. :)


Werde hier langsam kirre, denn ich werde mir spätestens Montag das Objektiv bestellen. Jedoch will ich etwas wissen, was mich arg verwirrt.

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/af-70-300mm-f4-56-di-ld-macro-12.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_canon&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

Laut Kategorie von Tamron, passt das zu Canon. Wenn ich mir jedoch die Vorschau des Objektivs betrachte, fällt mir da etwas auf. An dessen Anschluss, da wo der rote punkt ist, sind auf der gegenüberliegende Seite die Kontakte für die kamera...

Wenn ich jetzt das Objektiv genau da anbringen möchte, wo der rote Punkt an meiner 1000D ist und dann festdrehen möchte, würde er doch die Kontakte verfehlen...

Habe gleiche Objektive von tamron 70-300 gesehen, da sind die Kontakte des Objektivs angepasst... Kann mich einer aufklären, bevor ich etwas falsches kaufe? :confused:
 
Es wird passen, ich habe diese Kombination auch schon gehabt. Und so schlecht, wie es hier geredet wird, ist das Objektiv nicht.
 
Mach Dir keinen Kopf: Das passt.

Leichter gesagt als Getan.

http://www.wexcameras.de/webcontent/product_images/large/37/1027222.jpg

http://s1.directupload.net/images/100730/xj7hj3b6.png

Wer erkennt den Unterschied? Also da stimmt doch was nicht :confused:

Es wird passen, ich habe diese Kombination auch schon gehabt. Und so schlecht, wie es hier geredet wird, ist das Objektiv nicht.

Darum geht es mir nicht, mir geht es nur um den Anschluss bzw das es passt. :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt? Es passt. Wenn Du es nicht glaubst und sogar beim von Dir ausgewählte Zitat von kaypaulus ignorierst, dass es bei ihm auch gepasst hat, dann probier es doch einfach selbst aus.:rolleyes:

Was das Bild angeht: Die Kontakte sitzen falsch, schon klar. Aber real wird das nicht so sein.
 
Also, das Objectiv gibt es mit verschiedenen Bajonetten für Verschiedene Hersteller.

Aber deshalb muss man ja nicht zwingend für jedes extra ein anderes Bild rein zu setzten. Geht da darum wie das Ding generell aussieht.

Wenn dabei steht das es das Canon Bajonett hat passt das schon
 
Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt? Es passt. Wenn Du es nicht glaubst und sogar beim von Dir ausgewählte Zitat von kaypaulus ignorierst, dass es bei ihm auch gepasst hat, dann probier es doch einfach selbst aus.:rolleyes:

Was das Bild angeht: Die Kontakte sitzen falsch, schon klar. Aber real wird das nicht so sein.

Fällt mir auch gerade auf: Bajonett des Objektivs (siehe Bild) ist viel kleiner, sodass es nicht an Canons angebaut werden kann... Und obwohl ich Canon in der Kategorieauswahl auf der HP von Tamron wählte... sehr irritierend für Kunden wie mich... danke euch. :ugly:
 
1 x :confused:
Wenn ein Objektiv für Canon EF-Bajonett verkauft wird, muss es auch an der 1000D passen. Wenn nicht - zurück zum Händler. So einfach ist das.

2 x :confused:
Warum eine anerkannt zweifelhafte Optik kaufen, die noch nicht eimal einen Bildstabilisator hat, der den Einsatzbereich erheblich erweitern würde.?

3 x :confused:
Das 55-250 ist eine gute Optik mit Bildstabilisator, die gebraucht für unter 200 Euro zu bekommen ist. Warum wird bei dem Kurs noch auf das Tamron geschielt?

Beratungsresistent? :confused:
 
1 x :confused:
Wenn ein Objektiv für Canon EF-Bajonett verkauft wird, muss es auch an der 1000D passen. Wenn nicht - zurück zum Händler. So einfach ist das.

2 x :confused:
Warum eine anerkannt zweifelhafte Optik kaufen, die noch nicht eimal einen Bildstabilisator hat, der den Einsatzbereich erheblich erweitern würde.?

3 x :confused:
Das 55-250 ist eine gute Optik mit Bildstabilisator, die gebraucht für unter 200 Euro zu bekommen ist. Warum wird bei dem Kurs noch auf das Tamron geschielt?

Beratungsresistent? :confused:

In meinem fall 2 Gründe.

der 1. wäre zb, dass mein Budget nicht so hoch wie hier bei jedem, die mal schnell ein Objektiv o.Ä. für 400~1000€ ausn Fenster schmeißen, so würde ich auch mal gerne leben wollen.

Der 2. grund ist, ich halte IMMER abstand von gebrauchtwaren. Bei Neukauf habe ich wenigstens wenn es mal hart auf hart kommt, garantie etc.
 
Es ist alles so wie es sein soll. Ich hab dir nochmal ein Foto des Canon-Modells angehängt.

Viel Spaß mit deinem neuen Tele.
 
In meinem fall 2 Gründe.

der 1. wäre zb, dass mein Budget nicht so hoch wie hier bei jedem, die mal schnell ein Objektiv o.Ä. für 400~1000€ ausn Fenster schmeißen, so würde ich auch mal gerne leben wollen.

Kannst du dir alternativ vorstellen, dass man

einerseits 1000 Euro für ein Objektiv sinnvoll investieren und

andererseits 120 Euro für ein Objektiv aus dem Fenster schmeissen kann?

Letzteres will man dir hier - nicht ohne Grund - näherbringen. Du antwortest leider nur mit Besitzneid darauf.

Für das Tamron hast du die falsche Kamera. An einer Sony oder Pentax mit eingebautem Stabilisator ist es garnicht mal schlecht (abgesehen von der Langsamkeit und einer starken Neigung zu Purple Fringing). An deiner Canon brauchst du bei 300mm Belichtungszeiten um 1/500 sek., damit du unverwackelte Bilder bekommst. Dazu Blende 8 und der Einsatz beschränkt sich auf wirklich sonnige Tage bzw. Stunden.

Dir wurde bei einem Budget von 200 Euro zum EF-S 55-250 geraten. Das kostet neu bei seriösen Versandhändlern 215 Euro. Es hat den echten Vorteil, einen wirklich gut funktionierenden Stabilisator zu besitzen, der die Einsatzmöglichkeiten auf ein Vielfaches im Vergleich zum Tamron erweitert. Gleichzeitig ist es bestimmt nicht schlechter in der Abbildung und die 50mm Brennweitenunterschied am langen Ende fallen wirklich nicht ins Gewicht.

Warum also nicht evtl. einen Monat warten und 215 Euro sinnvoll ausgeben, anstatt 120 zu verbrennen?
 
Ich schließe mich dem vorangegangenen Beitrag an - Nimm das 55-250er!

Das Tamron ist in der Tat nicht so ganz verkehrt für das Geld, aber seit es diese billige Alternative "55-250" mit Stabilisator gibt , steht das Tamron meiner Meinung nach einfach schlechter da.

Die Bildqualität vom 55-250er ist auch nicht schlecht, am langen Ende noch gut brauchbar ... gerade wenn du dank Stabi die Möglichkeit hast, auf f/8 abzublenden und dennoch nicht zu verwackeln, dann hast du keinesfalls weniger Details als beim 70-300er bei 300mm und Offenblende ...der Stabi bringt dir also auch bei viel Licht die Möglichkeit, großzügig abzublenden und damit die Bildschärfe zu erhöhen.
 
Ich hatte mittlerweile beide Objektive und das Tamron ist zwar gegenüber dem Canon 55-250 auf den ersten Blick wertiger verarbeitet, aber auf den 2 ten Blick ist das canon ganz klar vorne. Alleine schon wegen dem IS .
Das tamron ist zwar auch gut,aber sehr langsamer AF und eben kein IS. Bei 140 Euro nicht grad teuer aber raten kann ich dir zum Canon. Das Bild im Anhang ist mit dem Tamron aufgenommen. Bis dann ;)
 
Kannst du dir alternativ vorstellen, dass man

einerseits 1000 Euro für ein Objektiv sinnvoll investieren und

andererseits 120 Euro für ein Objektiv aus dem Fenster schmeissen kann?

Letzteres will man dir hier - nicht ohne Grund - näherbringen. Du antwortest leider nur mit Besitzneid darauf.

[...]

Diesen Satz würde ich zurück nehmen, denn du kennst meine jetzige Lebenssituation nicht und ich bin mit dem zufrieden, was ich habe und du weißt nicht , warum ich unbedingt die Tamron möchte, also bitte etwas zurückhaltend.

Zudem habe ich diesen Thread erstellt, um Infos von der Tamron zu erhalten, und nicht von andere Objektiven überreden zu lassen.

Ihr habt eure eigene Denkweise, was Vorteilhaft und Gut ist, und ich meine, jedoch nehme ich die Tipps hier ernst die mir gegeben werden, und jetzt mit "Neid" anzukommen, so etwas finde ich recht hochnäsig.

IS hin IS her, klar ist das ein Unterschied, jedoch habe ich in September für einige Monate keine Zeit mehr für die Fotografie, wobei dein Vorschlag wieder verfällt.

Klar, auf alle Fälle werde ich mir dann bald ein Objektiv leisten können, dass ein IS hat oder auch mehr, das werde ich in späterer Zukunft erfahren.
 
Zudem habe ich diesen Thread erstellt, um Infos von der Tamron zu erhalten, und nicht von andere Objektiven überreden zu lassen.

Ihr habt eure eigene Denkweise, was Vorteilhaft und Gut ist, und ich meine, jedoch nehme ich die Tipps hier ernst die mir gegeben werden, und jetzt mit "Neid" anzukommen, so etwas finde ich recht hochnäsig.

OK , dann so. Das Tamron ist für den geringen Preis von 140 Euro incl Geli ein gutes Objektiv und man kann es auch bei größerer Brennweite gut gebrauchen,allerdings dann mit Stativ oder anlehnen bzw. auflegen. Bildqualität war für mich zufriedenstellend für den geringen Preis. Schärfe usw. war auch OK. Verarbeitung und Haptik super fand ich. Abgelöst habe ich es mit dem 70-200 L f4. Das ist natürlich gar kein Vergleich und braucht auch nicht beschrieben zu werden, normal alleine schon vom Preisunterschied. Einziges Manko des Tamron war für mich der langsame AF, aber für statische Motive oder Landschaft kann man es durchaus empfehlen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wer mit wenig Geld auskommen muss ,aber die Brennweite braucht sollte es sich kaufen. Es ist auf jeden Fall eine gute Übergangslösung bis sich die wirtschaftliche Situation verbessert hat.
 
OK , dann so. Das Tamron ist für den geringen Preis von 140 Euro incl Geli ein gutes Objektiv und man kann es auch bei größerer Brennweite gut gebrauchen,allerdings dann mit Stativ oder anlehnen bzw. auflegen. Bildqualität war für mich zufriedenstellend für den geringen Preis. Schärfe usw. war auch OK. Verarbeitung und Haptik super fand ich. Abgelöst habe ich es mit dem 70-200 L f4. Das ist natürlich gar kein Vergleich und braucht auch nicht beschrieben zu werden, normal alleine schon vom Preisunterschied. Einziges Manko des Tamron war für mich der langsame AF, aber für statische Motive oder Landschaft kann man es durchaus empfehlen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wer mit wenig Geld auskommen muss ,aber die Brennweite braucht sollte es sich kaufen. Es ist auf jeden Fall eine gute Übergangslösung bis sich die wirtschaftliche Situation verbessert hat.

Genau darum ging es mir hier, hab viele dank. Ich möchte mich auch in Zukunft auf die Fotografie der Natur fokusieren, deshalb brauche ich für's erste ein Objektiv mit hoher Brennweite für einen geringen preis. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten