Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Preis wird auf jeden Fall nicht gleich bleibenWenn die Leistung gleich bleibt![]()
Hallo,
auf der Photokina in Köln habe ich durch Zufall erfahren, das Tamron in naher Zukunft eine Neuauflage des im Titel genannten Objektivs mit VC und USM plant!?
Waere sehr schoen wenn es das in naher Zukunft gibt. Die Preispolitik von Sigma ist ja teilweise etwas skurril, wie nun auch wieder beim 70-200OS, aber die Strassenpreisse fallen ja halbwegs schnell.
Der Einfuehrungspreis des Tamron mit VC wird wohl auch deutlich uber dem des normalen liegen, aber dann wohl halbwegs schnell fallen. Das 17-50VC kam ja auch nicht gleich als Schnaeppchen (im Vergleich zu jetzt) auf den Markt.....
Es koennte aber ein ersatz fuer mein altes 80-200 2.8 werden.....auf lange Sicht
Was ist an der Preispolitik (speziell 70-200/2.8 mit <=> ohne OS) so skurril?
Das neue 70-200 zeigt doch nur, dass es offenbar nicht einfach damit getan ist eine zusätzliche Linse einzufügen um bei einem lichtstarken Tele eine Stabilisation zu ermöglichen.![]()
Es ist aber doch nicht so dass man da ein Teil reinschiebt und schon hat man einen Bildstabi. Das wird mit einer explizit für den OS entwickelten gefederten Linse bzw mit einer Linsengruppe gemacht. Und die StrahlenOptik ist dabei eine schwierige Angelegenheit.Etwa 900Euro Aufpreis fuer nen Bildstabi finde ich schon happig. Wie die Strassenpreise dann am Ende stehen ist noch mal ne andere Sache.
Da sollte man schon bei der UVP bleiben wenn man was vergleichen will.Man hatte ja nichtmal bei Nikon 200 % Preisanstieg. AF-S 80-200 ~ 1000 EUR, AF-S 70-200 VR ~ 1500 EUR
... Es gibt nämlich einige Fotografen, die lichtstarke Tele in Situationen einsetzen, in denen ein VR keinen Sinn macht und schnelle Verschlusszeiten sowieso Pflicht sind. Diese würden, bei entsprechender Abbildungsleistung (und das kann Tamron!) eventuell das Geld für den VR, den sie sowieso abschalten, sparen.
Naja, aber ich glaube dass der VR einfach eine viel höhere Rendite abwirft, weil er "noch" einen sehr hohen Preisunterschied rechtfertigt.
Das liegt aber nur daran, dass viele Käufer lange darauf konditioniert wurden:
"Mit VR ist das original = gut/beste"
Bei den non-VR wurde dann quasi einzeln geschaut. Je mehr VR-Objektive von Alternativherstellern kommen, umso weniger wird der VR wert sein (für uns Nutzer natürlich nicht, aber preismäßig).
mußik
Ich weiß, dass ich mit der Hoffnung auf verlorenem Posten bin, aber ich persönlich fände ja toll, wenn Tamron sein 70-200f2.8 einfach um einen schnellen AF erweitert und den VR weglässt. Mit einer UVP von um die 1000€ und einem Straßenpreis von 700-800€ und einer ähnlichen Abbildungsleistung wie bisher könnte man wirklich eine "Marktlücke" schließen. Es gibt nämlich einige Fotografen, die lichtstarke Tele in Situationen einsetzen, in denen ein VR keinen Sinn macht und schnelle Verschlusszeiten sowieso Pflicht sind. Diese würden, bei entsprechender Abbildungsleistung (und das kann Tamron!) eventuell das Geld für den VR, den sie sowieso abschalten, sparen.
Hält man dann mal eine optisch gleichwertige manuelle Linse neben eine solch "moderne" Optik wähnt man sich auch größen- und gewichtsmäßig oft im falschen Film.![]()