• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON AF 70-200mm F/2,8 mit VC und USM

M!cha

Themenersteller
Hallo,
auf der Photokina in Köln habe ich durch Zufall erfahren, das Tamron in naher Zukunft eine Neuauflage des im Titel genannten Objektivs mit VC und USM plant!?

Das wäre ja zu schön um wahr zu sein :top:

Kann das von euch jemand bestätigen?
 
Nachdem nun auch Sigma ein 70-200er mit Stabi (OS) vorgestellt hat wäre nur es eine logische Schlussfolgerung das Tamron da bei Zeiten auch nachzieht und das 70-200er mit dem VC aufpeppt. Und der USM könnte dann auch seinen Weg in die Linse finden um mit Nikon und Sigma wieder auf gleiche Höhe zu kommen in Sachen Ausstattung.
 
Das wäre genau das, was dem aktuellen 70-200 von Tamron fehlt. VC vielleicht weniger, aber den Micromotor durch USM zu ersetzen. Ansonsten war ich mit dem Objektiv sehr zufrieden.
 
das wird wohl noch dauern, aber glauben darf man ja vieles!
 
Waere sehr schoen wenn es das in naher Zukunft gibt. Die Preispolitik von Sigma ist ja teilweise etwas skurril, wie nun auch wieder beim 70-200OS, aber die Strassenpreisse fallen ja halbwegs schnell.
Der Einfuehrungspreis des Tamron mit VC wird wohl auch deutlich uber dem des normalen liegen, aber dann wohl halbwegs schnell fallen. Das 17-50VC kam ja auch nicht gleich als Schnaeppchen (im Vergleich zu jetzt) auf den Markt.....
Es koennte aber ein ersatz fuer mein altes 80-200 2.8 werden.....auf lange Sicht
 
Waere sehr schoen wenn es das in naher Zukunft gibt. Die Preispolitik von Sigma ist ja teilweise etwas skurril, wie nun auch wieder beim 70-200OS, aber die Strassenpreisse fallen ja halbwegs schnell.
Der Einfuehrungspreis des Tamron mit VC wird wohl auch deutlich uber dem des normalen liegen, aber dann wohl halbwegs schnell fallen. Das 17-50VC kam ja auch nicht gleich als Schnaeppchen (im Vergleich zu jetzt) auf den Markt.....
Es koennte aber ein ersatz fuer mein altes 80-200 2.8 werden.....auf lange Sicht

Da stimme ich Dir in allen Punkten hundertprozent überein. :top:
 
Was ist an der Preispolitik (speziell 70-200/2.8 mit <=> ohne OS) so skurril?

Das neue 70-200 zeigt doch nur, dass es offenbar nicht einfach damit getan ist eine zusätzliche Linse einzufügen um bei einem lichtstarken Tele eine Stabilisation zu ermöglichen.:rolleyes:
 
Was ist an der Preispolitik (speziell 70-200/2.8 mit <=> ohne OS) so skurril?

Das neue 70-200 zeigt doch nur, dass es offenbar nicht einfach damit getan ist eine zusätzliche Linse einzufügen um bei einem lichtstarken Tele eine Stabilisation zu ermöglichen.:rolleyes:


Das ohne OS laut Sigma ne UVP von 949 Euro
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-ex-dg-makro-ii-hsm.html

Das mit OS fuer schlappe 1899 Euro
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html

Etwa 900Euro Aufpreis fuer nen Bildstabi finde ich schon happig. Wie die Strassenpreise dann am Ende stehen ist noch mal ne andere Sache.
 
Etwa 900Euro Aufpreis fuer nen Bildstabi finde ich schon happig. Wie die Strassenpreise dann am Ende stehen ist noch mal ne andere Sache.
Es ist aber doch nicht so dass man da ein Teil reinschiebt und schon hat man einen Bildstabi. Das wird mit einer explizit für den OS entwickelten gefederten Linse bzw mit einer Linsengruppe gemacht. Und die StrahlenOptik ist dabei eine schwierige Angelegenheit.
Man hatte ja nichtmal bei Nikon 200 % Preisanstieg. AF-S 80-200 ~ 1000 EUR, AF-S 70-200 VR ~ 1500 EUR
Da sollte man schon bei der UVP bleiben wenn man was vergleichen will.
Der Listenpreis für das AF-S 80-200/2.8 lag bei ca 1.300€
Das 70-200/2.8 VRI lag meines Wissens bei 2.300€ UVP.

Insofern hat man die 900€ schnell;)
Bei Canon übrigens ähnlich.
 
Ich weiß, dass ich mit der Hoffnung auf verlorenem Posten bin, aber ich persönlich fände ja toll, wenn Tamron sein 70-200f2.8 einfach um einen schnellen AF erweitert und den VR weglässt. Mit einer UVP von um die 1000€ und einem Straßenpreis von 700-800€ und einer ähnlichen Abbildungsleistung wie bisher könnte man wirklich eine "Marktlücke" schließen. Es gibt nämlich einige Fotografen, die lichtstarke Tele in Situationen einsetzen, in denen ein VR keinen Sinn macht und schnelle Verschlusszeiten sowieso Pflicht sind. Diese würden, bei entsprechender Abbildungsleistung (und das kann Tamron!) eventuell das Geld für den VR, den sie sowieso abschalten, sparen.

Naja, aber ich glaube dass der VR einfach eine viel höhere Rendite abwirft, weil er "noch" einen sehr hohen Preisunterschied rechtfertigt.
Das liegt aber nur daran, dass viele Käufer lange darauf konditioniert wurden:
"Mit VR ist das original = gut/beste"

Bei den non-VR wurde dann quasi einzeln geschaut. Je mehr VR-Objektive von Alternativherstellern kommen, umso weniger wird der VR wert sein (für uns Nutzer natürlich nicht, aber preismäßig).

mußik
 
... Es gibt nämlich einige Fotografen, die lichtstarke Tele in Situationen einsetzen, in denen ein VR keinen Sinn macht und schnelle Verschlusszeiten sowieso Pflicht sind. Diese würden, bei entsprechender Abbildungsleistung (und das kann Tamron!) eventuell das Geld für den VR, den sie sowieso abschalten, sparen.

Naja, aber ich glaube dass der VR einfach eine viel höhere Rendite abwirft, weil er "noch" einen sehr hohen Preisunterschied rechtfertigt.

Nö, es geht einfach darum, daß man für die Handvoll Sportfotografen kein Objektiv zu einem Preis bauen kann, den ein Normaleuropäer zu zahlen bereit ist, wenn man weiß, daß der Rest der potentiellen Käufer das Ding ohne Stabi mit Mißachtung strafen wird.

Das liegt aber nur daran, dass viele Käufer lange darauf konditioniert wurden:
"Mit VR ist das original = gut/beste"

Das liegt daran, daß die Leute, die Geld für solche Objektive (und nicht für Suppenzooms) ausgeben, älter werden und zunehmend Probleme haben, mit längeren Brennweiten aus der Hand zurecht zu kommen.

Bei den non-VR wurde dann quasi einzeln geschaut. Je mehr VR-Objektive von Alternativherstellern kommen, umso weniger wird der VR wert sein (für uns Nutzer natürlich nicht, aber preismäßig).

mußik

Nö, es zeichnet sich eher ab, daß die Jungs nicht so blöd sind, sich (letztendlich zum Schaden der Verbraucher) gegenseitig das Wasser abzugraben, sondern daß der Markt sich doch irgendwie auf ein Preisniveau einpendelt.

Im übrigen: wenn man sich derzeit noch nicht einmal zu einer offiziellen Ankündigung bereit findet, dann dürfte es noch eineinhalb bis zwei Jahre dauern, bis das Ding dann hierzulande tatsächlich in den Regalen liegt.
 
Morgen,

ich war gestern auch auf der photokina und habe einfach mal ganz frech am tamron stand nachgefragt.

Die Antworten haben eigentlich durchklingen lassen, dass es das angesprochene Objektiv bald geben wird.

Er sagte mir, dass die Technik vorhanden sei und Tamron ja blöd wäre, wenn sie ihr 70-200 f2.8 nicht auch mit VC und USM ausstatten würden. Schließlich hätten sie das ja auch gerade beim 70-300 gemacht.

Wann es allerdings kommt, wusste er auch nicht.
 
OS, VR, VC, USM, HSM, AF-S....
und das z.T. zu deftigen Preisen. :eek:

Ich glaube die modernen Optiken werden z.T. mächtig überzüchtet.
Das ganze artet spätestens dann irgendwie in eine Mogelpackung aus
wenn Kamerafunktionen in das Objetkiv ausgelagert werden und somit
zigfach bezahlt werden müssen. :grumble:

Hält man dann mal eine optisch gleichwertige manuelle Linse neben eine solch "moderne" Optik wähnt man sich auch größen- und gewichtsmäßig oft im falschen Film. :cool:

JMO
 
@ nikitaa:

Ich weiß, dass ich mit der Hoffnung auf verlorenem Posten bin, aber ich persönlich fände ja toll, wenn Tamron sein 70-200f2.8 einfach um einen schnellen AF erweitert und den VR weglässt. Mit einer UVP von um die 1000€ und einem Straßenpreis von 700-800€ und einer ähnlichen Abbildungsleistung wie bisher könnte man wirklich eine "Marktlücke" schließen. Es gibt nämlich einige Fotografen, die lichtstarke Tele in Situationen einsetzen, in denen ein VR keinen Sinn macht und schnelle Verschlusszeiten sowieso Pflicht sind. Diese würden, bei entsprechender Abbildungsleistung (und das kann Tamron!) eventuell das Geld für den VR, den sie sowieso abschalten, sparen.

Ich verstehe Dich nicht wirklich um ehrlich zu sein, den VC könnte man doch bei Nichtgebrauch einfach ausschalten, oder nicht!? ;) :D
 
Hält man dann mal eine optisch gleichwertige manuelle Linse neben eine solch "moderne" Optik wähnt man sich auch größen- und gewichtsmäßig oft im falschen Film. :cool:

Ich habe hier ein 135/3,5 (steht btw. zum Verkauf). Und ein 70-300 VR. Das 135er ist nahezu nur aus Metall und Glas. Gewicht ~500 g. 70-300 VR Gewicht ~800 g...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten