• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 70-200/2,8 Di

Mich würden vor allem ein paar neue , oder auch schon ältere, aber andere Fotos interessieren, die hier halt noch nit gepostet wurden :-)
Auch so Tierbilder aus m Zoo, oder aktive Hunde, Portraits auch gern gesehen. Ansprüche sonst habe ich keine :D

Ach ja, wie in der Sig zu sehen, habe ich das 17-50 von Tamron. Kann jemand sagen, wie in etwa die AFs beider Linsen zu vergleichen sind?
Lautstärke, Treffsicherheit und Geschwindigkeit. Bitte nur wenn jemand das 17-50 hat/hatte, sonst fehlt mir ein Vergleich ;-)
 
Hier ist ja schon lange nichts mehr passiert... :)

Offenblende.

richtig, meine Probleme wurden auch aus der Welt geschaft und der AF sitzt mittlerweile.........hat auch lange genug gedauert.:grumble:

Hier ein paar unbearbeitete Crops, darunter auch mal etwas Makroähnliches, das wurde leicht nachbearbeitet da etwas überbelichtet. Der Kopf der kleinen Eidechse hatte in etwa die grösse eines Nagelkopfes.

PS: keine Ahnung wo diese Mosaiksteinchen herkommen, diese sieht man auf den Original JPGs nicht ausserdem sind die Originale klarer als diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar unbearbeitete Crops, ...
Tach,
leider hast Du keine EXIFs mehr dran, alles Offenblende? Die Eidechse sieht IMHO sehr "verwaschen" und weich aus, das letzte Bild aber ist top (Fraud mit Brille), ist das auch offen?
 
bei mir sehen die gerade alle weich aus....liegt aber an Vodafone die komprimieren alle Bilddateien scheinbar (Das sollte aber beim hochladen nicht weiter gestört haben. Sehe mir das nächst Woche mal an).

Die Eidechse liegt leicht ausserhalb der Schärfeebene, da habe ich etwas verwackelt. Dachte aber das Bild zeigt trotzdem die Möglichkeiten der Linse gut auf.

Eidechse 200mm - 2.8 - 1/3200 ISO 100
Meine Frau 157mm - 4.0 - 1/800 ISO 100
Meine kaputte Rückleuchte 77mm - 2.8 - 1/1600 ISO 100
Blume 70mm - 3.2 - 1/800 ISO 100
 
richtig, meine Probleme wurden auch aus der Welt geschaft und der AF sitzt mittlerweile.........hat auch lange genug gedauert.:grumble:

Freut mich für Dich! :top:

bei mir sehen die gerade alle weich aus....liegt aber an Vodafone die komprimieren alle Bilddateien scheinbar (Das sollte aber beim hochladen nicht weiter gestört haben. Sehe mir das nächst Woche mal an).

Die Eidechse liegt leicht ausserhalb der Schärfeebene, da habe ich etwas verwackelt. Dachte aber das Bild zeigt trotzdem die Möglichkeiten der Linse gut auf.

Eidechse 200mm - 2.8 - 1/3200 ISO 100
Meine Frau 157mm - 4.0 - 1/800 ISO 100
Meine kaputte Rückleuchte 77mm - 2.8 - 1/1600 ISO 100
Blume 70mm - 3.2 - 1/800 ISO 100

Die Eidechse sieht wirklich etwas komisch aus. Der Rest ist aber ok, würde ich sagen. Die Treppchen kommen wohl wirklich von der Komprimierung.

Dann erst mal viel Spaß mit der Linse!! :top:
 
Hallo,

hat jemand ein paar Portraitbilder von der Linse, bevorzugt an 400D und artverwandte Geräte?
Wäre fein. Durch den Crop komme ich auf ~108mm. Ich habe zwar schon ein 70-300 Canon, das Tammi wäre jedoch die Krönung für schlechtere Lichtverhältnisse. Oder meint ihr doppelt jemoppelt?

Danke schon mal.
 
Sehr verbreitet scheint die Linse ja nicht gerade zu sein. Hab den ganzen Thread mal durchgelesen und leider noch nichts bezüglich Makrofotografie mit Zwischenringen oder Nahlinsen gefunden. Hat denn noch niemand das 70-200 mit ZR's betrieben und kann dazu etwas sagen. Das Teil müsste doch auch mit der Nahlinse 500D gut kooperieren. Das würde mich am Brennendsten interessieren. Mit der Nahlinse hätte man bei 200 mm einen sehr guten Abbildunsfaktor und wäre zudem noch sehr flexibel. Mich würde diese Kombi als Alternative zum 180er Makro reizen.

l.g. Manfred
 
Also frisch justiert ist das Gerät ne wucht. 16Tage, und es war wieder bei mir :-) Sehr schnell gings voran.

Hab spontan mal ein Bild meiner Frau :D

Edit:
Hm, irgendwie sind die Haare etwas pixeliger im 100% als in der RAW am Rechner ... naja egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Also frisch justiert ist das Gerät ne wucht. 16Tage, und es war wieder bei mir :-) Sehr schnell gings voran.

...da hattest Du ja mal Glück. Bei einigen dauert es fast diese Anzahl in Wochen.....

naja was solls, Hauptsache es passt jetzt. Hier ein unbearbeitetes Foto bei Offenblende von gestern in Paris. (Nur komprimiert, nicht nachgeschärft) Leider war nicht gerade Fotowetter...
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich denke das Tamron wird sich auf dem Markt nur behaupten können, wenn es sich beim Preis um die 500 Euro einpendelt. Gerade in der 70-200/2,8 Klasse, die häufig für Bewegungsfotos benutzt wird, dürfte der AF, wie hier angedeutet worden ist, zu langsam sein. Sigma bietet hier sein Pendant für 700 Euro an und das hat definitiv einen schnellen AF und ist voll offenblendetauglich - sofern man keine Gurke erwischt :rolleyes:

Mal sehen, wie weitere Berichte aussehen zum Tamron aussehen.


Dann habe ich wohl am Samstag eine Gurke (HSM II) geschickt bekommen, ist offen nicht besser als mein uraltes noch ohne DG das Tamron was es auf der Photokina

Was die Geschwindigkeit angeht, ist das Sigma nicht wirklich schneller als das Alte, werde es vielleicht doch zurück schicken (trotz des günstigen Preises - 499 Euro neu) und das Tamron holen. Gibt es hier davon Bilder mit Offenblende von Bühe und Sport?

aes

aes
 
@AES: Bist Du jetzt bei Canon gelandet??

Wenn ich die Zeit finde lade ich mal ein paar Bilder von der Kanurennsport DM in Duisburg von 03.05. hoch.
Da hat es sich wirklich gut geschlagen!!
 
So,

dann hier mal ein paar Bilder. Alles bei Offenblende. :)

Im Prinzip in unbearbeitet. Nur verkleinert und nachgeschärft.
 
Gefällt mir schon ganz gut. Komme gerade vom Handball. Hatte eigentlich heute Abend frei, aber ein Kollege war krank geworden. Also sooo schnell finde ich den HSM-Antrieb des Sigma nicht. Werde mir wohl doch noch mal das Tamron wenigstens leihen, denn die Offenblendleistung scheint besser zu sein.

Könnte jemand noch Bilder vom Hallensport beifügen?

aes
 
Gefällt mir schon ganz gut. Komme gerade vom Handball. Hatte eigentlich heute Abend frei, aber ein Kollege war krank geworden. Also sooo schnell finde ich den HSM-Antrieb des Sigma nicht. Werde mir wohl doch noch mal das Tamron wenigstens leihen, denn die Offenblendleistung scheint besser zu sein.

Könnte jemand noch Bilder vom Hallensport beifügen?

aes

Hi, also ich hatte das Tamron und das Sigma schon an der D80 dran. Für meinen Geschmack und meinen Exemplaren ist das Sigma schon deutlich schneller. Aber da empfindet jeder was anderes. Wenn man beim Tamron nicht die ganze Brennweite durchfahren muss, stellt es auch ziemlich schnell scharf. Generell arbeitet der AF vor allem auch bei wenig Licht am Sigma deutlich besser und schneller. Die Abbildungsleistung vom Tamron ist wirklich genial, nur scheine ich das Glück gehabt zu haben auch ein sehr gutes Sigma erwischt zu haben, was dem Tamron nicht nachsteht. Habe daher das Sigma behalten und bin super zufrieden. In Hallen konnte ich es aber noch nicht testen, genauso wenig wie das Tamron.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten