• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

Bin per Zufall auf das Objektiv gestossen, habe mal nach Reviews gegoogelt und bin dann hier im Thread gelandet.

Ich bin auch erstaunt über die Leistung.
Andererseits kriegt man für knappe 90 Euro mehr ein Canon 55-250 mit Bildstabi, 50mm mehr bei gleicher Blende und besser Abbildungsleistung.
Ob sich das lohnt... bin am überlegen. Die Grösse und das Gewicht des Tamron sind (abgesehen vom Preis) schon sehr verlockend... und ich hätte damit schönen Anschluss ans 17-50. :cool:
 
Bin per Zufall auf das Objektiv gestossen, habe mal nach Reviews gegoogelt und bin dann hier im Thread gelandet.

Ich bin auch erstaunt über die Leistung.
Andererseits kriegt man für knappe 90 Euro mehr ein Canon 55-250 mit Bildstabi, 50mm mehr bei gleicher Blende und besser Abbildungsleistung.
Ob sich das lohnt... bin am überlegen. Die Grösse und das Gewicht des Tamron sind (abgesehen vom Preis) schon sehr verlockend... und ich hätte damit schönen Anschluss ans 17-50. :cool:

Ich würde dir das Tamron empfehlen, das ist zumindest besser verarbeitet. Das Canon fühlt sich ja genauso wie das 18-55mm wie ein Nachbau an, nur das es das Original ist;) Plaste, extrem leicht, merkwürdig... Beim Tamron hast du nen schön gummierten Fokus-Ring, ein angenehmes Gewicht und jedenfalls in meinem Fall mehr Spaß dran. Vorallem weil es so billig ist schon ich es nicht. Beim Canon weiß ich nicht wo da die 199€ gelandet sind. Vom 120€ Tamron hast du mehr! Das Argument Bildstabi hab ich noch nie verstanden.. Hab mein 70-200mm 4.0 L USM sehr viel günstiger (ca. 500 -> NEU) bekommen im Gegensatz zur IS Version für ca. 900€. Beides vorher probiert,..du hast einfach nur mehr zu drücken an der Linse aber keinen Vorteil, zumindest wenn du schnelles fotografierst..

Einziges Manko ist der Mirko-AF des Tamron. Wenn du da über 55mm Brennweite gehst empfiehlt es sich da nur das mittlere AF-Messfeld zu nutzen, dann stellt das teil relativ schnell scharf (logisch), oder man macht es einfach manuell - da bin ich in jedem Fall schneller als der AF...
 
Mahlzeit!

...lässt auf den Frühling hoffen...

Grüße, Wolfgang

EDIT:
Erstes Bild ist ein Ausschnitt vom zweiten.
Sehe grade, dass das zweite Bild beim Verkleinern etwas gelitten hat... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Tamron auch gekauft für 80€
Ich finde es wirklich nicht schlecht.
Nächste Woche geht es nach New York und dort muss es zeigen was es kann:)
 
Habe mir ebenfalls das Tamron gekauft, die ersten Versuche sind auch bei mir nicht schlecht.

Auch das Geräusch beim fokusieren hält sich in Grenzen und ist nicht störend, die Fokusgeschwindigkeit ist ebenfalls akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geräusche sind ok.
Ich komme gerade aus New York und habe vom Empire State Nachts Fotos gemacht und unter den Bedigungen merkt man schon dass es relativ lichtschwach ist und IS auch nicht vorhanden ist: Also besser ein Stativ mitnehmen´, aber für das Geld kann man nicht meckern. Tagsüber sind die Fotos mehr als OK
 
@ pdc: Die Geräusche sind ok.
Ich komme gerade aus New York und habe vom Empire State Nachts Fotos gemacht


Hi,

na dann laß mal was sehen !!!!:top:
 
Ich besitze dieses Objektiv seit einem halben Jahr und ich habe diese Auswahl an Bildern gemacht um die guten und schlechten Seiten dieser Linse zu zeigen.

Die ersten beiden Bilder halte ich für gelungen. Das dritte zeigt CAs (Farbsäume). Die letzten beiden sind ein Beispiel für hässliche Randbildungen im Bokeh die manchmal auftreten.
 
das tamron kann auch vögel :D

5644134450_2ee5e62117_z.jpg


5643566593_4e65208ed9_z.jpg
 
Dann möchte ich diesen Thread nochmal erwecken. Ein paar Elbbilder:

Schöne Ostern Euch!









Ich freue mich auf weitere Bilder von Euch und auf Anregungen zum "bessermachen"
 
Die ersten beiden Bilder halte ich für gelungen. Das dritte zeigt CAs (Farbsäume). Die letzten beiden sind ein Beispiel für hässliche Randbildungen im Bokeh die manchmal auftreten.

Hi, ich halte Deine Bilder alle für nicht so gelungen, da kann das Objektiv wesentlich mehr, sorry aber ist so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich halte Deine Bilder alle für nicht so gelungen, da kann das Objektiv wesentlich mehr, sorry aber ist so!

Wenn ich mir dein Bild ansehe dann schließe ich daraus das du damit die Schärfe meinst. Ich wollte mit meinen Bildern auch nicht die Schärfe des Tamrons zeigen. Ich habe die Bilder mit Absicht etwas weich gehalten (sprich nicht nachgeschärft) weil das Motiv es nicht verträgt. Eine Blume muss nicht unbedingt wie eine Sägescheibe aussehen. :p Mit meinen Bildern wollte ich das Bokeh der Linse zeigen, mir persönlich ist dies wichtiger als die Schärfe (besonders in dieser Preisklasse).

Hier eins mit Blende 22.
 
Hi Kesk: das Bild von mir ist nicht nachgeschärft !!! Das Tamron ist einfach das schärfste meiner Gläser.

Gruß

Hängt davon ab mit was für einer Software du es verkleinert hast und welches Algorithmus verwendet wurde. Wenn kein Moiré-Effekt beim Verkleinern entstehen soll dann muss das Bild etwas "weicher" verkleinert werden und dann wieder nachgeschärft. Sonst bekommt man immer an den Rändern ein Sägezahnmuster.

Schärfe einer Linse kann sowieso nur bei 100% Ausschnitten richtig beurteilt werden.

Ich verkleinere immer mit Photoshop Bicubic, das macht die Bilder leicht sanft-unscharf, ich mag es aber so.

Hier eins verkleinert mit Gimp Lanczos3, damit sieht es ein bisschen schärfer aus. :D

Gruß
 
Hängt davon ab mit was für einer Software du es verkleinert hast......

Ich verkleinere immer mit Photoshop Bicubic, das macht die Bilder leicht sanft-unscharf, ich mag es aber so.

Gruß

Hi Kesk,

ich bearbeite meine Bilder momentan noch mit der Canon Software. Verkleinern auf das Forum-Maß mache ich mit TOP von Traumflieger.

Hier noch mal ein Beispiel mit einem etwas anderen Motiv ebenfalls mit dem Tamron 55-200mm


Ich finde Deine Bilder ja nicht schlecht, also bitte nicht sauer sein !!!! Nur für meinen Geschmack muss ein Bild (in den meisten Fällern jedenfalls) knackscharf sein. Ich vermisse hier die alten Zeiten mit meiner analogen Nikon und 100er DIA Filmen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kesk,

ich bearbeite meine Bilder momentan noch mit der Canon Software. Verkleinern auf das Forum-Maß mache ich mit TOP von Taumflieger.

Hier noch mal ein Beispiel mit einem etwas anderen Motiv ebenfalls mit dem Tamron 55-200mm


Ich finde Deine Bilder ja nicht schlecht, also bitte nicht sauer sein !!!! Nur für meinen Geschmack muss ein Bild (in den meisten Fällern jedenfalls) knackscharf sein. Ich vermisse hier die alten Zeiten mit meiner analogen Nikon und 100er DIA Filmen.

Gruß

Hi, nein also ich verstehe dich schon, Schärfe ist wichtig. Aber digitale Verkleinerungen sind halt eine eigene Welt und das kann man nicht mit projizierten Dias und Prints vergleichen. In deinem letztem Bild sind deutlich Moiré-Effekte zu sehen.

Gruß
 
Guten Abend,

abgesehen von der Brennweite und dem Einsatzbereich interessiert es mich ob Ihr das Objektiv qualitativ für höherwertig haltet als das Kit Objektiv 18-55 MM ohne IS. Mir scheint es so als ob die Bilder des Tamron einfach mehr "Leben" haben und deutlich besser und dymanischer aussehen.

Was meint Ihr?











 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten