• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 18-270 F/3,5 -6,3 Di II VC

die exifdaten einer s5 sind immer durch 10 zu teilen
 
Mach mal ein Paar Bilder am Wochenende draußen, wenns zeitlich und wettertechnisch passt ... Danke

PS: Hackt deine Zoom ? Ließt man ja öfters ?!
 
Hallo zusammen,

habe die Tage für mich schon mal ein paar Testbilder vom Nachbarhaus gemacht: Das Tamron ist bei ca. 220mm etwas unschärfer als das Nikkor 80-200 4,4-5,6D bei 200mm und baut bis 270mm noch ein wenig mehr ab. Nicht sehr schön sind auch die CA's des Tamron am langen Ende.

Blöderweise sind das nur ein paar Schnellschüsse und hatte ich vergessen die ISO-Einstellung etwas runterzuschrauben, so sind diese ersten Testfotos bei ISO 800 entstanden. Auch mit der Schärfe werde ich noch etwas rumexperimentieren, wenn mal wieder mehr Zeit ist.

Mit der Verarbeitung des Tamron bin ich aber schon mal zufrieden und der VR funktioniert meiner Meinung nach ziemlich gut.

Die Bilder sind alle mit den gleichen Einstellungen (ausser Brennweite) vom Stativ geschossen, zeigen den fast gleichen 100%-Crop und die Reihenfolge ist: Tamron 270mm, Tamron 220mm, Nikon 200mm

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab gestern ein paar Bilder machen können, war aber leider sehr diesig und nebelig. Aber vielleicht errät ja jemand wo das ist... bin gespannt.
Als immerdrauf ist das Tamron glaube ich keine schlechte Wahl. Und bevor einer fragt, ja die Farben waren so grass, weil die Sonne sehr tief stand und z.T. das Abendrot schon hereinkam.
 
Gut, die S5 ist sehr weich. Aber was die Bilder zeigen geht mit einer 149,-EUR Kamera auch. Ohne Anstrengungen.
Ist nicht böse gemeint. Aber ehrlich.

Da muss ich dir teilweise schon Recht geben, die Fotos sind schnelle Schnappschüsse, keine künstlerisch oder technisch hochwertigen Aufnahmen. Aber unter den schwierigen Lichtbedingungen ist ein Stabilisator schon sehr fein und die Abbildeleistung stimmt. Für ein Urlaubsobjektiv schon sehr gut geeignet. Aber es dürfte wohl auch jeden klar sein, dass man von so einem riesigen Zoombereich keine Eigenschaften wie von einer Festbrennweite erwarten darf.

Dann nochmal etwas von heute, links ohne Blitz, mitte mit Blitz, alle Bilder wie immer OOC.
 
.....Gut, die S5 ist sehr weich. Aber was die Bilder zeigen geht mit einer 149,-EUR Kamera auch. Ohne Anstrengungen.
Ist nicht böse gemeint. Aber ehrlich.

Richtig, nur das die S5 nicht so weich ist. Ich bin erstaunt über meine neue Anschaffung, sowohl mit dem Nikkon 16-85 als auch mit dem Tamron 28-75. Hätte ich solche Bilder produziert, wäre die S5 nicht mehr mein.. nicht böse sein, ich bin selbst nicht sooo anspruchsvoll. Aber der Grund, in die DSLR zurückzukehren, war, weil mich solche Bilder aus meiner Ixus frustriert hatten...
Von den 18-200ern von Nikon und Sigma habe ich besseres gesehen. Wenn schon Supper-Zoom, dann würde ich auf die 70mm verzichten.
 
Hallo,

hab gestern ein paar Bilder machen können, war aber leider sehr diesig und nebelig. Aber vielleicht errät ja jemand wo das ist... bin gespannt.
Als immerdrauf ist das Tamron glaube ich keine schlechte Wahl. Und bevor einer fragt, ja die Farben waren so grass, weil die Sonne sehr tief stand und z.T. das Abendrot schon hereinkam.

Ich versuch mal: Lichtenstein/Sa. Aussichtsturm...
Gruß Thomas
 
Tamron AF 18-270 F/3,5 -6,3 Di II VC :)
hab seit gestern auch eines:-)
bin leider noch nicht sehr zum Knipsen gekommen. Also nur mal in der Wohnung abends. Bildstabilisator ist prima. Focusgeschwindigkeit, etwas langsamer, Schärfe, naja:confused:. das Nikon 18-135 ist im Vergleich was ich bis jetzt so sehen konnte, doch etwas schärfer. Zoom ist Prima.
Muss mal sehen wie es sich bei tageslicht so macht.
Sonst macht es aber einen Ordentlichen Eindruck was die Qualität betrifft.
 
Richtig, nur das die S5 nicht so weich ist. Ich bin erstaunt über meine neue Anschaffung, sowohl mit dem Nikkon 16-85 als auch mit dem Tamron 28-75. Hätte ich solche Bilder produziert, wäre die S5 nicht mehr mein.. nicht böse sein, ich bin selbst nicht sooo anspruchsvoll. Aber der Grund, in die DSLR zurückzukehren, war, weil mich solche Bilder aus meiner Ixus frustriert hatten....


Welche Einstellungen benutz du an deiner S5? Bei mir steht noch alles auf Standard, da sie auch erst ganz neu ist, bin gerade ein bißchen am probieren. Aber ich glaube es wird schon besser, die Schärfe bei dem Kind passt schon mal. Das Problem ist nur, wenn ich Zeit zum Fotografieren habe wird es schon dunkel, das sieht man auf den Bildern nicht unbedingt, da kann zumindest keine kompakte mithalten, das wäre mit meiner Ixus ohne Blitz nie möglich.
 
Als S5-Frischling bin ich da nicht der richtige Ansprechpartner. Mein Fazit aus den vielen Fuji-Beiträgen: Auflösung L (fine), Dynamikumfang Auto, Schärfe eine Stufe höher (med high?), Rauschunterdrückung aus. Das Rauschen stört nicht im geringsten und wirkt viel ansehnlicher als an meiner 40D (natürlicher, kein Farbmix, einfach nur körnig, fast analog). Die Filmsequenz habe ich vorerst belassen. Die entsprechende Anwendung bei Landschaft bzw Portrait werde ich ausgiebig "testen". So bin ich mit den Einstellungen sehr zufrieden, die OOC´s sehen wirklich natürlich, kontrastreich und scharf aus. Wie gesagt, scharf sogar mit meinem Tamron 28-75, dem man ja an der S5 anderes nachsagt. Soviel zu pauschalierten Meinungen. (Im Übrigen habe ich an den OOC-Einstellungen nichts verändert. Sonst Autofokus angepasst, Iso-Automatik....)
Vielleicht bekomme ich auch mal ein 18-270er in die Hand und lasse mich des Gegenteils überzeugen. Mögllicherweise waren die Motive nicht die idealsten, um Schärfe zu beweisen, und die Lichtverhältnisse nicht ideal, um eine Aussage über den Kontrast zu erhalten.
Trotzdem, auch wenn es als gutes Reise-Zoom gilt, mein Lieblingseinsatzgebiet sind Reisen und da will ich die bestmögliche Qualität für das, was ich mir leisten kann, auch wenn ein Objektivwechsel mit ein oder zwei Kindern am Arm akrobatische Geschicklichkeit abverlangt :). Ein günstiges gebrauchtes 18-200er für "Notsituationen" lasse ich mir aber durch den Kopf gehen und villeicht gegen mein 16-85er antreten. Dann kann ich mehr zu Objektiven dieser Art sagen.

Achja, kleine Änderung:
..... Ich kenne zwei Fotografen, bei denen das Tamron superscharfe Bilder produziert. Besser als mein (mittlerweile verkauftes)18-200 VR, das schlechteste Objektiv - habe diverse Objektive schon getestet, auch drei 18-200VR's von anderen Kollegen - welches mir unter die Hände/Kamera gekommen ist! .....
....Zitat aus Nebenthread.....so ist das hier im Forum, man macht sich nur verrückt :D . Jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,

leider schon wieder Sch... Wetter draußen, hab noch ein bißchen rumprobiert. Ich finde die Schärfe ok, zudem sie S5 ja sowieso ehr weich zeichnen soll. Aber Pixelschärfe ist auch nicht alles was ein Foto ausmacht.
Also links ooc und rechts ein bißchen aufgehellt. Für die meine ersten Gehversuche mit einer DSLR ist es ok, immerhin wird es ja auch besser.
 
hallo, hab heute mal zwei Fotos gemacht bei Tageslicht gemacht. War total bewölkt, und regnerisch.
Aber ich wollt mal den Zoom ein wenig testen.
Also so bin ich ganz zufrieden nach den ersten Tag mit dem Objektiv :)
Aber die Schärfe ist wirklich nicht so sehr besonders. :confused:
mit den Manuellen Programmen geht aber bestimmt noch was. Automatikmodus ist nicht so zu gebrauchen.
 
hallo, hab heute mal zwei Fotos gemacht bei Tageslicht gemacht. War total bewölkt, und regnerisch.
Aber ich wollt mal den Zoom ein wenig testen.
Also so bin ich ganz zufrieden nach den ersten Tag mit dem Objektiv :)
Aber die Schärfe ist wirklich nicht so sehr besonders. :confused:
mit den Manuellen Programmen geht aber bestimmt noch was. Automatikmodus ist nicht so zu gebrauchen.

Naja die zwei Bilder bei 270mm wurden mit Offenblende gemacht und dafür finde ich die gar nicht so schlecht...
 
Hallo,

Ich wilder jetzt hier einfach mal im Nikon Thread, obwohl ich eine Canon habe *g*, aber ich interessiere mich auch für dieses Objektiv.

Habe grade auf einer bekannten Händlerseite die einzige Rezession gelesen und die sagte, dass das Zoomen beim Tamron sehr schwergängig sein soll, wenn man die Kamera auf die Seite kippt (hochkant). Er hatte bereits eins tauschen müssen und beim zweiten ist es immernoch da.

Kann das jemand von den Besitzern hier bestätigen?

Ich bin noch etwas unentschlossen...letztendlich werden alle Superzooms ja entweder gehasst oder, naja ok nich unbedingt geliebt aber respektiert ;-). Summasummarum ergibt sich für mich, dass es scheinbar bei allen Superzooms schwächen gibt. Nur würde ich natürlich gern das mit den wenigsten kaufen, versteht sich.

Danke vorab!

Gruß Torsten
 
Schau dir doch einfach die eingestellten Bilder an. Vergleich sie mit denen deiner Handy-Cam und bilde dir dein Urteil :).

Haha...ok, ich verstehe. Das war mir aber auch schon klar, das es nicht das "Perfekte" gibt, da die Perfektion immer im Auge des Betrachters liegt, was bei der Fotografie extrem zu sein scheint.

Wie steht´s mit der Schwergängigkeit?

Gruß Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten