• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 18-270 F/3,5 -6,3 Di II VC

......Habe grade auf einer bekannten Händlerseite die einzige Rezession gelesen und die sagte, dass das Zoomen beim Tamron sehr schwergängig sein soll, wenn man die Kamera auf die Seite kippt (hochkant). Er hatte bereits eins tauschen müssen und beim zweiten ist es immernoch da.

Kann das jemand von den Besitzern hier bestätigen?

Schwergängig beim Kippen auf Hochformat kann ich nicht bestätigen. Das Objektiv ist aber abhängig von der Brennweiteneinstellung unterschiedlich schwergängig, am stärksten zw. 75 u. 150 mm. Ich habe meines aber erst seit Sa., ev. läuft sich das ja noch ein.

LG Frank
 
Haha...ok, ich verstehe. Das war mir aber auch schon klar, das es nicht das "Perfekte" gibt, da die Perfektion immer im Auge des Betrachters liegt, was bei der Fotografie extrem zu sein scheint..........
Das war jetzt gar nicht böse gemeint. Aber von allen großen Zooms fanden sich in meinen Augen bei diesem die schlechtesten Ergebnisse. Bei diesigem Herbstwetter ist es sicher auch nicht leicht, kontrastreiche Fotos zu liefern. Meinungen, die das Tamron für eine vergleichsweise tolle Linse halten, habe ich weiter oben schon zitiert. Eine Spiegelreflexkamera ist nur ein so tolles Werkzeug, dass es schade ist, sie nicht auch als solches zu nutzen. Gegen ein Super-Zoom habe ich nichts. Kann ja als Reserve-Glas, wenn wirklich mal "leichtes" Gepäck angesagt ist, schon praktikabel sein. Doch: meine Augen und mein Verstand sagen mir: ein Zoom in dieser Größenordnung wäre, sofern physikalisch möglich, bei wirklich guter Qualität unbezahlbar und -tragbar.
Wenn ich wieder Zeit habe, werde ich einmal nach einem suchen, es an meine S5 schnallen, die Bilder daheim begutachten, und mich in aller Form entschuldigen, sollte ich dieser Linse unrecht getan haben. Bis dahin bleibe ich dabei, mein Handy kann das auch:D. Sorry, S.
 
Schwergängig ist es schon wie oben schon beschrieben. Bei 150mm hakt es ein wenig. Aber nicht schlimm, nach ner Weile hatte ich mich daran gewöhnt.

Also ich denke schon das man bessere bilder aus dem Objektiv holen kann wie meine eingestellten.
Man muss sich nur erst mal ne weile mit dem objektiv beschäftigen. alles Einstellungssache. Mit meinem 18-135 ger Nikon, das ich kurz danach zum Vergleich noch mal an die D80 machte, bekam ich auch keine besseren Fotos mehr hin.
Es waren wirklich schlechte Lichtverhältnisse gestern Nachmittag-
@ schilfrohr, was hast Du für ein Händy? :rolleyes:
 
Hab grad bei Amazon gelesen das das Objektiv in der Vertikalen nur sehr schwer bedienen lässt bzw. stark harkt hat jemand schon was ähnliches festgestellt? Nach dem ich schon einige reden hab hören das es etwas harkt.

MfG Flo
 
Ich hatte mir ebenfalls das 18-270 für meine D50 bestellt.
Was mir auch sofort negativ aufgefallen war, war die Schwergängigkeit des Zoom - Tubus. Irgendwo bei geschätzten 125mm drehte er so schwer, das ich übertrieben gesagt Angst um mein Bajonett an der SLR hatte. In Richtung nach oben war es über den gesamten Bereich kaum zu drehen, in Richtung nach unten fuhr es von alleine aus.
Da ist also offenbar noch etwes Feinarbeit seitens Tamron bei der Festlegung der Toleranzen nötig.
Von der Schärfe und der Lebendigkeit der Bilder hat es mich absolut überzeugt, in dieser Hinsicht hat Tamron etwas wirklich gutes (immer bezogen auf ein Superzoom) gebastelt. Das gilt zumindest in Kombination mit (m)einer D50.
Was ich hier im Beitrag mit einer S5 PRO sah, hat mich ehrlich gesagt nicht so überzeugt.
Was mir sehr negativ aufgefallen ist, und schlussendlich neben der beschriebenen Schwergängigkeit auch der Grund dafür war es zurückzugeben war die Tatsache, das sich die D50 mit diesem Objektiv schon bei leicht dämmrigen Verhältnissen total in den Wirrungen ihrer Autofokusroutinen verlaufen hat und nur noch hilflos vor und zurück fokussierte.
Selbst bei Licht war irgendwo um die 200mm ein Punkt, wo es ihr immens schwer fiel zu fokussieren. Ich hatte dies bisher noch mit keinem anderen Objektiv so nachvollziehen können.
Vielleicht habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt, ich meine aber in diversen englischsprachigen Berichten ähnliches gelesen zu haben. Vielleicht ist die Qualität der ersten Serien einfach noch nicht der Weissheit letzter Schuss, etwas Zeit sollte man Tamron da noch zugestehen.
Ich habe mich nun schlussendlich für ein Nikkor 18-200VR entschieden, das ich jetzt seit einigen Wochen nutze.
Gefühlsmässig war der VR, bzw. VC am Tamron noch etwas wirksamer , auch die gebotene Schärfe und Klarheit schien mir am Tamron zumindest bei viel Licht sogar einen Ticken besser gewesen zu sein.
Die beschriebenen Probleme mit dem bei etwas weniger Licht kaum brauchbaren AF sowie eine irgendwie geartete Schwergängigkeit des Zooms sind dem Nikkor allerdings fremd, der AF scheint generell auch etwas schneller als beim Tamron zu sein (wobei mich DAS eher nicht gestört hat).
Von der Verarbeitung her scheint das Nikkor tatsächlich etwas besser zu sein, oder sagen wir etwas liebevoller montiert worden zu sein..
Würde ich nur bei strahlender Sonne fotografieren UND könnte ich sicher sein, dass sich die Schwergängigkeit des Tubus mit der Zeit legt, so hätte ich wohl das Tamron behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten