• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 18-200mm Hilfe !

philippsqueezer

Themenersteller
Hallo Liebe Gemeinde ,

Ich habe nach langer Suche das Tamron 18-200mm Objektiv entdeckt . Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkel mit Hohem Zoom . Mein Tamron 70-300mm Ist nicht gerade das Beste es ist auch schon sehr alt . Hat jemand das Objektiv oder einige Tipps oder Informationen zu dem Objektiv ?
Danke im Vorraus ! :)
 
Hallo,

das Tamron 18-200mm ist nicht gerade bekannt dafür super Bildqualität zu erzielen. Mit seinen 100-140€ Preis kannst du dir ungefähr die Leistung ausrechnen. Ich weiß nicht, ob du damit glücklicher wirst als mit dem 70-300mm :confused:
Ich würde mich lieber nach etwas anderem umsehen und das Geld dafür investieren :top:
 
JA mein 70-300'er das habe ich ja aber dsa ist überhaupt nicht Lichtstark , ich habe es geschenkt bekommen . Also ich hab es einfach genommen . Die Objektive von Canon sind leider sehr teuer .
 
Alternativ zum Tamron könntest du auch in eine Gurke ein EF-Bajonett schnitzen.. Ich würde das unter gar keinen Umständen kaufen..
Für was kauft man sich eine DSLR wenn man dann vorne so was hinschraubt?

Lies dir die Threads durch und bilde dir deine eigene Meinung..
 
Das 18-200 ist auch nicht lichtstark, wenn du mal genau schaust.
Billig und lichtstark bzw. Dslr und billig schließt sich fast immer aus!
 
Ich würde mir so ein Suppenzoon an Deiner Stelle nicht antun, damit tust Du Dir keinen Gefallen. Je größer der Bereich, den ein Zoom abdeckt desto mehr Kompromisse müssen bei der Konstruktion und Berechnung eingegangen werden was zu einer schlechten Abbildungsleistung führt. Lichtstark sind sie zudem alle nicht wirklich.

Das Tolle an einer DSLR ist ja, daß man die Objektive wechseln kann. Also fang an und suche Dir als Ergänzung zu Deinem 70-300 ein Weitwinkel und wechsle bei Bedarf. Dann sparst Du noch eine Zeit lang weiter und kannst ggf. das 70-300 später noch ersetzen.

Um mal den gefürchtet Autovergleich zu bringen: Ein schlechtes Glas vor eine DSLR zu setzen ist ungefähr so als kaufst Du Dir nen Ferrari um ihm dann die Reifen von nem Smart aufzuziehen. :ugly:
 
Ja ich verstehe . Aber mein 70-300'er ist Müll !!!
Ich habe es ja nur geschenkt bekommen also kein Verlust für mich . Hat jemand eine andere Lösung für mich ?
 
kann ich meinem Vorposter nur Recht geben. Solche Suppenzooms taugen i.d.R. nicht viel und eine DSLR ist doch dazu da, Wechselobjektive zu nutzen und für jede Situation ne optimale Linse zu haben. Ein Superzoom kann weder das eine richtig, noch das andere.
Was fotografierst du denn so? Und wozu musst du von 18mm den ganzen Weg bis 200mm gehen? Oder willst du dir einfach nur das Wechseln ersparen?
Wenn es letzteres ist, würde ich gerne wissen, wieso es dann unbedingt eine DSLR sein musste.
Bridgecams liefern da bei gleichem Brennweitenbereich bessere Aufnahmen als eine Spiegelreflex mit Billig-Linschen.
 
Wenn du unbedingt ein Superzoom willst, warum liest du dir nicht einfach mal die tausend anderen Threads auf, die die letzten Tagen erstellt wurden zu Sigma 18-200, Sigma 18-250, Tamron 18-270, Canon 18-200 ...
 
Also ich fotografiere zum grösten Teil Landschaften und Flugzeuge am Flughafen beim landen , starten usw. . Ich möchte eig. Staub auf der MAttscheibe vermeiden den ich schon hatte durch das viele Wechseln und ich denke mal das es auch nicht gerade gut ist so oft das Objektiv zu wechseln ?
 
Ich würde ja lieber ein Weitwinkel mit hoher Endbrennweite .

Na, dann kauf es Dir eben. Aber wenn Du hier schon fragst und Mehrere Dir davon abraten dann darfst Du Dich hinterher nicht beschweren wenn es auch "totaler Müll" ist. :angel:


Also ich fotografiere zum grösten Teil Landschaften und Flugzeuge am Flughafen beim landen , starten usw. . Ich möchte eig. Staub auf der MAttscheibe vermeiden den ich schon hatte durch das viele Wechseln und ich denke mal das es auch nicht gerade gut ist so oft das Objektiv zu wechseln ?

Eine DSLR ist dafür gedacht, die Objektive wechseln zu können. Mit etwas Übung und Vorsicht (Bajonett beim Wechseln nach unten halten) ist ein Objektivwechsel in sekundenschnelle erledigt. Zudem ist eine DSLR kein geschlossenes System, Staub dringt immer mal in den Body ein. Übrigens kommt weitaus mehr Staub durch nicht abgedichtete Zoom-Objektive in den Body als in den paar Sekunden des Objektivwechsels.

Wenn Staub drin ist einfach mit dem kleinen Blasebalg (talkumfrei!!!) abpusten und gut isses. Ich habe meine Kamera seit ca einem Jahr und wechsle je nach Anforderung bis zu dutzende Male pro Fototour, großartig verstaubt ist im Inneren noch nix. Ab und an blase ich den Body aus und das wars. Mach Dir da keine so großen Sorgen, so dramatisch ist das alles nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann würde ich doch eher sagen, für Landschaft ein Weitwinkel bis leichtes Tele (17-50 oder 70 oder 85mm) und für deine Flugzeuge ein Tele (z.B. Canon 55-250 IS) damit bist du definitiv besser bedient, als mit deinem Suppenzoom.
Und ganz ehrlich :D Canon, Nikon und andere DSLR sind dafür ausgelegt, dass da öfter mal gewechselt wird - sonst hätte man ne Linse festverbaut.
Staub kann man übrigens vermeiden beim wechseln, wenn man sich ein bisschen vorsieht :top:
 
Also ich fotografiere zum grösten Teil Landschaften und Flugzeuge am Flughafen beim landen , starten usw. . Ich möchte eig. Staub auf der MAttscheibe vermeiden den ich schon hatte durch das viele Wechseln und ich denke mal das es auch nicht gerade gut ist so oft das Objektiv zu wechseln ?

Staub auf der Mattscheibe ist doch nicht so dramatisch...

Vielleicht wärst du mit sowas besser dran: z.B. Canon PowerShot SX30
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten