M0nchi
Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,
System: Sony A55
ich stehe gerade vor einer kleinen Anschaffung in Sachen Standardzoom. Das Kitobjektiv 1855 SAM ist für meine Einsatzzwecke nicht mehr ausreichend.
Zur Situation:
Ich fotografiere Kletterer/Boulderer in unserer Halle. Bei Events oder einfach nur aus Lust und Laune.
Natürlich fotografiere ich auch draußen am Fels sehr gerne. Da Bouldern nur Klettern an "kleinen" Felsen ist (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bouldern), benötige ich keine übermäßig langen BWs.
Nach dem Erwerb eines Minolta 50/1.4 möchte ich das 1855 Kitobjektiv eigtl. gar nicht mehr benutzen. In unserer Halle haben wir meist schlechte Lichtverhältnisse, daher bleibt fast nichts anderes über.
Doch ein Zoom muss her, da ich mit der FB ziemlich beschränkt bin.
Jetzt die Frage der Fragen, was denkt ihr würde mehr Sinn machen.
Variante 1.
Das 17-50mm 2.8 (Später in Kombination mit Walimex 8mm 3.5 für den UWW bereich) - günstige Variante
Variante 2.
oder aber ein 28-75mm 2.8 (Später evtl. in Kombination mit 10-24mm für WW)- teurere Variante
Desweiteren wird über die Anschaffung eines 70-200ers überlegt, allerdings zu einem weitaus späteren Zeitpunkt.
Ihr seht evtl. mein Problem
Je nachdem welches Standardzoom ich mir zulege, werden sich meine späteren Anschaffungen/Investitionen danach richten.
Bisher bin ich der Meinung das Variante 1 besser wäre, da ich sowohl Weitwinkel als auch das Freistellungspotenzial der 50mm mit einem Zoom habe, ohne großes wechseln.
Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch die Abbildungsleistung beider Objektive, wo ich jetzt noch keine eigenen Erfahrungen machen konnte.
Über ein par Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße, Steffen
(Anbei zwei Beispielbilder vom "Bouldern")
System: Sony A55
ich stehe gerade vor einer kleinen Anschaffung in Sachen Standardzoom. Das Kitobjektiv 1855 SAM ist für meine Einsatzzwecke nicht mehr ausreichend.
Zur Situation:
Ich fotografiere Kletterer/Boulderer in unserer Halle. Bei Events oder einfach nur aus Lust und Laune.
Natürlich fotografiere ich auch draußen am Fels sehr gerne. Da Bouldern nur Klettern an "kleinen" Felsen ist (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bouldern), benötige ich keine übermäßig langen BWs.
Nach dem Erwerb eines Minolta 50/1.4 möchte ich das 1855 Kitobjektiv eigtl. gar nicht mehr benutzen. In unserer Halle haben wir meist schlechte Lichtverhältnisse, daher bleibt fast nichts anderes über.
Doch ein Zoom muss her, da ich mit der FB ziemlich beschränkt bin.
Jetzt die Frage der Fragen, was denkt ihr würde mehr Sinn machen.
Variante 1.
Das 17-50mm 2.8 (Später in Kombination mit Walimex 8mm 3.5 für den UWW bereich) - günstige Variante
Variante 2.
oder aber ein 28-75mm 2.8 (Später evtl. in Kombination mit 10-24mm für WW)- teurere Variante
Desweiteren wird über die Anschaffung eines 70-200ers überlegt, allerdings zu einem weitaus späteren Zeitpunkt.
Ihr seht evtl. mein Problem

Bisher bin ich der Meinung das Variante 1 besser wäre, da ich sowohl Weitwinkel als auch das Freistellungspotenzial der 50mm mit einem Zoom habe, ohne großes wechseln.
Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch die Abbildungsleistung beider Objektive, wo ich jetzt noch keine eigenen Erfahrungen machen konnte.
Über ein par Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße, Steffen
(Anbei zwei Beispielbilder vom "Bouldern")