• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 90mm oder Sigma 105mm Makro Objektiv?

Dirk_MS

Themenersteller
Schönen guten Abend,
ich möchte mir ein Makro Objektiv zulegen welches ich sowohl Vollformat als auch APS-C geeignet sein sollte. Das Objektiv soll dann überwiegend im Makro Bereich eingesetzt werden. Hängen geblieben bin ich am:

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro-Objektiv 1:1 ( Oder dem Vorgänger )

Oder:

Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv

Gibt es da eine klare Empfehlungen oder Vorteile die für das eine oder andere Objektiv sprechen?
Beste Grüße,
Dirk
 
Beim Makro für Makros würde ich den Preis entscheiden lassen.
Wenn das Makro auch für Porträts genutzt werden soll, würde ich mich im Zweifel für das Tamron entscheiden, da am Crop 90mm etwas einfacher zu handhaben sind als 105mm.
Aber auch hier bleibt es eine Geschmacksfrage.
 
Für das Tamron spricht das sehr gute Bokeh, daher ist es auch als Portraitlinse gut nutzbar. Manko ist der langsame AF, bei Makro aber kein Beinbruch.
 
Für das Tamron spricht das sehr gute Bokeh, daher ist es auch als Portraitlinse gut nutzbar. Manko ist der langsame AF, bei Makro aber kein Beinbruch.

Da Du das Tamron ohne VC hast, gehe ich mal davon aus, dass Du auch die AF-Geschwindigkeit von diesem meinst. Ich habe neulich das Tamron, das Sigma sowie die beiden 100er von Canon getestet. Sauschnell das L. aber die anderen nicht wirklich langsam.
Wenn ich da an das erste Sigma 105er denke, das war so langsam, da konnte man zwischendurch noch Kaffee kochen.
 
Also eigentlich beides gute Objektive. Wie schaut es denn mit der Verarbeitung und Wertigkeit aus? Klar das 100mm L wäre auch meine erste Wahl wenn der Preis nicht wäre.
 
Ich besitzte das Sigma ein Arbeitskollege das Tamron.
Das Sigma finde ich, fühlt sich etwas besser an.
Und auch der AF kommt mir etwas schneller vor.
Beim Bokeh können wir keinen nenneswerten Unterschied feststellen!
Und auch bei der Schärfe sehen wir keinen Unterschied!!
Ich glaube Du machst sicher mit keinen etwas falsch!

LG
 
ich habe schon viele Makroobjektive benutzt und finde gerade das 1. 90er Tamron 2,8 DI sehr scharf (auffallend). Ich hatte es eine Zeit lang parallel zum 180er Makro. Wenn mit dem Objektiv auch Portraits gemacht werden möchten, dann würde ich definitiv das kürzere, also das 90er Tamron, nehmen. Die kürzere Brennweite ermöglicht in jedem Fall mehr Flexibilität in der Aufnahmeperspektive. Kommt hier jetzt noch der "verlängernde" Cropfaktor hinzu, dann würde ich auch dieses berücksichtigen - ein nochmal kürzeres Makro wählen - sofern sich das mit den eigentlichen Makrofotografiergewohnheiten vereinbaren lässt.
 
Da sich das Tamron- und das Sigma-Macro im Preis kaum unterscheiden und auch hinsichtlich ihrer Eigenschaften gleichwertig sind, gehe doch einfach mal in ein Fachgeschäft, das beide im Angebot hat. Dann kannst Du sie an Deiner Kamera testen und nimmst einfach das, welches Dir besser gefällt.
Falsch machst Du mit keinem der beiden etwas.
Viel Spaß beim Aussuchen!

Gruß
aalto
 
Also dass der AF des Tamrons jetzt so langsam sein soll verstehe ich nicht so ganz. Wenn man das über das 60er sagt ok...

Ich war vor Kurzem auch auf der Suche nach einem neuen Macro-Objektiv, habe mir dafür meine 70D geschnappt und bin damit in den nächsten Laden.

Ich habe dann im Laden das Canon 100mm L und das Tamron 90mm VC USD direkt miteinander verglichen.

Der AF ist beim Canon vielleicht einen kleinen Tick schneller, das stimmt. Aber er war keine 300,- Euro schneller bzw merkt man es nur im direkten Vergleich.

Da das Tamron ansonsten alles kann was das Canon kann incl. Spritzwasserschutz, habe ich mich für das Tamron entschieden.

Das Sigma war leider nirgendwo vorrätig, so dass ich es nicht vergleichen konnte. Da mir aber von allen Seiten eh das Tamrom oder das Canon empfohlen wurde, reichte mir ein Vergleich zwischen diesen beiden Objektiven schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch das Tamron - bin sehr zufrieden - ist ja schon alles dazu gesagt - mir war noch wichtig, dass man durch Registrierung 5 Jahre Garantie hat !

Kalli
 
Ich würde zuschlagen, leider grad Geld anderweitig verplant.
Ich wollte denen, die es noch wollen, aber auf den richtigen Zeitpunkt warten, einfach den Hinweis geben :)
 
Ich habe eins abgekriegt!!! :D:D:D Habe aber auch wie ein Scharfschütze gelauert. Das hat gut 10 Sekunden gedauert, dann war Feierabend.

Bis jetzt sehr gespannt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten