• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm oder 180mm Makro

Felix-T.

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir nach langem überlegen ein Makro Objektiv kaufen (und kein 70-200mm/4L USM) jetzt schwanke ich hin und her...
Das 'Kleine' Tamron ist günstiger aber das 'Große' hat eine größere Brennweite und ich müsste halt nicht sooo nah an das Motiv ran...
Fotografieren möchte ich Schmetterlinge, Tropfen(Zuhause und auf Gras),
Libellen und Heuschecken.
Wie doll macht sich die kleinere Blende beim 'großen' bemerkbar...?
Würde auch in Aquarien Fotoografieren wollen, reichen dafür 3.5??
Das ist aber nicht so wichtig...
MfgFelix

P.S.: Wie sieht es aus an der 40D kann ich das 180er problemlos befestigen ohne immer stützen zu müssen wegen abbrechgefahr ??
 
Wie sieht es aus an der 40D kann ich das 180er problemlos befestigen ohne immer stützen zu müssen wegen abbrechgefahr ??

Das 180er ist zwar lang und relativ schwer, aber es ist eine Stativschelle dran und 'man' unterstützt ja eh immer mit der Hand am Objektiv (ich trage die Kamera auch meist so).

Die halbe Blende Unterschied kannst Du einfach vergessen, Du kannst eh nur in ganz wenigen Fällen mit Offenblende fotografieren wegen der dann zu geringen Schärfentiefe.

Das 90'er ist halt zusätzlich noch ein super Portrait-Objektiv, das 180er dafür ein knackscharfes Tele. Und ich finde den Arbeitsabstand vom 90er zu klein für z.B. Insekten.


Gruß
Mäcki
 
Das 90er ist mehr das Einstiegsobjektiv in die Makrowelt. Damit kann man auch noch sehr gut Freihand arbeiten. Beim 180er wird das dagegen sehr schwer. Mitunter kommt da mal schnell Frust auf. Herrvorragende Linsen sind beide.
 
Preislich und von der flexiblen praktischen Handhabung hergesehen das 90er Tamron.

Aber ich muss gestehen, dass mir des Öfteren die "Kinnlade" offen blieb, als ich Bilder des 180er Tamron gesehen habe.

Gruss Ron
 
also ich war vorgestern auf nem makro wörkshop der canon akademie mit jürgen denter

da wurden mir dann doch die augen bzgl möglichkeiten und equipment geöffnet :-)

ich habe das 70-200/4 L und wenn man dazu nen 72er canon achromaten 500d mit reduzierring drauf macht (kosten irgendwo um die 150,--€), dann kann man damit extrem viel anstellen und muß sich nicht extra ein makroobjektiv kaufen

ich war (unwissenderweise) bislang auch von objektiv-neukauf ausgegangen, habe aber das 1,8-85er, das 2,0-100er, ein 1,4-50er und somit wären alle "beahlbaren" makros brenweitentechnisch schon mal da gewesen - was für mich keinen sinn macht (für die paarmal, wo ich makros mach)

durch den erwerb eines acchromaten kann ich
a) mein vorhandenes equipment weiternutzen
b) geld für andere dinge sparen
c)der rucksack wird nicht noch schwerer

ich werde mir also diese koination zulegen und mit dem (tollen!) 70-200/4 L makrofotografie betreiben

viel spaß

der stef
 
ich habe das 70-200/4 L und wenn man dazu nen 72er canon achromaten 500d mit reduzierring drauf macht (kosten irgendwo um die 150,--€), dann kann man damit extrem viel anstellen und muß sich nicht extra ein makroobjektiv kaufen

ich war (unwissenderweise) bislang auch von objektiv-neukauf ausgegangen, habe aber das 1,8-85er, das 2,0-100er, ein 1,4-50er und somit wären alle "beahlbaren" makros brenweitentechnisch schon mal da gewesen - was für mich keinen sinn macht (für die paarmal, wo ich makros mach)

Für das 70-200 ist die 500D sicher eine gute Lösung. Aber bei den kürzeren Brennweiten bringt ein Zwischenringsatz bedeutend mehr. Habt Ihr beim Kurs auch mit solchen experimentiert?
Gruss Tinu
 
WoW...
Wie schnell so in fred abtreibt...:p

Was haltet hir von dem Sigma 180mm /3.5??

Ist das genauso gut wie das Tamron??
Würde ich nämlich günstig kriegen...

LgFelix
 
also, daß Sigma passt aber nicht gut zum Threadtitel, oder:evil:
die Idee mit dem 500D hat was positives in der Aussage
und ich kann aus Erfahrung sagen, das 180 iger Tamron ist Klasse:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten