• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm Di vs. Di VC vs Sigma 105 DG OS

Das Tamron ist mitlerweile angekommen, und ich muss sagen, echt Super Linse!!!

Scharf, schnell, fühlt sich gut an ...

Ich kann mir kaum vorstellen wie da das Sigma noch drüber kommen soll ... aber wir werden sehen ;-)

Ach ja und ein Bild von heute mit dem Tami hab ich auch noch für euch, Danke für die Beratung!
 

Anhänge

Das Sigma wird nicht drüberkommen, wenn du die Schärfe meinst.... Die beiden Linsen unterscheiden sich in 15 mm mehr Brennweite - das wars. ;)


Ja, ich vermute das auch ... wobei bei DxOmark soll es doch eine höhere Auflösung haben ... mom ...
Sigma 15P-Mpix zu Tamron 13P-Mpix

Aber was jetzt diese P-Mpix genau aussagen hab ich auch noch nicht verstanden ...

Ich finde die 90 mm auch wirklich noch angenehm, ob mir 105 nicht schon zu viel sind?!?

Ich bin schon am überlegen ob ich nicht das Sigma wieder abbestelle ... ist eh noch nicht lieferbar ...

Wie auch immer, hier noch ein erstes Makro :-)
 

Anhänge

  • P71_3353 - Arbeitskopie 2 (3).jpg
    Exif-Daten
    P71_3353 - Arbeitskopie 2 (3).jpg
    436,8 KB · Aufrufe: 197
Soooooooo, es wird hier von mir keinen Vergleich mit dem Sigma mehr geben, ich habe die Bestellung storniert. Ich bin so zufrieden mit dem Tamron, mit Gewicht, Handling, Haptik, AutoFokus und natürlich Bildqualität, dass ich es nicht gut fände das Sigma nur des Tests wegen noch zu bekommen und wieder zurückzuschicken.
Vorallem die Brennweite von 90mm finde ich perfekt, ich glaube 105 wäre mir dann doch etwas zu viel für Portraits etc. ...

Wie auch immer, alle die überlegen sich eines der Objektive zuzulegen, klare Empfehlung für das Tamron 90mm VC!!!
 
Das Tamron ist einfach absolut gut und nicht nur relativ :rolleyes:

Wenn man etwas hat, das man gar nicht mehr vergleichen will, dann ist man eben wunschlos glücklich ;)

Geht mir ja auch so :top:
 
Dein Engagement in Ehren, aber aufgrund dass man keinen Vergleich gemacht hat, kann man anderen pauschal das eine der beiden empfehlen :confused:

Vieleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt ...

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen das ich wirklich in allen Belangen sehr zufrieden bin mit dem Tamron und das ich jedem der sich eine der Linsen zulegen will das Tamron uneingeschränkt empfehlen kann, ohne jetzt sagen zu können welches besser ist.

Aber wer kann schon wirklich sagen was "besser" ist, kommt es doch sehr auf die Individuellen Vorlieben an und die Unterschiedliche Wertung der vielen Punkte die eine Linse ausmachen, BildQualität, Autofokus, Gewicht, Haptik, Robustheit, Garantie, Stabi, usw. usw. Preis nicht zu vergessen.

Das Sigma kann durchaus mindestens ebenso gut sein wie das Tamron, für manche die mehr Brennweite wollen evtl. sogar besser, mir reicht in der Schärfe aber das Tamron uneingeschränkt und dann ist es noch leichter, abgedichtet und hat 5Jahre Garantie ... Das waren für mich die Gründe nicht weiter zu testen :-)
(und etwas günstiger war es auch noch ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist in allen Belangen ein sehr gutes Objektiv.

Mich hat es auch vollends überzeugt und mein abermals liebstes Objektiv aufgrund von fast gleicher Brennweite in Rente geschickt!

Ich bin begeistert von dem guten Stück :top:
 
Hallo,

ich frische hiermit wieder das alte Thema zu den beiden Objektiven auf.
Habe alles verfolgt, tendiere auch zum Tamron 90mm Macro VC USD.
Da ich aber Vollformat habe (D750) stellt sich die Frage, wie ihr da eure Erfahrungen gemacht habt.
Welche Linse hat das bessere Bokeh?
Tamron oder Sigma?
Wie ist es mit Macro Aufnahmen, hatte bisher nur Vorsatzlinsen und noch nie ein Macro gehabt, eventuell würde das Tamron meine Portraitlinse Nikkor 85 1,8 ersetzen.
Wie groß kann ich eine Fliege beispielsweise damit ablichten?


LG
Elmar
 
Danke, das leuchtet mir jetzt ein :top:
Und bei einer ASP-C dann den Maßstab x 1,5 rechnen?
Beim 1:1 bei KB kann man da dann schön reincroppen. Werde ich mal das Tamron bestellen und testen.
Hat jemand einen Vergleich (aus Erfahrung) wie der Unterschied ist, zwischen so einem richtigen Macroobjektiv und Vorsatzlinsen?
Bei meinen Vorsatzlinsen muss ich extrem nahe ans Moriv rangehen.
Wie ist es mit dem Tamron 90 beispielsweise?
Welche Vorteile hat man damit gegenüber Vorsatzlinsen?

LG
Elmar
 
Und bei einer ASP-C dann den Maßstab x 1,5 rechnen?

Nein, denn das Objektiv weiß nicht, was für ein Sensor sich dahinter befindet. Selbst wenn der Sensor 1 m x 1,5 m groß wäre, würde die Fliege immer noch 1:1 abgebildet. Wenn die Fliege 1 cm lang ist, dann ist auch die Abbildung auf dem Sensor 1 cm lang.

Aber: Relativ zur Sensorgröße erscheint natürlich die Fliege bei kleinerem Sensor größer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten