• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm Di vs. Di VC vs Sigma 105 DG OS

[.....
Gewicht: Tamron mit 550g leichter als Sigma mit 725g

Habt ihr noch was zum Hinzufügen?[/QUOTE]

...Leichtigkeit, finde ich, ist beim Makro nicht unbedingt ein Vorteil. Ich habe lieber was ordentliches in der Hand, sattes Gewicht hilft beim ruhig halten eher als die Stabis im Nahbereich. Habe selbst das Sigma 105 OS und das Sigma 150 OS, das ich fast noch lieber drauf habe.

Ich denke auch, mit keinem von beiden hier diskutierten kann man was falsch machen, werfe aber noch mein drittes Makro ins Rennen: das ältere Tamron 180 mm f/3.5. Autofokus lahm und laut, aber wie ein Traum manuell zu fokussieren. Sehr scharf und relativ erschwinglich. Gerade mal eine halbe Blende weniger Licht, aber dafür kannst du weiter weg bleiben bei den Tierchen, und das sage ich nicht, wegen der "Fluchtdistanz" etc., sondern es entspannt den Fotografen enorm.
 
Danke für den Hinweis :-)



Ja, darauf wird es hinauslaufen ... Leider gibt es keinen Händler in meiner näheren Umgebung, werde also beide mal bestellen müssen, dort wo mir das am liebsten ist, ist das Sigma aber grade nicht lieferbar und zudem knapp 100€ teurer ...

Ich mach mal ne Liste mit den bisherigen Erkentnissen :-)

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 VS Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Pro

Stabi, AutoFokus, Innenfokusierend, Bildqualität, Lichtstärke: Gleichstand
Gewicht: Tamron mit 550g leichter als Sigma mit 725g
Größe: Tamron mit 76.4 x 122.9 mm kleiner als Sigma ca. 78,3 x 126,4 mm (vernachlässigbarer Unterschied, auf dem Papier)
Robustheit: Tamron, Plastik spritzwassergeschützt vs Sigma z.T. Metall, nicht dicht
Preis: leichter Vorteil für Tamron
Garantie: 5 Jahre Tamron vs 3 Jahre Sigma (bei beiden Registrierung erforderlich)

Habt ihr noch was zum Hinzufügen?

Wenn ich mir das so ansehe gibt es eigentlich keinen Grund das Sigma zu kaufen. Das Tamron ist leichter, spritzwassergeschützt, hat längere Garantie und ist günstiger. Wenn ich mehr Gewicht haben will kann ich mir auch n Gewicht an die Kamera ranschrauben, am bessten in Form eines Stativs :D. Aber wenn ich das Objektiv mal zusätzlich zu anderen bei ner Wanderung mitnehme, bin ich über jedes Gramm dass es weniger wiegt froh! Es entspricht mit seinen 90mm auch genau einem 135er an Fx, was neben dem 85er ebenfalls ein sehr beliebtes Portrait Tele ist.
Ich habe das alte 90er von Tamron und bin sehr zufrieden damit.
 
Wenn ich mir das so ansehe gibt es eigentlich keinen Grund das Sigma zu kaufen. Das Tamron ist leichter, spritzwassergeschützt, hat längere Garantie und ist günstiger.Es entspricht mit seinen 90mm auch genau einem 135er an Fx, was neben dem 85er ebenfalls ein sehr beliebtes Portrait Tele ist.
Ich habe das alte 90er von Tamron und bin sehr zufrieden damit.

Ich hab jetzt mal Tamron und Sigma bestellt, muss einfach irgendwie beide vergleichen, bei mir Zuhause, mit meiner Kamera ... Das Tamron ist direkt lieferbar, auf das Sigma muss ich wohl noch ein wenig warten :-(

Ich werde hier berichten wenn beide da sind!

Habt ihr noch Tips worauf ich beim Testen achten sollte?
 
Ich habe jeden Tag meinen Spaß mit dem:
Tokina AT-X M100 Pro D 100mm F2.8 Macro! :-)
 
Das Tokina hatte ich schon in #5 erwähnt, der TO will aber nur zwischen 105OS und 90VC entscheiden.

Im Bilder-Thread ein paar Fotos von mit dem 90VC von mir:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1253364&page=12&highlight=tamron

Bin sehr zufrieden, komplett. Kein "ja, aber". Einfach super.
Einzig das richtige Nutzen des VCs muß ich noch mehr üben...

Als Vergleich kann man noch das Nikon Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
und das Carl Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon bemühen.

Mir persönlich kommt es nicht auf die Schnelligkeit des AF an, sondern nur auf die Bildqualität, und auf den Preis... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Vergleich kann man noch das Nikon Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
und das Carl Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon bemühen.

Mir persönlich kommt es nicht auf die Schnelligkeit des AF an, sondern nur auf die Bildqualität, und auf den Preis... :-)

Danke das ist ja nett das Du hier Deine Tips an den Mann bringen möchtest, mir ist aber z.B. ein schneller Autofokus schon auch wichtig, da das Objektiv nicht nur für Makro (wo es eigentlich gar keinen AF braucht) herhalten soll ...

Und wie KingJolly schon richtig erwähnt hat ist bei mir das Tamron und das Sigma übrigeblieben, mit großen Tendenzen zum Tamron ...

Ich würde Dich deshalb der Übersichthalber bitten hier nur noch Tips, Wissenswertes oder worauf auch immer ich noch achten sollte, bei meinem eigenem Vergleich, oder was dir eben noch einfällt zu den von mir ausgewählten Linsen beizutragen, vielen Dank!
 
Ich halte die AF Geschwindigkeit dennoch für wichtig. Erstens erwirbst du auch eine schöne Portraitlinse, auch wenn manche meinen, 90/105 sind zu nah dran. Zum Vorfokussieren daher ganz gut, wenn der AF schnell ist. Weiter weg gehen kann man ja auch. Zweitens, und das ist mein Vorschlag für deine Tests, ist ja manuell bei Makros sozusagen Pflicht. Trotzdem brauch ich den Autofokus häufig, gerade im Feld, wenn es bei Wind und sich bewegenden Halmen manuell nicht so schnell geht. Ich habe das gelöst, indem ich den AF auf die Ae/Al-Taste ( habe auch die D7100) gelegt habe. So kannst du immer manuell fokussieren und auslösen ohne dass der Auslöser den AF dazu schaltet (ja, ich weiß, dass man auch einfach auf MF umschalten kann und dann der Auslöser nichts bewirkt). Bist du dann gerade in einer kritischen Situation, wo dir das Tierchen entfleucht, genügt ein kurzer Druck mit dem Daumen auf die AF-on Taste und du bist wieder im Bilde. Dazu ist es dann eben wichtig, wie schnell das geht. Mein Sigma 105 OS ist da zumindest rasant und der AF holt so manches Bild wider zurück, fas sonst weg gewesen wäre.

Teste auch noch mal wegen des Gewichts. 400 oder 700 g, na klar ist das ein Unterschied. Ich halte die schwereren Gläser aber schon bedeutend ruhiger, besonders in unbequemen Positionen. Daher habe ich sogar öfters das Sigma 150 mm :top: mit 1200 g im Einsatz. Das Gewicht bringt mir in jedem Fall was.
 
Ich halte die AF Geschwindigkeit dennoch für wichtig. Erstens erwirbst du auch eine schöne Portraitlinse, auch wenn manche meinen, 90/105 sind zu nah dran.

Teste auch noch mal wegen des Gewichts. 400 oder 700 g, na klar ist das ein Unterschied. Ich halte die schwereren Gläser aber schon bedeutend ruhiger, besonders in unbequemen Positionen.

Danke für den Zuspruch zum schnellen AF, genau so sehe ich das auch!

Bezüglich des Gewichts, dies ist einer der Punkte warum ich beide selbst tetsen möchte ...
Allerdings bin ich eben doch schon sehr zum Tamron hingezogen, vorallem auch die Abdichtung finde ich sehr interessant :-)
Haptik ist für mich aber auch sehr wichtig, wie fühlt sich das ganze an, auch in Kombination mit der Kamera ...
Und dann natürlich der Punkt BildQualität, von dem man ja doch immerwieder leist, dass sie bei dem Sigma noch einen deut besser sein soll.
Und da helfen einfach alle Tests nicht, das muss ich selbst an meiner Kamera testen ...
Aber Danke für deinen Hinweis, wie gesagt sobald ich beide Objektive hier habe werde ich euch meine Erkentnisse mitteilen!
 
Aber nicht gebraucht mit ausreichend Restgarantie.....

Ich habe leider bisher keine guten Erfahrungen mit Gebrauchtkauf gemacht, deshalb fällt Gebrauchtkauf in diesen Größenordnungen für mich aus!

Auch auf die Gefahr hin hier nun selbst Off-Topic zu werden, sind mir auch die Vorteile eine AF-S 105 VR nicht wirklich zugänglich, für den Mehrpreis, auch gebraucht im Vergleich zu den anderen Gebraucht, sehe ich für mich keinen Grund dazu.
 
Ich habe leider bisher keine guten Erfahrungen mit Gebrauchtkauf gemacht, deshalb fällt Gebrauchtkauf in diesen Größenordnungen für mich aus!

Auch auf die Gefahr hin hier nun selbst Off-Topic zu werden, sind mir auch die Vorteile eine AF-S 105 VR nicht wirklich zugänglich, für den Mehrpreis, auch gebraucht im Vergleich zu den anderen Gebraucht, sehe ich für mich keinen Grund dazu.

Das Objektiv ist schnell und treffsicher. Damit kann man auch Sport fotografieren. Die Bildqualität gibt es unter anderem im Bilderthread.
Die Qualität eines Objektives kann man umfänglich nur selber herausfinden. Da helfen auch viele Threads nur sehr grob
 
Sigma 105mm F2.8 EX DG OS HSM Nikon DxOmark Score: 28
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO Nikon DxOmark Score: 29
Tokina AT-X M100 AF PRO D AF 100mm f/2.8 Nikon DxOmark Score: 31
Nikkor AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED DxOmark Score: 32
Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon DxOmark Score: 36

gemessen an der D800, kannst auch mit Deiner Kamera messen!

*edit*:
Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD Nikon DxOmark Score: 32
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 105mm F2.8 EX DG OS HSM Nikon DxOmark Score: 28
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO Nikon DxOmark Score: 29
Tokina AT-X M100 AF PRO D AF 100mm f/2.8 Nikon DxOmark Score: 31

Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon DxOmark Score: 36

gemessen an der D800, kannst auch mit Deiner Kamera messen!

Also, für mich interessant sind die Objektive an der D7100

Ausserdem hast das alte Tamron ausgewählt, das neue ist mit VC

Mein Vergleich bei DxOmark ergibt folgendes an D7100:

Sigma 105mm F2.8 EX DG OS HSM Nikon DxOmark Score: 21 (15P-Mpix)
Tokina AT-X M100 AF PRO D AF 100mm f/2.8 Nikon DxOmark Score: 23 (12P-Mpix)
Nikkor AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED DxOmark Score: 23 (12P-Mpix)
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 Nikon DxOmark Score: 24 (13P-Mpix)
Zeiss Makro-Planar T 100mm f/2 ZF2 Nikon DxOmark Score: 27 (13P-Mpix)



Insofern ist hier die Reihenfolge eine ganz andere ...

Ich halte aber nicht wirklich soooo viel von den ganzen Tests, wobei ich mich dort schon informiere, dann meine eigenen Prioritäten setze und dann versuche mehr herauszufinden, wie hier, von echten Nutzern dieser Objektive.
(Wobei ich grade bei DxOmark die Testverfahren und die daraus resultierenden Ratings wirklich nicht nachvollziehen kann.)

Und am Ende sind bei mir eben die zwei, Tamron 90 VC und Sigma 105 OS übriggeblieben.

Und das aus ganz einfachen Gründen, mir ist ein Bildstabi wichtig, ich möchte einen schnellen Autofokus ... Die Bildqualität gibt sich nicht viel, angeblich ist das Sigma das Schärfste von allen, das und die Haptik ist ein Grund warum ich mir die beiden auserwählten bestellt habe ... Das Tamron dazu noch abgedichtet ... Hier muss ich selbst entscheiden, an meiner Kamera ob das Sigma einen Vorteil hat der das aufwiegen kann.

Was jetzt der Vorteil vom Nikon, vom Tokina und vom Zeiss für mich in relation zu Anforderungen und Preis-Leistung sein soll hab ich immernoch nihct verstanden, ist es vermutlich auch nicht. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es eine Rolle spielt: Beim Tamron ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch an der nächsten Generation von Nikon Kameras noch funktioniert höher als beim Sigma.

Ich habe das Sigma 105 oS und finde es trotz dieses Damoklesschwerts TOP.
Ist aber schon ein Mords Klopfer.
 
Wie genau meinst du das? Und woran machst du es fest?

Das ist eigentlich nichts neues.
Nikon nutzt einen Modellwechsel gerne dazu, einen Teil der Sigma Objektive ihrer Kompatibilität zu berauben.
Das wird dann bei Sigma entweder durch ein Firmware Update behoben (wie bei D7000, D5100 oder D5300) oder eben auch nicht wie bei der D7100.
Threads dazu gibts genug.
Muss keine Rolle im individuellen Fall spiele, sollte man aber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten