Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hast schon recht.Hallo, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber grundsätzlich sind fast alle Makros zwischen 90 - 105 mm sehr gut.
Preislich fast gleich sind:
Tamron 90
Tokina 100
Sigma 105
Bei den dreien ist m.E. das Tokina am besten verarbeitet, dicht gefolgt vom Sigma.
Das Nikon 105 VR kostet fast doppelt so viel und bringt aber kaum eine bessere Abbildungsleistung als die anderen drei.
ja, leider, Wertungen bleiben Wertungen, Fakten eben Fakten. Da muss man unterscheiden lernen.@Frijthof B.:
Hast Du Dir die Tests auch durchgelesen und verstanden, was das heißt?
ach so, warum diskutieren wir hier überhaupt? Warum diskutieren hier Leute überhaupt über den Unterschied in der IQ zwischen eine 18-70mm und eine 105VR? Für die meisten wird auch da Deine Behauptung zutreffend sein. Das liegt aber nicht an der Equipment und nur darum geht es hier!Die optischen Unterschiede unter reellen Bedingungen sind eher homöopathischer Natur.
schon verstanden, eine Wertung wird nicht wahrer, wenn sie in Englisch geschrieben ist, mich interessiere ich immer nur für Fakten, werten kann ich selbst und teile die Einschätzung nicht, siehe oben.Das ist die englische Version von dem, was Schnuggi geschrieben hatte:
Das Nikon 105 VR kostet fast doppelt so viel und bringt aber kaum eine bessere Abbildungsleistung als die anderen drei.
Ich selbst hatte beide ZF Makro-Planare mal sehr kurz getesten, das ZF 2/50mm und das ZF 2/100, und die sind selbst nach dem ersten Eindruck sichtbar von einem andere Stern.
Frithjof
der Mikrokontrast, und das herausragende Bohek, wie ich es ansatzweise nur vom 70-200VR kenne, führen zu einer tollen Plastizität. Wer sich für Bildbeispiele interessiert, sei der "Zeiss 100mm f2 makro-planar, 50mm f2 makro-planar, and other Zeiss, show me results" thread in nikoncafe.com Forum mit (heute) 2372 Posts empfohlen, einer der längsten Threads dieses Forums.Was ist an denen so merkbar anders? Ich hatte leider noch die Gelegenheit ein Zeiss zu probieren.
das ist mal ein klares Statement.TMR Design schrieb:I had thought about picking up another copy of the 85mm f/1.4 but changed my mind quickly after getting the Zeiss 100mm f/2. The extra stop is meaningless to me because at the same distance the depth of field is identical and even at a distance to get identical field of view the depth of field is so close that it's a non-issue for me. I'm not a 'wide open' junkie like so many that own the 85mm f/1.4 and I'm finding the bokeh and rendering of out of focusing areas and circles of confusion to be deliciously creamy from the Zeiss. If there's a subtle difference it's subtle enough that I'm not seeing it and don't care.
I was carefully inspecting images again from my shoot this weekend and the Zeiss 100 images are so sharp it's ridiculous. In a way I have to laugh at all the people over the years that tried to convince me that raw images straight out of the camera won't be sharp and need some processing to tighten them up. All the talk about anti-aliasing filters is nice and there is technical merit to it but the reality is that so much of the lack of sharpness that is being seen has to do with the lenses and the fact that they are autofocus lenses. I'm not knocking AF but at times AF lenses will not demonstrate the ability of the camera's sensor and the optics and in those cases we often get images that are not really sharp or seem sharp but need some USM.
The one thing I'm loving about the images from the Zeiss is that I don't have to sharpen them at all. If an image isn't sharp it's because I didn't nail it and not because the optics are in any way not performing.
da gebe ich Dir recht. 100mm ist ein Kompromiss. Echte Makrofreaks werden mehrer Objektive brauchen 56/100/200 oder 60/200 und dazu noch eventuell ein 85mm PC Objektiv.Im übrigen habe ich irgendwie den Eindruck gewonnen, dass die 100mm Makroobjektiv-Klasse an DX eigentlich überwiegend von Leuten verwendet wird, die Makros nur so nebenbei machen z.T. jedoch ganz hervorrragend.
völlig richtig. Die Fluchtdistanz bei Insekten ist besser mit einem 200mm zu überbrücken. Man kann zwei Stategie verfolgen, die die Makroexperten empfehlen. Die eine setzt, wie DU schon richtig sagst, auf Kamera + Stativ. Die andere dagegen verwendet auf Stativen montierte Blitzen die CLS gezündet werden; die Kamera wird dagegen mit der Hand gehalten. Die Blitze frieren jetzt die Bewegung ein -- sebst bei 1/250 sec -- aber VR + AF sind dann noch nützlich. Daher gibt es auch eine Diskussion über Sinn und Unsinn von AF +VR für die Makrofotografie für die man konträre Ansichten liest.Wenn man aber z.B. ins Makroforum schaut, wo überwiegend Naturmakros gezeigt werden, dann sieht man, dass sich die Makrospezialisten in diesem Gebiet zu meist für längere Brennweiten (150-200mm) mit Stativ etc. entscheiden.
gute Bemerkung. Das muss jeder selbst entscheiden. 100mm ist ein guter Kompromiss, wenn man nicht zwei Makros kaufen will. Mir persönlich wäre ein 50/60mm Makro zu kurz, ein 200mm irgendwie zu lang. Und das 100mm ist auch noch eine schöne Brennweite für Portraits an DX, wenn man dem gegenüber nicht zu dicht auf die Pelle rücken will. Für FX würde ich eher zu einem 180mm greifen, obwohl viel traditionell ein 85er verwenden.Vielleicht sollte man da überlegen ob eine Investition in eine der populären mittleren Brennweiten am Ende doch nicht zielführend ist, wenn man daran denkt, ernsthafte Makrofotografie zu betreiben.
If an image isn't sharp it's because I didn't nail it and not because the optics are in any way not performing.
P.S:
Den Thread im NIkoncafe habe ich leider nicht gefunden. Ist der im Bereich "General Discussion". Doirekter link wäre nett wenn möglich.
lohnt sich, weil sich dort ganz interessante Leute tummeln, die auch ein ganz andere Diskussionskultur haben, und ist auch kostenlos! Die Kategorie, in der der Zeiss Thread läuft, heißt dort auch treffend "Lens Lust", also ein ehrliches Bekentniss zum "haben wollen".Funzt nicht. Da müsste ich mich registrieren.
Danke trotzdem.
lg