• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2

verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
Ihr wollt Purple Fringe / CA - ihr kriegt Purple Fringe / CA

Mein schlimmstes Bild! :evil:
total unbearbeitet nur RAW -> JPG konvertiert und verkleinert
 
Meiner Meinung (immer noch) nach handelt es sich bei den hauptsächlich problematischen Farbsäumen, die das 70-300 verursacht, nicht um CAs sondern um Purple Fringing. Dagegen kann man nicht so viel tun:
http://www.puchner.org/Fotografie/technik/fotografieren/digifehler.htm
(ganz unten) 100% geklärt ist das Phänomen aber scheinbar noch nicht.

So richtig vorhersagbar ist PF für mich auch nicht immer. Hier hätte ich z.B. solches vermutet:

Den Eisbären habe ich durch eine ca. 5-10cm dicke Scheibe fotografiert, evtl. deswegen kein PF, wegen der Lichtbrechung ?
 
und noch eins. Schön war's :)
 
Hallo,

auch von mir mal ein Bild meiner K20D mit dem vielgeschmähten Tamron 70-300. Es ist vor einigen Wochen in Syracus entstanden.

Gruß Heinz
 
Auch etwas Federvieh.
Und dann gibt es diese Momente, da verblüfft mich die Linse enorm.

RAW->JPG verkleinert, etwas geschärft und jeweils den unbehandelten 100% crop dazu

Jeweils Blende 8
 
Und hier noch etwas zu den Themen:

- Sport mit Pentax geht nicht
- Das Tamron 70-300 reicht für die K20D nicht mehr aus

Beide Bilder lediglich beschnitten, verkleinert und leicht nachgeschärft. Man berücksichtige noch, dass es sich hier bei beiden Bildern um das lange Ende handelt.
 
Neuer Besucher auf dem Balkon

Pentax K-m, Tamron 70-300mm, 100% Crops, Freihand

Kreuzspinne, Größe des Körper (erst) ca. 0,5cm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eins, wo es sich m. E. mit dem DA* 300 messen lassen könnte:
1. unbearbeitet

2. mit Photoshop mit 4 Klicks die Sättigung des Lila entfernt.

:top:
 
So... vor einer Stunde kam endlich der Postbote mit meinem am Montag bestellten Tamron. Musste gleich mal am Schmetterlingsfliederm losprobieren.
Bin absolut zufrieden, auch wenn der AF wie ein Akkubohrschrauber klingt und die CA´s oder PF´s wirklich auffallen... aber mich nicht stören, schon gar nicht in Anbetrachtet des geringen Preises ( ich hab mit UV-Filter und Versand 140€ bezahlt).

Die Bilder sind alle aus RAW 'entwickelt' und kaum verändert.
 
Sodele, seit gestern stolzer Besitzer einer K200D mit betreffendem Objektiv :) Und hier mal eins der ersten Fotos. Habs nur mit PSE von Raw nach JPG konvertiert und verkleinert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten