• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2

ok, noch 5, dann ist für heute aber Schluss :D

Gruß
Rüdiger
 
Am Rande der ILA 2010 "Berlin Air Show".

Gruß
Rüdiger
 
Bin immer wieder begeistert vom Tamron (natürlich im Zusammenspiel mit mein k100ds :p ) Beim ersten Bild leicht den Kontrast erhöht, beim zweiten leicht Kontrast verringert.
 
Zuletzt bearbeitet:
User Knieper hats so gewollt :D. Bei einem Amateur-Spiel habe ich extra für ihn das 70-300 aufgeschnallt. Desfakto merkt man die fehlende Lichtstärke am langen Ende aber den Autofokus würde ich als ausreichend (zumindest für die unteren Klassen) bezeichnen. Was mich etwas stört ist die Anfälligkeit an "lila Kanten".

Alle Bilder JPG ooc und ohne Beschnitt! Einzig mit ImageMagick/Linux wurden sie verkleinert.
 
Hab mal schnell mein Geburtstagsgeschenk fotografiert...

Iso 100, F/7.1, 1/40 sek., 260mm

Das zweite ist ein 100%-Crop.
Das Bild ist nahezu überhaupt nicht bearbeitet ;-)
 
So, hier mal die ersten Bilder von mir. Gemacht heute mit der Pentax K-x und dem Tamron 70-300mm.
Bild 1 in GIMP leicht gedreht/zurecht geschnitten, Helligkeit/Kontrast/Sättigung erhöht. Bild 2 nur leicht gedreht / zurecht geschnitten und Bild 3 ist so, wie die Kamera es gemacht hat, ungeändert. ooc wie man so schön sagt. Keines nachgeschärft. Bin sehr überrascht vom Objektiv was die Schärfe angeht, selbst Freihand.



Da ich erst seit kurzem die DSLR habe ( Umstieg von einer Canon SX200IS ) bin ich über Kritik natürlich dankbar. Seid aber etwas gnädig mit einem Anfänger :)
 
Hier ein paar Bilder aus dem Tiergarten, alle Freihand mit einer K10

Bild#3 im Elefantenhaus mit dementsprechendem Licht
Bild#4 durch eine Glasscheibe
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sonntagsspaziergang entstanden. Ist meine erste Linse nach dem Standard 18-55. Aber ich als Anfänger find die Bilder hübsch.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1552244[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1552245[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1552246[/ATTACH_ERROR]
 
Probleme mit CAs sind vorhanden, definitiv.
Allerdings kann man viel umgehen durch Hintergrund etc..
Zusätzlich gibt es noch die EBV die einem dort sehr stark helfen kann.

Diese Bilder hier sind jpegs out of cam.
Lediglich verkleinert und bei dem einen Bild die Qualitätsstufe für Jpeg auf 85, bei dem anderen auf 90.

Reine Schnapschüsse, entstanden bei einem Schneespaziergang.
Abgeblendet auf f8.
Hierbei muss ich gestehen, bin ich ziemlich zufrieden mit der Linse für den lächerlich geringen Preis.

Von dem Vogelbild habe ich noch einige mehr geschossen, ca ein Viertel haben wirklich böse CAs (ich bilde mir ein besonders bei 300mm) aber es entstehen halt auch recht hübsche Bilder.
Und wie gesagt: NUR verkleinert - sonst nichts bearbeitet.

Gruß
 
Hallo,
Sieht fast aus wie in Neukirchen-Vluyn

Gruß Heiko

Ich liebe dieses Wetter aber die Schnappschüsse sind in Borken entstanden ;)

Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder der Linse.
Die ersten 3 sind komplett unbearbeitet, lediglich mit der Pentax DCU aus Raw in jpg "entwickelt". Beim vierten Bild habe ich nicht den automatischen Weißabgleich in DCU gewählt sondern das über die Farbtemperatur geregelt. Dazu in Gimp etwas zugeschnitten.

Ansonsten ist keins nachgeschärft oder sonstwas, reine "Objektivleistungen" damit man sich einen Eindruck verschaffen kann.
Mir gefällt die Linse ehrlich gesagt immer besser.
Anfangs habe ich sie nur angeschaft nach dem Motto "Super billig, kann man ja nicht viel erwarten aber um mal in den Telebereich zu schnuppern wirds schon passen". Mittlerweile gefällt sie mir wirklich gut wenn es halbwegs hell ist. Lichtstark ist das Objektiv nunmal definitiv nicht ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme meins zu Weihnachten,
und bin schon sehr gespannt.

Hätte mir gewünscht noch ein paar Bilder mehr der Linse
an der k-x zu sehen.

stimmt es das das CA problem auch cam abhängig ist?

wenn ja wie siehts das nit der k-x aus?

Danke:top:
 
Bilder vom Tamron an der K-x bei eher bescheidem Licht.

Kontrast und Belichtung angepasst und leicht nachgeschärft.

Kann mir übrigens nicht vorstellen, dass CA Probleme von der jeweiligen Kamera abhängig sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten