• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC User - oder Objektivfehler

MMattes

Themenersteller
Hallo :)

Ich kämpfe gerade wieder mit meinem Tamron.

Vor einem Jahr dachte ich es liegt wirklich an mir, das die Bilder matschig sind,
aber mittlerweile bin ich mir da nichtmehr so sicher.

Da ich öfters unterwegs bin um Vögel und der gleichen zu fotografieren - und unter uns gesagt überhaupt nicht mit der Qualität zufrieden bin, brauch ich mal euere Hilfe.

PS: Ich habe noch bis Anfang April Garantie auf dem Objektiv, und könnte es noch nachjustieren lassen (falls sich der Verdacht bestätigt!)


Ich habe mir hier schon div. Bilder von anderen Usern mit besagtem Objektiv angeschaut und bin wirklich enttäuscht, was bei mir rauskommt. :(


Ich fotografiere nun gut 2 Jahre und hab mich auch entsprechend weiterentwickelt. Fotografiere gerne Macro - und da ist es mir auch aufgefallen. Wenn ich aus der Ferne einen Schmetterling "schieße" kann ich das Bild getrost löschen. Klar ich verlange nicht das Level des Macro Objektivs aber man sollte doch ein wenig erkennen können was es für ein Schmetterling ist!

Ich hab hier mal Bilder angehängt.

1. comp_Frei ohne VC.jpg
2. comp_Frei_VC.jpg
3. comp_stativ ohne VC.jpg
4. comp_Stativ_VC.jpg
5. Frei_VC_100%.jpg



Original NEF (ca 60MB)
https://drive.google.com/folderview?id=0B1Oz2Qku6dwYeEIzZGNFOXB2NEU&usp=sharing

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass der Fokus nicht richtig sitzt.
also eher Backfokus.

Geziehlt wurde be den Bildern auf den Vorderen Bereich des grünen Gitters.
Entfernung gut 6m.

Bin für jegliche Kritik offen.

Bilder sind OOC nicht nachgeschärft, nein garnichts....

Liebe Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1. Für AF-Tests braucht man einen klaren Kontrast auf einer Ebene parallel zum Sensor. Das Gitter verläuft diagonal zum Sensor, da weiß der AF nicht genau, wo er sich positionieren soll. Da sind Abweichungen normal.

Eigentlich sollte man mit soetwas hier testen:
http://spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyderlenscal/

oder den Versuchsaufbau selber basteln.

Außerdem scheint der AF in Ordnung zu sein!

2. Das Tamron hat ausgerechnet von 200 bis 300mm eine ausgeprägte Schwäche, das dürfte bekannt sein. Deine Fotos sind alle mit 300mm gemacht. Probier nochmal Fotos um 135mm, da sollte es sehr gut sein. Von 70mm bis knapp 200mm ist es eigentlich spitze, selbst an hochauflösenden Sensoren. Über 200mm ist es nur noch eine "Glasscherbe".
Deswegen ist das Tamron für mich auch nur ein 70-200mm Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi AS1,

das höre ich zum 1. mal, das es ab 200mm eine "Scherbe" ist.
es gibt einige Bilder hier im Forum, Wo Bilder mit 300mm sehr gut sind
(also auf den Preis bezogen)


edit:
6. Bearbeitet, wie ich eigentlich immer bearbeite !

edit2:

gibt es sonst noch Meinungen zu der Qualität meiner Bilder?
(evetuell bezogen auf den Obejktivpreis?)

kann man noch mehr rausholen?

Liebe Grüße
Manuel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was Du erwartest, aber für mich sieht das OK aus.
 
Dein AF ist in Ordnung, dein Objektiv auch. Von einem Fehlfokus kann ich hier nichts erkennen. Die Testanordnung ist suboptimal und AF-Felder meist etwas Größer als ihre Umrandung im Sucher. Der AF Sucht klare Kontraste, dein gitter taugt also für einen Test nicht. Wurde aber schon beschrieben.
Suche dir zum, TEsten mal einzeln stehende Objekte ohne Firlefranz drumherum und zeige uns mal ein solches Bild. Du fotografierst doch nicht nur im Hof oder an der Hausecke, oder?:D
 
Ich hab mein 70-300 kürzlich verkauft, weil es leider nicht mit der Nikon 1 zusammenarbeitet. Und aus meiner Erfahrung damit kann ich dir sagen das es oberhalb von 200mm mehr als nur eine Scherbe ist, wobei Abblenden da natürlich gut tut.
Deine Bilder scheinen sind für mich okay:top:

slade
 
Ich denke auch hier ist alles im grünen Bereich.


Mal ein paar Beispiele aus der Kombi D7000 und 70-300 bei 300mm. 1 und 2 Abgeblendet, 3 und 4 Offenblende. Letztes Bild aus der D800

Es ist definitiv unschärfer (weicher) bei 5,6 /300 aber von Scherbe würde ich auch nicht reden


Gruß Skanfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so. Der Test sagt nix aus, außer dass man damit keine Schwäche des Objektives nachweisen kann.
Von einer generellen Schwäche oberhalb 200mm ist mir auch nix bekannt.
Mein 70-300 VC ist auch bei 300mm noch sehr scharf.
 
Von einer generellen Schwäche oberhalb 200mm ist mir auch nix bekannt.
Mein 70-300 VC ist auch bei 300mm noch sehr scharf.

+1

Ich benutze mein 70-300 auch bedenkenlos offenblendig am langen Ende, wobei leichtes Abblenden hierbei noch etwas bringt. Von einer "Scherbe" oder einem "faktischen 70-200" zu sprechen halte ich für Forumshysterie.

An den TO: Der "Testaufbau" ist sicherlich ungeeignet, da solltest Du mal "normale" Motive nehmen.
 
Hi AS1,

das höre ich zum 1. mal, das es ab 200mm eine "Scherbe" ist.
es gibt einige Bilder hier im Forum, Wo Bilder mit 300mm sehr gut sind
(also auf den Preis bezogen)

Dann sieh nochmal auf Deine eigenen Fotos. Genauso ist die Linse bei 300mm, kommt mir alles bekannt vor. Vergleich das mal mit der 135mm-Stellung.

Ich habe selbst eigene Tests an der D800E durchgeführt und verwende es nur bis maximal 200mm. Natürlich kann man es auch bei 300mm verwenden, aber dann sollte man nicht über die Qualität meckern oder den AF dafür verantwortlich machen.

Das Nikon AF-S 4/300mm ist da um Längen besser.
 
Dann sieh nochmal auf Deine eigenen Fotos. Genauso ist die Linse bei 300mm, kommt mir alles bekannt vor. Vergleich das mal mit der 135mm-Stellung.

Ich habe selbst eigene Tests an der D800E durchgeführt und verwende es nur bis maximal 200mm. Natürlich kann man es auch bei 300mm verwenden, aber dann sollte man nicht über die Qualität meckern oder den AF dafür verantwortlich machen.

Das Nikon AF-S 4/300mm ist da um Längen besser.

hi AS1,

bitte nicht als meckern verstehen.
es war eher fragend gedacht :top:

Wenn hier im Forum gelesen wird, dann hat es oft den anschein, umso teurer umso besser (mit Sicherheit ist da was dran) aber es muss auch immer in Realtion stehen.

Ok ich hätte die Frage auch anders formulieren können:

Schärfe der Bilder entsprechend kaufpreis ?

aber nochmals danke für deine Ausführungen!

@ all:

JA ich fotografiere nur ums Haus und im Hof! :o
- weiter weg darf ich nicht :eek:


------------------------

neee hier noch ein paar Bilder in freier Natur.
(relativ alt) allerdings jetzt nochmal nachbearbeitet

Liebe Grüße
 

Anhänge

Wenn hier im Forum gelesen wird, dann hat es oft den anschein, umso teurer umso besser (mit Sicherheit ist da was dran) aber es muss auch immer in Realtion stehen.

Ok ich hätte die Frage auch anders formulieren können:

Schärfe der Bilder entsprechend kaufpreis ?

Versteh mich nicht falsch, ich habe das nicht preisgebunden gemeint, sondern preisunabhängig. Mir ist es persönlich immer egal, was eine Linse gekostet hat, solange sie nur möglichst perfekt ist. Von mir aus kann sie auch von XY-Unbekannt und ein Schnäppchen für 100,- EUR sein.

Das Tamron 70-300mm kann mit den Besten der Besten verglichen werden, solange man unter 200mm bleibt! Also freu Dich über das gute Stück. Ich habe es sogar gegen einige meiner besten Festbrennweiten von 70 bis 150mm getestet. Und an der "Pixeldiva" D800E ist es nur minimal schlechter und das kann man höchstens bei Großformaten erkennen. Aber bei 300mm bzw. am langen Ende haben die meisten Tele-Zooms die größten Schwächen. Und die Schwäche vom Tamron (bei 300mm) kann man auch in diversen Tests nachschlagen.

Wenn man häufig 300mm braucht, dann sollte man etwas anderes in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, ein 600 VR kann mit einem Spiegeltele netmehr mithalten:rolleyes:

Ich kann mich noch gut an die Forenaussagen hier und anderswo erinnern, als die D3x auf den Markt kam und es hieß, man könne nur mit den besten (teuren) Nikon Linsen an diesem Senor etwas erreichen, ansonsten bekommt man nur "Pixelmatsch". Selbst einige "billige" Festbrennweiten waren sogar besser als viele hochgelobte Linsen von Nikon, die man unbedingt an der Kamera haben sollte. Natürlich ist das alles schon Schnee von gestern, denn der Forenuser vergisst seine Aussagen immer sehr schnell.

Spiegelteles für den Fotobereich haben immer konstruktive Schwächen gezeigt. Die mit einem ultrateuren Spezialtele zu vergleichen ist natürlich ein völlig überzogener Vergleich.
Anders gesagt ist mir aber kein Nikon-Zoom bekannt, welches das Tamron 70-300mm bis zur 200mm-Marke abhängen könnte!
 
Ich habe mir das Tamron 70-300 VC als "leichtes" Tele zu meinem Nikon 70-200 f2,8 VRII gekauft und nutze es beruflich...

Nach vielen shootings muss ich ganz klar sagen das es dem fast 10x so teuren Nikon in nichts (außer der Lichtstärke) nachsteht... selbst bei 300mm sind die Fotos absolut scharf (siehe Beispielfoto).
Es leistet an meiner D800e /D4 wie auch an meinen D7000 hervorragende Ergebnisse.

Um zu gucken ob der AF passt, rate ich Dir einfach mal bei Tageslicht und Iso 100 f8 einen beliebigen "Strichcode" von einer Verpackung zu fotografieren und dann mit der Lupe reinzuzoomen... dann siehst du sofort ob die Schärfe passt.
.
.
.
 

Anhänge

  • _D7S9133 klein_bearbeitet-1.jpg
    Exif-Daten
    _D7S9133 klein_bearbeitet-1.jpg
    449,8 KB · Aufrufe: 250
hi AS1,
.....
Ok ich hätte die Frage auch anders formulieren können:

Schärfe der Bilder entsprechend kaufpreis ?

aber nochmals danke für deine Ausführungen!

@ all:

JA ich fotografiere nur ums Haus und im Hof! :o
- weiter weg darf ich nicht :eek:


------------------------

neee hier noch ein paar Bilder in freier Natur.
(relativ alt) allerdings jetzt nochmal nachbearbeitet

Liebe Grüße

:lol: Klasse Konter :lol:
Also ich finde deine Bilder aus obrigem Post durchweg gut auch von der Schärfe und den Farben. Wie schon gesagt, ich sehe keinerlei Problem bei deinen Bildern, außer dem nicht zielführenden Test.

Ich habe mich auch mal von einer "Forenaussage", besser gesagt der einfach ungefragt hingeklatschten Meinung eines Foristen hier, total verunsichern lassen. Dieser meinte nämlich auch mein Objektiv (damals ein Sigma 70-200mm Telezoom) hätte einen Fehlfokus. Nach vielen misslungenen aber auch geglückten Tests und viel Gegrübel, der Fehler war nicht reproduzierbar, war der Fehler plötzlich ganz klar, nämlich einfach falsch fokussiert.

Also nicht verunsichern lassen, Ausschuss kommt immer wieder vor. In diesem Sinne viele Grüße und gut Licht!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten