• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC USD --->> zu laut ??

Na, dann schau mal da, da hast Du zu lesen....

Gruß lonely0563

@lonely0563 - würde ich gerne, hast Du noch einen Link dazu?

Danke :)

Perle1
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, das alles schaffe ich bestimmt nicht heute, aber es betrifft bei mir nur die höheren Verschlusszeiten - wobei der VC hier nicht wirklich gebraucht wird, aber bei 300 mm und 1/500 sec. sollte der Stabi ja auch funktionieren.

Tamron will die Kombi nochmals abstimmen, da das Objektiv auf ihrer Referenzkamera eingestellt wurde ( in der Hoffnung, dass die nicht auch so einen erheblichen Backfokus wie meine hatt (e) ).
Wobei mir das nicht das Problem mit dem VC erklärt. (Schwingungen etc.)

Ich werde mir jetzt nochmals ein 55 - 300 mm ( soll angeblich einen Tick bessere Auflösung/Bokeh als das 70 - 300 Nikkor besitzen) zum Vergleich/Testen zulegen, sowie die Kombi zu Tamron schicken.

Sollte das alles nicht helfen, und Tamron stellt sich stur - bleibt nur ein Neukauf, solange bis alles miteinander harmoniert.
Ein Wechsel in die 2,8 er Liga wäre ja nicht schlecht, für mich zum Reisen aber zu schwer - und zu unhandlich - leider !
 
Ich habe das Gefühl das mein 70-300 USD einen leichten Fehlfokus hat.
Ich will es jetzt einschicken.

Ist es sinnvoll die Kamere mitzuschicken? Oder ist nur das Objektiv voll ausreichend?
 
Ich habe das Gefühl das mein 70-300 USD einen leichten Fehlfokus hat.
Ich will es jetzt einschicken.
Ist es sinnvoll die Kamere mitzuschicken? Oder ist nur das Objektiv voll ausreichend?
Sinnvoll wäre es diese Vermutung vorher selbst zu überprüfen ;)
Also Kamera aufs Stativ und das gleiche Bild bei guten Lichtverhältnissen mit Phasen-AF und LiveView machen, ist eigentlich der beste Indikator.
 
Ohne Body schicken.

Ich hatte mal ein 2,8 28-75er persönlich zu Tamron gebracht und hatte meine Kamera dabei.
Die wollten diese aber nicht dabehalten, da sie eigene Referenzbodies haben.

Na, dann verweise ich mal darauf... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1024585

Die Cam war 3-mal mit beim Service, weil der Service DAS per Telefon genauso verlangt hatte.... Beim 4. Einsenden habe ich mich dann geweigert die Cam mitzusenden, wird ja auch nicht besser davon....

Gruß lonely0563
 
Ich wärme das Thema noch einmal auf:

Ich habe heute das Tamron zum Testen bekommen. Zuvor hatte ich noch nie ein VC USD Tamron in der Hand, kenne nur das 28-75 mm mit Motor und das 10-24 mm.

Von den mir bekannten Nikkor Teletüten (dem 70-300 VR II und dem 70-200 1:2.8 G VR II) bin ich es gewohnt das der Autofokus nicht pumpt (außer bei extrem wenig Licht) und lediglich der VR wirklich zu hören ist. Der Autofokusmotor ist recht leise.

Bei dem heute ausgepacktem Tamron ist es genau umgekehrt: Der Autofokus pumpt ständig und findet keinen Fokus — Auslösen ist ein reines Glücksspiel. Der Stabilisator ist hingegen extrem leiser, nur spürbar und im Sucherbild zu sehen.

Ich habe das Tami auf die D90 und D7000 geschraubt. Überall das gleiche Ergebnis: AF-S, AF-C, AF-On auf AF-L/AE-L, AF auf Auslöser, Auto-ISO an und wieder aus.

An der Fokussierung kann es nicht liegen: Im hellen Sonnenschein mit dem mittleren Autofokus-Punkt auf klare Kontrastkanten fokussiert.

Sieht nach einem defekten Objektiv aus, was leider dem blöden Vorurteil „Tamron vs. Endkontrolle“ wieder Wasser auf die Mühlen giesst.
 
Hallo,

ich habe das 70-300 VC kurz nach dem erscheinen im September 2011 gekauft.

Es liefert an jeder meiner Kameras (derzeit nur noch die D2x) einwandfreie, sehr scharfe, Ergebnisse.
AF pumpt nur bei extrem wenig Licht, da ist halt der AF-Sensor der D2x überfordert, und macht dasselbe bei den Nikoren 35mm DX und 18-55VR DX-

Mit Blitz in Innenräumen sind die Ergebnisse als sehr gut - spitze zu bezeichnen.

Zudem sollte man das Objektiv im Betrieb nicht am Focus-Ring anfassen, weil da minimale Drehungen für neu Fokkusierung sorgt. Dies könnte eine Ursache für das AF Pumpen sein.

Sicherer Halt ist bei dieser Linse auch erforderlich, weil sie eben viel Gewicht mitbringt, und eine D90 sehr kopflastig macht.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Tamron, m.E. ist es für den Preis eine Spitzenlinse !

VG
 
Hallo,
Ich hatte mit dem schönen Tamron ein ähnliches Problem. Der Fokuspunkt konnte nicht angefahren werden und pumpte dauerhaft. Das kam aber nur gelegentlich vor, allerdings immer dann wenn fotoobjekt nur kurz optimal im licht stand. Ich war dann so angefressen, dass ich das Teil dann zum Service geschickt hab. In der gleichen Woche hatte ich das wieder in den Händen und der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Zudem wurde es noch neu justiert und lieferte zudem noch schärfere Bilder. Vorher war ich auch schon mit der Schärfe zufrieden doch dann war begeistert für den Preis.

Also ich denke du solltest am besten mal zum Service schicken und den Autofokus (und leich die Linse dazu) neu justieren lassen. Danach wirst du bestimmt deine Freude damit haben.

MfG Kübel
 
Ich muss leider dazu sagen, dass ich das Objektiv schon zweimal getauscht hatte. Das dritte war dann noch ein ticken schärfer, dass ich das dann behalten hab.... hatte keine zudem keine Lust mehr das immer zu tauschen.
Zugegeben ist sowas sicher ärgerlich und mit einem Nikon wahrscheinlich nicht passiert, aber dafür ist es über 100€ billiger und (wie hier oft gesagt wird) ein bischen schärfer.

Wenn du mit dem nächsten wieder solche Probleme haben solltest, einfach das teil zum Service schicken. Danach ist es mit Sicherheit in Ordnung gebracht und du kannst damit ohne weitere bedenken durch die Welt ziehen.

mfg Kübel
 
Habe mir auch ein Tamron 70-300 letztens im MM geholt,bin mit meiner Cam da hin und wollte es eig. nur testen das Nikon 70-300 kam nicht in Frage da es preislich nicht in meinem Budget lag...nur blöd das die das grad im Angebot hatten für 370€...habe dann beide im Laden getestet....fand das Tamron im Gegensatz zum Nikon schon sehr viel lauter, habe mich dann aber trotzdem für das Tamron entschieden da der VC einfach viel besser war, da denkt man echt das Bild ist eingefrohren!Von der Schärfe her geht es auch in Ordnung denke ich, muß aber noch n bisschen testen....im Bilderthread sind ja einige sehr scharfe Bilder bei wo ich mit meinen nicht rankomme!
 

Zugegeben ist sowas sicher ärgerlich und mit einem Nikon wahrscheinlich nicht passiert, aber dafür ist es über 100€ billiger und (wie hier oft gesagt wird) ein bischen schärfer.


mfg Kübel

Dezentrierte Bodies oder Objektive am Werk gibt es auch von Nikon, so ist das nicht :evil:

Es scheinen tendenziell einfach nur weniger zu sein.
 
Kurze Rückmeldung:

Objektiv Nr. 2 ist gestern eingetroffen und das macht einen recht ordentlichen ersten Eindruck – kein Pumpen, normales Verhalten des Autofokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten