• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 70-300 oder Sigma 70-300 für Nikon D90?

PatrickGr

Themenersteller
Hallo eine simple Frage von mir,

Welches Objektiv ist von der Abbildungsleistung besser?

Tamron 70-300 oder Sigma 70-300?

Ich weiß es gibt bessere aber ich suche wirklich nach einem Budget Tele Objektiv (beide 100-110€ zurzeit).

Was habt ihr für Erfahrungen mit den beiden Objektiven?
 
Du meinst in der um-100€-gebraucht-Preisklasse sicher das Tamron A17NII, nicht das VC USD.
Das hatte ich mal und konnte es zum Glück verlustfrei wieder abstossen, ist WIE ALLES in dieser Preisklasse eine ziemliche Gurke. Siehe Vergleich zu meinem aktuellen AF-S 70-300 VR hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11025987#post11025987

Das günstigste vernünftige 70-300 ist ein gebrauchtes Tamron 70-300 VC USD für mit etwas Glück 220€ gebraucht. Wenn dazu das Budget nicht reicht, besser ein AF-S 55-200 DX VR nehmen, das ist gebraucht unter 100€ zu haben und brauchbar, hat wenigstens VC, keine CAs und ist bis knapp 200mm sichtlich schärfer als die 70-300 Billigklasse. Oder das Budget etwas erhöhen, für ab 160€ gebraucht gibts das AF-S 55-300 DX VR, das nur in der Verarbeitung, der FX-Tauglichkeit und der AF Geschwindigkeit dem 70-3000 VC USD und dem AF-S 70-300 VR nachsteht, optisch auf vergleichbarem Level performt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Cam?

Falls sie einen AF-Motor hat, gibt's noch das alte schwere Sigma AF 75-300 APO, das wirklich sensationell gut abbildet. In der Bucht ab 40/50 Euro...

Falls nein: Käfer hat das günstigste gute "300er" schon genannt: AF-S 55-300VR.
 
Nikon D90
 
Das günstigste vernünftige 70-300 ist ein gebrauchtes Tamron 70-300 VC USD für mit etwas Glück 220€ gebraucht. Wenn dazu das Budget nicht reicht, besser ein AF-S 55-200 DX VR nehmen, das ist gebraucht unter 100€ zu haben und brauchbar, hat wenigstens VC, keine CAs und ist bis knapp 200mm sichtlich schärfer als die 70-300 Billigklasse. Oder das Budget etwas erhöhen, für ab 160€ gebraucht gibts das AF-S 55-300 DX VR (...).

Kann man nur unterstreichen. Ein Bildstabilisator ist gerade bei nicht so lichtstarken Teleobjektiven in vielen Situationen absolut Gold wert.
 
Ich habe auch noch ein altes Tamron 70-300. Ich war damit eigentlich immer ganz zufrieden bis ich mir nach einiger Zeit hochwertigere Objektive gekauft habe. Super ist die Makro Pseudofunktion mit 1:2 und die Abbildungsleistung ist im mittleren Bereich nicht schlecht. Bei 300 wird es ziemlich weich - und verwackelt auch leicht, da sehr geringes Gewicht und kein Stabi. Der AF ist langsam aber bei genug Licht ok. Mit TK geht er nicht mehr. Ich habe es auch an der D90 eingesetzt und fand es für meinen Geschmack etwas besser als das Sigma. Von Sigma lasse ich die FInger, da ich im Bekanntenkreis schon sehr viele Defekte bzw. Glaspilz in Sigma-Linsen mitbekommen habe. Tamron ist m.M. nach etwas langlebiger - wobei erwarte in dieser Preisklasse keine Wunder. Ich könnte mich für einen halbwegs akzeptablen Preis von meinem Tami trennen. Falls Interesse besteht bitte private Nachricht, da kann man dann ggf. über den Preis reden.
 
Ich will auch in die Tele Welt einsteigen, aber eben für unter 200 Euro gebraucht.

Das Nikon 55-300 VR also die beste Wahl?
 
Ich hatte damals an der a77 das Sigma 70-300 in der Apo Version mit dem roten Ring.
Dem Teil trauere ich heute noch hinterher, in Sachen Abbildungsleistung konnte ich bisher kein Tele finden welches da mithalten kann. Von der Haptik her war es natürlich sehr bescheiden, ein Bildstabi hat auch gefehlt und der AF hatte auch seine Zeit gebraucht…
 
Ja bei gutem Licht, sofern man ein oder zwei Blenden abblenden kann sind die "günstigen" Objektive nicht so schlecht, wie sie oft dargestellt werden. Es ist natürlich klar, dass bei 300mm an einer Crop Kamera besonders bei leichter Kamera und leichtem Objektiv ohne Stabi manchmal selbst 1/500 Sekunde zu lang ist um leichte Verwacklung auszuschließen. Für Papierabzüge in 10x15 reicht allerdings die Schärfe in der Regel locker aus. Natürlich sieht man am Bildschirm am PC bei Vergrößerung die Unterschiede zu hochwertigen Linsen deutlicher. Es gibt allerdings auch (altmodische) Tipps, wie man aus dem vorhandenen (erschwinglichen) Material einfach noch etwas mehr herausholen kann. Bei Modelen wie der D90 oder jünger kann man in Regel ohne größere Einbußen mit ISO Werten von 640 oder höher arbeiten. Durch ein Stativ lassen sich ebenfalls Verbesserungen erreichen (Einbein). Auch die möglichen 300mm muss man ja nicht immer ausnutzen, sofern es die Umstände nicht erlauben. Ich habe durchaus schöne Bilder in meiner Sammlung, die ich selbst mit hochertigen Linsen, die ich mittlerweile besitze nicht wesentlich besser hinbekommen hätte.
 
Wenn es ein günstiges Telezoom sein soll, dann würde ich das Nikon 55-300 VR nehmen, bis Ende Juli läuft noch die Cashback Aktion von Nikon, da gibt es 60€ für das Objektiv zurück.

Das billige Tamron 70-300 ist wirklich eine Katastrophe, schlechte optische Leistung, grotten lahmer Autofokus. Hatte es auch kurze Zeit, weil ich sparen wollte, habe es dann zum Glück auch wieder verlustfrei bei ebay verticken können.... wenn das Geld nicht sofort da ist, habe ich mir angewöhnt lieber etwas zu sparen und nichts mehr zu überstürzen.
 
Die Nikon Variante kostet halt schon das doppelte und da überlegt man halt.

Ich wil eigentlich den Body + ein Teleobjektiv für die Sternfotografie nutzen und da werde ich sowieso ein Stativ nehmen.

Deswegen ist ein Bildstabilisator auch nicht so wichtig...

Aber wegen der Cashback Aktion von Nikon schau ich mal, Danke für den tipp :top:

EDIT: Also würde ich mit den Nikon Objektiv mit Cashback auf 260€ kommen, das is eine ganze menge....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sterne = Vergesse alles was hier stand.
Kauf Dir ein gebrauchtes manuelles Tele mit ordentlich Brennweite und einigermaßen Lichtstärke - am besten Festbrennweite 400mm aufwärts. Das 70-300 ist egal ob von Sigma oder Tamron oder Nikon ungeeignet. Ich hatte ganz gute Ergebnisse mit einem Beroflex 400 und Telekonverter -
Man hört auch gutes von 500er oder 800er Spiegelteleobjektiven. Einen AF brauchst Du da eh nicht und die Zooms sind am langen Ende alle viel zu weich für Astrobilder. Ich schicke mal bei Gelegenheit ein Bild von meinem alten Beroflex vom Mond.
 
EDIT: Also würde ich mit den Nikon Objektiv mit Cashback auf 260€ kommen, das is eine ganze menge....

Gut, für den einen ist es viel, und der andere lächelt darüber, ist halt Ansichtssache. Man bekommt aber den entsprechenden Gegenwert. Auch hier ist es wie bei allen anderen Sachen: You get what You pay for...

Such mal bei www.idealo.de nach dem Objektiv, da bekommst Du es online Versandkostenfrei für 240€ abzgl. Cachback 60€ macht nach Adam Riese dann nur noch 180€ und das ist kein Betrag für ein Telezoomobjektiv.... und günstiger wird man es gebraucht auch nicht bekommen.
 
ein gebrauchtes manuelles 400er bekommst Du für 50,- EUR in der Bucht. Brauchst halt noch einen T2 Adapter. Ich wollte hier nicht das Nikkor schlecht machen - aber für Astrofotografie taugt nicht mal mein 80-200 AF-D. Und da die Sterne/Mond etc. eh manuell scharfgestellt sein wollen macht das ja nix aus. Ansonsten ist das Nikkor oder auch das Tamron mit Stabi sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten