.... Für Landschaften in den Randzeiten, wenn man mal kein Stativ mit hat, oder in Kirchen/Museen ist er beeindruckend gut!
...
Ich weis ja das Du das Teil gern verteidigst.. aber.. das ist schlicht ein Systemfehler. Ja.. er funktioniert.. aber...
Ich hatte das im anderen Thread ja schon beschrieben..
Du schlenderst durch eine Kirche.. siehst ein Objekt.. Nimmst die Kamera hoch.. machst ein Bild indem du mit AF-C und Schärfeprio durchdrückst..
und.. es ist unscharf.
Selbst wenn die Belichtungszeit so kurz ist das man eigentlich keinen Stabi bräuchte ist das Bild unscharf. Stets das erste Bild einer Serie. Reproduzierbar.
Wie ich das hier so sehe scheint zumindest das alte 70-200 VC gern ähnlich zu reagieren...
Der Stabi beginnt zu arbeiten sobald der AF aktiviert wird.. ist aber noch nicht fertig wenn das Ojektiv meldet "Schärfeprio erreicht, Feuer"..
d.h. er verzieht einem das Bild. Beim 2. Bild einer Serie ist alles gut. Das selbe Problem beim Tamron wenn man "zu ruhig" steht und den Stabi laufen hat. Er beginnt
zu arbeiten (zu laufen) und versaut einem das Foto! Für mich ist das ein klarer Minuspunkt des Stabis. Er erzeugt fehler wo keiner sein muss. Für sportliche Aufnahmen
daher im Grunde nicht zu gebrauchen - es sei denn man hält ihn permanent am laufen.
Du kannst es auch anders machen.. Hochnehmen.. halb durchdrücken.. zielen (AF-S) und dann abdrücken.. Wenn der genug Zeit hat ist alles chön und läuft.. aber wehe Du hast es eilig weil der Museumsdirektor hinter dir steht.
Und das ist bei eigentlich allen Nikor VRs besser die ich kenne.