Habe auf meinen Kopf und meinen Bauch gehört, und ein Resümee gezogen. Die Reihenfolge entspricht in etwa meiner persönlichen Gewichtung.
Schärfe: Ganz nach meinen Geschmack, verleitet zum pixelpeepen bei 100% Ansicht. Bei den meisten Brennweiten ist Blende 2.8 mindestens genauso scharf (oder sogar schärfer) als Blende 4 an dem 4er. Lediglich bei 135mm ist der Vorsprung des 2.8er etwas kleiner. Wer schärfe sucht, findet diese auch bei dem 2.8er.
Blendensterne: das 2.8er gefällt mir bei Blende 11 deutlich besser, Blende 8 sieht auch etwas besser aus. Die Blendensterne am 4er „gefallen“ mir bei Blende 4 am besten. Ansonsten fiel mir – auch bei anderen nächtlichen Testaufnahmen – der differenziertere, bessere Umgang mit Lichtern (beim 4er brennen sie ungleichmäßiger aus) beim 2.8er.
Flares: Jedes Objektiv wirft Flares bei Gegenlicht. Je weniger ausgeprägt bzw. sichtbar, desto besser. Hier gefällt mir das 4-er spürbar besser.
TC-20E III Tauglichkeit: Für das 4er würde ich keinen Konverter anschaffen. Dafür ist mir die Degradierung der Schärfe zu stark. Das Zusammenspiel mit dem 2.8er gefällt mir da schon besser. Dafür würde ich tatsächlich den Telekonverter anschaffen. Ob croppen auf die doppelte Brennweite (z.B.: 200mm auf 400mm) genauso gut oder besser ist? Hängt von der Ausgabe ab. Bei Smartphone/Tablet/FullHD /4K Fernseher und normalen Betrachtungsabständen sah ich keinen Unterschied zu dem optischen 200mm. Ich habe den Anspruch, dass ich möglichst viele Bilder mit Seitenlänge 180cm drucken lassen kann, partiell aus 1 Meter betrachten und dabei möglichst viele Details sehen möchte. Und hier geht es einfach um pure Bildgröße, auch wenn der Konverter natürlich die Schärfe etwas verringert.
VR: Beim 2.8er mindestens so gut wie beim 4er (beim VRII war der schlechter). Es reicht mir, um freihändig relativ entspannt bei 1/15sek. annehmbar scharfe Bilder zu erzeugen. Bei dem Einsatz des Telekonverters und 400mm Brennweite merkte ich, dass ich bei 1/15sek. immer etwas schärfere Bilder erzeugen konnte, als mit dem 4er. Ich vermute, das 2.8er liegt satter in der Hand und ist durch das Gewicht etwas stabiler.
Bokeh, 3D Effekt, Bildwirkung: Naturgemäß kann ich mit dem 2.8er eine bessere Separation des Motivs erreichen als mit dem 4er. Natürlich kann man sich den Schärfe/Unschärfe bereich bei DoF Master o.ä. in cm anzeigen lassen. So abstrakt möchte ich das gar nicht, ich möchte was sehen und finde schon in der Praxis Blende 2.8 recht ansprechend. Die Motive wirken auf mich mehr dreidimensionaler weil der Unschärfebereich weniger dominiert. Bei gleichen Blenden fand ich keinen Unterschied. Allerdings sind die Unschärfebereiche beim 4er ebenfalls recht ansprechend. Wer allerdings Bokehspezialisten sucht, kauft mit Sicherheit keine Telezooms sondern Festbrennweiten.
Der AF: (Phasen AF) ist schon spürbar zügiger als beim 4er. Sowohl bei AF-S und Stilleben als auch bei AF-C und sich bewegenden Motiven. Auch die Fahrten zwischen Nahbereich und Unendlich sind zügiger. Bei Gegenlicht kam mir der AF etwas „packender“ vor. Falls sich meine Prioritäten ändern, und ich mehr Action fotografieren würde, wäre ich mit dem 2.8er spürbar besser bedient.
Effektive Brennweite: im Bereich von ~ 1m ist das 4er ist spürbar besser, bildet größer ab. Ab ~2m fällt es kaum auf. Auf Unendlich sehe ich keinen Unterschied.
CA’s: Hier ist das 2.8er etwas besser als das 4er. Zwar sind diese leicht korrigierbar, aber je weniger desto besser.
?Transmission?: Hier schein das 2.8er einen leichte Vorteil zu haben. Bei gleichen Blenden sehe ich minimal mehr Details bzw. die Bilder wirken minimal heller.
Sobald man beide Objektive in der Hand hält machen sich Unterschiede bemerkbar. Dass das 2.8er schwerer, länger, dicker ist, weiß ich. Aber die Verarbeitung ist doch besser als das beim 4er. Nichts wackelt, Schalter lassen sich ruckelfreier bewegen, der Zoomring läuft leichter. Der Mehrpreis macht sich hier schon bemerkbar, obwohl das 4er natürlich kein Wrack ist und recht solide wirkt.
Insgesamt ist das 2.8 ein super tolles Objektiv, mit kaum Schwächen. Warum habe ich das 2.8er zum Absender zurück geschickt?
Weil ich den Vergleich zu meinem 4er hatte und meine persönliche Prioritäten habe. Dazu gehört das Verhalten im Gegenlicht. Und das ist für mich persönlich letztendlich der Grund nicht den aktuell aufgerufenen Preis zu zahlen, sondern auch weitere Alternativen zu probieren.
Zur Zeit ist es nur das neue Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 zusammen mit dem 2-fach Telekonverter TC-X20. Sollte das nix werden, werde ich vermutlich doch das 2.8er holen. Allerdings nur verbunden mit Cashback, „Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer“, oder ähnlichen Aktionen. Oder am besten gebraucht für die Hälfte

.