• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200/2.8VC G2 (A025)

Eventuell ist man als Canon Nutzer auch verwöhnt, keine Ahnung.
Aber mein EF70-200 II + 2x TC III ist schon offen so wie die nikon kombi bei 8, auf jeden fall besser als die 6,3.

Ok auch blank ist das canon 70-200 II dem nikkor 70-200VR2 überlegen
Nochmals Danke für den Test !

Dein Vergleich hinkt aber etwas, du vergleichst 20MP deiner 1DX mit 36MP der D810

Gruß
Thomas
 
An meiner D3 hat die Kombi 70-200 VRII & TC-20E III auch sehr sehr gute Ergebnisse gebracht, das Canon ist aber auf jeden Fall beim Focus-Breathing überlegen und ist wohl auch sonst Referenz gewesen. Inzwischen werden wohl Sony 70-200 GM und das Nikon 70-200FL mindestens gleich gut bzw besser sein.

Das Nikon 70-200/4 scheint aber insgesamt ein herausragender Performer zu sein. :top:
 
Dein Vergleich hinkt aber etwas, du vergleichst 20MP deiner 1DX mit 36MP der D810

Gruß
Thomas

Du hast nicht unrecht waren sogar nur 18 zu 36
Weil es die 1. 1DX war. ;)

Aber die linse performt auch an einer crop 7d2 vergleichbar
Ok oben war das nikon fl gemeint ich ging von vr 2 aus
Ist aber noch schlimmer lol
 
Wird Zeit, dass Nikon ihren Telekonverter überarbeitet;).
 
Du hast nicht unrecht waren sogar nur 18 zu 36
Weil es die 1. 1DX war. ;)

Aber die linse performt auch an einer crop 7d2 vergleichbar
Ok oben war das nikon fl gemeint ich ging von vr 2 aus
Ist aber noch schlimmer lol

Eric, leider ist das Nikkor 70-200 FL die neue Referenz! :evil: Schau mal hier, da ist auch der direkte Vergleich mit dem Canon dabei.
Dir ist klar, das beim direkten Vergleich Tamron vs. Nikon mit einem 2-fach Konverter, das Nikon 70-200/4 genutzt wurde und keine f/2.8er Variante?
Das dieses nochmals deutlich besser abbildet zeigt er dann ja im Vergleich zum f/4er Nikon.
 
Dann ist das Ergebnis aber noch unerklärlicher... :ugly:

Vermutlich plant Canon deswegen auch eine version III Ihrer Linse :D

Ok,
es geht hier um das Tamron und DIESE Performance des G2 mit 2x Tk geht gar nicht.
 
das 2.8er Nikon liefert doch eh sehr gute Ergebnisse mit dem 2xTK von Nikon?

Wie ich schon schrieb, zwischen F8 und F11 würde ich die Kombi ohne Bedenken an der D810 nutzen, obwohl ich ein Pixelpeeper bin. Das Pendant vojn Canon soll besser abbilden. Dazu kann ich nicht sagen.

Würde mir lediglich wünschen, das der 2fach Konverter von Nikon noch eine bessere Bildqualität bei Offenblende bis Blende 8 bringt.
 
Bei deiner Kombi Tamron plus TK scheint mir was nicht in Ordnung zu sein...

Ich hatte mein Tamron 70-200/VC in G1-Ausführung, also jetzt das alte, getestet mit einem 1,7x-Soligor-Telekonverter. OK, das war 500-EuroTK gegen 25-Euro-TK (gebraucht), 20 Jahre Altersunterschied, 2x gegen 1,7x, und der Test ist sowieso nicht vergleichbar, da andere Kamera und anderes Motiv, aber da dachte ich gleich, ok, da geht noch was, das Ergebnis mit TK ist klar besser als eine Ausschnittsvergrößerung und sah überzeugend aus. Aber halt nur Kontrast-Autofokus.

Bei deinen Bildern würde ich allerdings sagen, du wirst mit einer Ausschnittsvergrößerung glücklicher.
 
Kann sein. Es sollte mittlerweile bekannt sein, dass es Abeichungen in der Schärfe von Objektiven gleichen Typs geben soll. Ich weiß nur, dass das 4er und das 2er mit dem Konverter besser abbilden, als meine Tamron Kombination. Ich werde auch keine zig Exemplare testen. Mein Test reicht mir um zu sagen, das kaufe ich auf keinen Fall. Da ich ein praktisch veranlagter Mensch, muss ich Bilder im Vergleich sehen, die mich vom Gegenteil überzeugen.
 
Hab ja schon eine. Und es hängt davon ab, ob man einen Tc nimmt oder nicht. Unten was aus meinem "nehme ich das neue 2.8er fl oder bleibe bei dem alten 4er" Thread:

Wie sieht es aus, wenn ich bei der D810 die nativen 200mm auf 400mm am Computer hochcroppe? Jetzt einige Spielereien mit Ausschnitts Vergrößerungen.

Zuerst die Normalansicht. Linke Seite seht ihr die 200mm mit Ausschnitt Vergrößerung (crop) auf 400mm. Rechte die optischen 400mm mit dem Telekonverter:


Das sieht gleich aus. Wozu also eigentlich ein Telekonverter?

Hier die (links der Crop, rechts optische 400mm) 50% Ansicht:


Hier die (links der Crop, rechts optische 400mm) 100% Ansicht:


Jetzt gleiche ich die 50% bzw. 100% Ansicht an, der crop (links) soll mir den gleichen Bildausschnitt zeigen wie die Kombi mit dem Telekonverter (rechts).
Hier die (links der Crop angeglichen, rechts optische 400mm) 50% Ansicht:


Hier die (links der Crop angeglichen, rechts optische 400mm) 100% Ansicht:


Als nächstes gleiche ich die 50% bzw. 100% Ansicht wieder an, jetzt nur umgekehrt. Die Kombi mit dem Telekonverter (rechts) soll mir den gleichen Bildausschnitt zeigen wie die gecroppten nativen 200mm (links). Ich verkleinere also die Ansicht rechts.

Hier die (links der Crop, rechts optische 400mm angeglichen) 50% Ansicht:


Hier die (links der Crop, rechts optische 400mm angeglichen) 100% Ansicht:


Kann ich eigentlich den Telekonverter weglassen, die D810 nutzen um mir ein 400mm Ausschnitt aus den nativen, optischen 200mm machen? Njein, oder hängt davon ab, wie die Bilder weiterverwendet werden. Betrachte ich die beiden Varianten auf 4,5 (iphone) - 7 (nexus7) - 10 Zoll (ipad) in der Normalansicht (also ohne reinzoomen) merke ich keinen Unterschied. Betrachte ich die Bilder auf meinen 22Zoll (Auflösung: 1680x1050) Monitor, sehe ich keinen Unterschied.

Schaue ich mir die Bilder auf einem 55Zoll 4K Fernseher vom Sofa aus (Abstand zum BSchirm ca. 3,5m) sehe ich keinen Unterschied, aus 1m Entfernung sehe ich Unterschiede. Das Bild mit dem Konverter wirkt irgendwie homogener, natürlicher. Das auf 400mm gecroppte Bild wirkt digitaler, kantiger, hat einen Touch von einer billigen Kompaktkamera. Auch die Details wirken auf mich nicht so natürlich.

Was ist mit Druck? Da ich zu Hause nur einen 20€ DINA4 Drucker habe, konnte ich es nicht live testen. Was ich mache, ist 2-3 mal (nach jedem Urlaub halt;)) im Jahr vier 120x80cm und ein 1x180x135cm Poster drucken lassen, und an die Wand hängen. Der Betrachtungsabstand ist dabei normalerweise 2-3m (die Bilder sollen ja als ganzes wirken) aber gerne erfreue ich mich an Details aus. D.h. ich gehe nah dran, und schaue mir Landschafts bzw. Architektur Details an. Und da behaupte ich, komme ich mit dem Crop von 200mm auf 400mm wesentlich schlechter weg, als mit optischen 400mm mit dem Telekonverter. Bei der Digitalzoom Variante ändert sich die Auflösung (z.B. 300DPI) nicht, aber die Bildgröße ändert sich erheblich (in meinen Beispiel von 7360x4912 auf 3690x2463).

Ein kleine Orientierung mit Betrachtungsabstand, Druckerauflösung und einer interaktiven Berechnungstabelle ist z.B. hier:

https://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php

P.S. Alle Bilder findet ihr hier:
https://www.flickr.com/photos/123546780@N08/albums/72157680226050845/with/32719729621/

P.P.S. Das Wetter ist etwas besser, gehe auf Eure vorhergehende Kommentare nach meinen AF Tests ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von deinen Bildern erscheint mir die gecroppte Version natürlicher und ein ganz klein wenig schärfer, also deinem Urteil (Kompaktkameralook) kann ich mich nicht anschließen.
 
Wie ich schon schrieb, auf dem 55Zoll 4K Fernseher aus 1m wirkt der Crop etwas nach einer billigen Digiknipse. Der Druck ist eine andere Geschichte.
 
Mein Test reicht mir um zu sagen, das kaufe ich auf keinen Fall. Da ich ein praktisch veranlagter Mensch, muss ich Bilder im Vergleich sehen, die mich vom Gegenteil überzeugen.
Trotzdem Danke !!
Glaub ich Dir sofort und dass Du DIESE Kombi nicht behalten willst ist ja quasi "offensichtlich".

Mal schauen, ob es von Dritten noch bessere Ergebnisse gibt..
irgendwas ist sicher im Argen mit dieser, Deiner Body Tamron Konverter Kombi.
 
Trotzdem Danke !!
Glaub ich Dir sofort und dass Du DIESE Kombi nicht behalten willst ist ja quasi "offensichtlich".
...

Die Kombi nicht. Das Objektiv an sich weiß ich noch nicht. Die Blendensterne (deswegen könnte ich doch schwach werden) finde ich schon sehr, sehr ansprechend. Ich warte noch auf die Sonne, damit ich mir einige Bilder in realistischer Umgebung knipsen kann und mit meinem 4er Objektiv vergleichen kann.

Dann mache ich eine "Abrechnung":eek:;), so ähnlich wie die unten. Wie Ihr bei "Effektive Brennweite:..." sieht, ist es bei mir weniger ausschlaggebend.


Habe auf meinen Kopf und meinen Bauch gehört, und ein Resümee gezogen. Die Reihenfolge entspricht in etwa meiner persönlichen Gewichtung.

Schärfe: Ganz nach meinen Geschmack, verleitet zum pixelpeepen bei 100% Ansicht. Bei den meisten Brennweiten ist Blende 2.8 mindestens genauso scharf (oder sogar schärfer) als Blende 4 an dem 4er. Lediglich bei 135mm ist der Vorsprung des 2.8er etwas kleiner. Wer schärfe sucht, findet diese auch bei dem 2.8er.

Blendensterne: das 2.8er gefällt mir bei Blende 11 deutlich besser, Blende 8 sieht auch etwas besser aus. Die Blendensterne am 4er „gefallen“ mir bei Blende 4 am besten. Ansonsten fiel mir – auch bei anderen nächtlichen Testaufnahmen – der differenziertere, bessere Umgang mit Lichtern (beim 4er brennen sie ungleichmäßiger aus) beim 2.8er.

Flares: Jedes Objektiv wirft Flares bei Gegenlicht. Je weniger ausgeprägt bzw. sichtbar, desto besser. Hier gefällt mir das 4-er spürbar besser.

TC-20E III Tauglichkeit: Für das 4er würde ich keinen Konverter anschaffen. Dafür ist mir die Degradierung der Schärfe zu stark. Das Zusammenspiel mit dem 2.8er gefällt mir da schon besser. Dafür würde ich tatsächlich den Telekonverter anschaffen. Ob croppen auf die doppelte Brennweite (z.B.: 200mm auf 400mm) genauso gut oder besser ist? Hängt von der Ausgabe ab. Bei Smartphone/Tablet/FullHD /4K Fernseher und normalen Betrachtungsabständen sah ich keinen Unterschied zu dem optischen 200mm. Ich habe den Anspruch, dass ich möglichst viele Bilder mit Seitenlänge 180cm drucken lassen kann, partiell aus 1 Meter betrachten und dabei möglichst viele Details sehen möchte. Und hier geht es einfach um pure Bildgröße, auch wenn der Konverter natürlich die Schärfe etwas verringert.

VR: Beim 2.8er mindestens so gut wie beim 4er (beim VRII war der schlechter). Es reicht mir, um freihändig relativ entspannt bei 1/15sek. annehmbar scharfe Bilder zu erzeugen. Bei dem Einsatz des Telekonverters und 400mm Brennweite merkte ich, dass ich bei 1/15sek. immer etwas schärfere Bilder erzeugen konnte, als mit dem 4er. Ich vermute, das 2.8er liegt satter in der Hand und ist durch das Gewicht etwas stabiler.

Bokeh, 3D Effekt, Bildwirkung: Naturgemäß kann ich mit dem 2.8er eine bessere Separation des Motivs erreichen als mit dem 4er. Natürlich kann man sich den Schärfe/Unschärfe bereich bei DoF Master o.ä. in cm anzeigen lassen. So abstrakt möchte ich das gar nicht, ich möchte was sehen und finde schon in der Praxis Blende 2.8 recht ansprechend. Die Motive wirken auf mich mehr dreidimensionaler weil der Unschärfebereich weniger dominiert. Bei gleichen Blenden fand ich keinen Unterschied. Allerdings sind die Unschärfebereiche beim 4er ebenfalls recht ansprechend. Wer allerdings Bokehspezialisten sucht, kauft mit Sicherheit keine Telezooms sondern Festbrennweiten.

Der AF: (Phasen AF) ist schon spürbar zügiger als beim 4er. Sowohl bei AF-S und Stilleben als auch bei AF-C und sich bewegenden Motiven. Auch die Fahrten zwischen Nahbereich und Unendlich sind zügiger. Bei Gegenlicht kam mir der AF etwas „packender“ vor. Falls sich meine Prioritäten ändern, und ich mehr Action fotografieren würde, wäre ich mit dem 2.8er spürbar besser bedient.

Effektive Brennweite: im Bereich von ~ 1m ist das 4er ist spürbar besser, bildet größer ab. Ab ~2m fällt es kaum auf. Auf Unendlich sehe ich keinen Unterschied.

CA’s: Hier ist das 2.8er etwas besser als das 4er. Zwar sind diese leicht korrigierbar, aber je weniger desto besser.

?Transmission?: Hier schein das 2.8er einen leichte Vorteil zu haben. Bei gleichen Blenden sehe ich minimal mehr Details bzw. die Bilder wirken minimal heller.

Sobald man beide Objektive in der Hand hält machen sich Unterschiede bemerkbar. Dass das 2.8er schwerer, länger, dicker ist, weiß ich. Aber die Verarbeitung ist doch besser als das beim 4er. Nichts wackelt, Schalter lassen sich ruckelfreier bewegen, der Zoomring läuft leichter. Der Mehrpreis macht sich hier schon bemerkbar, obwohl das 4er natürlich kein Wrack ist und recht solide wirkt.

Insgesamt ist das 2.8 ein super tolles Objektiv, mit kaum Schwächen. Warum habe ich das 2.8er zum Absender zurück geschickt?

Weil ich den Vergleich zu meinem 4er hatte und meine persönliche Prioritäten habe. Dazu gehört das Verhalten im Gegenlicht. Und das ist für mich persönlich letztendlich der Grund nicht den aktuell aufgerufenen Preis zu zahlen, sondern auch weitere Alternativen zu probieren.

Zur Zeit ist es nur das neue Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 zusammen mit dem 2-fach Telekonverter TC-X20. Sollte das nix werden, werde ich vermutlich doch das 2.8er holen. Allerdings nur verbunden mit Cashback, „Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer“, oder ähnlichen Aktionen. Oder am besten gebraucht für die Hälfte:o.
 
Danke nochmal.. auch wenn es hier offtopic ist, weil oben gesagt wurde, das war ja (nur) eine 1DX mit grossen Pixeln:

ich war gerade am Sortieren und habe ein paar Bilder gefunden
7D2 mit EF 70-200 II+2x TK III (aber mit blende 6.3), exif sind drin:

Ich weiss jetzt nicht, wie scharf es (noch) soll, aber mehr dürfte ein neues Nikon FL+2xTC auch nicht können und rauscroppen kann man das nicht,
zumal die 20MP der Crop = 50MP Vollformat entsprechen. Und das (meine Linsenkombi) ist für mich die Referenz.. ;)

Ganzes Bild und Cross aus Mitte unbearbeitet,
nur raw ins jpg, noch in Bewegung, also freihand , af-c :cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine gesammelten Ergebnisse mit den beiden Tele-Konvertern habe ich hier zusammen geschrieben.
Ist wohl doch besser, eine Blende abzublenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Dir ordentlich Arbeit gemacht. Danke und Respekt dafür:top:

Auf den Aspekt der Telekonverter gehen die meisten (auch die seriösen) kaum ein. Dein Review hebt sich dadurch sehr positiv von der Masse ab.

Jetzt warten wir natürlich alle auf den Vergleich zu dem neuen Nikon 702002.8FL mit beiden Telekonvertern:cool:.
 
Danke t34ra!
Mein Review ist jetzt auch vollständig.
Habe noch die Ergebnisse des Flare/Glare-Tests (Seite 3 unten) und ein Beispiel für Mikro-Wackler durch Spiegel-/Verschlussschlag bei 1/80 Sek. trotz VC (Seite 2 unten) ergänzt, sowie die Qualitäts-Seite um ein paar Übersichten zur Performance bei f2.8 und Sprungtabellen ergänzt, mit denen man die Hauptergebnisse schneller erfassen sowie diese sehr lange Seite leichter navigieren kann.

Der Vergleich mit dem neuen Nikon am TC-14Eiii und TC-20E kommt leider nicht mehr, da an dem Tag das Zeitfenster nicht für vergleichbare Fotos von beiden Linsen gereicht hat: Das schlechte Wetter zog leider zu schnell durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten