Hat ja "nur" ein "Recommended" erhalten.
Ich vermisse das " Highly"


Aber evtl. fällt das Urteil ja in der Pentax Version besser aus?
P.s: Irgendwo habe ich mal gelesen "An eine Pentax gehört ein Pentax-Objektiv"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat ja "nur" ein "Recommended" erhalten.
Korrekt, jetzt wo Du es sagst.Beim TO in der Signatur vielleicht?![]()
P.s: Irgendwo habe ich mal gelesen "An eine Pentax gehört ein Pentax-Objektiv"![]()
... an den Canons scheint Es zumindest einwandfrei zu funktionieren.
Grüße
Andreas
mittlerweile vielleicht ... ,als ich noch im Canon-Lager war gabs zum 17-50 auch nen schönen MonsterthreadIch musste meins aber nur 2 mal einschicken
![]()
Schön langsam plädiere ich für ein Baukastensystem mit PK-Grundtubusen (inkl Blende und AF-Steuerung), verschiedensten Linsensätzen (natürlich SMC-vergütet) und dazu natürlich jede Menge Abstandringen und Distanzstücken um sich ein Tele gewünschter Brennweite und Lichtstärke selbst experimentell zusammenstellen zu können.
Und das Beste daran wäre: Keiner würde mehr über CA, PF oder Vignettierung schreiben, weil er an seinem "eigene" Objektiv ja selber Schuld ist an den ganzen Bildfehlern.
Und für die Luxusausgabe das Ganze noch als Baukasten für Tele-Zoom-Linsen.
Und zwar zu dem Sigma 70-200/2.8 usw.
a) Mir wird aus den Angaben von Sigma nicht völlig klar, über welche AF-Technik das Teil in der Pentax-Version verfügt. Schraubenzieher, oder HSM?
Konkret: Wird es mit einer K100D funktionieren?
Gerüchte sagen mit HSM, dann sicher nicht mit dualem Antrieb also ohne Stangenantrieb und somit Essig für die K100D(ohneS)
Siehe oben, die Frage wird sich eher nicht stellen.b) Wenn es mit der K100D funktioniert, wie sollte ich mir dann die Geschwindigkeit u. Treffsicherheit des AF vorstellen?
Für die alte nicht mehr verkaufte Version gibt es Testberichte
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=92
Ob die optische Rechnung ein wenig optimiert wird, oder komplett gleich bleibt kann dir noch keiner sagen für PK, da musst du mal Vergleichen zu Nikon oder Canon schauen, da ist es doch schon verfügbar.