• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 oder Canon 70-200 L F4

Achsoo :D Das gebraucht habe ich dann übersehen^^
Dann hast du natürlich recht und bei dem Unterschied verstehe ichs. Ich dachte es gine um Neupreise, hab da wohl nicht ganz richtig alles geblickt :D
Sry
 
:D

mh bin grad am überlegen ob ich es gebraucht für 430 holen soll oder für 520 neu...., aber ich denke es is schließlich ein L, da wird das gebrauchte auch super sein. Außerdem ist es ja versichert :)
 
@kleinerdino:
Ich weiss etwas OT aber hast du paar Bsp. Fotos vom Peleng 8mm an der 5D² ?
@Andi19:
Wenn du noch 1-2 Monate warten kannst würde ich mein Tamron 70-200 (NEU gekauft in Wien am Mai 09) unter 500€ verkaufen !
Wurde auch schon eingeschickt weil bei 135mm der AF 2cm daneben lag ..
Also Fokusfehler sind auszuschließen und ist eigentlich von mir das seltenste benutzte Objektiv gewessen da ich mehr mit dem 150mm Sigma rumsteige !
Also Top Zustand !
Bei Bedarf einfach melden ! :top:
 
@Zizi; eben aus Hand, hab den verfl. Blitz nicht gefunden
Danke !! Viel ist ja nicht zu erkennen ..
Jedenfalls stell ich mir die frage was ein 8mm am VF tatsächlich bringt ?
Ich meine ein 14mm Fisheye deckt ja ohnehin schon 180 Grad ab ?
Mehr geht ja nicht ausser das ganze noch in einer Art Kugel mit EXTREM "Vigniettierung" zu verpacken ?
 
Moin, moin,
ich habe mir das Sigma 70-200 2,8 EX HSM II auf Empfehlung des Händlers meines Vertrauens angesehen und getestet. Es gefällt mir sehr gut, und werde es mir zu Weihnachten schenken lassen.
Gruß
Werner
 
Moin, moin,
ich habe mir das Sigma 70-200 2,8 EX HSM II auf Empfehlung des Händlers meines Vertrauens angesehen und getestet. Es gefällt mir sehr gut, und werde es mir zu Weihnachten schenken lassen.
Gruß
Werner
Das Sigma ist eine Mischung aus Canon 2.8 und Tamron 2.8 und somit auch eine gute Wahl !
 
Der AF ist nicht wirklich als langsam zu bezeichnen. Von MFD bis Unendlich: 0,7s; von Unendlich bis MFD 0,667s
(gemessen per VirtualDub aus DIESEM Video).
http://bilder.pcmx.de/Tamron_AF.avi
Bitte auch dazu schreiben, dass das von mir kommt, danke:
Wobei der AF auch nicht wirklich als langsam zu bezeichnen ist. Von MFD bis Unendlich: 0,7s; von Unendlich bis MFD 0,667s (gemessen per VirtualDub aus DIESEM Video). Kann das mal jemand mit dem Canon L's wiederholen? Glaube nicht dass die wesentlich schneller sind, zumindest nicht doppel so schnell. Ich denke so 0,4-0,5s

Bis auf den Frontfokus, den ich noch habe (werde es im Januar einschicken) bin ich schon zufrieden mit der Abbildungsleistung des Tamrons. Im Servo-Betrieb lassen sich ohne Probleme auch schnelle Objekte verfolgen, dafür ist der AF schnell genug. Nur Sprünge von 20m auf z.B. 5m dauern natürlich länger, wenn man aber "kontinuierlichen Sport" wie z.B. Pferde-/Autorennen o.Ä. fotografiert ist das kein Problem. Im Beispielbilderthread zum Tamron sieht man auch Bilder von Fußball usw. Man sollte sich nicht zu sehr von der Lautstärke beeinflussen lassen.

Für mich war übrigens der Kaufgrund für das Tamron:
Tele mit besserer Abbildungsleistung als mein jetziges 55-250 IS => Erfüllt
Mehr Lichtstärke => Erfüllt, immerhin zwei Blendenstufen mehr am langen Ende im Gegensatz zum 55-250 IS.

Hatte auch erst überlegt mir das EF 70-200 4L IS zu kaufen, aber das kostet auch mal eben 400€ mehr, dafür hole ich mir dann lieber noch ein Makroobjektiv. Das 70-200 4L kostet zwar genauso viel wie das Tamron, hat aber eben nur f/4.
IS brauche ich nicht, da ich damit eh nur bei schönem Wetter fotografiere, die 2.8 wollte ich hauptsächlich wegen dem Freistellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super,genau der Thread den ich brauche!!

Schonmal das Sigma 70-200 2,8 EX HSM II angeguckt?
Ich möchte mir nämlich auch (unter anderem) für Sportfotografie ein Objektiv kaufen und werde mich wohl für dieses entscheiden.
Es ist preislich auf dem Niveu vom Tamron (bisschen teurer). Die Abbildungsqualität soll ein bisschen schlechter sein, allerdings hat dieser hier ein HSM. (Wer eben bei MediaMarkt und habs getestet) Und das HSM ist um einiges schneller als der Motor vom Tamron.

Ich pendel momentan zw Tamron und Sigma, das Canon kommt leider preislich überhaupt nicht in Frage (auch Schüler). Aber das Sigma scheint hier ja sehr gut abzuschneiden, da ich einen superflotten AF brauche scheidet ja das Tamron aus. Perfekt, vielen Dank für diese letzte Bestätigung zur Objektiventscheidung, diskutuiert noch ein bisschen weiter, werde das verfolgen bis ich das Geld zusammen hab für das Sigma 70-200 f 2.8 EX HSM II APO DG, immerhin 690€....seufz

lg
 
Hallo,
Stelle mir, wie gefühte 50% der neulinge und aufsteiger, ebenso die blende 4 oder blende 2,8 frage.

Mein Haupteinsatzgebiet ist motorsport (DTM, GT3)

Kann denn jemand in zahlen für einen laien ausdrücken wie sich f4 und f2,8 in punkto belichtungszeit unterscheiden.

Angenommen mit canon f4 erreiche ich ein belichtungszeit von 1/500s oder 1/640s bei ISO400 welche belichtungszeit erreiche ich bei f2,8 unter gleichen bedingungen.

Dass 1/500s für motorsport sicherlich kaum ausreicht ist mir schon klar aber das kann von den Erfahrenen auch in andere situation mit 1/1000s bei f4 oder noch mehr abgewandelt werden um klarheit zu schaffen.

Die häufig beschrieben qualitätsunterschiede bei sigma in punkto schärfe (FF,BF) lassen mich vor diese 70-200 2,8 etwas zurückschrecken. Ebenso die immer wieder zietierten AF geschwindigkeitsnachteile bei tamron.
Mein Preislimit ist unter 1000€, sodass aus meiner sicht nur sigma und tamron f2,8 oder canon f4 in frage kommen. Der Test selbsttest mit allen 3 wird mir dadurch sicher nicht erspart aber vielleicht kann ich durch eure antworten das Canon mit f4 aus der Auswahl streichen.
 
Hallo,
Stelle mir, wie gefühte 50% der neulinge und aufsteiger, ebenso die blende 4 oder blende 2,8 frage.

Mein Haupteinsatzgebiet ist motorsport (DTM, GT3)

Kann denn jemand in zahlen für einen laien ausdrücken wie sich f4 und f2,8 in punkto belichtungszeit unterscheiden.
...

Das ist eine Blende unterschied und die bringt eine Halbierung der Belichtungszeit.

lg Michael
 
Hallo zusammen,

bin nun auch auf den Thread gestoßen, da er relvant für mich wird! Ich habe eine EOS 500D mit momentan nur dem Kit-Zoom 18-55 und Zugriff auf ein sigma 70-300, 4,0-5,6. Nun möchte ich mir aber selber ein mittleres Tele zulegen und schwenke zwischen dem Canon 70-200 4 USM (ohne IS) und dem Tamron 70-200 2,8. Ich möchte damit hauptsächlice Portrait- und Reisefotografie machen. Für eine bessere Tiefenunschärfe bei Portrait wäre die Blendenstufe des Tamron zwar sicher gut, ich habe aber auch mit dem Canon schon tolle People Fotos gesehen!
Nun frage ich mich, ob ich nicht daduch, dass ich in beiden Fällen ein Stativ benutzen kann, lieber zum Canon greifen sollte.
Könnte sich evtl. nochmal jemand, der beide schonmal benutzt hat, dazu äußern, wie unterschiedlich die Abbildungsleistung der beiden ist?
Danke!

edit: falls jemand noch einen anderen Vorschlag als die beiden hat - mein Budget bewegt sich um die 600 Euro!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten