• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 oder Canon 70-200 L F4

Andi19

Themenersteller
Hi
Ich überlege welches der beiden Objektive ich mir kaufen soll.
Mit dem Tele fotografiere ich meistens Sport, Klettern in der Halle--> relativ dunkel, oder Theateraufführungen --> auch nicht gerade Hell.

Ich hatte bisher ein 55-250er Canon, aber am langen Ende ist ne 5,6er Blende doch arg klein :(, außerdem hab ich letzte Woche mit dem 70-200 F4 IS eines Freundes fotografiert und will mir die Bilder mit dem 55-250 danach garnicht mehr anschauen :D

Mein Problem ist nun, soll ich das Tamron mit der 2,8er Blende kaufen, das als großen Vorteil (oder doch nicht so groß?) die 2,8er Blende hat. Oder das 70-200 F4 L USM das ja anscheinend Abbildungsmäßig einiges über dem Tamron liegt, Verarbeitungsmäßig natürlich auch, ist schließlich ein L, und das das F4er natürlich einen USM hat...

Wie gesagt es geht in den genanneten Bereichen meistens um die Vermeidung von Bewegungsunschärfe, Sport und Theater in dunklen Räumen, draußen reichet die F4 ja allemal um Verwackelungsunschärfe und Bewegungsunschärfen auszugleichen, hoff ich ;)

Was meint ihr welche Vorteile überwiegen? Die 2,8 des Tamron oder " das L" und der USM des Canon :D
Preislich liegen beide gleichauf.


lg
André

P.s.:

Als ich letzte Woche mit dem 70-200 F4 L IS USM fotografiert hab, hab ich meistens mit indirektem Blitz, ner F4 und ner 1/25 Sekunde und ISO 1600 an der 40D gearbeitet, natürlich meistens auf meinem Manfrotto Stativ, zt aber auch freihand. Und die einzigen Probleme die aufkamen waren sich zu schnell bewegende Schauspieler xD

Meint ihr ich kann mit dem F4 ohne IS mehr oder weniger die gleichen Bilder machen, unter den gleichen Bindungen in dieser Situation xD?
 
Zuletzt bearbeitet:
- für bewegte Motive hilft ein IS wenig
- Lichtstärke ist immer von Vorteil, wenn wenig Licht vorhanden ist

Würde mir das Tamron mal genauer anschauen. ;)
 
Ich hatte beide zum probieren und gekauft wurde das Tamron. Meiner Meinung nach, ist die Abbildungsleistung des Canons nicht wirklich besser.
Außerdem (einer meiner Lieblingsgründe), Tamron gibt 5 Jahre Garantie, Canon nur 1 Jahr plus das 1 Jahr gesetzl. Gewährleistung.

Der AF ist nicht wirklich lahm - laut ja - hier punktet klar das Canon. Genauso wie es vom Gewicht angenehmer ist.
 
hallo andi,

ich wuerde an deiner stelle mal die beispielbilder freds angucken :rolleyes:

wenn ich mir die so angucke, kann ich meinem vorredner nicht ganz zustimmen. aber entscheide fuer dich selber. blende 2.8 ist aber sicher besser fuer deine anwendungen...keine frage. und bei bewegten motiven (sportler) hilft dir der IS nicht.

ich wuerde das canon von deinem kollegen nochmals ausleihen und gucken ob du mit der blende 4 zurecht kommst und dann entscheiden ;)
 
mh also zu Abbildunsgleistung: es gibt also schon Unterschiede die aber nicht wirklich auffallen?
hab ich das nun richtig verstanden :P ?

lg
 
Optisch ist das Tamron sehr gut.
Aber die AF-Geschwindigkeit ist lächerlich. Du schreibtest Sport, aber eher "langsamme" Sportarten. Für schnellen Sport (Rennsport, Fußball) wo man schnell über einen weiten Bereich fokusieren muss, verlässt dich das Tamron. Der AF kommt einfach dem Motiv nicht hinterher.
Wenn du aber immer in der gleichen Entfernungsebene bleibst, dann ist der AF des Tamron schon ausreichend.

Ich habe das 2,8IS und möchte den IS gepaart mit der Lichtstärke nicht mehr missen. Sofern die Zeit dem Motiv gerecht wird, kannst du noch sehr lange Zeiten Problemlos halten. Sprich ich kann auf Konzerten, sofern der Sänger halt still hält, mit 1/50-1/60 bei 200mm (am Crop) Problemlos halten. Theoretisch wären auch noch 1/30 oder gar 1/20s drin, aber dieses ist meistens dem Motiv nicht angepasst.

Zwar kann ein Einbein das gleiche, aber ich finde bei Konzerten oder etwas, wo man schnell reagieren muss ein Stativ zu unhandlich.

Bedenke, dass ein Stabi fehlende Lichtstärke nicht kompensieren kann.
 
Also wenn du im Theater indirekten Blitz verwendest oder ein Stativ, dann bringt der IS nicht viel (bis nix). Ich fotografiere auch gelegentlich Theater und habe das "Glück", dass bei ISO 1250 und Blende 4 Zeiten um 1/40s-1/200s herum kommen. Dank IS geht das eigentlich ganz gut. Blende 2.8 wäre hier sicher auch hilfreich. Andererseits habe ich auch schon ein Taiko-Konzert mit Blende 2 und ISO 3200 fotografiert und bin kaum über 1/50s hinaus gekommen. Gerade bei schnell bewegten Trommlern eher nicht so schön. Es kommt also durchaus auf die Gegebenheiten an, womit man zurecht kommt.

Grüße

TORN
 
Optisch ist das Tamron sehr gut.
Aber die AF-Geschwindigkeit ist lächerlich. Du schreibtest Sport, aber eher "langsamme" Sportarten. Für schnellen Sport (Rennsport, Fußball) wo man schnell über einen weiten Bereich fokusieren muss, verlässt dich das Tamron. Der AF kommt einfach dem Motiv nicht hinterher.
Wenn du aber immer in der gleichen Entfernungsebene bleibst, dann ist der AF des Tamron schon ausreichend.

Leider ist der AF wirklich grottig, denn sonst ist es exzellentes Glas zum günstigen Preis. Ich kenne kein original-Canon-Objektiv (die ganz alten eingeschlossen), was so langsam fokussiert. Es erinnert mich etwas an die uralten Sigmas.

Grüße,
Heinz
 
Optisch ist das Tamron sehr gut.
Aber die AF-Geschwindigkeit ist lächerlich. Du schreibtest Sport, aber eher "langsamme" Sportarten. Für schnellen Sport (Rennsport, Fußball) wo man schnell über einen weiten Bereich fokusieren muss, verlässt dich das Tamron. Der AF kommt einfach dem Motiv nicht hinterher.
Wenn du aber immer in der gleichen Entfernungsebene bleibst, dann ist der AF des Tamron schon ausreichend.

Ich habe das 2,8IS und möchte den IS gepaart mit der Lichtstärke nicht mehr missen. Sofern die Zeit dem Motiv gerecht wird, kannst du noch sehr lange Zeiten Problemlos halten. Sprich ich kann auf Konzerten, sofern der Sänger halt still hält, mit 1/50-1/60 bei 200mm (am Crop) Problemlos halten. Theoretisch wären auch noch 1/30 oder gar 1/20s drin, aber dieses ist meistens dem Motiv nicht angepasst.

Zwar kann ein Einbein das gleiche, aber ich finde bei Konzerten oder etwas, wo man schnell reagieren muss ein Stativ zu unhandlich.

Bedenke, dass ein Stabi fehlende Lichtstärke nicht kompensieren kann.



Der AF ist nicht wirklich als langsam zu bezeichnen. Von MFD bis Unendlich: 0,7s; von Unendlich bis MFD 0,667s
(gemessen per VirtualDub aus DIESEM Video).
http://bilder.pcmx.de/Tamron_AF.avi
 
Das Canon 70-200 4.0 ist ganz leicht Schärfer und der AF schneller !
Dafür ist das Tamron Schärfer und weniger CAs wie das 70-200m IS 2.8
Warum weiß ich auch nicht ..
So extrem langsam ist der AF der Tamrons auch nicht .. ca. 10-20% langsamer aber viel lauter !
Ich würde das Tamron nehmen sofern dir der USM nicht so wichtig ist.. allerdings würde ich am ersten Tag gleich checken ob der Fokus in allen Brennweiten richtig sitzt (was man bei jedem Glas sollte) :top:
Kurz und bündig:
Tamron: Optik/Preis Hui Mechanik Pfui !
Canon: Mechanik, Optik Hui Blende/Preis Pfui ! :top:
 
mhh, und ein Canon F4 L bekomm ich gebraucht für 430€ und das Tamron für 100€ mehr
Ich überleg jetzt ob ich mir erstmal das Canon kaufen soll und schauen soll, Preisverliust ist bei L Objektiven ja kaum gegeben...
Und mir ggf. das Tamron holen soll wenn ichs wirklich brauche.

100€ sind für nen Schüler ja doch viel ;)


lg


was meint ihr?

klar die 2.8 macht sich schon bezahlt, nur hätte schon gerne einmal einen USM :) wenn das Tamron so laut ist wie das 17-55 ..... dann schöne sch....
 
100€ sind für nen Schüler ja doch viel
100€ sind viel !
Das sind wahscheinlich die Produktionskosten des Objektivs selbst ..
den rest steckt Canon und der Händler ein !
Aber für 430€ ist es schon OK wenn du das Canon nimmst da es bei Ofenblende schon mega Scharf ist !
4.0 Wär mir allerdings auch zu wenig.. an nichts gewöhnt man sich so schnell wie an Lichtstärke - wenn mans mal hat ! ;)
 
Ja das glaub ich ;) Wenn ich erstmal Rentner bin, villeicht auch vorher, kommt mir wahrscheinlich auch ein 2,8 IS L ins Haus :)


lg
 
Ja das glaub ich Wenn ich erstmal Rentner bin, villeicht auch vorher, kommt mir wahrscheinlich auch ein 2,8 IS L ins Haus
Das ist aber nciht so Scharf wie das Tamron ;)
Bis dahin sollte aber Canon endlich was besseres/neues bringen im 2.8er Sektor !
 
da haben sie ja noch genug Zeit, falls es, wenn ich in das sog. Rentenalter komme, noch sowas wie Rentner gibt oder ob wir dann alle bis 105 schaffen müssen.....
lg
 
Schonmal das Sigma 70-200 2,8 EX HSM II angeguckt?
Ich möchte mir nämlich auch (unter anderem) für Sportfotografie ein Objektiv kaufen und werde mich wohl für dieses entscheiden.
Es ist preislich auf dem Niveu vom Tamron (bisschen teurer). Die Abbildungsqualität soll ein bisschen schlechter sein, allerdings hat dieser hier ein HSM. (Wer eben bei MediaMarkt und habs getestet) Und das HSM ist um einiges schneller als der Motor vom Tamron.
 
Hi

ja hab ich mir schonmal angeschaut, nur liegt das fast 200€ über nem gebrauchtem 70-200 4L :)

Lauter als der AF beim 17-55, das geht überhaupt??? Dann is das ja für Theaterfotografie DEFINITV nix...:( ich werd mit meinem 17-55 schon manchmal komisch angeschtu wenns ssssssssssst macht....

Der AF vom 17-55 ist absolut oberste Schmerzgrenze, darüber werde ich mir definitv kein Objektiv zulegen....
 
Das Tamron kostet doch etwa um die 650€ während das Sigma etwa 700€ kostet. Oder sehe ich irgendwas falsch? Demnach müsste doch auch das Sigma drin sein?
 
ging um gebrauchtpreiss und außerdem sind 700€ gegenüber 430€ doch ein ganzer batzen ;) und für unter 600 gibts ndas denk ich auch nich gebraucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten