• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60mm oder Tamron 90mm?

Stella84

Themenersteller
Hallo!

eigentlich war ich der festen Überzeugung das ich mir für meine D90 das Tamron 90mm holen möchte.... jetzt hab ich von dem Tamron 60mm gelesen und find das auch gar nicht schlecht...

Ich möchte hauptsächlich Makro-ähnliche Fotos von Blumen/Pflanzen/Tieren machen und so viel wie möglich Freihand... Stativ ist (noch) nicht so meins.... mich stört es einfach, dass ich nicht so flexibel bin und verliere dann schnell die Lust....
Porträits hab ich mich jetzt erst "rangewagt" macht mir aber auch schon richtig Spaß.
Das möchte ich auch noch ausbauen.....

Zu was würdet ihr mir raten???
Hab bisher das Nikon 55-200 mm und das 18-105..... nichts besonderes, aber ich bin zufrieden was ich da zustande bringe ;)
Habe diesen Sommer relativ viel mit dem 55-200 fotografiert und auch eine Nahlinse drauf geschraubt....

Ich freue mich auf Tipps und Anregungen!
LG
 
Also ich habe das 90 mm Objektiv und mag es sehr gern. Ich fotografiere auch viel Makro (habe damit aber auch schon ein paar schöne Portraitaufnahmen gemacht) und habe bisher auch kein Stativ. Das andere Objektiv kenne ich leider nicht.

Hier 2 Beispiele - sind aber Ausschnitte:

(Das linke ist eine 5 mm große Frucht der Berberitze und das andere ein Brummer.)
 
Ich möchte hauptsächlich Makro-ähnliche Fotos von Blumen/Pflanzen/Tieren machen und so viel wie möglich Freihand...
Eigentlich würde ich dazu sagen: Nikon 105/2,8 VR. Wenn das Abbildungsverhältnis vielleicht nur 1:3...1:5 ist, bringt VR noch Vorteile ohne Stativ.

Aber vermutlich ist das eine Preisfrage.
 
das 60mm AF-S Nikkor ist 10€ teurer als das Tamron, also wenn du dich für 60mm entscheidest würde ich es mit in die Wahl einbeziehen ;)
 
:lol: nicht umbedingt ne Preisfrage..... mein Schwiegervater rät mir auch zum 105er von Nikon, aber auch nur, weil er halt sagt alles andere ist Schrott :lol: :p

Kann mich ehrlich gesagt noch nicht durchringen 800 EUr für ein Objektiv auszugeben... bisher hab ich auch "nur" die günstigeren und bin damit voll und ganz zufrieden und behaupte mal die wo meine Fotos anschauen (und ich selber) mir reicht das auch.... deshalb hab ich das nikon 105vr bisher nicht wirklich in die enge wahl genommen....

Das Tamron 60 ist das schon länger auf dem Markt? Hatte das irgendwie bei meinen letzten Recercen im Internet Mitte das Jahres übersehen...?? :o

Das Nikon 60 werde ich mal gleich mit anschauen, danke für den Tipp!

LG
 
Ich selbst kenne zwar nur das Tamron 90mm und war damit sehr zufrieden.
Allerdings, was man so über Makro-Objektive im Allgemeinen liest, sind wohl alle recht gut und man kann sich nur schwer verkaufen.
Stellt sich für Dich wohl dann eher dir Frage nach der Brennweite.
Für Pflanzen sollten die 60mm asreichend sein, da sich die ja nicht wegbewegen.
Bei Tieren kann das anders sein, da musst Du damit rechnen, dass Du nicht so nah rankommst.
Frag doch mal Deinen Schwiegervater, ob er Dir seines ausleiht. Der Unterschied zwischen 90 und 105mm ist nicht soo wahnsinnig. Wenn Dir die Brennweite zusagt, nimm das 90mm, wenn es Dir zu lang ist, das 60mm.
 
Und die Verwirrung komplett zu machen :evil:: das 85er von Nikon gibts ja auch noch - ist allerdings nicht so lichtstark wie beispielsweise das 60er Tamron. Nur gesetzt den Fall das FX kein Thema ist. ;)
 
Stella, ich möchte Dir aus eigener Erfahrung und den positiven Rückmeldungen zu diesem hier raten:http://www.digitalkamera.de/Objektiv/default.aspx
Und hast noch 5 jahre Garantie.


Hallo!

eigentlich war ich der festen Überzeugung das ich mir für meine D90 das Tamron 90mm holen möchte.... jetzt hab ich von dem Tamron 60mm gelesen und find das auch gar nicht schlecht...

Ich möchte hauptsächlich Makro-ähnliche Fotos von Blumen/Pflanzen/Tieren machen und so viel wie möglich Freihand... Stativ ist (noch) nicht so meins.... mich stört es einfach, dass ich nicht so flexibel bin und verliere dann schnell die Lust....
Porträits hab ich mich jetzt erst "rangewagt" macht mir aber auch schon richtig Spaß.
Das möchte ich auch noch ausbauen.....

Zu was würdet ihr mir raten???
Hab bisher das Nikon 55-200 mm und das 18-105..... nichts besonderes, aber ich bin zufrieden was ich da zustande bringe ;)
Habe diesen Sommer relativ viel mit dem 55-200 fotografiert und auch eine Nahlinse drauf geschraubt....

Ich freue mich auf Tipps und Anregungen!
LG
 
Wenn Du nicht in den Fotoladen gehen willst und sie ausprobieren willst, dann kauf einfach beide beim online Händler.
14 Tage hast Du Zeit sie auszuprobieren und dann schickst du eines zurück. (oder Beide)

Hatte das 60mm Tamron vor ca einer Woche zurück geschickt. Habe mich für das afs nikkor 60mm entschieden.
Die Unterbelichtung und der laute AF haben mich abgeschreckt.
Ansonsten hat es aber einen top Eindruck gemacht!! Denke für den Preis ist es ein klasse Objektiv.

Muss es aber einfach nochmal sagen: Kaufen -> in RUHE entscheiden -> zurück schicken. :)
 
Ja ich werde wohl das Nikkor 60 und danach mal das Nikkor 105 antesten vom Schwiegerpaps! (zwecks Brennweite, wie gesagt das 105 ist mir zu teuer....).

Bin schon gespannt *g* Hoffentlich ist am WE mal besseres Wetter :grumble:
LG und danke
 
Wenn Du nicht in den Fotoladen gehen willst und sie ausprobieren willst, dann kauf einfach beide beim online Händler.
14 Tage hast Du Zeit sie auszuprobieren und dann schickst du eines zurück. (oder Beide)

Hatte das 60mm Tamron vor ca einer Woche zurück geschickt. Habe mich für das afs nikkor 60mm entschieden.
Die Unterbelichtung und der laute AF haben mich abgeschreckt.
Ansonsten hat es aber einen top Eindruck gemacht!! Denke für den Preis ist es ein klasse Objektiv.

Muss es aber einfach nochmal sagen: Kaufen -> in RUHE entscheiden -> zurück schicken. :)

Genau so ging es mir auch. Habe ebenfalls die D90 und hatte das Tamron 60mm bestellt, weil mich die Möglichkeit, es als Makro- und relativ lichtstarkes Portraitobjektiv zu nutzen, ansprach. Offenblende 2,0 hört sich eben gut an.

Allerdings funktionierte das Zusammenspiel mit meiner D90 leider nicht wirklich. Die Bilder waren immer unterbelichtet und bedurften einer Belichtungskorrektur zwischen 0,7 und 1,3. Damit ist dann der Vorteil der größeren Offenblende im Vergleich zum (praktisch gleich teuren) Nikkor 60mm dahin, so dass es für mich kein Argument mehr gab, das Tamron zu behalten.

Die Verarbeitung und Haptik des Tamron sind in der Tat sehr gut, scharf ist es auch und ich habe deshalb einige Zeit überlegt, ob ich es behalten sollte.

Jetzt habe ich das Nikkor 60mm und bin total zufrieden. Es ist von der Qualitätsanmutung und vor allem auch vom AF her (Treffsicherheit, Geschwindigkeit und Geräuschentwicklung) m.E. ein ganzes Stück besser, als das Tamron. Ob einem 60mm Brennweite für ein Makro reichen, muss man sich natürlich anhand des geplanten Einsatzgebiets überlegen.
 
:lol: nicht umbedingt ne Preisfrage..... mein Schwiegervater rät mir auch zum 105er von Nikon, aber auch nur, weil er halt sagt alles andere ist Schrott :lol: :p

Ich würde das 60er Micro Nikkor noch vom Schrott ausnehmen, ansonsten liegt der Herr gar nicht soo falsch :evil:


Freihand ohne Stabi würde ich jedenfalls bei 60mm bleiben. Mit Stabi könnte man das 105VR nutzen und demnächst soll ja von Sigma noch ein 150er mit Antiwackel kommen.
 
so dann will ich auch noch was anregen.
Mich wundert es das das Sigma 70/2,8 EX DG MACRO noch nicht mit ins rennen geschickt wurden ist.
Für mich immer noch eines der Besten. Hatte es früher an meiner Pentax K10d und auch schon einmal an meiner D90 (leider nur ausgeliehen). Werde es mir aber noch kaufen.
Die 75 mm finde ich super klasse. Verarbeitung find ich auch Top und das für neu um die 400 Euro. Gebraucht bekommt man es so oder so günstiger. Das ist auch das was ich machen würde ein gebrauchtes kaufen.
AN einem Macro kann man sich so doer so nicht verkaufen. Die liegen alle so dicht das es wirklich nur noch an der Brennweite liegt was gekauft wird.
Ok das Nikon 105 mit VR ist shcon super aber sau teuer................
 
@Stella 84: Für ein langes Makro würd' ich noch das 100er Tokina und das 105er von Sigma mit in die Test-Überlegungen einbeziehen.Ich hatte beide zu Testzwecken mal auf meiner Cam und war sehr begeistert. Vom Tokina sogar noch etwas mehr.
Aber die 100 respektive 105 sind an einer DX schon relativ lang, das kommt Deinen Anti-Stativ-Wünschen nicht entgegen. Das Tokina ist dabei mit unter 400€ sogar recht preiswert.

MfG vom Lokknipser (der mit dem 100er von Tokina liebäugelt)
 
zum testen hab ich wenn dann nur die Nikkon- Objektive zur Verfügung :p

Das 70er Sigma schau ich mir mal an, wobei mein Schwiegi gleich gesagt hat, das Nikkor 60 und das Nikkor 105 wären einfach toll :D

Gar nicht so einfach *g*

LG
 
Ich würde auf jeden Fall schauen wie oft man das Sigma umschalten muss um manuell fokussieren zu können.
Beim 105er muss man am Objketiv und am body auf M stellen... :ugly:
 
Ich würde auf jeden Fall schauen wie oft man das Sigma umschalten muss um manuell fokussieren zu können.
Beim 105er muss man am Objketiv und am body auf M stellen... :ugly:

Ja, das stimmt, dazu ist der Fokussierring nach hinten oder vorn zu ziehen, je nach gewünschter Fokussierart. Dafür liegt die Fontlinse recht tief und dürfte für Streulicht sehr unempfindlich sein. Und der Fokussierring ist sehr gut für manuelles Scharfstellen geeignet. Obwohl, der vom 100er Tokina ist auch sehr gut eingestellt für manuelles Scharfstellen.

Na, mal sehen, ob Stella uns ihre Entscheidung mitteilt?!

MfG vom Lokknipser(der morgen mal zu Hause bleibt-dafür wird am WE geschindert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten