• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60mm oder Tamron 90mm?

Hallöchen!

hab das 60mm von Nikon getestet. Klar schöne Ergebnisse, aber mir irgendwie "zu kurz". Gerade bei den Rössern könnte ich es überhaupt nie einsetzen, ich muss den Tieren da so dicht auf die Pelle rücken das geht gar nicht, weil die nämlich dann dauernd mit ihrer Nase gucken wollen was ich den da hab *lol*

Denke es wird, irgendwann, auf das 105mm von Nikon rauslaufen :D

Danke für die ganzen Tipps und Erfahrungswerte!
LG
 
habe mir das 90er objektiv für makros (blumen) gekauft und wollte mir zusätzlich ein portraitobjektiv zulegen (zum 50er 1.8, wollte etwas längeres). bin von dem teil restlos begeistert - ab offenblende scharf, toll verarbeitet... jetzt bleibt die frage, ob ich es auch für portraits nutze oder ob es da zu scharf ist... :o
nutzen es viele von euch auch für portraits?
 
nutzen es viele von euch auch für portraits?

Ich habe es mir dafür dafür das 60er Tamron gekauft. Das Bokeh ist absolut traumhaft. Aber ich habe es erst ein paar Tage und deshalb noch nichts in der Richtung damit gemacht. Meine Familie will nicht.;)

Zu scharf kann es gar nicht sein, etwas weichzeichnen kann man nachträglich immer.

Zu meiner Überraschung gehen auch trotz der kurzen Brennweite Insektenmakros aus freier Hand sehr einfach. Da es beim fokussieren nicht länger wird, hat man trotz der kurzen Brennweite ca. 10cm Abstand von der Frontlinse, das reicht.

Hier meine allerersten Versuche vor drei Tagen. Die Blüten sind vielleicht 4mm groß.
 
habe mir das 90er objektiv für makros (blumen) gekauft und wollte mir zusätzlich ein portraitobjektiv zulegen (zum 50er 1.8, wollte etwas längeres). bin von dem teil restlos begeistert - ab offenblende scharf, toll verarbeitet... jetzt bleibt die frage, ob ich es auch für portraits nutze oder ob es da zu scharf ist... :o
nutzen es viele von euch auch für portraits?

Also wenn das Tamron zu scharf ist, könnte man das leicht beheben. Etwas Fett, am besten dünn und gleichmäßig verteilt auf die Vorderlinse auftragen und voila... :rolleyes: :lol:
 
ja du hast recht, zu scharf ist auch relativ...
aber ich frage mich auch, ob ich lieber ein 1.8er 85mm für portraits habe oder dafür weniger lichtstärke (weniger freistellungsmöglichkeiten) und dafür makro 2.8 90mm!

schwer schwer :evil:
 
Also ich frag jetzt mal einfach hier:

Macht es Sinn, sich ein 60mm Tamron zu zulegen, das Nikon 59mm 1.8G zu verkaufen und das Tamron dann hauptsächlich als Portraitlinse zu benutzen? Makro würd ich auch gerne machen, aber allein für Makro will ich nicht so viel Geld ausgeben...
 
Schwer zu sagen, ob du das machen solltest. Auf jeden Fall würde ich nicht in die umgekehrte Richtung tauschen.

Jedenfalls nicht, wenn ich nicht schon vorher das 105mm VR ausgiebig getestet hätte und zu dem Ergebnis komme, daß ich damit genauso gut freihand Makro fotografieren kann wie mit dem Tamron 60mm. Das Tamron hat ja gegenüber dem Nikkor 60mm einen sehr großen Vorsprung beim Abstand Objekt-Frontlinse. Deshalb wäre das für mich keine Alternative zum Tamron 60mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten