Das Tamron ist kein Sportobjektiv. Der Autofokus ist dafür nicht schnell genug.
Wie kommst du denn auf sowas^^.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Tamron ist kein Sportobjektiv. Der Autofokus ist dafür nicht schnell genug.
Der Rabatt wurde abgezogen, dass man trotzdem 19% auf den Wert bezahlt ist klar aber 1453€ ist denke ich ein guter Preis, wollte es ja zu allererst mal anfassen und auf die 6400er schnallen@Loby
Nein hast du nicht, denn Fotosachen sind von der Aktion ausgenommen, du hast nach wie vor 19% MWST gezahlt auch wenn das Objektiv etwas reduziert ist.
Trotzdem viel Freude mit dem Objektiv![]()
Nicht alle, Sigma und Tamron waren zB teilweise dabei.Nein hast du nicht, denn Fotosachen sind von der Aktion ausgenommen
Keine Ahnung wie du zu deiner Meinung gekommen bist, aber das Objektiv ist top, selbst AF Tracking geht beim Fussball wunderbarDas Tamron ist kein Sportobjektiv. Der Autofokus ist dafür nicht schnell genug. Das Samyang ist ( laut zahlreicher Tests) in allen belangen schlechter als das Tamron
Den Eindruck hatte ich bei meinem Test nicht. Vermutlich taugt meine Testmethode nicht.Das Tamron 35-150mm ist parfokal, das heißt, beim Zoomen ändert sich der Fokus erst einmal nicht.
Kann das ein Sony/Tamron Fauxpas sein? Ich habe die Linse in Nikon Z Version, da gibt es diese Probleme mit der AF-Nachführung definitiv nicht.Wenn der AF-C beim Zoomen weiter fokussieren würde wäre es meine Ideallösung für Aufnahmen bei schlechtem Licht, auch bei Action. Aber es scheint ja wie bei meinem 50-400 zu sein dass es ausser Takt kommt und damit wohl unbrauchbar für Bewegungsaufnahmen zu sein scheint