• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-80/3,5-5,6 ein Reinfall?

Gast_215980

Guest
Ich habe beim Fachhändler spontan oben genanntes Tamron Objektiv für meine Canon 10D gekauft. Ich kann machen was ich will, ich finde es irgendwie unscharf und sehe Farbränder an kontrastreichen Kanten. Ja, inzwischen weiss ich dass dies ein "schlechtes" Objektiv ist. Aber kann es sein, dass es auch zufriedene Kunden gibt, wenn das Ding von Tamron justiert wurde?
Ausserdem steht auf der Tamron Seite dass man für Digital ein "D", "DII" kaufen soll. Ansonsten soll man wohl nur den zentralen Messbereich für Autofokus benutzen. Habe ich auch probiert. Ich bin auf jeden Fall kurz davor das Ding nach 4 Wochen zurück zu bringen, da es zu allem übel noch quietscht beim zoomen. Habe ich da eine Chance? Wer kann mir berichten ob er mit diesem Objektiv brauchbare Bilder machen konnte?

Danke.
 
Also ein Jahr Garantie ist ja schon mal von Haus aus der Fall. Bei Registrierung auf der HP von Tamron bis 5 Jahre. Ich habe das 70-300 mm , das ist ein Billigteil aber ich bin zufrieden soweit, zumindest für den Kaufpreis kann man nicht mehr verlangen. Vielleicht lässt sich was bei dem Händler machen wo du es gekauft hast. Oder direkt Support von Tamron konsultieren. Fehlerbeschreibung , Rep Nummer und eingeschickt. Sonst fällt mir auch nix weiter ein. Hast vielleicht die Möglichkeit das Objektiv an einer anderen Kamera zu testen?
 
Ja, so ähnlich sieht das bei mir auch aus. Ich bin wohl verwöhnt von meinen alten M42. Ich gehe mal zu dem Händler.
 
Generell gilt: "You get what you pay for" ... da macht auch dieses Objektiv keine Ausnahme. Abgeblendet auf f/8 bis f/11 sollte es aber brauchbare Bilder liefern.

Ich selbst hatte mal eine Weile lang das Tamron 24-70/3.3-5.6 ... genauso ein Billigheimer, wie dein 28-80 ... trotzdem ... abgeblendet war es durchaus brauchbar ... zusammen mit der auch recht leichten EOS300 (Film) war das eine wirklich "tragbare" Kombination.
 
Was musstest du denn dafür noch bezahlen? Es ist ja ein älteres Modell, auf der Homepage von Tamron schon gar nicht mehr zu finden.

Wenn es sonst Probleme macht, einfach zurück zum Händler und reklamieren.
 
Was musstest du denn dafür noch bezahlen? Es ist ja ein älteres Modell, auf der Homepage von Tamron schon gar nicht mehr zu finden.

Wenn es sonst Probleme macht, einfach zurück zum Händler und reklamieren.

http://www.tamron.com/lenses/prod/2880mm.asp

Ich habe happige 90€ bezahlt und es war auch noch ein Demo-Objektiv.
Garantie habe ich 5 Jahre, aber ich vermute ich habe hier am falschen Ende Geld rausgepfeffert. Habe schon keine Lust mehr, noch mehr Bilder zu verpassen.
Ja, als Film-Objektiv wahrscheinlich OK. Ich habe im Vergleich zu meinem 40 Jahre alten manuellen Takumar erschreckende Ergebnisse und wollte doch einfach nur etwas Autofokus für Schnappschüsse :mad:
Also wenn die Sonne scheint, kann es sein, dass mal was scharfes rauskommt. Aber eher Zufall.
 
Was war das denn für ein seltsamer Impulskauf??!

Du gibst 90€ für so ziemlich das mieseste und billigste Objektiv aus, das Tamron in den letzten 15 Jahren gebaut hat? (Es hat zudem noch das alte Design... muss also mindestens mal 7-8 Jahre alt sein...) Noch dazu mit einem Brennweitenbereich, der an einer Crop-DSLR irgendwie ziemlich seltsam ist...

Hast du dich im Vorfeld nicht mal über das Objektiv informiert?

Wenn du unbedingt etwas in diesem Brennweitenbereich suchst, hätte ich zum Canon 24-85 USM gegriffen... ird gebraucht auch so um die 100€ gehandelt und gilt immernoch als "Geheimtip", da es sehr gute Abbildungsleistung bringt, dafür dass es "nur" eine Kitlinse aus Analogzeiten ist... Noch dazu mit rasend schnellem und lautlosem Ring-USM!

(Hättest du jetzt nicht grade eine 10D, die noch kein EF-s schluckt, hätte ich zum 18-55 IS geraten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Händler es dir als neu verkauft? Wenn ja, würde ich es wieder zurückgeben. 7-8 Jahre sind dann doch zu alt. Selbst für ein Vorführgerät.
Kaufen würd ich bei dem Laden nichts mehr.

Im Inet gibt es das Objektiv wohl auch noch als Neuware... (ab 75 Euro)
Hergestellt wird es aber nicht mehr soweit ich sehe...
Und wenn es ein Vorfürmodell war wie der TO schreibt, dann kann es als solches durchaus schon einige jahre als solches in Gebrauch gewesen sein ;)

Aber ganz ehrlich: Wer solche Käufe tätigt, ohne sich zuvor zu informieren, dem tut das verlorene Geld nicht weh... Wem es um den Preis geht, der geht auch auf Nummer Sicher, dass jeder Cent der investiert wird auch richtig investiert ist und kauft kein uraltes Vorfürobjektiv, ohne es zuvor ausgiebig zu testen oder sich zumindest darüber zu informieren...
 
Ok, vielen Dank allerseits für die Kopfwäsche, :top:
ich beende das Thema hiermit und fahr dann mal nach Karlsruhe. Hatte von Tamron halt immer nur gutes gehört, aber ich denke auch, dass der Händler hier richtig glücklich war, das Ding los zu werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten