Ein T-Stop, der 1/2 unter dem f-Stop liegt ist nichts ungewöhnliches. Auch nicht bei Premiumlinsen bze Herstellern
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch wenn ein f 2,8 Objektiv nur T 3,3 hat, ist es dennoch eine echte 2,8er Linse. Der Wert errechnet sich aus einem bestimmten Verhältnis, das ich gerade nicht auswendig weiß. Daraus ergibt sich jedenfalls auch die Tiefenschärfe.
(Ohne mir die Links angeguckt zu haben)
Es kann auch an geringerer Transmission der Linsen liegen.
Irgendwo muss es schließlich Abstriche geben im Vergleich zum GM, ist ja fast unheimlich![]()
Dafür ist aber die Abweichung beim Vergleich zu groß.
Wie ein Mitforent meinte sind wohl dunkle Wolken vorbeigezogen, oder der Test war schlicht unsauber.
...
Meine Kaufentscheidung geht nun doch in Richtung GM. Wenn man nicht die höchsten Ansprüche an die IQ stellt, geht das Tamron sicherlich in Ordnung, mehr aber auch nicht.
Daran wird es bestimmt nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass Dustin Abbott solche Fehlerquellen vermeidet.
du brauchst nicht davon auszugehen, dass er ahnung hat und solche fehlerquellen vermeidet, denn das ist nicht so.Daran wird es bestimmt nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass Dustin Abbott solche Fehlerquellen vermeidet. Ist ja auch nicht so, dass er mit sochen Vergleichen keine Erfahrung hätte. Er selbst sagt, dass das GM ein helleres Bild als das Tamron liefert (etwa 5:50 min). Das GM läßt nach seiner Aussage auch mehr Licht rein, weil es eine 82 mm Frontlinse hat und das Tamron (nur) eine 67 mm.
klar, kauf dir das gm. das objektiv ist halt das beste, was es für sony im bereich standarzoom gibt. ich hätte selber gerne ein gm, aber nicht bei der größe und dem gewicht. da verzichte ich lieber auf die 10% mehr schärfe und 4mm mehr ww. das gesparte geld stecke ich in eine gute festbrennweite ein, zum beispiel 135mm art oder so.Meine Kaufentscheidung geht nun doch in Richtung GM. Wenn man nicht die höchsten Ansprüche an die IQ stellt, geht das Tamron sicherlich in Ordnung, mehr aber auch nicht.
Dafür ist aber die Abweichung beim Vergleich zu groß.
Wie ein Mitforent meinte sind wohl dunkle Wolken vorbeigezogen, oder der Test war schlicht unsauber.
Wo ist das denn lieferbar? Bei meiner A***** Bestellung tut sich bisher gar nichts.
das sagt er dir aber schon bei der registrierung. die 5 jahre bekommst du dann gar nicht, weil das system fehler melden wird.Mal ein genereller Tipp, wenn man die 5 Jahre Garantie von Tamron in Anspruch nehmen möchte braucht man dazu Ware die für den deutschen Markt bestimmt ist, beim grossen Händler ist das überigens nicht immer der Fall![]()
Hallo!
Da mich die ganze Sony A Dingens seit 2 Monaten fasziniert und auch ich mir dachte das Tamron 27-75 f/2,8 die „eierlegendewollmilchsau“ für mich werden wird, bin ich mir nun doch nicht ganz sicher.
Bevor ich mir das 24-70 GM f/2,8 um ca. € 2.000.- zulege tendiere eher in Richtung Zeiss 24-70 f/4,0 und ergänze mit dem Zeiss 55mm f/1,8 + FE 28mm f/2,0 und bin dann mal bei dem Preis von 24/70 GM.
LG DiDi