• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro

Das ist Licht ist gemein, aber es schaut wirklich nicht so prickelnd aus, vor allem am langen Ende. Tolles Wetter habt ihr, bei uns auch gerade eingetroffen ... :rolleyes:
 
Das ist Licht ist gemein, aber es schaut wirklich nicht so prickelnd aus, vor allem am langen Ende. Tolles Wetter habt ihr, bei uns auch gerade eingetroffen ... :rolleyes:

Na ja das Licht ist nicht wirklich prickelnd aber mit dem Sigma werden die Bilder erheblich besser....auch bei offener Blende....hätte sonst nur noch das 70-200 von Sigma...aber der Vergleich ist auch nicht fair....Keine Ahnung ob März das hin bekommt....? Seit die von Tamron wieder zurück ist hatte ich auch ne menge Staub im Sucher.

Glücklich kann man mit dem Objektiv nicht sein....frag mich nur wie Tamron die Testfotos gemacht hat. Wollte die ja haben....bekomme die aber nicht....
 
Tja, kahle Bäume vor Regenhimmel werden die kaum fotografieren.

Mein Exemplar habe ich erst morgen wieder im Zugriff, liegt im Büro. Wenn du magst und ein paar Tage Zeit hast kann ich ja versuchen ähnliche Fotos zu machen und diese dann mit deinen Vergleichsbildern zu Tamron schicken, mit der Bitte um Stellungnahme.
 
Das wäre super.....hab mal eins gemacht mit dem Sigma 17-70.....kein vergleich aber.....noch besser wäre es, wenn ich noch eins hätte zum direkten vergleich an meiner Cam....
 

Anhänge

seltsamer Weise immer nur unten links.....aber nicht gleichmäßig unten...nur eben unten links. Meine letzt Hoffnung ist März da die auch Tamron machen.
 
Hmm, das klingt ja nach einer heftigen Dezentrierung. Das hätten die von Tamron merken müssen... Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei Maerz! Könnte aber sein, dass die es nach Köln zu Tamron weitersenden. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die bei Maerz nur AF-Justierungen machen. Wenn es um Linsen und ums Auseinanderbauen von Objektiven geht, muss das vielleicht Tamron selbst machen. (?)

P.S. Weil wir es hier gerade von Problemen mit dem Tamron haben. Kennt das jemand von euch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11962362&postcount=6040
(Blendeneinstellung "f/8,0" beim Anschalten der Kamera mit dem 28-75/2.8, obwohl es vor dem Ausschalten nicht eingestellt war .... falls ich nicht total gaga bin.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke.

Hat sich übrigens geklärt: F/8.0 wird eingestellt, nachdem man den Akku der Kamera gewechselt hat. Hat also nichts mit dem Tamron zu tun. Habe den Akku zwar nur ein Mal gewechselt und mir ist es min. zwei Mal aufgefallen, dass da f/8.0 standen. Aber vielleicht liegt da auch ein Irrtum meinerseits vor. :cool:
 
Was hast du nicht verstanden? Mir ist neulich erstmals und zwei (oder drei) Mal in kurzer Zeit aufgefallen, dass f/8.0 nach dem Anschalten der Kamera auf dem Display stand. Ein Mal lässt sich durch den einen Akkuwechsel, den ich neulich vollführt habe, erklären. Bei vielen Akkuwechseln zuvor fiel es mir einfach nicht auf. Das zweite Mal, als es mir neulich auffiel, kann ich nicht erklären. Das war nach (aber nicht direkt nach) dem Wechsel des Akkus - also nicht z.B. nach dem ladungsbedingten automatischen Ausschalten der Kamera bei leerem Akku.
 
Nimm die Amazone, die ist einfach am unkompliziertesten.

Einmal umtauschen, wenn's wieder nicht passt einfach neu bestellen. Zweimal umtauschen akzeptieren die nicht, hab extra angerufen.
 
Ich war mit meinem Tamron 28-75mm 2.8 bisher auch nicht so richtig zufrieden, die Schärfe war nicht immer überzeugend.

Nachdem bei einem Auftritt der Fokus völlig daneben lag, habe ich mich die letzten Wochen mit der Fokus-Feinverstellung und dem Kunstlicht-Problem meiner K-r befasst.

Bei Glühlampenlicht brauche ich eine Focusverstellung von -20, bei Tageslicht -10. Kamera daher auf -100µm im Debug-Menü eingestellt. Mein SMC-FA 4.0/28-70 ist nahezu identisch. Fast alle meine Objektive sind unterschiedlich. Kein Wunder, dass die Bilder nicht scharf waren.

Zuverlässig Einstellen kann man nur manuell mit der 10x Lupe im LV. Wenn diese Einstellung dann von der Kamera im AF-Mode nachgeregelt wird, stimmt die Feinverstellung nicht und muss korrigiert werden.

Folgend mal ein Testfoto bei Blende 2,8. Leider nur ISO 1600 und nur ein JPG-Original.
Rot markiert die folgenden beiden Ausschnitte mit jeweils Blende 2.8 und 3.5 nebeneinander.

Die halbe Blende hebt den Kontrast sehr deutlich an, viel besser wird er dann auch nicht mehr.

Ich bin jetzt sehr zufrieden mit der Leistung des 28-75, sofern man eine halbe Blende schließt und die Feinverstellung anpasst.

Kann man eigentlich bei der K-r die Feineinstellung für die Objektive individuell abspeichern? Fast jedes Objektiv hat einen anderen Wert. Welche Kamera kann das denn?

Ein Ausschnitt noch ergänzt, mit höherer Vergrößerung der Bildmitte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute Exemplar Nr. 3 und Nr. 4 des Tamron 28-75 mm erhalten. Das Thema ist damit für mich erledigt. Beide Objektive gehen wieder zum Händler zurück. Nr. 3 habe ich sofort zur Seite gelegt, bei Nr. 4 musste ich etwas genauer hinschauen. Aber auch dort sind zwischen 50 und 63 mm bei Offenblende und auch leicht abgeblendet keine richtig scharfen Fotos möglich. Man sieht übrigens beim Zoomen von 28 mm ausgehend anhand der Mattscheibe, dass sich der Fokus in diesem Bereich (ca. 55 mm) verändert und bei 75 mm wieder passt. Exemplar Nr. 3 zeigt dieses Phänomen nicht, weshalb ich es nochmals einigen Testreihen unterzogen habe. Ergebnis: Es ist trotzdem schlechter als Nr. 4. Bei Nr. 4 schwanken die Ergebnisse bei 55 mm Brennweite zwischen "noch akzeptabel" (bis zwei Meter Motivabstand) bis inakzeptabel (ab vier Meter Motivabstand). Werde es morgen nochmals bei Tageslicht in der Entfernung testen. Aber alle Testreihen - etwa acht unterschiedliche an der Zahl - zeigen die gleiche Schwäche. Jede Reihe ist manuell im LV fokussiert und mit der sehr genauen Katzeye-Schnibi bestätigt. Fast alle Reihen lassen die Erkennbarkeit einer Fehlfokussierung zu (durch in der Tiefe gestaffelte Motive). Natürlich mit Stativ und 2 Sek-SVA.

Schade Tamron! Ich trauere eurer Abkehr von Pentax nicht nach.

P.S. Das Phönomen mit der Startblende f/8.0 nach Anschalten der Kamera ist übrigens mehrmals wieder aufgetreten. Kein Akkuswechsel, nicht sicher reproduzierbar durch Objektivwechsel oder SD-Kartenwechsel. Mal so - mal so. Naja, egal.
 
Aber alle Testreihen - etwa acht unterschiedliche an der Zahl - zeigen die gleiche Schwäche. Jede Reihe ist manuell im LV fokussiert und mit der sehr genauen Katzeye-Schnibi bestätigt. Fast alle Reihen lassen die Erkennbarkeit einer Fehlfokussierung zu (durch in der Tiefe gestaffelte Motive). Natürlich mit Stativ und 2 Sek-SVA.

Wenn Du im LV manuell fokussierst dann kannst Du vieles feststellen, aber bestimmt keinen Fehlfokus des Objektivs. Dieser würde dann bei Dir liegen.
 
Hallo,

es geht nicht um einen Fehlfokus. Es geht um die maximal erreichbare Schärfe. Um aber einen Trugschluss zu vermeiden, der - wie du richtig sagst - auf fehlerhafter Fokussierung meinerseits beruhen würde, habe ich Motive gewählt, bei denen erkennbar ist, wo die schärfste Stelle sich befindet (falls nicht dort, wo gewünscht). Somit entgeht es mir nicht, die maximale Schärfe (also den Fokus) im Foto zu sehen. Würde ich ein flaches Motiv lotrecht fotografieren (z.B. frontal auf ein Poster) wüsste ich bei einer Unschärfe nicht, ob es am Fokus lag, weil ich ja nicht sehen kann, ob vor oder hinter dem Poster die Schärfe noch besser wäre. Bei meinen Motiven gibt es "stufenlos" unscharfe Vorder- und Hintergründe....und eben einen matschigen Bereich, der die größte Schärfe darstellen soll.
 
ich habe bei meinem Tamron auch einen Fehlfokus feststellen können, hat einen Frontfokus. Diesen konnte ich mit "-10" Objektivkorrektur recht gut ausbessern.

Aber: Die Objektive fokussieren im LV immer richtig, egal was dort eingestellt ist. Der Kontrast-AF funktioniert da wohl besser. Ist bei meinem Sigma 50 1.4 das selbe. So kann man auch immer recht gut erkennen, ob der Fokus stimmt (wenn genügend Licht vorhanden ist).
Ich stelle die Kamera auf ein Stativ, per LiveView Autofokus fokussiere ich etwas an, gehe dann aus LV raus und fokussiere nochmals. Ändert sich was am Fokus, so kann das Objektiv korrekturen gebrauchen.

Wen es interessiert, ich habe die Lensrom meines Tamrons ausgelesen und hochgeladen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1393994

Fände es toll, wenn andere auch ihr Lensrom auslesen und mir schicken würden. Dann kann ich es in die Datenbank stellen und es kann anderen evtl helfen eine perfekt funktionierende Linse zu bekommen.



grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten