• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro

Hallo,

@nwsDSLR:

Würde es zum Service schicken, da mir die Trefferquote, ein sauberes Exemplar zu erhalten doch ungleich höher erscheint, als bei einem weiteren Tausch. Für den Fall, dass ihr dann noch immer keine Freunde werdet, kannst du ja von deinem Rückgaberecht Gebrauch machen. (Ich gehe davon aus, dass dieser Vorgang innerhalb von 14 Tagen zu schaffen ist.)

MfG. Peter
 
Wenn es nicht passt würde ich es wieder zurücksenden. Die Händler sollen sich darum kümmern und an Tamron zurückgeben. Tamron sollte von den Händlern über ihre schlechte Qualität informiert werden. Bei Pentaxians hat vor kurzem auch einer mehrmals getauscht und dann ein durchgehend sehr gutes erwischt.

Gruß
Bernd
 
Ich habe mein 28-75mm am Samstag eingeschickt, seit Gestern ist es auf dem Rückweg zu mir :top: Bin auf das Ergebnis gespannt und bin mit der Bearbeitungszeit sehr zufrieden.
 
Wenn es nicht passt würde ich es wieder zurücksenden. Die Händler sollen sich darum kümmern und an Tamron zurückgeben. Tamron sollte von den Händlern über ihre schlechte Qualität informiert werden. Bei Pentaxians hat vor kurzem auch einer mehrmals getauscht und dann ein durchgehend sehr gutes erwischt.

Gruß
Bernd


Kann diese Meinung schon nachvollziehen, aber geht es doch wohl eher um ein Glas, welches den Ansprüchen in einem kurzen Zeitfenster gerecht wird. Wenn die Hersteller jedes xte Teil zur Justierung auf die "Theke" kriegen, werden die schon merken, dass dieser Aufwand mit einer funktionierenden QS. zu vermeiden wäre. Vielleicht bin ich da aber auch zu blauäugig und der Pragmatiker kommt durch.

MfG. Peter
 
Hallo!

Danke schon einmal für eure Antworten! Noch bin ich unentschieden, wie ich vorgehen werde. Für mich steht nur fest, dass das Objektiv bei f/2.8 nicht so abbildet wie ich es mir wünsche bzw. wie ich denke, es erwarten zu dürfen. Sollte das Objektiv doch in Ordnung sein, ist mir die Qualität des 28-75 mm damit einfach nicht gut genug. Glaube ich aber nicht. Ansonsten ist mit dem Objektiv alles in Ordnung: AF sitzt, Ecken alle gleichmäßig scharf.

Wie angekündigt, im Anhang ein paar Bilder. Alles 100%-Ausschnitte.

Anhang Nr. 1:
Reihe bei Offenblende mit den angegebenen Brennweiten. Stativ, 2-Sek-Vorauslöser. Motiventfernung ca. zwei Meter. Fokussiert mit Live View-AF (manuell im Live View das gleiche Ergebnis).

Anhang Nr. 2-5:
Reihe bei Offenblende (Brennweiten 38, 50, 63, 75 mm; siehe Exifs). Frei Hand aufgestützt mit verwacklungssicheren Belichtungszeiten. Motiventfernung ca. 25 Meter. Manuell fokussiert (justirte Schnibi).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch eine neue Reihe:

Vergleich zwischen f/2.8 (jeweils links) und f/4,0 (jeweils rechts). Vom Stativ, 2-Sek-Vorauslösung. Motiv manuell mit Schnibi fokussiert. Motiv leicht schräg fotografiert, damit auf jeden Fall etwas im Fokus liegt. 100% Ausschnitt daraus genommen. EDIT: Achja, ich habe die Motiventfernung so variiert, dass der Abbildungsmaßstab immer etwa gleicht ist. Motiventfernung ca. 1 - 3 m.

Wie gesagt: Bei 28 mm finde ich alles ok. Alles andere - v.a. um die 50 mm - ist mir zu schwach. Bei f/4.0 ist eigentlich alles ok, aber das ist mir "zu spät". Scheint am Exemplar zu liegen, oder? Im Grunde genommen deckt sich allerdings meine Beobachtung mit dieser hier:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=366

Wer weiß jedoch, ob das dort getestete Exemplar "mustergültig" war... :rolleyes:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der Abbildungsleistung wäre ich auch eher angefressen. Habe mal ein Bild eingestellt, welches einfach aus der Hand geschossen ist. Der Abstand war so ca. 60 cm. Der Tonwert wurde etwas angehoben. Kann dir versichern, dass auch die anderen Brennweiten / Blenden ok sind.
Deine Bilder erinnern mich schon stark an meine Ergebnisse, vor der Justierung.

MfG. Peter
 

Anhänge

Ich will ja niemandem zu nahe treten (ERNSTHAFT!), aber warum werden solche Reihen nicht mit dem kameraeigenen AF und einem Stativ gemacht ??
 
Hallo Peter!

Danke für deine Antwort.
Deine Bilder erinnern mich schon stark an meine Ergebnisse, vor der Justierung.
Du hast es also erfolgreich eingesendet? Im Prinzip bin ich auch eher für Einsenden anstatt des Roulettspiels mit dem Umtausch, nur ist das Problem, dass ich mich dann quasi an das Objektiv binde, und falls die Reparatur nichts bringt, bleibe ich drauf sitzen. Vielleicht sollte ich das über den Händler machen - klingt aber auch umständlich. :o

Ich will ja niemandem zu nahe treten (ERNSTHAFT!), aber warum werden solche Reihen nicht mit dem kameraeigenen AF und einem Stativ gemacht ??
Vielleicht um die Fehlerquelle "AF" schon einmal kategorisch auszuschließen?
 
Naja, wenn der AF als Fehler nicht sowieso ausgeschlossen ist, wieso soll es dann am bösen Tamron liegen ?? Ich meine deine oben gezeigten Bilder sehen echt scheixxe aus, aber ob die Augen immer besser sind als der AF ist halt die Frage ...
 
Hallo Peter!

Danke für deine Antwort.
Du hast es also erfolgreich eingesendet? Im Prinzip bin ich auch eher für Einsenden anstatt des Roulettspiels mit dem Umtausch, nur ist das Problem, dass ich mich dann quasi an das Objektiv binde, und falls die Reparatur nichts bringt, bleibe ich drauf sitzen. Vielleicht sollte ich das über den Händler machen - klingt aber auch umständlich. :o

Du könntest mit dem Händler reden.
Ich habe das beim Amaz.... gehabt und da würde mir nach Anfrage bestätigt, dass ich das Objektiv, wenn es nach der Justage immer noch nicht in Ordnung ist, auch nach Ablauf der Rückgabefrist noch zurückschicken könnte.

Gruß Holger
 
Meine Augen mit Schnibi und Sucherlupe sind i.d.R. tatsächlich verlässlicher als der AF. ;) Und um sicherzugehen, habe ich ja mehrere Tests gemacht, die sich alle decken. Wäe ein Zufall, wenn es an meinen Augen läge. Meistens fotografiere ich auch so, dass man durch einen nicht perfekt sitzenden Fokus keine falschen Rückschlüsse ziehen kann, weil man die schärfste Stelle dann an einem anderen Motivteil erkennt. Das heißt, das Motiv liegt schräg im Bild (geht in die Tiefe), damit man sich die schärfste Stelle "aussuchen" kann.

@Holger
Danke, guter Tipp. Das versuche ich dann auch mal. :)
 
Bei mir war erst das dritte am "Großen Fluss" erworbene Exemplar optisch einwandfrei. Die ersten beiden Exemplare waren absolute "Gurken", optisch auf Augenhöhe mit Hamiltons Vaseline oder einem beliebigen Aschenbecher, selbst bei f/8 nichts wirklich scharf.

Dieses Objektiv ist nun bei allen Brennweiten und Blendenwerten erstaunlich scharf und bildet wunderschön ab.

Der Phasen-AF bringt mich allerdings auch bei diesem Exemplar bei Offenblende manchmal zum Zweifeln. Mal sitzt alles perfekt, dann wieder eine ganze Serie ziemlich daneben (eigentlich "davor"), an der bewährten K-5 II ebenso wie an der K-3.
 
Hallo Austro-Diesel,

ja, deine Geschichte kenne ich. :) Daran musste ich schon denken, bevor ich das Objektiv bestellt habe. Darum auch gleich die Testreihe unter dem Verdacht, dass die Objektive fehlerhaft sein könnten. Zum AF kann ich jetzt noch nicht viel sagen, außer dass er - augenscheinlich durch meine Schnibi geprüft - relativ sicher trifft. Interessant ist aber, dass beide Objektive sich etwas unterschiedlich verhalten. Das erste klang fast so, als würde der AF am Ende leer-/durchdrehen. Klang ganz außergewöhnlich. Das zweite ruckelt jeweils noch einmal nach. Beim ersten war der Zoom recht leichtgängig und die OVP sah aus, als sei sie schon ein paar mal geöffnet gewesen. :rolleyes: Das zweite hat noch ein sehr strammes Spiel und die OVP scheint noch nie offen gewesen zu sein.

Ganz so schlecht wie von dir beschrieben war aber auch mein erstes Exemplar nicht. Ab f/4,0 ging es schon aber f/2.8 waren noch schlechter.
 
Super.

Hab das Objektiv inzwischen gekauft.
Und der Vorbesitzer würde für mich das Objektiv einschicken, sollte was nicht passen.

Danke!

Finde folgenden Hinweis noch wichtig:
Ich hatte mir vor etwa 2 Jahren hier im Forum eines gekauft, bin also nicht Erstbesitzer. Hatte es damals zu Tamron eingeschickt mit der Bitte um Justierung. Der AF (auf einer K200) war voll daneben, ebenso hatte ich deutlich mehr CA's auf der linken Seite. Die Garantiezeit war noch nicht abgelaufen, aber nahe dran.
Mir wurde jedenfalls das Objektiv von Tamron anstandslos in vernünftiger Zeit (ca. 2 Wochen) kostenlos justiert und (angeblich) sogar eine Linsengruppe ersetzt. Es war an der beigelegten Rechnung klar ersichtlich, dass ich nicht der Erstbesitzer war. Die Justierungsmaßnahme war zudem zufriedenstellend.

Ob dies ein Ausnahmefall war oder der Standard-Kundendienst kann ich natürlich nicht sagen. Auf jeden Fall fand ich den Tamron Service sehr gut.
:top::)
 
Ob dies ein Ausnahmefall war oder der Standard-Kundendienst kann ich natürlich nicht sagen. Auf jeden Fall fand ich den Tamron Service sehr gut.
:top::)
Doch, der Kundendienst von Tamron ist sehr gut und kulant. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen und sickert auch im Forum oft durch. Natürlich gibt es auch die eine oder andere negative Meinung - ist ja klar.
 
Hab mir im Juli 2013 ein neues gegönnt, da ich mal eins hatte an der K-r und das war echt klasse.

Mein erstes ging sofort zurück, das zweite war inzwischen schon das zweite mal bei Tamron.....immer noch bei 75mm und f2,8 matschig. Hab da einen Baum aus gut 30m photographiert. hab leider kein anderes zum vergleich nur mein Sigma 17-70 aber das beginnt ja erst bei f4. Hab Tamron geschrieben und mich beklagt das es immer noch nicht in Ordnung sei. Da bekam ich dann als Antwort, dass der Mechaniker Testaufnahmen gemacht hätte und seien o.k.

Tja was nun....? Wollte jetzt die K 5II zu service - Check bringen nach März und hoffe das die das hinbekommen. Neben bei, hatte die K5II immer mit zum Service geschickt......
 

Anhänge

Stell mal mit LiveView und Stativ manuell scharf, ich meine hier einen kräftigen Frontfokus zu orten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten