• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro

Jabutja

Themenersteller
Hi,

hab eine Frage an euch.

Ich würde relativ günstig zu einem gebrauchten Tamron 28-75 2.8 kommen.
Objektiv ist 2,5 Jahre alt.

Eigentlich wäre ich voll begeistert, nur hab ich schon einiges gelesen, dass des öfteren die Zentrierung nicht passt, bzw. auch Probleme mit Front-/Backfokus.


Nun ist meine Frage - wie kann ich auf die Schnelle kontrollieren, dass bei diesem Objektiv alles in Ordnung ist?
Foto machen und dann mit 6-facher Vergrößerung auf der Kamera (K30) checken?
Wie kann ich eine korrekte Zentrierung prüfen?


Würde Tamron - falls der Vorbesitzer sich für die 5 Jahre Garantie angemeldet hat - diese Fehler kostenlos beheben?

Danke
Wolfgang
 
Nun ist meine Frage - wie kann ich auf die Schnelle kontrollieren, dass bei diesem Objektiv alles in Ordnung ist?
Foto machen und dann mit 6-facher Vergrößerung auf der Kamera (K30) checken?
Wie kann ich eine korrekte Zentrierung prüfen?


Würde Tamron - falls der Vorbesitzer sich für die 5 Jahre Garantie angemeldet hat - diese Fehler kostenlos beheben?
Vor eine Ziegelwand stellen und Aufnahme machen. Dabei sieht man am ehesten, ob eine Seite unschärfer ist als die andere.

Tamron gibt die Garantie nur für den Erstbesitzer. Wenn, dann müsste der das noch machen lassen.
 
Nur was mach ich, wenn er die Garantie nicht verlängert hat ...

Wenn es nicht über Garantie oder Gewährleistung geregelt werden kann, dann bleibt nur das Justieren lassen auf eigene Kosten.

Da 2,5 Jahre alt, ist Gewährleistung nicht mehr gegeben. Garantie nur, wenn registriert und wenn der Erstbesitzer es abwickelt, wobei es Hersteller gibt, die da sehr kulant sind, solange das Teil überhaupt noch in der Garantiezeit ist.

Es gibt auch Verkäufer, mit denen man eine Rückgabe vereinbaren kann. Habe ich auch schon gemacht, weil der Käufer auf Nummer sicher gehen und den einwandfreien Zustand des Objektivs erst prüfen wollte. Falls nicht, hätte ich es zurückgenommen.
 
Ich habe meins letztes Jahr mit Kamera zu Tamron geschickt und 85,00 EUR bezahlt.

Hat sich auf jeden Fall gelohnt, ist ja auch ein Top Glas in dem Bereich.

Gruß
 
Tamron ist aber teuer bei der Justage.
Sigma verlangt die Hälfte.

Gruß
Tim

Vielleicht war das Sigma nur halb so stark dejustiert?!:ugly:

Ernsthaft, die Kosten orientieren sich doch hoffentlich am Arbeitsaufwand, ergo ist das wohl kaum direkt zu vergleichen, ohne die tatsächlich angefalle Arbeitszeit beider Fälle zu kennen.
 
Sigma bietet eine Pauschale von 30 EUR plus Versand an.
Diese Pauschale greift in den meisten Fällen.

Und ja - Du hast natürlich recht - Sigma-Objektive sind generell immer nur halb so stark dejustiert wie Tamron-Linsen.

:ugly::ugly::ugly:

Gruß
Tim
 
ich habe für besagtes Objektiv (hatte es neu gekauft und mal mit der k100ds eingeschickt gehabt, jetzt an der k5 hat wieder nichts gepasst -.-) zum Justieren letzten Monat 110 inkl. Versand bezahlt. Auf dem Kostenvoranschlag von Tamron war allerdings Reinigung, Schärfekorrektur und Justage vermerkt, was das nun im Detail bedeutet kann mir wahrscheinlich nur Tamron selbst sagen.

Es hat sich aber definitiv gelohnt, ich liebe dieses Objektiv (und habe mir aus dem Grund nun auch das 70-200 2.8 gebraucht geholt)
 
Danke für eure Hinweise.

Wenn das Einstellen um die 100€ kostet, kann ich mir auch schon ein neues kaufen ...

Aber wie sich herausgestellt hat, ist das Objektiv für die 5 Jahre Garantie angemeldet.

Kann ich mit der Garantie das Objektiv -über den Vorbesitzer- wirklich kostenlos einstellen lassen?
Muss die Kamera mitgeschickt werden?
 
Das ist eine Sache zwischen Tamron und dem Vorbesitzer. Niemand hier wird dir etwas Verbindliches dazu sagen können. Wenn dich ein Gebrauchtkauf dermaßen nervös macht, solltest du lieber zu Neuware greifen.
 
Der Vorbesitzer dürfte ja zufrieden gewesen sein. Manche erwarten von günstigen lichtstarken Zoomobjektiven auch Wunder.
Ich hatte auch schon die ein oder andere Festbrennweite die offenblendig auch auf einer Seite etwas unschärfer war. Da hab ich sie getauscht. Ergebnis: beide Seiten waren dann gleich unscharf :ugly:.
Wenn dir der Verkäufer die Linse sogar ausprobieren läßt wird er dir nicht mutwillig eine Gurke verkaufen.
Und wie der Vorposter schon geschrieben hat: Sonst Neukauf. Mir ist lieber ein gebrauchtes vom Vorbesitzer das in Ordnung ist oder dieser gleich hinweist wenn was nicht paßt. Dann kalkuliere ich eine etwaige Justage ein.
 
Vielleicht hat ja jemand schon jemand hier ein mehr als 2 Jahre altes Objektiv mit der 5 Jahre Tamron Garantie einstellen lassen und kann berichten?
 
Hallo,

habe vor ca. zwei Wochen mein 28-75 im Rahmen der 5-Jahres-Garantie zu Tamron geschickt. Dauer der ganzen Angelegenheit waren 5 Werktage.
Bei meiner K-5 war es eigentlichn immer ok. Mittlerweile bei K-30 und K-5IIs nicht wirklich überzeugend, mit deutlichem, immer wieder reproduzierbaren FF.
Protokoll von Tamron mit der Bemerkung: "...auf Referenzkamera justiert". Ich kann nur sagen, dass ich jetzt ein Objektiv habe, welches schon bei Offenblende knackscharf ist und an beiden Cams richtig Freude macht.

MfG. Peter
 
Hallo,

war kostenlos, da Garantie (5 Jahre). Cam habe ich keine eingesendet. Ist wohl auf die Referenzkamera von Tamron justiert worden, so liest sich deren Schreiben jedenfalls.

MfG. Peter
 
Super.

Hab das Objektiv inzwischen gekauft.
Und der Vorbesitzer würde für mich das Objektiv einschicken, sollte was nicht passen.

Danke!
 
Hallo!

Ohne diesen Thread kapern zu wollen - ich denke nur, hier passt meine Frage am besten hin und der TE hat seine Frage ja quasi selbst beantwortet...

Ich habe mir das 28-75 nun auch bestellt. Letzte Woche kam schon eins, das ich umgehend zurückgeschickt habe. Ab ca. 35 mm war bei Offenblende alles matschig. Nun ist das zweite Exemplar da. Dieses ist im mittleren Zoombereich auch etwas matschig, bei 75 mm wieder besser. Beide Exemplare sind bei 28 mm sehr gut.

Mein erster Gedanke war, dass man oft liest, dass das Objektiv offen noch nicht so stark sei wie z.B. das 17-50/2.8 von Tamron. Leicht abgeblendet dann aber auch sehr gut. Beide Objektive waren/sind bei f/4 schon gut. Ich denke aber trotzdem, dass es offen besser gehen muss. Vielleicht kommen die Meinungen über die Offenblendenleistung auch daher, dass die wenigsten Exemplare tadellos justiert sind. :eek: Nun bin ich eben noch über folgende Zeilen gestolpert:

eTest-Digitalkamera scheibt
Kleine Schwächen in der Abbildungsleistung findet man in der Anfangsbrennweite, vor allem bei offener Blende. Kontrast und Auflösung/Schärfe werden aber vor allem mittig in den mittleren Brennweiten besser, so dass eine hervorragende Abbildungsqualität erreicht wird. [...]
In der 40-Millimeter-Einstellung zeigte das Tamron bei offener Blende eine starke Streulichtanfälligkeit und schwammige Kanten, was sich aber bei Blende f6,3 schlagartig verbesserte.
Wie gesagt: bei 28 mm bin ich voll zufrieden. Diese schwammigen Kanten (Überstrahlungen heller Bereiche auf Dunkle, würde ich es beschreiben) habe ich auch im mittleren Bereich. Wie ist das nun zu verstehen? Gehe ich recht in der Annahme, dass ein gutes Exemplar bei rund 40 mm offen schon schön knackig sein darf?

Ich werde heute noch ein paar Testbilder einstellen. Generell, falls wirklich fehlerhaft: Nochmal zurückschicken und dritten Versuch starten oder zum Service einsenden? Was meint ihr? :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten