• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Tamron 28-75 XR DI

osiris

Themenersteller
Ich habe mir am Donnerstag beim Fotofachgeschäft vor Ort das Tamron 28-75 XR Di gekauft.

--> für alle, die zwischen dem 21.11.03 und dem 31.01.2004 dieses Objektiv gkauft haben gibt es von Tamron einen Gratisrucksack nach Einsendung eines Antragsforumlares mit Rechnungskopie (einfach auf die Homepage schauen - der Händler hat mich nicht drauf hingewiesen, obwohl sein Geschäft an der Aktion teilnimmt. ;) ;)

Nun zum eigentlichen Anliegen:

Ich habe gleich kräftig mit dem Objektiv gefotet. In der Wohnung und draussen im Schnee :))

Die Qualität der Bilder war insgesamt gut. im Bereich zwichen 50 und 75 mm sehr gut. Aber Dinge haben mich doch etwas enttäuscht. Bei 28mm bekomme ich überhaupt keine richtig scharfen Bilder hin. nicht abglendet und schon gar nicht bei Offenblende. Alles ist matschig und die Farben sind auch recht flau. Es macht auch keinen Unterschied ob ich nahe oder ferne Objekte fokussiere. :(

Ausserdem ist der AF nicht besonders schnell und im manuellen Modus wird es richtig laut, wenn ich die Blende verstelle. :(

Ich habe bisher ein CANON 24-85 USM als Standardobjektiv verwendet und finde die Abbildungsqualität deutlich ausgewogener. Es halt halt keine 2.8 Blende. Eigentlich habe ich mir von der 2.8 Anfangsblende mehr Spielraum in Innenräumen erhofft und insgesamt mehr Potential bei der Abbildungsqualität. :eek:

Ich bin jetzt nicht mehr so begeistert vom TAMRON und schwer am überlegen, ob ich nicht doch beim CANON bleiben soll.

Wie geht es euch mit den beiden Objektiven????

Osiris :cool:
 
Ich habe das Tamron auch seit zwei Wochen. Die Aufnahmen, die ich bislang damit gemacht habe, sind insgesamt voll überzeugend. Im direkten Vergleich zum Kitobjektiv sind die Farben, der Kontrast und der sichtbare Schärfeeindruck beeindruckend. Die Anfangslichtstärke von 2.8 ist in Innenräumen natürlich nur als Notreserve anzusehen (geringe Tiefenschärfe)- ansonsten habe ich im Blitzbetrieb gute Erfahrungen im "M"- Modus mit Blende 5.0 bis 5.6 und /125 sec gemacht. In Verbindung mit dem internen und dem Sigma DG 500-Super- Blitz fand ich die Farbwiedergabe gerade mit diesem Objektiv außerordentlich harmonisch. Aufnahmen mit 28 mm Brennweite sind evtl. problematisch, da die vorhandenen Lichtverhältnisse möglicherweise eine korrekte Fokussierung auf ein kleines Objekt durch den größeren Bildwinkel erschweren. Diese Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Probiere zu Testzwecken einfach mal, bei 28mm näher an das Objekt heranzugehen (das Objektiv hat eine recht kurze Naheinstellgrenze) und auf das mittlere AF- Feld zu fokussieren: sollte scharf werden. Außenaufnahmen bei vernünftigem Licht sollten allerdings bei 28mm hinreichend scharf werden. Dabei ist die gewählte Blende m.E. bei gerade diesem Objektiv nicht so entscheidend. Die Fokusssiergeschwindigkeit und die Lautstärke des Antriebes empfinde ich nicht als störend; klar: ein Ring-USM ist es nicht.
Solltest du dennoch Zweifel an der Funktion des Objektives haben- tausche es doch einfach um.
Den Fotorucksack habe ich übrigens auch schon "bestellt". Bin mal gespannt.
 
ICh habe mir das Objektiv auch letzte Woche gekauft! Aber ich finde auf der Tamron HP nichts :(.. Hast Du vielleicht einen direkten Link?
 
Gestern war das Angebot noch bei tamron.de - jetzt ist es weg. Ich frag mal @gustav, ob er das Formular noch hat.

Gruesse

Guido :(
 
Also ich würde es bei meinem Objektiv nicht mal als Notreserve bezeichnen, mit 2.8 zu fotografieren. Der Vorteil durch Abblenden ist bei mir minimal und eigentlich nicht wirklich erforderlich.
Ich würde auch gerne mal ein 24/28-70L von Canon ausprobieren um sie selbst gegeneinander antreten zu lassen, weil ich glaube, dass da wirklich kaum ein Unterschied besteht.
 
Ganz davon abgesehen, daß ich auch will (hab schon mal Tamron angemailt) möchte ich doch noch etwas zum Objektiv selbst sagen:

Ich habe es seit 2 Tagen, die ersten Aufnahmen bei Blende 2.8
waren ziemlich enttäuschend. Abblenden hat allerdings erstmal ziemlich geholfen.
Bei etwas systematischerem Testen und direktem Vergleich mit
meinem 17-40 F4L sind mir aber dann doch relativ gute Aufnahmen
gelungen (technisch gesehen).

Momentan hab ich den Verdacht, daß das Objektiv nicht immer
richtig scharfstellt.

Der Autofocus ist natürlich nicht so schnell wie ein USM aber meiner Meinung nach voll ausreichend. Das relativ laute Klicken der Blende habe ich auch bemerkt, finde es aber nicht weiter störend.
 
Ich denke man muss einfach mal sehen dass das kein Canon L Objektiv für das zigfache an Euronen ist!

Das Teil ist für den Preis einfach der Hammer.

Aber 1:1 die Qualität eines Canon Ls in allen Bereichen für einen Bruchteil des preises zu erwarten....

Hallo geht hier langsam Realitätsfremde um???
 
Mit der Realitätsfremde magst du schon recht haben, dennoch hab ich hier ein paar Fotos die nicht annähernd mit denen des Kit-Objektivs mithalten können (welches meiner Meinung nach allerdings sehr
viel besser ist als sein Ruf).
Andererseits habe ich welche die auch bei 1:1-Betrachtung am
Bildschirm (was ja schon der Beginn der Realtätsfremde ist) perfekt
aussehen und denen des 17-40L in nichts nachstehen. Diese
Unterschiede würde ich gerne in den Griff bekommen wollen.
 
WERBUNG
Oben Unten