• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 / Schärfe

timbo

Themenersteller
Hallo,

habe ein gebrauchtes Tamron 28-75 erstanden. Irgendwie mag mich die Schärfe wenig überzeugen. Ich habe ein paar Testbilder angehängt.
Vorallem tritt das Problem am langen Ende auf.

Bin ich von meinen Objektiven dermaßen verwöhnt oder ist das Exemplar einfach nicht gut? Vielleicht erwarte ich mir auch nur zu viel?

Ja, ich habe auch "normale" Fotos gemacht und auch hier ist mit aufgefallen, dass je weiter es zu 75mm kommt, desto matschiger wirds.

30D, PS Natürlich, Schärfung auf 5, JPG, Fokus sitzt beim Ventilator auf dem Schriftzug, bei den Vitamintabletten auf dem "a" von Vitamin.
Falls ich andere Bilder unter anderen Voraussetzungen einstellen soll, bitte um Info!

Danke und Grüße
Thomas
 
Ich habe mir seinerzeit auch das gleiche Objektiv zugelegt und musste es wegen eines Frontfokus zu Tamron einschicken. Hast Du mal ein Test-Chart abfotografiert, um festzustellen, ob der Fokus in irgendeiner Richtung (nach hinten oder vorne) abweicht?

Ein Test-Chart zum Ausdrucken findest Du beispielsweise unter http://FocusTestChart.com

Eine entsprechende Anwendungsanweisung ist auf der Seite auch vorhanden.

Vielleicht ergibt sich daraus eine bessere Analyse. Versuch's mal.

Bei mir zeigte sich vor der Justierung durch Tamron auch jedes Bild leicht milchig. Eventuell lohnt sich wirklich ein Einschicken des Objektives. Es ist normalerweise eine wirklich gute Linse, die bei mir das Kit-Objektiv ersetzt hat.
 
Hallo,

soweit ich es beurteilen konnte, sitzt der AF. Wirklich scharf ist bei 2,8-3,5 gar nichts.
Testchart konnte ich nur mit der Hand machen mangels Stativ hier. Auch hier zeigte sich, dass der Fokus ansich sitzt, nur ist auch die "Focus here" Zeile matschig oder milchig - wie du es erwähnt hast, weder davor noch dahinter ist etwas wirklich scharf.

Werde abends dies mit Stativ versuchen.

Ich war auch auf der Suche nach einem Kit-Ersatz, unter 28mm brauche ich nicht wirklich, ab 70 hab ich das 70-200er, also wäre das Tamron für mich optimal gewesen, zumal die Bilder die ich damit gesehen haben, doch sehr anspechend waren.

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, versuch's mal mit dem Stativ daheim. Sonst kann ich Dir nur empfehlen, das Objektiv mal durch Tamron checken zu lassen.

Solltest Du mal nach Köln kommen, dann gib es am Besten persönlich bei Tamron ab. Damit kannst Du die Zeit etwas verkürzen. Bei mir hat es 10 Tage gedauert. Der Techniker hatte damals gemeint, dass per Post eingelieferte "Patienten" i.d.R. nicht vor 14 Tagen fertig wären.

Und was Deine Anmerkung betrifft, "unter 28mm brauche ich nicht wirklich", kann ich nur sagen, dass ich auch mal so gedacht habe. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem WW, nachdem ich letztes Wochenende mal unterwegs war und in alten historischen Gemäuern fotografieren wollte. Ich hätte die 11-18 mm "untenrum" gut gebrauchen können. Mein Kit, ein 17-85 IS USM, wäre zwar an dieser Stelle hilfreich gewesen, aber es produziert im WW-Bereich zuviel Verzeichnungen und CAs. Außerdem ist es weniger scharf als das Tamron 28-75.

Grüße
Dieter
 
Bin ich von meinen Objektiven dermaßen verwöhnt oder ist das Exemplar einfach nicht gut? Vielleicht erwarte ich mir auch nur zu viel?

Zunächst mal: ich selber kenne das Objektiv nicht, kann also nur generell über Deine vermeintlichen Probleme reden.

1. Es ist hoffentlich eh klar, dass JEDES Zoom am langen Ende schlechter abbildet als am kurzen - das resutliert daraus, dass man bei einem Zoom halt irgendwann Kompromisse eingehen muss.

2. Ich finde Deinen Vergleich mit den unterschiedlichen Blenden nicht wirklich gelungen. Das erste Bild (Blende 3.5) ist ja deutlich heller als die zwei anderen, und außerdem solltest Du in solchen fällen immer am Stativ arbeiten, um die exakt gleichen Bedingungen vorzufinden.

3. Würde ich gerne Bilder sehen, die Du hauptsächlich mit dem Objektiv zu machen gedenkst. Erst wenn sich hier eindeutige Schwächen zeigen sollten, würde ich mich um Testcharts oder ähnliche Aufnahmen kümmern.

4. Mir persönlich scheint das Objektiv zu passen von der Schärfe - wenn Du jetzt die Aufnahmen mit dem Tamron bei 75mm mit jenem vom 70-200er bei 70mm vergleichst, dann ist definitiv ein Unterschied zu erwarten; siehe auch meinen Punkt 1 - und zusätzlich ist da wohl auch ein eklatanter Preisunterschied.

Lange Rede, kurzer Sinn: wenn es Dir von der Abbildungsqualität nicht passt, dann würde ich tatsächlich mal den Fokus überprüfen und wenn auch dieser passt, dann ist vermutlich Deine Erwartung an dieses Objektiv zu hoch angesetzt.
 
Hallo,

es ist mir durchaus bewusst, dass ich das Tamron nicht mit dem 70-200 Vergleichen kann. Trotzdem aber erfüllt das Tamron zumindest bis jetzt nicht das, was ich mir erwartet habe. Wenn ich bis f5 abblenden muss, um halbwegs vernünftige Bilder zu bekommen, brauche ich kein 2.8er Objektiv. Dass es bei Offenblende nicht mit wesentlich teureren z.B. Canons mithalten kann ist mir auch bewusst, trotzdem aber meine ich, dass hier doch eine ersichtliche Unschärfe mitspielt.
Vielleicht können Besitzer dieses Objektivs mehr dazu sagen, ob dies so in Ordnung ist oder nicht. Wenn ja, dann werde ich mich von diesem Glas wieder trennen müssen.
Was ich damit ablichten will ist ganz einfach:
Indoor, wenn das 50er zu lang ist oder ich einfach mehr Brennweite benötige
Als (Reise)Immerdrauf, wenn ich nicht zu viel Zeug mitschleppen will oder kann.
Also eigentlich immer dann, wenn ich mir meinen anderen Objektiven nicht weiterkomme, oder ich diese nicht mithabe.
Als Kit-Ersatz eben - das kann von Portrait bis Landschaft so relativ alles sein.

Und genau solche Bilder habe ich gemacht, von Innenräumen, von Bäumen...und diese waren eben matschig. Deshalb auch mein Thread hier.

Die Beispielbilder sind allesamt unter identen Bedingungen entstanden - fast jedenfalls. Idente Settings, bis eben "freihand" und "Blende verändert".
Gut, das könnte ich mit Stativ wiederholen.

Ich habe sonst auch keine großen Erfahrungen im Linsentest - alle Objektive die ich bisher gekauft hatte, kamen ohne dieser Schrauben und Stift und Charttests aus. ;-)

Danke und Grüße
Tom
 
Hm, versuch's mal mit dem Stativ daheim. Sonst kann ich Dir nur empfehlen, das Objektiv mal durch Tamron checken zu lassen.

Solltest Du mal nach Köln kommen, dann gib es am Besten persönlich bei Tamron ab. Damit kannst Du die Zeit etwas verkürzen. Bei mir hat es 10 Tage gedauert. Der Techniker hatte damals gemeint, dass per Post eingelieferte "Patienten" i.d.R. nicht vor 14 Tagen fertig wären.

Und was Deine Anmerkung betrifft, "unter 28mm brauche ich nicht wirklich", kann ich nur sagen, dass ich auch mal so gedacht habe. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem WW, nachdem ich letztes Wochenende mal unterwegs war und in alten historischen Gemäuern fotografieren wollte. Ich hätte die 11-18 mm "untenrum" gut gebrauchen können. Mein Kit, ein 17-85 IS USM, wäre zwar an dieser Stelle hilfreich gewesen, aber es produziert im WW-Bereich zuviel Verzeichnungen und CAs. Außerdem ist es weniger scharf als das Tamron 28-75.

Grüße
Dieter
 
Die Schärfe sieht für mich ok aus. Bei besserer Belichtung (und vielleicht noch Raw) macht das Objektiv sicher gute Bilder.

p.s. ich will mir eins für die 5D2 zulegen. Wenn du deins günstig abgeben willst.. ;)
 
Hallo,

es ist mir durchaus bewusst, dass ich das Tamron nicht mit dem 70-200 Vergleichen kann.

Hallo Tom,

ich hatte vor Jahren das Tamron 2,8/28-75. Die Abbildungsleistungen waren richtig gut, das Objektiv absolut offenblendtauglich. Ich würde das Objektiv mal zu Tamron schicken. Die Abbildungsleistungen Deines Objektives überzeugen nicht, da kann die Linse, wenn Sie perfekt eingestellt ist, einfach wesentlich mehr.

Viele Erfolg und viele Grüße

Otwin
 
Hallo,

Danke für Eure Beiträge!

Bin ein Ösi, deshalb auch selten in Köln zu Gast ;-)!
Das mit unter 28mm brauch ich nicht habe ich vielleicht mißverständlich ausgedrückt - sagen wir´s so, ich bin froh es noch nicht zu brauchen - wäre wieder eine Scherbe mehr.

Das dumme an der Tamron-Geschichte ist, dass mir der Verkäufer versichert hat, dass noch Garantie drauf wäre - Kaufdatum 01/08. Darauf habe ich mich ehrlich gesagt blind verlassen. Jetzt nochmals Geld für eine Justage ausgeben? Eigentlich ärgert mich dies schon sehr.... .
Gemäß Tamron-Vertretung: keine Garantie - ja wie denn nun?

@bionet - wo würde denn Dein Angebot stehen? ;-) Gerne per PN!

Danke,
Tom
 
Trotzdem aber erfüllt das Tamron zumindest bis jetzt nicht das, was ich mir erwartet habe. Wenn ich bis f5 abblenden muss, um halbwegs vernünftige Bilder zu bekommen, brauche ich kein 2.8er Objektiv.

Darum habe ich ja gemeint, dass es gut sein kann, dass es Dich nicht zufrieden stellen kann, ohne wirklich schlecht zu sein. Die Erwartungen sind sicher unterschiedlich und das ist ja auch ok so! Ich wollte das Objektiv ja nicht verteidigen.

Aber nochwas fällt mir ein - als ich von der 10D auf die 40D umgestiegen bin, habe ich nicht schlecht gestaunt, wie gut das 28-135 IS USM von Canon tatsächlich sein kann (an der 10D war ich zwar auch nie unzufrieden, aber der Unterschied im Vergleich zur 40D ist wirklich eklatant. Vielleicht zeichnet dieses Objektiv auch nur an der 30D so schlecht ab?


Und weil Du Dich als Ösi geoutet (:D) hast: wenn Du im Großraum Wien unterwegs bist, dann wände dich mal hier hin: http://www.slach.at/de/content/unternehmen/lageplan.php - ich hatt dort im Herbst mein 2.8/17-50er zum Justieren hingebracht und bin absolut positiv überrascht worden von dem Service dort. Wird zwar auch nach Köln geschickt das Teil, aber dafür hatte ich die Kamera samt Objektiv nach knapp 2 Wochen wieder in meinen Händen.
 
Gut, für 80€ inkl Versand ist es Deines ... *hehe*.

Nein im Ernst - vielleicht bin ich wirklich zu verwöhnt, wogegen aber wieder die im Netz gezeigten Bilder sprechen würden. Ich meine, da waren auch welche an der 30D dabei...

Ich habe nun mit Firma Slach gesprochen: Nein, es besteht kein Garantieanspruch mehr,

Daraufhin die netten Mannen in Köln kontaktiert:
Firma Slach hat ansich recht, da das Objektiv allerdings in Deutschland gekauft wurde, gilt hier das deutsche Gewähleistungsrecht.
Bedeutet im Klartext: Firma Slach verweigert, Tamron Köln justiert auf Garantie.

Für´s Erste bin ich etwas beruhigt, wenngleich ich noch unschlüssig bin, ob ich meinem Body diese Reise antun soll. Laut Servicetechniker Tamron bekommen sie 95% ohne Body hin, für das letzte Quäntchen, die letzten 5%, bräuchten sie jedoch den Body.

Ich habe kürzlich mein KIT der 350er verkauft und muss sagen, dass dies in Sachen Schärfe mehr zu bieten hatte - deshalb vermutlich auch mein Unmut.

Danke nochmals für Eure Hilfe und Eure Tips!

Grüße
Tom
 
Die Garantie von Tamron hat nichts mit Gewährleistung oder irgendeinem Recht zu tun. Wenn sie das justieren, ist das reine Kulanz von Tamron Deutschland.
 
Wie gesagt, was ich geschrieben habe stammt so von Tamron.
Wieso sollte das nichts mit einer Garantie oder Gewähleistung zu tun haben?

Wenn ich etwas kaufe, dass nicht funktioniert (weil z.B. "dejustiert") habe ich doch - sofern Gewährleistungsanspruch besteht, gemäß Mr. Tamron 2 Jahre - Recht auf Nachbesserung und ein intaktes Produkt.

Wie auch immer, wird zu sehr offtopic - mich freuts jedenfalls, dass ich diese Auskunft von Tamron bekommen habe.
 
Garantie ist eine freiwillige Leistung und hat eben nichts mit Gewährleistung zu tun.
Nach 6 Monaten müsstest du bei der Gewährleistung nachweisen, dass das Problem schon von Anfang an bestand.

Außerdem hast du den Gewährleistungsanspruch an den Händler, niemals an den Hersteller.
Wie gesagt, reine Kulanz.
 
Also, heute konnte ich auch so ein Tamron Objektiv testen. Von den Ergebnissen bei Blende 2.8 bin ich mehr als enttäuscht.

Hier noch ein Bild + Crop (Blende 2.8, BW 75mm, 1/1000 sec, ISO 200).
Also wenn das nicht unscharf ist, dann weiss ich auch nicht mehr. Ich frage mich ob hier Tamron-Service was tun kann, oder einfach an meiner 450D es nicht tut so wie ich es mir vorstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten