• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 mm 2.8 XR Di oder EF-S 17-85 IS für eine 350D

mastercam

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer 350D.
Da ich aber nicht das üblicherweise im Kit mitgelieferte 18-55 will, sondern eines der oben genannten (aufgrund von positiven Beurteilungen), frage ich mich jetzt welches das "Bessere" ist.
Ich weiß da ist viel Subjektives im Spiel, aber hat jemand doch eine klare Meinung?
Da ich nicht vor habe mir mehrere Objetive zu kaufen soll es ein gutes Allroundobjetiv sein.
 
Wenn es eine Walkaround-Linse sein soll, dann das 17-85, das es mit KB 28mm und IS deutlich flexibler ist. Machst du hauptsächlich Portraits und brauchst die große Blende, dann das Tamron.
 
Du musst Dir im Klaren, sein, dass Dir beim Tamron der komplette
Weitwinkelbereich fehlt. Immerhin entsprechen die 28mm wegen dem
Crop 1.6 satten 45 mm im Vollformat. Die 17mm sind der Vorteil des
17-85 IS

Das Tamron ist hingegen deutlich lichstärker.

Ich habe selbst das 17-85 IS. Es wird ja sehr kontrovers hier im Forum
diskutiert, aber ich bin selbst zufrieden damit. Ein gutes "Hab ich immer drauf"-
Objektiv für Hobbyfotografen. Sagenhaft der IS. Ich möchte ihn nicht mehr
missen.

Vielleicht ware das Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC MAKRO für Dich ein
Kompromiss aus Lichtstärke und Brennweite ?

Grüße

Stephan
 
mastercam schrieb:
Da ich nicht vor habe mir mehrere Objetive zu kaufen soll es ein gutes Allroundobjetiv sein.

...und genau DA! geht es schon los!

es kommt drauf an was du vorhast zu fotografieren. Wenn du nen Standardweitwinkel brauchst, dann brauchst du an einer Canon EOS-350D ein Obbektiv was eine Anfangsbrennweite von maximal 18mm hat ( Kitlinse ) die ergibnt dann 28mm aufs KB bezogen.

setzt du aber nen Tamron 28-75 drann, dann is nüscht mehr mit Weitwinkel - der is dann passee. Weil aus den 28mm Anfangsbrennweite am 1,6er Crop der 350er einfach mal schon 44mm KB werden. Wenn du also keine Weitwinkelmotive brauchst oder vorhast zu fotografieren dann ginge ein 28-xx(x) mm Objektiv als Allroundlinse - aber sobald mal Weitwinkel gefragt wäre bist du technisch am Ende.


Rechenbeispiele zur Verdeutlichung des Crops siehe ggf. hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=774315&postcount=26

und / oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=774510&postcount=31

Mit besten Grüßen
Frank
 
mastercam schrieb:
Da ich nicht vor habe mir mehrere Objetive zu kaufen soll es ein gutes Allroundobjetiv sein.
Das Tamron ist mit 28mm unten herum zu groß. 28mm sind an einer Crop-Linse kein echter Weitwinkel mehr. Da passen die 17 vom Canon schon eher. Wenn du wirklich nur eine einzige Linse kaufen willst, dann nimm das Canon.

Ansonsten halte ich das Tamron von der optischen Qualität her für wesentlich besser. Tatsächlich die ideale Portraitlinse. Und das Tamron ist auch 200 Euro billiger als das genannte Canon. Für die 200 Euro kannst du dir ein gutes WW zulegen, aber dann hast du doch wieder zwei Linsen. :angel:
 
Hattest du dir vorm Kauf der 350D Gedanken über die Sony R1 gemacht? Sie bietet ihrer sehr guten Optik einen Bereich von 24 bis 120 mm.
 
mastercam schrieb:
Da ich nicht vor habe mir mehrere Objetive zu kaufen soll es ein gutes Allroundobjetiv sein.
Wenn Du das nicht vorhast, warum willst Du dann eine DSLR?

Ich habe vor kurzem mal eine Sony R1 ausprobiert, die hat einen großen Sensor ähnlich einer Crop-DSLR, ein Super-Objektiv und macht tolle Bilder. Überdies ist sie um einiges preiswerter als eine 350D mit einem anderen Objetiv als dem Kit.

siehe hier...
oder hier...

Nichts gegen die 350D, ich habe eine, aber der eigentliche Reiz liegt im Verwenden verschiedener Objektive.
 
Hallo!

Ich habe beide an meiner 20d :rolleyes:

Das 28-75 von Tamron habe ich schon etwas länger - bin mit der Abbildungsleistung total zufrieden, Schärfe und Farben kommen gut, keine CA's, keine Abschattungen in den Ecken.
Das 17-85 von Canon habe ich mir erst vor ein paar Monaten gekauft.
Farben und Schärfe finde ich genauso gut.

Nachteile des Canon:

Bei Weitwinkelaufnahmen sind manchmal wirklich starke dunkle Abschattungen in den Ecken (habe noch nicht ausgetestet unter welchen Umständen die Abschattungen schlimmer sind, und wann besser oder nicht vorhanden?!), CA's treten des öfteren auf (ich kann damit leben), es geht erst bei Blende 4
los, daher nicht so gut zum Motivfreistellen geeignet wie das Tamron.

Vorteile des Canon:

Der IS macht einiges an Blende wieder wett, der Brennweitenbereich ist wesentlich attraktiver als beim Tamron!
Verarbeitungsqualität wesentlich besser als beim Tamron, schneller USM-Motor, und vor allem leise gegenüber dem Tamron!

FAZIT: Ich habe beschlossen beide zu behalten und nach Bedarf, Lust und Laune einzusetzten! :)
 
Danke für die vielen Hinweise und Empfehlungen!

Ich denke ich werde dann das Tamron nehmen und später (falls jemals nötig) doch noch ein WW.:top:

Andreas
 
mastercam schrieb:
Danke für die vielen Hinweise und Empfehlungen!

Ich denke ich werde dann das Tamron nehmen und später (falls jemals nötig) doch noch ein WW.:top:

Andreas

oder du kauft einfach doch das Kit mit dem 18-55 Objektiv! Für 50? kriegst Du die 18mm Weitwinkel nie wieder! Und wenn das Licht stimmt ist das Kitobjektiv auch nicht wirklich schlecht. Ich persönlich schwöre zwar auf das Tamron, aber ich muß bestätigen, daß es manchmal zu lang ist. Gerade wenn man nah an Dingen dran ist (also in Räumen etc..).
 
Jo,
ich habe auch das Tamron 28-75 und das Kit als "Not-und-billig-WW". Es wiegt nicht viel, ist klein und erfüllt seinen Zweck.
 
Das 28-75 liefert ausgezeichnete Bildqualität, während das 17-85 recht kontrovers diskutiert wird. Wenn Du größeres Bildwinkel brauchst, kannst Du das 28-75 durch die heute erhältlichen UWW für Crop-Kameras mit Canon 10-22, Tamron 11-18 oder Tokina 12-24 gut ergänzen.
 
Jens Zerl schrieb:
Würde auch auf jeden Fall das Kitobjektiv dazunehmen, dann lässt sich mit dem Tamron gut leben.
Wenn du das Tamron hast, wirst du mit dem Kit kaum noch fotografieren. Ja, ich gehe sogar noch weiter, du wirst das Kit gar nicht mehr anfassen wollen. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten