• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolgerin von Sony R-1?

Kintaro360

Themenersteller
Hi, ich wollte mal abchecken ob schon was über eine Nachfolgerin der Sony R-1 bekannt ist?

Hab mir gedacht ich kaufe mir erstmal ne R1 und warte ab, bis die DSLRs ausgereifter sind... so als günstige Übergangslösung. Interessant zu wisse wäre halt wie es mit einem Nachfolger aussieht und wielange die R1 schon auf dem Markt ist.

Und noch ne wichtige Frage, wie sieht es mit dem Freistellen für Portraits aus? hat jemand Beispielfotos? Ich habe das Gefühl, der Hintergrund könnte nicht so verschwommen sein, wie bei einer DSLR, stimmts?



MfG Kintaro360
 
Kintaro360 schrieb:
Und noch ne wichtige Frage, wie sieht es mit dem Freistellen für Portraits aus? hat jemand Beispielfotos? Ich habe das Gefühl, der Hintergrund könnte nicht so verschwommen sein, wie bei einer DSLR, stimmts?

Hat halt mehr Schärfentiefe als eine DSLR...insofern fühlst du richtig.

Über einen Nachfolger würde ich mir JETZT noch keine Gedanken machen!
 
powermaxi2000 schrieb:
Hab ich was verpasst?
Gibt in meinen Augen nix ausgereifteres als eine 30D

30D :wall: is doch Semiprof. meinste net, dass ne Profidslr ein stückchen ausgereifter is? Alleine die 5D...naja,...

aber im Grunde geb ich dir recht, darauf zu warten bis DSLR's ausgereifter sind ist das selbe wie zu warten bis die Autos fliegen können.
 
Canoneer schrieb:
30D :wall: is doch Semiprof. meinste net, dass ne Profidslr ein stückchen ausgereifter is? Alleine die 5D...naja,...

Was hat das alles miteinander zu tun?
Profi = Jemand der mit dem was er tut Geld verdient
Damit ist jede Kamera mit der ein Profi arbeitet eine Profi-Kamera!

Zum technischen Reifegrad einer 30D:
Sensor und AF: erprobt in 20D
Software: Erprobt in 20D/5D
neues Display: erprobt in 1DIIN/5D

Was an dieser Kamera ist wirklich neu bzw. mit einem technischen Risiko behaftet?

Und dann frage ich mich so langsam was hier von den Herstellern als Produktzyklen erwartet wird.
Ich glaub es ist einfach die Vorfreude immer wieder auch nach x neuen Modellen ein Haar in der Suppe finden zu können.

Brauchst Du jetzt eine Kamera: jetzt kaufen!
Brauchst Du später eine Kamera: später kaufen!
Brauchst Du eigentlich keine Kamera: richtig! keine kaufen!
 
Kintaro360 schrieb:
Hab mir gedacht ich kaufe mir erstmal ne R1 und warte ab, bis die DSLRs ausgereifter sind... so als günstige Übergangslösung.
MfG Kintaro360
Entschuldige, aber Dein Text ist schlimm. Ich deute ihn so:
Ich habe zwar keine Ahnung, aber was es so als DSLR gibt ist für meine Ansprüche unzureichend. Da geht eine R1 als "Zwischenlösung" gerade mal so...

Die R1 ist eine gute Kamera, die im Vergleich zur DSLR einige Vorteile bietet. (Schwenkbares Display, kein Staub, ...) Dennoch halte ich die DSLR für mich für günstiger.
Übrigens ist der Mensch hinter der Kamera für die Bildentstehung verantwortlich und nicht die Kamera.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
volker-neu schrieb:
Die R1 ist eine gute Kamera, die im Vergleich zur DSLR einige Vorteile bietet. (Schwenkbares Display, kein Staub, ...)
Genau deswegen die R1, ich hab ehrlich gesagt keine Bock auf Flecken auf meinen Bildern. Und da Sony demnächst auch DSLRS rausbringen wird, wird die Sache noch interessanter...


volker-neu schrieb:
Übrigens ist der Mensch hinter der Kamera für die Bildentstehung verantwortlich und nicht die Kamera.

Blah Blah, immer das gleiche gelaber hier (Täglich grüßt das Murmeltier): Es kommt auch auf die Cam an wie detailgetreu das Bild nachher aussieht, ob der Fokus schnell greift, etc... und auf jeden Fall auch auf die "Objekte" die man fotografieren kann. Wer sich immer in der gleichen Stadt rumtreibt, hat nicht so ein großes Portfolio.
 
Freistellen geht mit der R1 deutlich besser wie mit anderen Kompakten, durch den großen Chip halt. An eine DSLR mit 1.4-er Blende und den Möglichkeiten des Freistellens kommt die R1 aber nicht ran. Da die R1 erst ca. 6 Monate auf dem Markt ist sollte das mit einem Nachfolger wohl noch dauern.

DSLR sind ausgereift und mit den entsprechenden Objektiven auch besser wie die R1, natürlich ist das dann auch ne Geldfrage...
 
Rüdiger_D schrieb:
DSLR sind ausgereift und mit den entsprechenden Objektiven auch besser wie die R1, natürlich ist das dann auch ne Geldfrage...

Aha?

besser ist immer schwierig zu bestimmen:


besser in der Bildqualität? Sicher nicht, wenn man nicht gerade eine High End Klasse Kamera wie eine 5d antreten lässt.


besser im Handling? Nein, und Ja :)
je nach Anwendungsgebiet, wenn es um interessante Perspektiven geht ist die R1 dank Top-LCD ungeschlagen.


besser in Bezug auf Flexibilität? Jein
Wechselobjektive und Zubehör machen ein SLR System immer flexibler als eine All-in-one
Andererseits hat sie schon alles eingebaut was man braucht, incl Blitz der auch bei Kurzzeiten aufhellen kann (geht bei DSLRs nur mit externem Blitz) und einem Traumobjektiv von 24-120mm (KB) das es bei DSLRs in dieser Qualität nicht gibt (nichtmal das 24-105 L kommt in Bezug auf Verzeichnungsfreiheit und Vignettierung da mit....) wenn man also noch nicht viel hat, dann ist die R1 flexibler..

besser in Bezug auf Verarbeitung? Jein, keine DSLR gleicher Preisklasse ist besser verarbeitet, DSLRs höherer Preisklasse dagegen schon.

besser in Bezug auf Geschwindigkeit? Ja, Die R1 ist keine Kamera für Serienkipser, auch die AF Geschwindigkeit ist brauchbar aber definitiv nicht highspeed.


Kurz und gut:

je nach Anwendungsgebiet muss man das selber entscheiden.




Die Freistellung ist halt so wie eine Crop-DSLR mit 80mm und Blende 4,8 das machen würde....und mal ehrlich, so schlecht ist das nicht.

Wenn man die R1 mit Kameras und deren Kits vergleicht, dann haben die normalerweise auch keine bessere Freistellung, dazu braucht man schon ein 50er oder so.

Das R1 Bokeh ist sehr schön und angenehm, auch das ist mit einem normalen Kit nicht zu erreichen (und mit manchen Billig 50ern auch nicht)
 
Rüdiger_D schrieb:
Freistellen geht mit der R1 deutlich besser wie mit anderen Kompakten, durch den großen Chip halt.

geht mit der alten F717 fast genauso gut, die Unterschiede sind sehr gering.

An eine DSLR mit 1.4-er Blende und den Möglichkeiten des Freistellens kommt die R1 aber nicht ran. Da die R1 erst ca. 6 Monate auf dem Markt ist sollte das mit einem Nachfolger wohl noch dauern.

Zustimmung.

mfg
 
Jetzt tut mal nicht so als würde die R1 eine überragende Bildqualität abliefern, die so nur von High End DSLRs erreicht weden würde. Die R1 macht sicher keine schlechten Bilder, allerdings habe ich bis heute noch nichts gesehen was sie besser kann als alle aktuellen Einsteiger DSLR.

Berücksichtigt man den eingeschränkten Brennweitenbereich, den mehr als gewöhnungsbedürftige elektronischen Sucher und den langsamen AF, schmelzen die angeblichen Vorteile der R1 sehr schnell dahin. Jede aktuelle Einsteiger DSLR bietet da deutrlich mehr fürs Geld.
 
Die JPG´s aus der R1 finde ich auch enttäuschend. Allerdings sind die RAW-Bilder nach der Bearbeitung mit der Freeware RawShooter vom Pixmantec wirklich spitze. Die Auflösung des Objektivs und des Sensors ist schon beachtenswert.
 
BillGehts schrieb:
Jetzt tut mal nicht so als würde die R1 eine überragende Bildqualität abliefern, die so nur von High End DSLRs erreicht weden würde. Die R1 macht sicher keine schlechten Bilder, allerdings habe ich bis heute noch nichts gesehen was sie besser kann als alle aktuellen Einsteiger DSLR.
.


Also dann habt Ihr entweder geniale Einsteigerkameras oder eine kaputte R1....also meine jpgs aus der Kamera sind besser als jedes jpg aus einer DSLR das ich bislang gesehen habe...natürlich sollte man Belichtung und Weissabgleich vorher einstellen ;) ....aber davon gehe ich mal aus.



Wenn ich mich da allerdings an Ludgers jpgs aus dem SD10 vs R1 Test erinnere, mit Weissabgleich daneben und die Belichtung...naja...vielleicht liegt da der Hase begraben.

Jetzt tut mal nicht so als würde die R1 eine überragende Bildqualität abliefern, die so nur von High End DSLRs erreicht weden würde.

Da muss man nicht so tun, das kann man sehen :)
 
Tut mir wirklich leid, ich habe hier noch keine Bilder gesehen, die mich wirklich überzeugt haben. Als Referenz ziehe ich gern http://www.dpreview.com heran. Die Bilder dort überzeugen mich in keinster Weise, die Farben wirken wenig natürlich und auch das Rauschverhalten ist nicht wirklich beeindruckend. Die Bedienung der Kamera und der langsame AF sind ebenfallls beim Kauf zu berücksichtigen.
 
BillGehts schrieb:
Jetzt tut mal nicht so als würde die R1 eine überragende Bildqualität abliefern, die so nur von High End DSLRs erreicht weden würde. Die R1 macht sicher keine schlechten Bilder, allerdings habe ich bis heute noch nichts gesehen was sie besser kann als alle aktuellen Einsteiger DSLR.

Berücksichtigt man den eingeschränkten Brennweitenbereich, den mehr als gewöhnungsbedürftige elektronischen Sucher und den langsamen AF, schmelzen die angeblichen Vorteile der R1 sehr schnell dahin. Jede aktuelle Einsteiger DSLR bietet da deutrlich mehr fürs Geld.

... wie dem auch sei: Jedenfalls macht die R1 bessere Bilder als die E-500 !

Wen es interessiert, hier gibt's 92 R1-Bilder > www.fotodesign-and-more.de/sony/sony-r1.htm

Gruß Klaus
 
BillGehts schrieb:
Tut mir wirklich leid, ich habe hier noch keine Bilder gesehen, die mich wirklich überzeugt haben. Als Referenz ziehe ich gern http://www.dpreview.com heran. Die Bilder dort überzeugen mich in keinster Weise, die Farben wirken wenig natürlich und auch das Rauschverhalten ist nicht wirklich beeindruckend.
Alles Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Kernseife.

BillGehts schrieb:
Die Bedienung der Kamera und der langsame AF sind ebenfallls beim Kauf zu berücksichtigen.
Du wolltest wohl schreiben: Die intuitiv einfache Bedienung und der nur bei schlechtem Licht langsame ( dafür aber sehr,
sehr sichere ) AF sind beim Kauf einer R1 zu berücksichtigen.

Gruß Klaus
 
avc schrieb:
... wie dem auch sei: Jedenfalls macht die R1 bessere Bilder als die E-500 !

Wen es interessiert, hier gibt's 92 R1-Bilder > www.fotodesign-and-more.de/sony/sony-r1.htm

Gruß Klaus

Diese Aussage kann man anhand Deiner Bilder leider nicht verifizieren. Wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden und ich will hier auch niemanden den Kauf einer R1 ausreden. Wenn man die Threads bezüglich der R1 so durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige den Kauf schon bereut haben. Auch scheint die Verarbeitung allenfalls durchschnittlich zu sein.

Ein aussagekräftiger Vergleich zwischen beiden Kameras ist hier nachzulesen: http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/page22.asp.
 
powermaxi2000 schrieb:
Was hat das alles miteinander zu tun?
Profi = Jemand der mit dem was er tut Geld verdient
Damit ist jede Kamera mit der ein Profi arbeitet eine Profi-Kamera!

Zum technischen Reifegrad einer 30D:
Sensor und AF: erprobt in 20D
Software: Erprobt in 20D/5D
neues Display: erprobt in 1DIIN/5D

Was an dieser Kamera ist wirklich neu bzw. mit einem technischen Risiko behaftet?

Und dann frage ich mich so langsam was hier von den Herstellern als Produktzyklen erwartet wird.
Ich glaub es ist einfach die Vorfreude immer wieder auch nach x neuen Modellen ein Haar in der Suppe finden zu können.

Brauchst Du jetzt eine Kamera: jetzt kaufen!
Brauchst Du später eine Kamera: später kaufen!
Brauchst Du eigentlich keine Kamera: richtig! keine kaufen!

Irrtum Profikamera bezieht sich auf die stabile Bauweise,und natürlich auch auf die Technik,Beispiel die Canon 20D ist eine Semiprof.Kamera von der Technik her ist sie schon eine Profikamera aber es fehlt die robuste Bauweise um mit ihr im Schlamm zu kriechen oder etwa bei Fotoshootings mit anderen Fotografen sich Ringkämpfe zu liefern.
 
BillGehts schrieb:
Diese Aussage kann man anhand Deiner Bilder leider nicht verifizieren. Wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden und ich will hier auch niemanden den Kauf einer R1 ausreden. Wenn man die Threads bezüglich der R1 so durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige den Kauf schon bereut haben. Auch scheint die Verarbeitung allenfalls durchschnittlich zu sein.

Ein aussagekräftiger Vergleich zwischen beiden Kameras ist hier nachzulesen: http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/page22.asp.

Selbst wenn meine Bilder tatsächlich von z. B. Andreas Feininger wären,
würdest Du nichts erkennen wollen / können. Übrigens, wer ist "man" ?

Verweise doch nicht ständig auf Phil > zeig lieber mal Deine Bilder.

Gruß Klaus
 
BillGehts schrieb:
Tut mir wirklich leid, ich habe hier noch keine Bilder gesehen, die mich wirklich überzeugt haben. Als Referenz ziehe ich gern http://www.dpreview.com heran. Die Bilder dort überzeugen mich in keinster Weise, die Farben wirken wenig natürlich und auch das Rauschverhalten ist nicht wirklich beeindruckend. Die Bedienung der Kamera und der langsame AF sind ebenfallls beim Kauf zu berücksichtigen.


naja den Tipp, die R1 in AdobeRGB zu schalten, die Bilder dann aber auf sRGB auszugeben, den pfeiffen inzwischen schon die Spatzen von den Dächern ;) dann klappts auch mit den Farben.

(Entdeckt hat es Imatest, nach deren Ausage hat die R1 in dieser Einstellung die genauesten Farben aller jemals getesteten Kameras....)


Der AF ist bei gutem Licht fast auf DSLR Niveau, bei schlechterem Licht wird er langsamer (weil auch die Refreshrate des Sensors sinkt) aber bei normaler Restaurantbeleuchtung ist er gut brauchbar...


die Bedienung finde ich schlicht genial, mit zwei Ausnahmen (und einem Wunsch):

- der Knopf um non-dedicatet Blitze zu verwenden sollte direkt am Blitzschuh sein

- das Gitternetz im Sucher sollte ebenfalls über einen Direktknopf zuschaltbar sein


(- eine manuell einstellbare Sucheraufhellung wäre auch toll)

zum Rauschen: naja bis ISO 800 ist es voll OK, bei ISO 1600 kann man vom unbearbeiteten jpg immer noch ein gut brauchbares 20x30 drucken (Firmware 2.0 sollte man allerdings drauf haben)....wenn man an den Tonwerten spielen will sollte man allerdings auf RAW gehen, das mag die R1 bei ISO 1600 nicht mehr so gerne.


Dank RAW Shooter Unterstützung kann man inzwischen auch ISO 1600 und 3200 gut nutzen...ich würde mal sagen nicht schlechter als bei einer Nikon D200 (die ja auch 10MP hat.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten