• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 F2.8 vs. 24-70 F2.8 VC

Hatte das 28-75/2.8 (mit Motor) und dann das 24-70/2.8VC und habe das ältere nach direktem Vergleich verkauft - leider, war nämlch ein echt scharfes Exemplar!
Natürlich war es leicht schwächer an FX bzgl. Randschärfe und auch Kontrast bei OB, aber bokehmässig ist das neue Tamron keine Offenbarung (neigt zu unruhigem, kringeligen Bokeh) und mMn dem alten unterlegen. Der AF des neuen war bei mir extrem zuverlässig, das alte lag manchmal daneben, aber wirklich nur selten. Den Blendenfehler der ersten Modelle konnte ich bei meinem nicht beobachten; ist auch ein wenig typischer Forenhype.
Wenn ich mir überlege, noch einmal ein 2.8er Standardzoom zu holen, wird es wieder das alte 28-75/2.8 werden - oder das Nikon.
 
Ich habe eigentlich auch gar nichts gegen Flares, aber in diesem Fall waren sie mir zu unkontrolliert. Solange sie sich schön brav in eine Richtung, z.B. diagonal über das Bild verteilen, sind sie herzlich willkommen.
 
Die Tamrons sind alle nicht so dolle im Gegenlicht....hatte 3, mochte sie auch, bis auf eben das Gegenlichtverhalten, was mir leider wichtig ist. Zur Zeit habe ich das Tammy 24-135, was eine supertolle Linse ist für wenig Geld - bis auf die Flares.

Optisch in derselben Liga spielt allem Anschein nach das neue (nicht erschrecken) 28-300 PZD, was auch sehr flareunempfindlich sein soll.

Aber beide haben halt nicht 2,8...

Oliver
 
An FX sind 24mm eine sehr interessante Brennweite. Dies ist in etwa die kürzeste Brennweite, bei der die Weitwinkel-Verzerrung (d. h. Perspektive und Bildeindruck, insbesondere Verzerrung zu den Ecken hin) noch als natürlich und angenehm wahrgenommen wird, aber andererseits ist der Bildwinkel schon sehr groß. Daher versuchen die Hersteller, ihre FX-Standardzooms bereits ab 24mm beginnen zu lassen. Nur machen leider diese im Vergleich zu 28mm zusätzlichen 4mm das Zoom deutlich schwerer, größer und teurer.

An DX hingegen fehlt bei beiden Zooms der Weitwinkelbereich ohnehin. Daher kommt es auf den Unterschied zwischen 24mm und 28mm nicht mehr so drauf an.

Daher würde ich an DX in jedem Falle zu dem 28-75 greifen. Es ist halt deutlich leichter, kleiner und preiswerter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten