• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 f/2,8 vs. Sigma 24-70 f/2,8

maexx100 schrieb:
Ich habe die möglichkeit ein Tamron 28-75 dass sich seit ende 2003 im Glasschrank des Händlers befindet zu kaufen (Preis ca 350 EUR).

Meine Frage an euch, wie kann ich das Objektiv im Markt so auf die schnelle testen, damit ich keine "Gurke" erwische?

Hi,

350 Euro sind teuer, das sind immerhin gut 50 Euro über dem aktuellen günstigsten Internetpreis. Beim Internethändler hast Du zudem die Möglichkeit der 14 tage Rückgabe wegen Fernabsatzgesetz, das würde ich bei dem "Wackelkandidaten" auf jeden Fall nutzen wollen, um eine problemlose Rückgabe machen zu können. Auf der anderen Seite ist ein lokaler Händler vor Ort auch was Wert, Du musst selbst beurteilen ob Dir das 50 Euro Wert ist. ich würde vor Ort mit Deiner Kamera Testfotos machen (vor allem der WW-Bereich bei 2,8 und Objekten in einer Entfernung von mehr als 10 Meter testen, das ist wohl der kritische Bereich) und zuhause begutachten, bevor ich kaufe!

HTH!
 
Hallo,

hmm, also ein Objektiv, das seit Ende 2003 im Schrank liegt? :confused:

Es könnte sein, daß das noch nicht die "Di" Version ist ... allerdings
ist es dafür wahrscheinlich, daß es komplett "Made in Japan" ist.

Ein Preis von 350 Euro für einen Ladenhüter, der zudem nicht der
aktuellen Version entspricht halte ich aber für zu hoch.

Zum Testen: einfach mal ein paar Sachen fotografieren und dann das
Ergebnis betrachten - da bei den (Di) Tamrons ja öfter mal ein FF Problem
im WW auftritt solltest Du auch einen "Flaschen-", "Batterien-" o.ä. Test
erwägen.

Markus
 
Hallo Markus,

da müßte ich mich jetzt schwer täuschen, aber ich meine es ist schon die DI Version, muß eines der ersten sein.

Währe dies ein Vor- od. Nachteil wenns eines der ersten ist :(

@Kusie: Was schlagst du für eine Alternative vor, für den Wackelkandidaten?


Schöne Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sagen wir mal so: falls es schon die "Di" Version ist, an Deiner
Kamera einwandfrei funktioniert und dazu noch "Made in Japan"
ist, dann würde ich sogar die 350 zahlen (volle Garantie gibt's
ja wohl, oder?).
Wenn's nicht die "Di" Version ist und trotzdem einwandfrei funktioniert
(richtiger Fokus, scharf schon bei Offenblende - jawoll, es gibt
diese Tamrons 28-75er :D), dann würd' ich zumindest versuchen,
mit dem Argument "nicht aktuelle Version" einen besseren Preis
zu erzielen.
Wieviel es Dir wert ist, auch wg. Beratung und Testmöglichkeit
im Laden mußt Du selbst wissen.

Markus

Quintessenz: Definitiv an Deinem Body testen!
 
*ui* ..ihr seit aber flott mit Antworten :D

Ich habe grad nochmals nachgefragt, es ist die DI Version, Wareneingang war Nov. 2003.

Mit dem Preis lässt sich nichts mehr machen :rolleyes: 350 will er dafür haben.
Ich fahre heute abend mit meiner Cam hin und werde das Teil mal Testen.

Vielen Dank, wünsche ein schönes Wochenende!
 
Viel Spaß beim Testen (und Kaufen :D) ... und erzähl mal
von Deinen Erfahrungen.
 
Hi,
dazu muss ich mich jetzt auch mal melden:
Ich hatte das Sigma 24-70 Ex DG Macro, also das ganz aktuelle, nicht ganz 2 Wochen an einer 20d. Ich habe es mittlerweile zurückgegeben, das hatte folgende Gründe:
-Von 24-50mm hatte es einen Frontfokus, und zwar nicht nur ein paar cm sondern bei größeren Entfernungen hat es so richtig danebengelangt
-Das Handling ist bäh. Der Zoomring ist viel zu schmal, liegt viel zu nah an der Kamera und geht noch dazu sehr schwer. Das Objektiv ist noch dazu sehr frontlastig und um nicht so leicht zu verwackeln muss man nach dem zoomen immer umgreifen. Der MF-Ring dagegen ist sehr leichtgängig (ideal) und breit. Wenn die beiden Ringe getauscht wären, wäre es gut.
-Es ist nahezu unmöglich gegen "die Schwerkraft zu zoomen". Soll heißen, wenn der Tubus ausgefahren ist, ich das objektiv nach unten halte und dann zoomen will (der Tubus soll einfahren) dann muss man sehr viel Kraft aufwenden, v.a. im unteren Brennweitenbereich gings sehr schwer.
-Es ist nicht möglich, den Objektivdeckel bei montierter Gegenlichtblende vernünftig aufzusetzen. Die Geli sitzt noch dazu sehr fest und man muss jedes mal Angst haben, dass sich irgendwann der Tubus mit der Geli mitdreht.
-Der AF ist zwar relativ schnell aber sehr laut
-Wie es schon in einem anderen Thread stand: Sehr Flare-empfindlich, auch mit Gegenlichtblende
-Bei Weitwinkelstellung ist das Objektiv länger als in Telestellung. Anders rum wäre es wesentlich praktischer, da es dann nicht so schnell zu Abschattungen mit dem internen Blitz kommt.

Positiv sind mir nur die Offenblendenleistung aufgefallen, wenn der Fokus denn mal saß, und der Objektivköcher.

Mitlerweile hab ich ein Tamron 28-75 (die neue DI version) und ich würde es dem Sigma auf jeden Fall vorziehen.
Leider hat aber auch dieses Objektiv einen Frontfokus im unteren Brennweitenbereich, allerdings bei weitem nicht so schlimm wie das Sigma. Ich werde es auf jeden Fall erstmal noch weiter damit fotografieren und es bei bedarf tauschen oder reparieren lassen. Den Preis (299 Euro beim Fachhändler mit toller Beratung) fand ich sehr gut :)

MfG seppl
 
Ich bin recht zufrieden mit den Sigma (als Ex DG). Habe es hier im Forum für 290? gekauft. Sehr gute Abbildungsleistung, für mich idealer Zoombereich (zB. Judo in der Halle) und eben gute Lichtstärke.
Dagegen stehen Gewicht und Volumen, daran gewöhnt man sich, 82 er Filter, gebraucht gehen die Preise, und mit der 10d Abschattung des internen Blitzes. Bei der 350D kein Problem, Geli natürlich ab.
Gruß
Roland
 
Komisch, ich durchsuche angestrengt das gesamte Forum, aber lese nur unzureichende/gar keine Infos über das Sigma 28-70mm F2.8 DG mit 67mm Filtergewinde. Ich habe es mir vor ein paar Tagen, blauäugig, bestellt. Die dazugehörige Kamera, 350D, bekomme ich Anfang nächster Woche...
Ich habe jetzt ein wenig Angst bekommen, da die Sigmas so negativ Bewertungen bekommen...
Kennt jemand das aktuelle Objektiv und kann was dazu sagen?
Ich habe inkl. Versand 313,- Euros gelatzt
Ich sitze auf heissen Kohlen und habe noch eine Woche Zeit, es zurückzuschicken...
 
@Moby,

gibt es niemanden in der Nähe der eine SLR hat an der du dein Objektiv testen könntest? Klar es kann eine Gurke sein, es kann aber auch sehr gut sein. Das Tamron wird allgemein bevorzgt, weil es dann obenrum doch noch 5mm mehr hat und kleiner ist. Allerdings gibts beim Tamron verdammt viele Gurken.

Ansonsten schick es zurück und bestell es dir nochmal sobald die Kamera da ist, oder wenn du beides beim gleichen Händler bestellt hast versuche ein Rückgaberecht auszumachen für die Zeit wenn die Kamera da ist.

Silvax hatte das Objektiv mal (ich glaube den Vorgänger) und war damit ganz zufrieden, allerdings war es wohl auch nicht der "Oberhammer", da er es wenn ich es richtig im Kopf habe gegen das 24-85 von Canon getauscht hat.
 
"Leider" werde ich der erste in meiner Umgebung sein, der sich ne DSLR zulegt.
Das Objektiv ist am 18.05 bei mir angekommen, hab also noch bis zum 1.06 Zeit, d.h. ne Woche zum testen, vorausgesetzt, die Cam kommt am Montag... :)

Ich lese nur so viel vom Vorgänger Sigma EX28-70 /2,8 Asp mit 77mm Filtergewinde. Ich habe aber das neue.
Kann ich da von einer Qualitätssteigerung ausgehen?

Mal abgesehen von meinem Sprung von ursprünglich einer Revue SLR mit Flaschenböden, über eine kompakte Jenoptik Digicam, zu einer kürzlich gestohlenen Ixus V...endlich wieder SLR! (Kann es kaum erwarten *zitter*)
 
Sag doch mal wo du wohnst vielleicht ist ja hier im Forum jemand aus deiner Nähe. Ob du eine Verbesserung erwarten kannst, kann ich nicht beruteilen.

Ja eine SLR ist etwas feines ;)
 
Ich komme aus Unna, sollte also jemand die Musse haben...
Is aber nicht lebenswichtig, wie gesagt, ich erwarte die Cam am kommenden Montag (Dienstag).

Ich träum schon seit einer Woche nur noch von Objektiven, ich glaub, ich sollte mich mal mit anderen Dingen beschäftigen... ;)
 
Juhu, ich habe die Cam jetzt seit ein paar Tagen, das Objektiv schein in Ordnung zu sein, hab schon ein paar hundert "Testbilder" geknipst. Heute abdend ist Bewährungsprobe: ein 30ster Geburtstag. Mal sehen.

Auf jedenfall würde ich bis jetzt (ohne Vergleichmöglichkeit) jedem das Sigma EX 28-70mm 2.8 DG mit 67 mm !!! Filtergewinde (die neue Version) an Herz legen, super Teil!

Gruss aus Unna
 
strauch schrieb:
Silvax hatte das Objektiv mal (ich glaube den Vorgänger) und war damit ganz zufrieden, allerdings war es wohl auch nicht der "Oberhammer", da er es wenn ich es richtig im Kopf habe gegen das 24-85 von Canon getauscht hat.

nein ich hatte das Sigma 28-70/2,8 EX (ohne DG). Es war klasse !

Ich habe es nicht getauscht weil das 24-85 besser gewesen ist sondern weil das Canon schneller gewesen ist. Ich habe auf Gesellschaftsfeiern fotografiert da war der AF vom Sigma eindeutig zu langsam ( obwohl schneller als der vom Tamron 28-75/2,8). Da ich sowas nun nicht mehr mache habe ich das Canon wieder verkauft und plane wieder ein Sigma 28-70/2,8 oder ein Tamron 28-75/2,5 zu kaufen.
Gestern erst habe ich mit dem Tamron 28-75/2,8 fotografiert (keine Gurke). Bin selber wieder am wanken, vermutlich werde ich es nochmal mit dem Tamron 28-75/2,8 probieren weiß aber noch nicht genau.
 
Also ich hatte am Samstag einen 30sten Geburtstag vor der Linse und war mehr als begeistert. Schnelligkeit war absolut i.O. Ausschuss durch Schärfe ca. 20%, wobei ich den Fehler meistens auf meine Kappe nehme. Hab knapp 500 Bilchen gemacht, d.h. 400 gute, was will man mehr?

ABER: Ich habe KEINEN vergleich, dementsprechend kann es sein, nachdem ich ein HSM getestet habe, das mir dieses zu langsam ist
oder, oder,oder...

Mein persöhnliches Fazit zu diesem Zeitpunkt:

Sigma EX 28-70mm F2.8 DG (67mm Filter) immer wieder!
 
MobyDickerchen schrieb:
Also ich hatte am Samstag einen 30sten Geburtstag vor der Linse und war mehr als begeistert. Schnelligkeit war absolut i.O. Ausschuss durch Schärfe ca. 20%, wobei ich den Fehler meistens auf meine Kappe nehme. Hab knapp 500 Bilchen gemacht, d.h. 400 gute, was will man mehr?

ABER: Ich habe KEINEN vergleich, dementsprechend kann es sein, nachdem ich ein HSM getestet habe, das mir dieses zu langsam ist
oder, oder,oder...

Mein persöhnliches Fazit zu diesem Zeitpunkt:

Sigma EX 28-70mm F2.8 DG (67mm Filter) immer wieder!


zeig doch bitte mal einige... am besten bei schön miesen Lichtverhältnissen. Wie würdest Du die Geschwindigkeit Deiner neuen Optik beurteilen? Hast Du Vergleichsmöglichkeiten?

Gruss
seyato
 
Ich versuche es mal...

Bitte beachten: Diese Bilder sind von einer Party, gedacht für einen 10x15 Abzug o.Ä. Dementsprechend sind ein wenig Unschärfe nicht der Rede wert (für mich).
Wie bereits geschrieben, habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.

Alle Bilder sind mit dem eingebauten Blitz der 350d gemacht.

Das erste und dritte Bild sind in einem dunklen Raum (kein Licht) mit Lichteinfall vom Nebenraum (8 m offene Schiebetür) mit Neonlicht.

Das zweite Bild ist so gut wie ohne Licht. Es kommt von rechts noch ein wenig Kunstlicht aus der Küche und von Links, zu vernachlässigen, Licht von 5 Kerzen aus dem Nebenraum. Dazu kommen die schnellen Bewegungen, der AF musste schon hart arbeiten.

Die beiden letzten Bilder sind ein wenig spielerei mit dem Prtrait-Motievprogramm im Raum mit abgedunkeltem Neonlicht.
In diesem Raum war es auch Möglich mit 800 oder 1600 ISO ohne Blitz mit einem 60 oder 80 und recht grosser Blendöffnung zu fotographieren.

So, nun dürft ihr euch auf den Anfänger stürzen, und seine ersten Bilder schlecht machen...
 
Sind die Bilder so gut, oder wieso meckert keiner?
Haben die Bilder keine Ausagekraft? Dann sorry...
Soll ich Bilder ohne den internen Blitz posten?
KA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten