• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 f/2,8 vs. Sigma 24-70 f/2,8

s.dietrich

Themenersteller
morgen,
ich brauche mal eure hilfe für eine kauf entscheidung. ich hatte mal gelesen, dass das oben genannt sigma besser sein soll als das tamron, aber trotzdem noch nicht so gut, wie das canon.
mich würden beide objektive im vergleich interessieren, im bezug auf:
qualität der verarbeitung
leistung bei offener blende
schnlligkeit des autofokus
abbildungsleistung insgesamt
und wenn euch noch mehr einfällt was wichtig ist bei diesen objektiven.
ist der unterschied zum canon dann noch so groß?
lohnt sich der höhere preis des sigmas im vergleich zum tamron?
ich danke euch. auch wenn in anderen themen, das ein oder andere schon besprochen worde, interessiert es mich kompakt.
stefan
 
Hab das Tamron 2 Monate. Bin auch sehr zufrieden.. Alternativ kann man sich auch ein lichtschwächeres Objektiv mit "IS" angucken. Sigma kenne ich leider auch nicht...

Gruß, Martin
 
danke erstmal. dass das tamron gut sein soll wurde ja schon oft geschrieben. aber im vergleich zum sigma würde es mich ja schon interessieren. irgendwo muss ja der preisunterschied zustande kommen.
die lichtstärke brauche ich, ein IS bringt mir da nix.
stefan
 
4mm mehr Weitwinkel ist schon ganz ordentlich.... oder sagen wir es so, das Sigma hat einen leichten WW das Tamron ist Normalbrennweite - leichtes Tele.
 
weiß leider nicht wie die neuen 24-XX/2,8 von Sigma sind, aber die alten fand ich katastrophal. Würde von daher eher zu dem Tamron raten oder eben dem Sigma 28-70/2,8 EX.
 
Hallo

Ich hatte das Tamron im Februar 2005 eine Woche zum Testen zu Hause.

In den folgenden Links 3 Bilder.
2x f2.8, 1x f5.6 alle bei 28mm

Die Bilder sind direkt von der Kamera (20d), also keine Kompression etc.
Exif natürlich vorhanden. Fotos wurden auf Stativ gemacht, mit Spiegelvorauslösung.

Bild1
Bild2
Bild3
 
schmedu schrieb:
Hallo

Ich hatte das Tamron im Februar 2005 eine Woche zum Testen zu Hause.

In den folgenden Links 3 Bilder.
2x f2.8, 1x f5.6 alle bei 28mm

Die Bilder sind direkt von der Kamera (20d), also keine Kompression etc.
Exif natürlich vorhanden. Fotos wurden auf Stativ gemacht, mit Spiegelvorauslösung.

Bild1
Bild2
Bild3

Hast du auch Beispiele für Blende 4? Meines war ähnlich. Aber in der Mitte Schärfer an den Rändern noch schlimmer. Und ich musste es auf 8 Abblenden um ein vernüftiges Bild zu bekommen.
 
strauch schrieb:
Hast du auch Beispiele für Blende 4? Meines war ähnlich. Aber in der Mitte Schärfer an den Rändern noch schlimmer. Und ich musste es auf 8 Abblenden um ein vernüftiges Bild zu bekommen.
ein bild mit blende 4 auf dem stativ habe ich nicht gemacht! aber so freihand hätte ich sicherlich irgendwo eines, wenn dir das reichen würde, könnte ich dir eines suchen!
 
Hiho!

Der Punkt ist, dass das Tamron einfach extrem gut und zudem unverschämt günstig in Relation dazu ist. Du mußt dir nur ein Gutes selektieren. Das Tamron gönnt sich halt keine einzige übermäßige Schwäche und das ist mehr als man von vielen anderen lichtstarken Objektiven sagen kann. Der Aufpreis zum 24-70L von Canon lohnt (!) IMHO nur, wenn man das Geld absolut übrig hat oder damit Geld verdient und natürlich bereit ist, den 1 kg Klunker ständig zu schleppen.

Mit Sigma 2.8ern habe ich insgesamt nicht viele erfreuliche Erfahrungen insbesondere mit dem AF gemacht. Zumal finde ich sie etwas klotzig - das kann man aber auch als bessere Fertigung auslegen.

Das Tamron liefert insbesondere:

- gute Schärfe schon offen und richtig knackige Bilder bei 4.0 aufwärts
- wenig Vignettierung
- wenig Verzeichnung
- wenig Farbstich
- gute Kontraste
- wenig Flare / brauchbare Streulichtunempfindlichkeit
- geringes Gewicht bei akzeptabler Fertigung

Der AF ist nicht übermäßig flott aber auch nich langsam (etwa wie beim Kit). Leider ist die Serienstreuung sehr hoch.

Die Sigma, die ich bisher hatte, lieferten ebenfalls scharfe Bilder, wenn der AF denn mal traf. Zudem zeichneten sie alle sehr "warme" (sprich gelbe) Farben und waren recht flare- und streulichtempfindlich. Der AF war auch nicht schneller. Mit Ausnahme des 18-50 EX waren alle auch sehr klobig und schwer.

Einziger wirklicher Haken am Tamron ist die untere Brennweite von 28mm. Jedoch liegen 24mm beim 1.6 Crop auch längst nicht mehr im WW Bereich. Machen wir uns da mal nichts vor. Wenn du keinen WW brauchst oder sowas wie ein 12-24 planst, dann machst du mit dem Tamron nichts verkehrt.

TORN
 
Hallo,

ich möchte noch einmal auf das Sigma zu sprechen kommen,
da ich mir überlege es zu kaufen. Das das alte nicht so toll
sein soll ist hier ja schon mehrfach zur Sprache gekommen,
doch wie sieht das mit dem neuen aus ?
Hat einer von Euch es schon mal mit dem Tamron verglichen,
oder eigene Erfahrungen damit gesammelt ?
Die Links habe ich gelesen, doch es interessieren mich halt
mehr eigene Erfahrungen hier aus dem Forum.
Gruß,
josch
 
Hallo,

ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der selben Entscheidung - lichtstarkes Zoom in besagtem Brennweitenbereich. Allerdings waren bei mir ein wenig andere Voraussetzungen gegeben: ich wollte nach Möglichkeit die 4 mm mehr Weitwinkel.

So hab ich mich dann entschlossen erstmal das Sigma auszuprobieren und bei Gefallen zu behalten und andernfalls noch mal das Tamron anzuschauen.
Wie man in meiner Signatur leicht sieht, bin ich beim Sigma hängengeblieben :rolleyes:
Ich hatte allerdings auch drei zur Auswahl, was sich nicht als verkehrt herausgestellt hat. Die Serienstreuung ist schon beachtlich.
Gut, mein Exemplar ist nicht perfekt, allerdings liefert es in den meisten Situationen (aus meiner Sicht) sehr gute Bilder. Die müssen sich vor meinem 70-200er (ohne Fehlfocus :D ) nicht verstecken. Sehr schöne Farben und angenehm scharf. Besonders abgeblendet.
Bei Offenblende und 24mm liefert es zwar nicht die volle Leistung, aber a) muss man in dem Preisbereich erstmal was besseres finden und b) kann ich in diesen Grenzbereichen sehr gut damit leben.
Der AF ist zwar nicht der leiseste, aber deutlich besser als das EF 50mm 1,8 II und recht fix unterwegs.

Im Großen und Ganzen würde ich das Sigma als hervoragendes Immer-drauf mit leichten Schwächen in den Grenzbereichen, über die ich locker hinwegsehen kann, bezeichnen.

Ich hab leider nicht den Vergleich mit dem Tamron, aber mir waren wie gesagt die 4 mm mehr Weitwinkel (KB: 38mm zu 45mm, aus meiner Sicht: Welten) weitaus wichtiger als eine evtl. leicht bessere optische Leistung (was ich im übrigen bezweifle).

Ansonsten gilt bei Sigma wie bei Tamron: Es gibt sehr gute und sehr schlechte Exemplare. Mann muss halt, am besten vor dem Kauf, ausprobieren.

Gruß
Felix
 
Hallo

ich hab heute mal mein noch recht neues gebrauchtes Tamron um testen in die Hamburger Innenstadt getragen...und weil danach gefragt wurde hab ich mal ein Bild mit Blende 4 angehängt.
Iso war 400 Belichtungszeit 1/3200 sek. 75mm Schärfe...alles auf "mittel" als jpg aufgenommen und nur zum posten hier verkleinert und leicht komprimiert. Sonst nicht bearbeitet. Mal abgesehen davon das es nicht wirklich ein aufregendes Bild ist bin ich doch mit der Schärfe des Objektivs sehr zufrieden. Entweder es ist ein gutes Objektiv, oder ich hab Glück ein gutes Exemplar erwischt zu haben, oder ich hab was mit den Augen. Wenn ihr an der Schärfe was auszusetzen habt nur zu. Ich lerne ja gerne dazu.
 
Die Aufnahmedaten stehen ja automatisch drunter...cool :D Hab mich immer gewundert wie man das macht.
 
esse schrieb:
Hallo,

ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der selben Entscheidung - lichtstarkes Zoom in besagtem Brennweitenbereich. Allerdings waren bei mir ein wenig andere Voraussetzungen gegeben: ich wollte nach Möglichkeit die 4 mm mehr Weitwinkel.

So hab ich mich dann entschlossen erstmal das Sigma auszuprobieren und bei Gefallen zu behalten und andernfalls noch mal das Tamron anzuschauen.
Wie man in meiner Signatur leicht sieht, bin ich beim Sigma hängengeblieben :rolleyes:

Hi Felix,

ich bin etwas verwirrt wegen der vielen Versionen der Sigmas: sprichst Du von dem hier gezeigten?
http://www.pbase.com/fstopjojo/2470

Was kostet das Teil denn für Canon neu? Ich finde das über die üblichen Preissuchmaschinen nur für Minolta um die 350 Euro ... recht teuer.

Es gibt ja auch ein 28-70 2,8 von Sigma, ist das vergleichbar? ist ja recht preiswert:
http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=310511

Danke und Gruß,
Markus
 
josch_20d schrieb:
Hallo,

ich möchte noch einmal auf das Sigma zu sprechen kommen,
da ich mir überlege es zu kaufen. Das das alte nicht so toll
sein soll ist hier ja schon mehrfach zur Sprache gekommen,
doch wie sieht das mit dem neuen aus ?
Hat einer von Euch es schon mal mit dem Tamron verglichen,
oder eigene Erfahrungen damit gesammelt ?
Die Links habe ich gelesen, doch es interessieren mich halt
mehr eigene Erfahrungen hier aus dem Forum.
Gruß,
josch

Ich habe ein Sigma 24-70 EX DG getestet. Das Objektiv war von der Schärfe selbst bei Offenblende sehr gut. Leider stimmt der Fokus mit meiner 20D nicht, weshalb ich es nicht behalten habe. Statt dessen habe ich ein Tamron 28-75 genommen. Die Schärfe der beiden war ebenbürtig, das Sigma noch einen kleinen Tick schärfer, aber wenn der Fokus nicht passt...

Der AF ist vergleichbar, das Tamron ist aber wesentlich leiser... das Sigma ist laut und produziert ein recht nerviges, schreiendes Geräusch. Für sensible Räume nicht geeignet.
Unverständlich, warum Sigma in diesem Bereich 3 Objektive hat 24-70, 28-70, 24-60... aber keines mit HSM-Antrieb.

Ein anderer NAchteil des Sigma ist der große Filterdurchmesser von glaube ich 82mm... geht ins Geld. Beim Tamron sind es nur 67mm. Außerdem ist das Tamron kleiner und leichter.
Das Sigma fühlt sich dagegen sehr solide an.
 
Ich hatte über das Wochenende daß Vergnügen ein Sigma 24-70 DG Macro zu testen. Leider konnte mich das Objektiv nicht überzeugen.
Die Offenblende am langen Ende war meines Erachtens relativ unbrauchbar. Im WW sah es wesentlich besser aus, der Showstopper für mich war allerdings das Fokusverhalten. Konsistent mindestens 1/3 DOF nach vorne verschoben, bei über 10 statischen Versuchen auf Stativ, SVA und besten Lichtverhältnissen. Im Vergleich dazu ist mein 18-55 Kit-Objektiv der König des Autofokus.
Dazu kommt noch der nicht unerhebliche Gewichts- und Größenfaktor, das Sigma ist wirklich ein massives Objektiv. Ist natürlich positiv für den Wertigkeitseindruck, allerdings sollte dann auch jedes Gramm ohne Einschränkungen nutzbar sein.

Ich werde mir das Tamron besorgen, sobald sich die Liefersituation verbessert.
 
Hallo,

ich bin gerade auch dabei mir ein neues Objektiv zu kaufen.

Ich habe die möglichkeit ein Tamron 28-75 dass sich seit ende 2003 im Glasschrank des Händlers befindet zu kaufen (Preis ca 350 EUR).

Meine Frage an euch, wie kann ich das Objektiv im Markt so auf die schnelle testen, damit ich keine "Gurke" erwische?

Hat es seit 2003 bei dem Objektiv irgendwelche änderungen gegeben :confused: , würdet ihr das teil kaufen?

Schöne Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten