• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 DI gegen Canon 24-70 L

Hiho!

In 10 Tagen werde ich berichten koennen, welches von beiden besser mit der 5D harmoniert oder ob gar das 24-105L beide schlägt. Bisher habe ich von der Bildleistung keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden feststellen koennen. Das Sigma 18-50 EX kann aber noch etwas besser an einer 300D (Bildschärfe). Was sagt das denn nun?

Tja, Restlicht. Was schert mich da ein pusseliges 2.8er, wenn ich ein 1.4er draufstecken kann. Ist doch lächerlich sich darum Gedanken zu machen. Und wenn schon, dann nimmt man eine gute Kamera mit einem guten AF. Das sollte eh eine größere Rolle spielen bei Restlicht als die Beschaffenheit der Linse.

TORN
 
Vor dem Kauf habe ich mal das Tamron 28-75/2,8 XR Di und das Canon 24-70 L auf mal in einem Geschäft verglichen.

Das Tamron war superscharf und gut verarbeitet, eines der schärfsten in dem Bereich.

Meiner Meinung war das Canon 24-70 einen Hauch besser, vor allem hatte ich den Eindruck dass die Farbdarstellung harmonischer war.

Ich hätte mir auch das Canon gekauft wenn es nicht so groß und so schwer gewesen wäre.

Kompaktheit ist für mich sehr wichtig, was nützt mir ein gutes Objektiv wenn ich es im entscheidenende Moment aus Platzgründen nicht dabei habe ?

Ich denke, aus meinem persönlichen Vergleich, dass das Canon einen Tick besser in der GesamtAbbildungsleistung ist.

Praktischer für mich mich ist jedoch das Tamron.

mfg
 
Ich hatte eine Woche lange beide Objektive und zig Testbilder geschossen (noch mit der 300D). Bei 70mm waren sich beide an der 300D ebenbürtig, bei kürzeren Brennweiten sitzt der AF beim Tamron fast nie. Deshalb sind die "Fachzeitschriften" wohl auch dazu übergegangen, bei ihren Tests nur noch manuell zu fokussieren.
Hier ein paar 100% Ausschnitte aus der Mitte. Das Ergebnis ist für das von mir getestete Paar repräsentativ, viele andere Serien haben die gleichen Ergebnisse gebracht. Urteilt selbst.

28mm - Blende 2,8 - Tamron
28mm - Blende 2,8 - Canon
28mm - Blende 4 - Tamron
28mm - Blende 4 - Canon

50mm - Blende 2,8 - Tamron
50mm - Blende 2,8 - Canon
50mm - Blende 4 - Tamron
50mm - Blende 4 - Canon

70mm - Blende 2,8 - Tamron
70mm - Blende 2,8 - Canon
70mm - Blende 4 - Tamron
70mm - Blende 4 - Canon

Gerhard
 
Berliner Bär schrieb:
Ich hatte eine Woche lange beide Objektive und zig Testbilder geschossen (noch mit der 300D). Bei 70mm waren sich beide an der 300D ebenbürtig, bei kürzeren Brennweiten sitzt der AF beim Tamron fast nie. Deshalb sind die "Fachzeitschriften" wohl auch dazu übergegangen, bei ihren Tests nur noch manuell zu fokussieren.
Hier ein paar 100% Ausschnitte aus der Mitte. Das Ergebnis ist für das von mir getestete Paar repräsentativ, viele andere Serien haben die gleichen Ergebnisse gebracht. Urteilt selbst.
.....
Gerhard

Hallo Gerhard,

das Problem welches Tamron am Anfang hatte, das war die Serienstreuung.

Einige user haben teilweise haarsträubende 28-75/2,8 bekommen, mit nicht sitzendem AF oder einfach mit grundsätzlich schlechter Abbildungsleistung.

Deine oben eingestellten Fotos scheinen mir auch mit einer Tamron-"Gurke" gemacht worden sein.

Das Tamron welches ich habe, und einige andere anscheinend, liefert auf keinen Fall solch schlechte Ergebnisse.

Das habe ich bei meinen Vergleichen mit dem 24-70 auch nicht gemerkt, da waren die Unterschiede in einem kaum sehbaren Bereich.

Ok, es nutzt einem nichts wenn man eine Gurke hat, eine Gurke ist eine Gurke.

Trotzdem muss man nicht unbedingt die Gurke des einen Herstellers mit dem guten Objektiv eines anderen vergleichen, das führt in die Irre.

mfg
 
Berliner Bär schrieb:
...
Das Ergebnis ist für das von mir getestete Paar repräsentativ, viele andere Serien haben die gleichen Ergebnisse gebracht. Urteilt selbst.
...
:eek: Aber sicher nicht repräsentativ für das Tamron. So gross ist der
Unterschied zu Canon auch wieder nicht.
Mein Eindruck bei dem ersten Foto (28mm - Blende 2,8 - Tamron) ist,
dass der Focus irgendwohin ins Blaue ging.

Gruß,
Michael
 
Friedhelm schrieb:
Trotzdem muss man nicht unbedingt die Gurke des einen Herstellers mit dem guten Objektiv eines anderen vergleichen, das führt in die Irre.

Da stimme ich dir zweifellos zu. Aber wenn es von einem Objektiv sehr viele Gurken gibt und das andere so gut wie keine Serienstreuung aufweist, dann macht mich das auch nachdenklich......
 
Hislon schrieb:
warum nicht, ist "L -Qualität" doch so schlecht? Ich lese hier 100'e von beiträgen von unzufriedenen Tamron besitzern und Du gehörst auch zu den jenigen, aber selten ist eine unzufrieden mit seinem Canon 24-70 L

warum ? Ich habe ein "nicht L-Objektiv" das stellt alle "L-Objektive" die ich kenne sowas von in den Schatten das glaubste nicht. Ich habe selber ein L-Objektiv mit dem ich "sehr" zufrieden bin, aber L-Qualität was ist das ? Die L-Qualität erkenne ich nur an der Verarbeitung aber sicherlich nicht an den Bildern. Und ich wage zu bezweifeln das Du verschiedene Bilder von einem L und einem nicht L unterscheiden kannst. ;)

Du kennst keine unzufriedene Besitzer vom 24-70 ? Schau mal wieviele Leute das Ding wieder verkaufen hier und im DForum. Auch gabs da schon etliche Diskussionen dass das 24-70 auch Probleme machte. Wenn ich mich recht entsinne sah das hier in irgendeinem Thread gegen das 24-105/4L auch nicht so gut aus.
Und das Du mehr liest von "unzufriedenen" Besitzern vom Tamron liegt wohl eher daran dass mehr Leute das Tamron haben als ein Canon 24-70/2,8L für über 1000 Euro. Das ist kein Argument.

Hislon schrieb:
Naja, um an das Ziel zu kommen braucht ja nicht jeder ein Porsche und hat auch das Kleingeld, aber jeder weiss schon was ein Porsche, vergliechen zu ein Golf GTI ist! ;)

richtig. Das 24-70/2,8 L glänzt ja auch durch andere Eigenschaften, sprich Verarbeitung und dank USM über einen sehr schnellen AF. Und kombiniert mit der Lichtstärke ist das Objektiv bei Canon konkurrenzlos.

Rocco schrieb:
Hier ein Vergleich auf die Schnelle:

http://img343.imageshack.us/img343/9946/cvst3kc.jpg
(bitte auf das Bild klicken für 100%-Ansicht)

Jeweils 100% Ausschnitte (alles andere kann man vergessen), links Canon 24-70 L, rechts Tamron 28-75 XR DI.
Links oben Canon 70mm Blende 2.8
Links unten Canon 24mm Blende 2.8

Rechts oben Tamron 75mm Blende 2.8
Rechts unten Tamron 28mm Blende 2.8

Preis Canon ca. ? 1299,-
Preis Tamron ca. ? 300,-

Und es gibt sogar böse Zungen, die behaupten mein Tamron wäre bei 28mm und Offenblende unscharf! :)


Aufgenommen freihand, in RAW, USM 300 0,3 0 wie es Canon empfiehlt.

ähm biste sicher das es nicht umgekehrt ist ? :rolleyes:

Weil das Tamron hat durch den etwas kleineren WW und größerem Tele eine größere Abbildung, somit sollten die linken Bilder das Tamron sein und die rechten von Canon. Weil bei 24mm hat man normalerweise mehr auf dem Bild als bei 28mm.
 
Ich habe das 24-70, weil:

1. Der AF wahnsinnig schnell ist und das ist mir sehr wichtig.
2. Es meiner Ansicht nach extrem scharf ist.
3. Es einen leisen AF hat.
4. Canon statt Tamron draufsteht. Ich mag Fremdobjektive nicht wirklich...

Mein 24-70 L nutze ich zu 95 %, mein 17-40 L deshalb nur in etwa 5 % der Fälle. Ich denke, dass ich mein 17-40 L verkaufen werde. Es hat zwar ne extrem gute Bildqualität, die Schärfe ist auch sehr gut, wurde von GIMA justiert (hatte davor einen Hauch von BF) und ist extrem schnell an der 1D Mark II; dennoch, wenn ich es nicht nutze, ist es schade drum.
Vor der Anschaffung der 1D mark II war es vielleicht 60% zu 40 %, aber mit dem 1.3er Crop reichen mir die 24 mm.

Da ich mein 24-70 L so oft einsetze, hat sich die Investition für mich gelohnt !
Wenn ihr aber diesen Brennweitenbereich eher selten benutzt, dann würde ich eher das Tamron empfehlen.

Greetz
softdown3
 
Lucy schrieb:
Da stimme ich dir zweifellos zu. Aber wenn es von einem Objektiv sehr viele Gurken gibt und das andere so gut wie keine Serienstreuung aufweist, dann macht mich das auch nachdenklich......

natürlich hast Du Recht. Nichts ist ärgerlicher als mit einer 50%igen Wahrscheinlichkeit ein gutes oder schlechtes Objektiv zu erwischen.

Dann ist es natürlich besser, etwas mehr Geld auszugeben um mit 100%iger Wahrscheinlichkeit ein gutes zu kaufen.

Allerdings, mit dem Wissen dass es auch Gurken geben kann, kann man hingehen und jedes Objektiv vor dem Kauf testen, damit filtert man die schlechten raus, oder man schickt die schlechten zurück.

Obwohl ich den Eindruck habe dass die guten Objektive bei Tamron überwiegen.

Es stimmt auch dass es einfach umständlicher ist, erstmal die Objektive zu testen, bevor man sichergehen kann, auch gute zu bekommen.

Aber das Tamron wollte ich weil es z.Z. kein Objektiv gibt welches diese Leistungsfähigkeit bei diesen kompakten Maßen erreicht.
Und da ist es, für meine Belange, dem Canon 24-70 L haushoch überlegen.

Und die 800 ?, die man spart sind nun ja auch nicht gerade ein Trinkgeld..

mfg
 
-Silvax- schrieb:
interessant, interessant. Sowas habe ich schon lange mal gesucht. :)

naja, kannst Du wirklich damit was anfangen? wer und wie gut wurde diese Tests gemacht? Laut solche Tests kaufen viele Leute den Tamron und werden dann enttäuscht. Bei einen der Tests schlägt der Tamron abgeblendet den Canon 24-70L und laut diese tests kaufen sich die Leute den Tamron und schicken mehrmals zum justieren ohne erfolg.

Schau Dir den 3. untersten Link an, nur den Tamron 28mm Blende 2.8 und 3.5 :eek: focus hat wohl bei 3.5 nicht gesessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
interessant, interessant. Sowas habe ich schon lange mal gesucht. :)

Kann nur ne Fälschung sein ;)

Nee im Ernst, hier wurde offenbar ein schlechtes Canon mit einem guten Tamron verglichen, genu so wie ich bei meinem Vergleichtest offenbar eine Tamron-Gurke erwischt hatte.

Grüße
Gerhard
 
Hislon schrieb:
naja, kannst Du wirklich damit was anfangen?

ja da es 3 verschiedene sind.

Hislon schrieb:
wer und wie gut wurde diese Tests gemacht? Laut solche Tests kaufen viele Leute den Tamron und werden dann enttäuscht.

Was meinste was passiert wenn die nach Deiner Lobpreisung hier ein 24-70/2,8L kaufen und merken das ist garnicht schärfer als ein ich sagmal "olles" Tamron für 300 Euro ? Meinste nicht das die noch etwas mehr enttäuscht sind ? Ich bin damals auch mit großen Erwartungen an das 24-70/2,8L rangegangen, aber Größe und Gewicht waren für mich schon inakzeptabel. Die "bescheidene" Bildqualität hat mir dann jedenfalls gezeigt das ich mit einem Tamron mind. genausogut bedient bin.

Hislon schrieb:
Bei einen der Tests schlägt der Tamron abgeblendet den Canon 24-70L und laut diese tests kaufen sich die Leute den Tamron und schicken mehrmals zum justieren ohne erfolg.

Du scheinst ja alle Leute für total unfähig zu halten kann das sein ? Was das Tamron drauf hat wissen wir alle, wer mit der Abbildungsleistung von dem Tamron nicht zufrieden ist kann sich ja ein Canon 24-70/2,8L kaufen wenn er meint das die Bilder da schärfer bzw. besser werden. Ich für mein Teil habe das 24-70/2,8 vollständig abgehakt. Meiner Meinung nach ist das Ding optisch nicht besser als ein Tamron, aber technisch eben überlegen was es für Profis attraktiver macht und für die wurde das Objektiv ja auch gebaut.

Hislon schrieb:
Schau Dir den 3. untersten Link an, nur den Tamron 28mm Blende 2.8 und 3.5 :eek: focus hat wohl bei 3.5 nicht gesessen?

tja scheint so. ;) Den 3. Test finde ich auch nicht sehr gut, die ersten beiden fand ich da schon interessanter.

Berliner Bär schrieb:
Kann nur ne Fälschung sein ;)

Nee im Ernst, hier wurde offenbar ein schlechtes Canon mit einem guten Tamron verglichen, genu so wie ich bei meinem Vergleichtest offenbar eine Tamron-Gurke erwischt hatte.

Grüße
Gerhard

immer die selbe Leier. ;) Das kann man auch umgekehrt sagen, wer sagt denn dass das Tamron gut gewesen ist ? :rolleyes:

Davon ab finde ich es ziemlich traurig wenn man doch recht viele "schlechte" Canon 24-70/2,8L sieht. Weil von einem Objektiv von über 1100 Euro kann ich doch erwarten das die Abbildungsleistung "immer" gut ist oder nicht ? Wenn es da so eine heftige Streuung gibt macht es sicherlich viel Spaß darin sein Geld zu investieren. ;)
 
Ich habe zufällig beide Objektive... und benütze ausschliesslich das Tamron - auch bei Reportagen. Die Bildleistung ist bei mir eindeutig besser und der AF sitzt praktisch immer. Die AF-Geschwindigkeit genügt für meine Bedürfnisse.

Ich hatte an einer CPS-Tagung das 24-105 dran gehabt (war schon bestellt trotz F/4) und war ernüchtert, soviel an CA produziert nicht mal mein 24-70...

Wichtig für mich ist die Öffnung 2.8 bezüglich Sucherhelligkeit und vor allem der AF-Empfindlichkeit!

FG exxodus
 
Hislon schrieb:
ich habe 2 Bilder beigefügt, welche zu Bild gehörenden Objektiv würdest Du nehmen?


Kann ich so nicht sagen, weil beim ersten Bild ganz klar der Fokus nicht sitzt und darum kann ich die Bildqualität nicht beurteilen.
So unscharf ist keine Linse wenn sie korrekt fokusiert hat ;)
Der Fokus sieht schwer nach 50/1.8 canon aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten