Ich habe auch das Tamron. Damals habe ich es dem 16-45 wegen etwas mehr Tele und größerer Blende vorallem für Portraits vorgezogen. Der Brennweitenbereich ist dafür gut geeignet, scharf ist es auch. Ich habe letztendlich festgestellt, dass ich mich bei "klassischen" Portraits outdoor häufig am langen Brennweiten-Ende bewege und mir das DA* 50-135 gekauft. Momentan liebäugele ich aber auch mit einem Weitwinkel (ja, auf für Portraits) wie z.B. dem DA 14mm oder dem 12-24mm und glaube, dass ich das Tamron dann für Portraits outdoor kaum noch gebrauchen werde. Im Studio ist das Tamron immernoch mein "Portrait-immerdrauf", und ich denke daran wird sich auch wenig ändern, der Brennweitenbereich passt einfach sehr gut zu meiner Raumgröße.
An Festbrennweiten auf der Wunschliste habe ich das 77/1,8, das 55/1,4 und das neue 30er mit unbekannter Lichtstärke (oder das 31er FA Limited). Das 77er wäre dann besonders für Available Light dem 50-135er vorzuziehen, das 55er als "klassische" Portraitbrennweite und das 30er als Normalbrennweite. Ein FA 50mm werde ich mir wohl nur kaufen, wenn ich durch irgendeinen Auftrag drauf angewiesen bin, ansonsten warte ich auf die neuen DA*. Der Ultraschallantrieb ist einfach zukunftsträchtiger, die Optiken sind abgedichtet und der SDM-Antrieb ist angenehm leise.
Ich habe aber auch festgestellt, dass ich solche Kaufentscheidungen absolut nicht planen kann. Ich fotografiere relativ viel, wenn ich über ein paar Wochen das "Bedürfniss" nach irgendwas habe und das Geld vorhanden ist, dann greife ich zu. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich mit meinem Vater über meine Wünsche gesprochen habe und er (aufgrund des Preises eher scherzhaft) mich auf das 50-135 hingewiesen hat. Ich habe ihm immer gesagt, dass ich den Brennweitenbereich garnicht brauche... Mittlerweile ist es wahrscheinlich meine meistgenutzte Linse. Genauso beim 40mm: Bis vor paar Tagen war das Ding die Objektiv-Lachnummer überhaupt für mich... Mit dieser winzigen Linse da vorne drinnen

. Dann sah ich ein gebrauchtes M 40/2,8 im Schaufenster eines Geschäfts und seit gestern ist es meins. Das Ding ist klasse!
Meine Tamron-Fehljustage-Geschichte: Erstmal war die Schärfeleistung insgesamt unbefriedigend. Nach einer Woche bei Tamron hatte sich das teilweise geändert, zufrieden war ich aber immernoch nicht. Teilweise war es gut, vieles war allerdings von der Schärfe her Ausschuss. Ich habe mich irgendwie damit abgefunden und mich auf die Bildgestaltung und Komposition konzentriert, aber insgesgeheim habe ich mich häufig noch über die Qualität der Resultate geärgert. Das Problem hat sich gelöst, als mein 50-135 mit Backfokus zur Welt kam und ich Body mit 50-135 und Tamron (!!) zu Pentax gebracht habe. Pentax hat den AF des Bodys geprüft und feinjustiert, seitdem ist das Tamron super!
Ich kenne das Tamron auch von meinem Vater mit Canon-Bajonett, bei ihm war sofort alles 1a. Ich halte das Tamron für eine ganz hervorragende Linse mit sehr guter Verarbeitung, vom Kamerahersteller würde das doppelte bis dreifache kosten.
Ich würde Dir raten: Mach es, bestell Dir das Tamron. Geh fotografieren, teste das arme Ding nicht tot. Wenn Dir dann Probleme auffallen: Einschicken und präzise mit Beispielbildern formulieren, was schief geht. Gleichzeitig setzt Du Tamron eine Frist. Ansonsten hast Du bei einer Internetbestellung ja sowieso ein 14 Tägiges Rückgaberecht.
Grade wenn Du Einsteiger bist würde ich Dir für Portraits ein Zoom empfehlen. Mit einer Festbrennweite hast Du einfach einen zusätzlichen Faktor, der Dich von anderen Dingen ablenken könnte: Du musst Dich für den richtigen Bildausschnitt ständig bewegen. Mich hätte das wahrscheinlich anfangs sehr gefordert, im nachhinein bin ich da meinen Zooms ganz dankbar.
Das Tamron ist mein Immerdrauf, ich habe von der optischen Leistung absolut keine Gründe mich davon zu trennen. Der AF ist ausreichend schnell und nach der Justierung auch sehr sehr treffsicher. Der Weitwinkel fehlt mir etwas, aber das wird bald mit einer neuen Optik ergänzt. Eventuell kommt irgendwann auch noch zusätzlich für Reportagen das DA* 16-50 zu mir nach hause, ich denke aber nicht, dass das das Tamron ergänzen wird.
P.S.: Hast Du nicht vielleicht in Deiner Gegend einen anderen User, der Dich mal bei einem gemeinsamen Shooting etwas mit seinen Optiken spielen lässt?