• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 als portraitobjektiv oder doch FA50 1.4, oder sigma 17-70

  • Themenersteller Themenersteller Eck
  • Erstellt am Erstellt am

Eck

Themenersteller
Hi Forengemeinde

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen Portrait-objektiv mit halbwegs lichtstärke.
Da bin ich (auch über mein Praktikum in einem größeren Fotostudio) auf das Tamron 28-75/2.8 gestoßen
nun (da die Such funktion mal wieder nicht funktioniert (bei mir)) wollte ich mir einfach mal eure Meinung zur Schärfe, Abbildungsqualität, Haptik einholen und eventuell um Mögliche Beispielbilder damit bitten.

Falls ihr mir zu einem ganz anderen Objektiv für meine Portraits ratet (maximal 400-500€) könnt ihr das gerne auch mitposten.

ICh bedanke mich jetzt schoneinmal bei euch

eck

p.s.: falls irgendjemand größere probleme mit dem objektiv hatte kann er sie auch gerne posten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Ich benutze meins sehr gerne, allerdings überwiegend nicht für Portraits, sondern anderen Anwendungsgebiete.

Paar Bilder, die ich mit der Linse gemacht habe:
http://www.vd-pixel.de/show.php?search=Tamron 28-75/2.8
Aber an diesen Bildern kann man kaum die Qualität beurteilen.
Einen Nachteil kann ich dir gar nicht nennen, der AF ist nicht der allerschnellste, aber für Portrait voll ausreichend.

Für Portraits empfehle ich dir eher lichtstärkeres wie 50/1.4 oder 85/1.8 (je nachdem ob du Platz hinter dir jeweils hast, 85er lieber als 50er).
Festbrennweiten sind sicherlich das beste, was einem für Portraits passieren kann :)
Klar, könntest du mit dem Tamron noch andere Anwendungsgebiete besser abdecken, aber von dem Gedanken, mit einer Linse alles abzudecken, sollte man sich eh trennen ;)

Vielleicht macht es ja Sinn, sich ein 50/1.8 zum Tamron 28-75 zu kaufen, das 50er für Portraits, das Tamron für andere Zwecke?
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

was für eine fb nutzt du?

weil ich nicht weiß, ob mir eine fb nicht zu wenig Freiraum lässt (das ist glaube ich eh die Entscheidung des Einzelnen)
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Klar, könntest du mit dem Tamron noch andere Anwendungsgebiete besser abdecken, aber von dem Gedanken, mit einer Linse alles abzudecken, sollte man sich eh trennen ;)

du weist ja aber sicherlich als schüler ist es nicht immer unbedingt einfach mal eben in mehrere objektive zu investieren ^^

aber so wie ich das beurteilen kann wäre das Tamron für mich als immerdrauf nichtmal so schlecht zu gebrauchen ^^

und eigentlich brauche ich vielleicht garnicht nochmehr Lichtstärke (gestalterisch wäre es aber sicher einmal etwas interressantes), da ich bisher nur Objektive bis Blende 3,5 habe und das schon einmal garnicht so schlecht ist ^^

für weiter entfernte Portraits/kopfportraits kann ich ja immernoch auf das Cosina Makro zurückgreifen (ich weiß, es hat auch nur blende 3,5)

schonmal vielen dank für die bisherigen antworten
eck
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Ich habe nicht das Gefühl, daß mir Flexibilität mit meinem 50 f 1,4 fehlt.Ich gehe entweder ein paar Schritte vor, oder zurück.
Ich würde ein Zoom eher für den Telebereich kaufen bis 300.

Ich bin aber selbst erstaunt über mich.
Im Dezember hatte ich die Kamera gekauft, und davor eine Bridge mit 28-300 gehabt.
Ich wollte damals eigentlich auch alles mit Zooms abdecken.
Mein Cosina und mein 50er haben mich eines besseren belehrt.
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Bei kleinem Budget: Unbedingt ein 50/1.8 kaufen! Mit der Linse kann man schlicht nichts falsch machen. Gebraucht gibts das hier öfter mal für 80€ und weniger, alternativ die Mk I version für ca. 120€ mit Metallbajonett, aber das Plastik-Mk II geht auch.

Und dann kann ja das Tamron hinzukommen sobald das Geld beisammen ist. :top:

Glaub mir, Lichtstärke ist schlicht durch nichts zu ersetzen. Und ein 50/1.8 bei F/2.8 ist um Welten besser als ein Tamron bei F/2.8 (auch wenn dieses auch schon recht gut ist) :)
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

p.s.: falls irgendjemand größere probleme mit dem objektiv hatte kann er sie auch gerne posten ^^
Ja ich und viele andere auch. Etliche haben die Linse umgetauscht. Andere zum justieren eingeschickt, was zum Teil sehr lang dauert (te). Bei einigen hat es gar nicht geklappt, die haben dann die Kamera mit zu Tamron eingeschickt :ugly:

Na gut, mein erstes hatte einen Frontfocus, also zurück. Das zweite zwar ein wenig besser, aber bei 2,8 so weich, das es für mich nicht akzeptabel war. Von Tamron kam der Hinweis, etwas ab zu blenden, ja da war es scharf, aber das ist mein KIT bei 5,6 auch, wenn ich ein 2,8er kaufe, dann will ich es nutzen. :rolleyes:
Ein drittes wollte ich nicht mehr.

Viele andere User hatten Glück und ein sehr gutes erwischt und sind natürlich zufrieden.

Lotteriespiel, ich will keine Fremdobjektive mehr.
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

hmm dann muss ich mir wohl mal beide bei dem Pentaxhändler des Vertrauens ausleihen.
dann mache ich einfach einen Direktvergleich

schonmal vielen dank an euch.

zur SUFU:
Ich versuche seit 3tagen über den IE eben diese Suche einzugeben und bekomme immer eine Fehlerseite.
hätte es evtl mal mit dem brennenden Fuchs probieren sollen

mfg
Eck
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Was ich auch noch erwähnen möchte: ich hatte sehr viel Ausschuß bei Bildern, bei welcher die Blende weit geöffnet war.
Dieses Phänomen habe ich mit dem 50 er nicht. Es ist erstaunlich, wie treffsicher diese Kombi selbst bei Offenblende ist.

Ich glaube auch nicht,daß dies nur "gefühlt" war.
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Also, dann scheine ich wohl Glück mit meinem Tamron zu haben :D Es ist jedenfalls schon bei Offenblende richtig scharf, abgeblendet sowieso, Front- oder Backfokus konnte ich bislang noch nicht finden :p
Zeitweise gab es wohl tatsächlich Qualitätsprobleme, die aber behoben zu sein scheinen, nachdem die Produktion wieder verlegt wurde. Zu dem Thema gab es hier auch mal einen Thread, vielleicht findest Du ihn ja noch.

Bei mir hat sich das Objektiv auf jeden Fall ziemlich festgesaugt und will kaum noch von der Kamera. Das einzige, was meiner Meinung nach gegen einen Einsatz als Porträtobjektiv sprechen würde, wäre, dass das Bokeh nicht ganz so toll ist wie bei einer Festbrennweite. Wie wäre es denn mit dem Sigma 70/2,8? Kann ich auch nur empfehlen: gute Schärfe, auch schon offen, Bokeh empfinde ich als schön, und die Brennweite ist auch vielseitig (finde ich zumindest).

Viele Grüße
PuK
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Also, dann scheine ich wohl Glück mit meinem Tamron zu haben :D Es ist jedenfalls schon bei Offenblende richtig scharf, abgeblendet sowieso, Front- oder Backfokus konnte ich bislang noch nicht finden :p
Zeitweise gab es wohl tatsächlich Qualitätsprobleme, die aber behoben zu sein scheinen, nachdem die Produktion wieder verlegt wurde. Zu dem Thema gab es hier auch mal einen Thread, vielleicht findest Du ihn ja noch.

Bei mir hat sich das Objektiv auf jeden Fall ziemlich festgesaugt und will kaum noch von der Kamera. Das einzige, was meiner Meinung nach gegen einen Einsatz als Porträtobjektiv sprechen würde, wäre, dass das Bokeh nicht ganz so toll ist wie bei einer Festbrennweite. Wie wäre es denn mit dem Sigma 70/2,8? Kann ich auch nur empfehlen: gute Schärfe, auch schon offen, Bokeh empfinde ich als schön, und die Brennweite ist auch vielseitig (finde ich zumindest).

Viele Grüße
PuK


Meines war auch aus Japan.
Ich glaube es war auch ein sehr Gutes.
Aber auch die "sehr guten" Bilder im Forum überzeugen mich nicht ganz.
(glaube bin einfach zu pingelig :()

Ich will auf keinen Fall das Tamron schlechtreden. Nur : deutliche Unterschiede zu meiner Bridge sehe ich nun mal nur mit den Festbrennweiten.
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Naja, ich höre auch immer wieder, dass ich zu pingelig bin, vor allem was die Zoom-Objektive angeht. :rolleyes: Allerdings habe ich mal ein Motiv erst mit dem Tamron abgelichtet und hinterher festgestellt, dass es fast 70mm waren (und ich noch ein bißchen Platz hatte), so dass ich auf mein 70er Sigma gewechselt habe (was erklärtermaßen einfach nur extrem scharf ist). Und zu Hause am PC konnte ich dann bei 100% Vergrößerung der beiden Fotos kaum einen Unterschied erkennen...
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Naja, ich höre auch immer wieder, dass ich zu pingelig bin, vor allem was die Zoom-Objektive angeht. :rolleyes: Allerdings habe ich mal ein Motiv erst mit dem Tamron abgelichtet und hinterher festgestellt, dass es fast 70mm waren (und ich noch ein bißchen Platz hatte), so dass ich auf mein 70er Sigma gewechselt habe (was erklärtermaßen einfach nur extrem scharf ist). Und zu Hause am PC konnte ich dann bei 100% Vergrößerung der beiden Fotos kaum einen Unterschied erkennen...


Blende???????
 
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Gibts bei Pentax keine passende tiefpreisige 50er FBW?

Ne, mit Plastik ist gerade nichts im Angebot... ;)

Und da ich auch begeisterter Besitzer eines Tamron 28-75 bin, kann ich gleich noch ein paar Worte schreiben: Das Tamron dient bei mir nicht als Portrait-Objektiv, sondern als "Immerdrauf" wenn ich auf den Weitwinkel verzichten kann. Dafür ist dann das DA 12-24 da. Das Tamron ist sehr wertig verarbeitet für die Preisklasse. Kein Sigma-EX-Finish, aber trotzdem gut. Das Bokeh kommt an eine Festbrennweite, in diesem Fall mein M 50/1.7, nicht heran. Außerdem ist es natürlich deutlich größer und schwerer als ein FA 50/1.4. Alles in allem ist das Tamron ein extrem flexibles Objektiv zu einem sehr guten Preis. An eine Festbrennweite kommt es aber trotzdem nicht ganz heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-75 eure erfahrungen

Einmal ist es mir auch passiert, daß Tamron Bilder in den 50 er Ordner gerutscht sind. Diese konnte ich aber schon anhand der Farben (bzw. der Kontraste in der Miniaturansicht der Windows Bild-und Faxanzeige orten.
(Ich mach keine Witze : hab damals auch noch andere befragt )

Ich habe auch Bilder, welche scharf sind. Aber erst nach viel Anlauf.....

Anhang anzeigen 480976

Anhang anzeigen 480977
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten