• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 2.8 empfehlenswert?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 415285

Guest
Hallo Gemeinde..

Ich habe mir das Tamron 70-200 2.8 als Portraitlinse angeschafft und bin ziemlich begeistert von der Bildqualität.. das schärfste Glas, was meine K5IIs bisher drauf hatte! Nach einem Shooting heute gibt es den ersten Wermutstropfen.. das Glas + K5II + BG.. sind sauschwer - die Bilder des Shootings (Lost Place.. altes Fabrikgebäude innen) sind genial, aber meine Arme wurden immer länger!

Nun frage ich mich, ob das Tamron 28-75 an die Abbildeleistung der großen Schwester herankommt..? Das Sigma 17-70 hatte ich in der alten 2.8-4.5 Version und war fast zufrieden.. das neue 17-70 C als Alternative zum Tamron 28-75 wäre auch eine Option, wenn nicht das "SR-AF-Problem" im Raume stünde!?!
 
Nun frage ich mich, ob das Tamron 28-75 an die Abbildeleistung der großen Schwester herankommt..?
Mein 28-75 war vom ersten Tag an richtig gut. Hier hört man aber auch immer wieder, dass die Serienstreuung hoch ist, offenbar habe ich Glück gehabt. Mein 70-200 ist seit einer Justage beim Tamron ebenfalls richtig gut - ich halte beide für ebenbürtig. Meinen "Segen" hast du also ;)
 
Ich habe auch beide, waren beide ohne Tauschaktionen von Anfang an in Ordnung, wobei ich das 70-200 insgesamt schon noch einen Tick besser finde. Und man hört tatsächlich immer wieder von einer gewissen Lotterie beim 28-75.
Beim Neukauf sollte das kein Risiko darstellen, gebraucht würde ich es nur mit aussagekräftigen Beispielbildern und / oder Rückgaberecht kaufen.
 
Ich brauchte drei, bis die optische Qualität passte.

Der AF sitzt leider bei f/2.8 an K-5 II und K-3 immer wieder ziemlich daneben, ab f/4 passt's plötzlich. Ich werde es mal einschicken, denn so ist es eher eine Lotterie.

Wenn der Fokus passt, dann ist's auch ganz offen recht gut, ab f/4 macht es auf jeden Fall große Freude. Das Ding hat ein sehr angenehmes Bokeh und einen total spannenden Brennweitenbereich für "klassische Porträts" an APS-C. Es ist auch eher handlich und nicht zu schwer, dabei gar nicht teuer.
 
Ich mag mein 28-75/2.8 auch immer noch sehr gerne und benutze es hauptsächlich bei Feiern. Weniger als 28 mm brauche ich da nie und 75 mm reichen obenrum meist aus. Wie Austro-Diesel schon sagte hilft leichtes Abblenden, um den Schärfeeindruck deutlich zu erhöhen.

Alternativvorschlag meinerseits: DA 70/2.4. Zwar deutlich teurer, aber noch leichter und steht in Sachen Abbildungsleistung sicher nicht hinter dem Tamron 28-75 zurück. DA 50-135/2.8 und FA 77/1.8 könnten auch noch interessant sein in dem Brennweitenbereich, aber da wird es noch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kenne das Tamron 70-200/2.8 zwar nicht, aber dafür einige andere Objektive, die zu den besseren/besten zählen. Daher kann ich wohl sagen, dass das Tamron 28-75/2.8 ein sehr gutes bis hervorragendes Standardzoom ist. Meines Erachtens ist es bei Offenblende nicht ganz so knackscharf wie sein APS-C-Bruder 17-50/2.8, aber dafür gefällt mir insgesamt der Bildeindruck noch etwas besser. Spürbar besser (wenn überhaupt) und eben noch lichtstärker als ein Tamron 28-75/2.8 sind nur gute Festbrennweiten wie z.B. das Pentax DA 70/2.4 oder Ähnliches.

Wegen der Serienstreuung muss mal allerdings Glück haben oder geduldig sein. Ich habe erst mein fünftes (!) Exemplar des Tamrons behalten. Ich muss aber dazu sagen, dass ich von vorn herein - wissend um die Serienstreuung - akribisch getestet habe und nach den ersten für mich negativen Ergebnissen zunehmend genauer hingeguckt habe, bis ich mich fast blödgetestet habe. Soll heißen: Möglicherweise bewegen sich "gute" und "schlechte" Exemplare innerhalb solcher Toleranzen, die für manch einen akzeptabel sind. Das dürfte erklären, warum die Meinungen zu dem Objektiv meinem Empfinden nach etwas stärker schwanken als die zu anderen Objektiven. Da muss man dann einfach selbst urteilen, ob man mit der Leistung zufrieden ist. Ich hatte vielerorts gelesen, dass ein mustergültiges 28-75/2.8 etwa auf der Höhe des 17-50/2.8 ist, und deshalb die Messlatte gerade bei Offenblende entsprechend hoch gelegt. Mit meinem jetzigen Exemplar bin ich sehr zufrieden. Auch der AF ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mein 28-75 gebraucht gekauft, mit dem Wissen es bei Maerz zusammen mit meiner K-30 justieren zu lassen.

Wenn Du die Linse neu kaufst, ist die Justage bei Maerz im Rahmen der Garantie/Gewährleistung normalerweise kostenlos.

Das 28-75 bildet in meinen Augen sehr scharf ab und ist eine Tolle Reportage-Linse an APS-C. Die Frage ist aber, ob Dir 75 mm als Portrait-Linse langen.

Alternativ käme vielleicht noch das 90 mm Tamron in Frage.

Ansonsten: kaufen, wegschicken, glücklich werden

Alternativ kannst Du es natürlich auch zu Tamron nach Köln zum Justieren schicken.
 
Ich würde mir das DA 50 1.8 und/oder DA 70 Ltd. holen. Beide klein und leicht, unproblematisch beim AF und gut in der Abbildungsleistung.
 
Habe heute das Tamron 28-75 bestellt.. lass´ euch wissen, wie es ist!
 
Ich liebe mein 28-75 als immerdrauf. Komplett scharf und ohne Justage sowohl an der K-5 als auch der K-3. Habs bei einem Freund auch anders erlebt, sein Tamron 28-75 hatte einfach Macken. Unscharf, kontaktprobleme etc. Also im Zweifel nicht verzagen und ein paar mal umtauschen.

VG
Heinz
 
macht es nicht mehr sinn, es im falle eines falles einzuschicken.. dann sollte es doch perfekt zurückkommen?!?
 
Die einen sagen so, die anderen so.....

Problem: nicht jeder Fehler lässt sich justieren. Wenn du es aber einschickst, ist es mit dem üblichen Rückgaberecht schon mal Essig.

Deshalb ziehen manche eine Umtauschorgie vor, bis sie ein perfektes Exemplar finden. Das ist dann "sicher", die Justage ein Risiko.
 
Jein, es gibt Dinge, die man per Justage richten kann, und Dinge wo man besser das ganze Teil tauscht. Ob der Service das umsetzt ist nicht sicher, daher im Zweifel lieber solange umtauschen, bis alles passt.

Das geht natürlich zulasten der Händler, aber die müssen eben Druck auf den Importeur machen, damit der nur qualitätsgeprüfte Ware in Verkehr bringt. Ist schon ein schlechter Witz, was Tamron da teilweise abliefert ...
 
Ich hatte drei Exemplare von dem Tamron - alle waren vom Service justiert. Das erste habe ich "zu früh" verkauft und es mir hinterher anders überlegt. Die beiden anderen reichten dann nicht mehr an die Leistung des ersten heran. Das erste war - entgegen der allgemeinen Forenmeinung - auch noch an 14MP voll offenblendtauglich und ich vermute, dass es sogar heute noch eine gute Figur an meiner K-3 machen würde (das war wirklich nah an einer FB dran). Aber nach dem Meinungsquerschnitt gehe ich dvon aus, dass das "eins unter tausend" war, das wirklich super ablieferte. Die Nachfolger waren zwar auch gut - also keine Gurken -, konnten letztendlich im Vergleich der Ergebnisse nicht 100% überzeugen.
 
:( Das Tamron kam heute morgen recht früh an und die gute Nachricht ist, dass der Fokus sowohl im LiveView als auch durch den Spiegel auf dem Punkt sitzt.. der AF ist ausreichend schnell.. alle Ringe lassen sich gut bewegen und.. das war auch schon das Gute an dem Glas!

Blende 2.8.. gruselig.. 3.2 etwas besser, aber immer noch nicht akzeptabel.. 3,5 noch etwas besser und ab 4 dann auf Höhe mit meinem 18-55 II (was zugegebenermaßen sehr gut abbildet!).. und zwar nur bei Nahaufnahmen..! In der Ferne ist mein 18-55 II in allen Bereichen deutlich besser und zum 70-200 2.8 sind es bei 70mm nochmal Klassen, was Schärfe, Kontrast usw. betrifft!

Ich glaube auch nicht, dass es letztendlich daran lag, dass mich hier ein "europäisches Glas" erreicht hat, anstatt eines, welches für den deutschen Markt bestimmt wäre!

Ich lass´ mir jetzt ein Austausch schicken und werde weiter berichten!

Anbei mal 4 Bilder (100% Crops) links das Tamron und rechts das Pentax-A50 1.7 in den Blenden 2.8, 3.2, 3.5 und 4.0

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3231784[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3231785[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3231786[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3231787[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh ja, schön! Glückwunsch! :ugly: So wie oben links sahen die Bilder meiner ersten vier Tammis auch aus - mal mehr mal weniger. Das Gute ist: Die Chancen sind größer als beim Lotto. :rolleyes: Zurück damit und weiter Daumen drücken!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten